Zum Inhalt springen

Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wie stelle ich bei meinem 900er die Instrumentenbeleuchtung heller? Es handelt sich bei dem Auto um eine Schweden-Variante,die anstelle der Beleuchtungsregulierung am Armaturenbrett die Regulierung der Sitzheizung hat.
  • Antworten 169
  • Ansichten 23,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also... bei mir ist die Regulierung im Bereich des Tachos / Kombiinstrument als kleiner Drehregler... Einer für die Uhr, einer für den Tageskilometerzähler und der dritte halt für die Beleuchtung. Wüsste nicht, dass man das am Armaturenbrett einstellen kann. Gruß Richard
der dimmer für die instrumentenbeleuchtung ist der kleine pin rechts im instrumententräger. (ganz links: verstellung uhr, mitte: tageskilometerzählerrücksteller, rechts: dimmer.) aber: [B]das geht nicht heller! [/B]die beleuchtung der instrumente gibt es serienmäßig nur in düster oder ganz düster. stärkere birnchen helfen auch nicht, die lassen dir nur die leiterchen hinter den instrumenten durchbrennen. also: du wirst (wie wir alle) lernen müssen, damit zu leben. ich hätte dir gerne was aufhellenderes gesagt. :redface:
...mit den passenden! neuen leuchtmitteln - die durch den linken lautsprecherschacht zu erreichen sind - ist das gar nicht so dunkel... zugegeben - den dimmer braucht eigentlich kein mensch...:rolleyes:
[quote name='wizard']...mit den passenden! neuen leuchtmitteln - die durch den linken lautsprecherschacht zu erreichen sind - ist das gar nicht so dunkel... zugegeben - den dimmer braucht eigentlich kein mensch...:rolleyes:[/quote] in der tat: der dimmer entscheidet nur über "dunkel" oder "aus"... :frown: und: angesichts der fummelei, derer es bedarf, um die "leuchtmittel" auszutauschen, wird sich jeder, der seine sieben zwetschgen halbwegs beisammen hat, doch überlegen, ob er nicht lieber mit der dunkelheit vor augen lebt. ich meine: das lenkt ja auch weniger ab. :cool:
[quote name='WI-JX900'] und: angesichts der fummelei, derer es bedarf, um die "leuchtmittel" auszutauschen, wird sich jeder, der seine sieben zwetschgen halbwegs beisammen hat, doch überlegen, ob er nicht lieber mit der dunkelheit vor augen lebt. ich meine: das lenkt ja auch weniger ab. :cool:[/quote] ...nun gut, dann bin ich eben jemand, der ein wenig bekloppt ist bzw. nicht alle seine sieben zwetschgen beisammen hat...fummelei ist was anderes - aber eben, wie so vieles andere auch, relativ...:rolleyes:
[quote name='wizard']...nun gut, dann bin ich eben jemand, der ein wenig bekloppt ist bzw. nicht alle seine sieben zwetschgen beisammen hat...fummelei ist was anderes - aber eben, wie so vieles andere auch, relativ...:rolleyes:[/quote] nein, du bist ein held der arbeit! ich habe mir das nur mal theoretisch im bentley betrachtet (wie überhaupt alle meine kenntnisse über den SAAB 901 eher theoretisch und sicherlich nicht gesichert sind...) - und mich dann entschieden, das nicht zu machen. jedenfalls nicht selbst. zumal man das wesentliche ja sieht - und wen interessieren bei dunkelheit schon der tages- oder gesamtkilometerstand? und falls was ernstes ist, leuchten die kontrolllampen (batterie, öldruck, ABS etc.) ja hell genug... :smile: also: keine kritik. aber ein plädoyer für das sich-abfinden. :rolleyes:
also mich hat allein schon die funzelige Beleuchtung der Tachoeinheit gestört, abgesehen von den vielen nicht funktionierenden Lampen in den Schalterchen. Die Zwei Birnen für die gesamte Tachobeleuchtung hab ich dann mal sauber gemacht und das war schon eine deutliche Erleuchtung. Ist wohl besonders interessant für Klimaanlagen Besitzer, wo generell aller Staub ohne Luftfilter in den Wagen kommt. Aber es ist schon wahr, die meisten von uns haben ganz andere Probleme an den Autos ... als sich mit Lampen und Lämpchen zu beschäftigen. ;-) z.B. eine kurzfristige Motor oder Getriebe Revision ... Motorrevision ist gerade fertig und nun kanns mit den Lämpchen weitergehen ... Gibt ja ein leuchtendes Vorbild, Kaj-Arne. Gruß Peter
  • Autor
Besten dank für die Antworten! Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall auch wenn´s nicht soviel bringt... Rob
vielleicht hift dies hier :redface: [quote name='targa']Ok, meine Nachfrage war etwas ketzerisch... Natürlich geht das! Allerdings hast Du recht mit Deinem nichtlinearen Verbraucher (ein ohmscher ist es schon!). Du kannst eine Diode sowieso nicht ohne Vorwiderstand an 12V betreiben, d.h. Du brauchst zum dimmen einer LED einen konstanten Vorwiderstand, der quasi das "Minimum" an Widerstand (=Max. Leuchtkraft) vorgibt und einen regelbaren Widerstand, der den Bereich der Regulierung abdeckt. kleine Lektüre ?! [URL]http://www.led-treiber.de/html/vorwiderstand.html[/URL] Wenn Du also mit dem Original-Regler dimmen willst brauchst Du eine Widerstandsbrücke, die den Regelbereich des Original-Potis auf den gewünschten Bereich anpasst. sowas hier: [URL]http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=21731&page=11&category=all&order=subject[/URL] Wenn Du das jetzt immernoch realisieren willst, lass es mich wissen ;) Gruss, Tomas[/quote]
Bei den Japanern haben wir LED Einsätze verwendet die genau den selben Sockel wie die Glühbirnchen hatten, waren minimal länger in der Bauform, vllt gibts sowas ja auch für die Größen im Saab. Find die Glühfunzeln aber eigentlich recht stylisch:cool:
[quote="malmö900, post: 459491"]Es handelt sich bei dem Auto um eine Schweden-Variante,die anstelle der Beleuchtungsregulierung am Armaturenbrett die Regulierung der Sitzheizung hat.[/QUOTE] Meinst Du mit dem "Knopf zur Regulierung der Beleuchtung a m Armaturenbrett" den Knopf neben der linken Spiegelverstellung? Den gibt es in der US/CA-Ausführung, um damit eine Art "Black-Panel-Funktion" zu erreichen, indem außer der Armaturenbrettbeleuchtung alle beleuchteten Anzeigen (z.B. Heizungdrehknopf, Lichtschalter etc.) gedimmt werden können. Die für den europäischen Markt hergestellten Fahrzeuge haben diesen Knopf/diese Funktion normalerweise nicht. DanSaab
Zum Thema LED: Es gibt LEDs mit passender Einbaufassung, und integriertem Vorwiderstand. [URL]http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=A5345;GROUPID=3030;ARTICLE=50679;START=0;SORT=user;OFFSET=1000;SID=26KeBrHqwQARoAAF2NDo044238f38b949943caab65c3ff0975a43[/URL] Evtl. gibts die auch woanders. Vielleicht auch günstiger. 3,55€ ist für 'ne LED sicherlich 'n stolzer Preis. Andererseits hat man die Fummelei zum Tausch der Leuchtmittel einmal UND NIE WIEDER! Besser für die Leiterbahnfolie und die Finger. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, das dieser oben erwähnte Typ kaum heller ist als die normalen Glühlampen, und das (sowieso überflüssige) Dimmen hat sich damit auch erledigt (leuchten immer mit voller Kraft). Wer's heller haben möchte müsste sich eine Ultrahell-LED mit Vorwiderstand (!) in die Fassung konstruieren. Von Glühlampen mit höherer Leistungsaufnahme (falls es die in dieser Größe überhaupt gibt) würde ich im Interesse der Leiterbahnfolie dringend abraten!
[quote name='DanSaab']Meinst Du mit dem "Knopf zur Regulierung der Beleuchtung a m Armaturenbrett" den Knopf neben der linken Spiegelverstellung? Den gibt es in der US/CA-Ausführung, um damit eine Art "Black-Panel-Funktion" zu erreichen, indem außer der Armaturenbrettbeleuchtung alle beleuchteten Anzeigen (z.B. Heizungdrehknopf, Lichtschalter etc.) gedimmt werden können. Die für den europäischen Markt hergestellten Fahrzeuge haben diesen Knopf/diese Funktion normalerweise nicht. DanSaab[/quote] also [I][B]neben[/B][/I] dem verstellnupsi für den linken außenspiegel ist gar nichts. nie gewesen. [I][B]darüber[/B][/I] war bei manchen US-ausführungen der drehregler für die sitzheizung, bei den deutschen modellen ab einem bestimmten zeitpunkt der für die scheinwerferverstellung. von einem black panel beim 901 habe ich noch nie was gehört... :confused:
Ich habe LED mit passendem Sockel eingebaut und kann jetzt endlich auch nachts den Tacho ablesen. Kann ich nur weiterempfehlen.
@WI-JX900: Da ist schon was, aber eben nur bei US/CA-Modellen. Ich werde in den nächsten Tagen mal in die kalte Tiefgarage gehen und das Ding für Dich photographieren. Bis dahin im Bentley, S. 371-98, Lighting for Controls: Nr. 16 - rheostat in instrument cluster - ist der Dimmer für die gesamte Beleuchtung der Aramaturen, Anzeigen, Schalter etc. Haben alle 900er. Nr. 17 - [B]rheostat in instrument panel[/B] - ist der Dimmer, der alles außer den Intrumenten dimmt. Also [B]zum Teil[/B] wie in der späteren "black panel"-Funktion, bei der ja auch außer dem Tacho alles gedimmt/ausgeschaltet wird, um den Fahrer bei Dunkelheit auf der Landstraße nicht durch das Mäusekino zu irritieren. In der Stadt spielt die Funktion wegen der allgemeinen Umgebungshelligkeit keine Rolle, auf der Landstraße ist sie wirklich angenehm. DanSaab
[quote name='Scomber']Wer's heller haben möchte müsste sich eine Ultrahell-LED mit Vorwiderstand (!) in die Fassung konstruieren. [/QUOTE]das Problem bei hellen LEDs ist, dass alle "irgendwie hell" sind. Leuchtstaerkte und -winkel waeren mal interessant... da gibt's Riesenunterschiede. Muss man wohl ausprobieren....
komisch, ich drehe meinen dimmer sogar immer etwas runter weil die instrumente voll aufgedreht richtig belenden ... weiß ja nicht wie dieser dimmer funktioniert, aber das die häufiger im laufe der jahre das zeitliche segnen ist ja bekannt ... viele grüße alex p. ... der nicht nachts ne sonnenbrille tragen muss :smile:
:biggrin: du weißt aber schon, dass 20W Birnen auch bei 50% Dimmung immer noch der Leiterfolie schaden? :biggrin:
ups ... :biggrin: :rolleyes:
[quote name='DanSaab']@WI-JX900: Da ist schon was, aber eben nur bei US/CA-Modellen. Ich werde in den nächsten Tagen mal in die kalte Tiefgarage gehen und das Ding für Dich photographieren.[/quote] ja, mach mal bitte. denn zwischen den spiegelversteller und die lüftungsdüse links passt nun wirklich nix mehr. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. (der bentley liegt im cabrio und das steht inner garage, sonst würd' ich eben mal selber nachlesen...) :smile:
[quote name='targa']das Problem bei hellen LEDs ist, dass alle "irgendwie hell" sind. Leuchtstaerkte und -winkel waeren mal interessant... da gibt's Riesenunterschiede. Muss man wohl ausprobieren....[/quote] Zur Klärung solcher Fragen wurde einst das Datenblatt erfunden. Und bei Shops wie Reichelt oder Conrad gehören Abgaben zu Abstrahlwinkel und Leuchtstärke fast immer zur Artikelbeschreibung. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die vorhin erwähnten LED eine Leuchtstärke von 800mcd bei 50° Abstrahlwinkel aufweisen. Diese sind in Helligkeit und Ausleuchtung in etwa mit den Standart-Glühlampen zu vergleichen.
[quote name='WI-JX900']ja, mach mal bitte. denn zwischen den spiegelversteller und die lüftungsdüse links passt nun wirklich nix mehr. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. (der bentley liegt im cabrio und das steht inner garage, sonst würd' ich eben mal selber nachlesen...) :smile:[/quote] ...na dann...#17 ist der besagte dimmer...
[quote name='wizard']...na dann...#17 ist der besagte dimmer...[/quote] und der sitzt dann da, wo sonst wahlweise die leuchtweitenregulierung bzw. die sitzheizungseinstellung sitzt? also: [B]über [/B]der el. spiegelverstellung? heute mal etwas gesinnungsblond... - ch.:redface:
Der US Zusatzdimmer liegt unterhalb des linken Spiegeljoysticks, wenns Dich beruhigt. Herstellkosten 5€, Kundennutzen 0, und sich dann wundern warum kein Geld verdient wird - irgendwie sympathisch.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.