Veröffentlicht November 27, 200816 j nach zwei Jahren läuft mein 900R nun wieder. zur erinnerung, hatte bei 282tkm einen kapitalen Motorschaden, diesen durch einen Ersatzmotor von S.......c......s im Odenwald reparieren lassen, nach 5tk (trotz angeblicher garantie) wiederum Lagerschaden, dann Gericht etc. und Titel an der Wand (außer Spesen nichts gewesen). Jetzt in Göttingen gebrauchte und überholte Maschine eingesetzt (Geduld war notwendig, aber das Ergebis zählt) und nun noch durch den TÜV gefahren, ohne größere Probleme. Jetzt kann er sich wieder sehen, nein hören lassen. Eine Kleinigkeit ist mir bei der Überführung aufgefallen: Die Temperaturanzeige geht im Standlauf in den Normmodus, bei der gemütlichen Autobahnfahrt jedoch wieder in den Keller, Heizung bleibt aber kuschelig warm. Kann es sein, das der Thermostat "auf" und nicht wieder "zu" macht? Übrigens, nochmal DANKE an alle die zum Erfolg beigetragen haben, insbesondere Stephan, danke für Deine Mühen!!
November 27, 200816 j Dann wünsche ich Dir jetzt mal mehr als 5tkm gute Fahrt:rolleyes: Das mit dem Thermostaten kann gut sein (die können sowohl offen als auch geschlossen klemmen...). Den sollte man in so einem Falle immer erneuern. Als einfach mal einen neuen rein....
November 27, 200816 j Autor Danke für den Tipp, ich dachte immer: geht nicht auf, also defekt, aber geht nicht zu??????? By the way: im 99 turbo hatten wir für Sommer und Winter unterschiedliche Gradzahlen, ist dies im 900 II sinnvoll?
November 28, 200816 j Danke für den Tipp, ich dachte immer: geht nicht auf, also defekt, aber geht nicht zu??????? By the way: im 99 turbo hatten wir für Sommer und Winter unterschiedliche Gradzahlen, ist dies im 900 II sinnvoll? Eigentlich nicht nötig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.