Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Den Lappen hab ich bei nahezu -20 Grad, defekter Glühkerze, Diesel mit leichtem Pommesanteil und dem guten 15w40 Mineralöl gebraucht.

 

Aber Du hast schon recht: das Öl macht im Winter einen riesigen Unterschied. Hatte bei niedrigen Temperaturen später meistens 10w40 drin, eine sagenhafte Verbesserung!

(Vor allem, wenn man die Öldruckanzeige beachtete.)

 

genau mit dem mehrbereichszeug wollte der 220er beim vorbesitzer bei minus graden nur mit 24v anspringen

 

W5 rein und er lief !!:cool:

Bei meinem damaligen Nutzungsprofil (sorgsam warmfahren und dann Gaspedal für 800km ins Bodenblech spaxen) hätte ich leichte Bedenken gegen ein 5er Einbereichsöl gehabt.
Ich hab´s hier schon einmal erzählt, aber jetzt muß ich nochmal:

Noch toller allerdings war mein MB 406 Diesel Wohnmobil mit einem nachgerüsteten 220D-Motor aus einem /8er...satte 60 PS für fast immer ausgereizte 3,5t Gewicht....DAS war langsam. Die Frage nach

0 - 100 erübrigte sich bei dem Wagen...aber immerhin, steil bergab hat er es dann und wann geschafft. Der Kienzle-Fahrtenschreiber war dann schon nervös und hat sein rotes Warnlämpchen leuchten lassen. Leichte, mit dem Auge kaum wahrnehmbare Steigungen haben zum Zurückschalten bis in den zweiten Gang geführt - und da ging´s voll ausgedreht mit 30 Sachen dahin.

 

In so nem Teil bin ich auch mal mitgefahren. Resultat: 3 Stinkefinger auf 20km und ne Menge gefährlicher Überhohlmanöver.

Die sind damit auch jedes Jahr 14 Tage nach Spanien gefahren. 5 Tage hin, 2 Tage dort, 5 Tage zurück. :biggrin:

Megageil! Ich glaube der hatte aber 57PS, nicht 60.

Die sind damit auch jedes Jahr 14 Tage nach Spanien gefahren. 5 Tage hin, 2 Tage dort, 5 Tage zurück. :biggrin:

 

Klugscheiss-Modus AN:

 

Ähmmm, das waren dann aber nur 12 statt 14 Tage! :cool:

 

Klugscheiss-Modus AUS.

:biggrin: ....stimmt...ähhhm...2 Tage zum Volltanken mit Frittenfett vergessen.

Gutes Training für Arme und Schultern.

 

Wenn Du aus dem 20-Liter Kanister tanken kannst ohne zu schlabbern bist Du gut!:biggrin:

Gutes Training für Arme und Schultern. Wenn Du aus dem 20-Liter Kanister tanken kannst ohne zu schlabbern bist Du gut!:biggrin:

 

autsch!

 

mir tun die arme und die schultern und der ganze rest heute noch weh, wenn ich nur daran denke, wie wir uns diesen sommer den diesel auf dem schiff leergefahren haben. (die tankanzeige ist seit jahren im eimer und die morgendliche messung mit dem zollstock ist nicht sooo genau...) alle drei reservekanister à 20 liter waren sinnvollerweise - leer. und es waren außer mir nur zwei ältere damen und vier hunde an bord. immerhin ist der motor am rande einer kleinen, nordfranzösischen stadt namens rethel ausgegangen. und so ist der onkel mit einem kanister pro arm dreimal (!) zur nächstgelegenen tankstelle (ein weg: 600 meter) gelatscht, hat dreimal (!) die beiden kanister gefüllt und dreimal (!) 20 liter pro arm zum schiff zurückgeschleppt. und den diesel dreimal (!) - also eigentlich sechsmal - (fast) ohne schlabbern in den tank gekippt.

 

danach musste ich nur noch eine stunde lang mit dem kleinen entlüftungsstempelchen die luft aus dem system pumpen, dann lief der olle mercedes-sechszylinder-schiffsdiesel wieder. hat noch 'n bisschen gespratzt und gesprotzt, aber dann ging er wieder wie er soll.

 

aber frage mich keiner, wie sich danach die arme, die schultern und der ganze rest angefühlt haben. so einen muskelkater wie in den drei tagen danach hatte ich selbst am anfang meiner sportstudiokarriere nicht. puh.

 

ach ja: so sieht das schiff zur katastrophe aus.

gigglishfront.jpg.52295379361bef14f6024e4fda8c79ae.jpg

Schicken Kahn haste! :smile:
Schicken Kahn haste! :smile:

 

nur ein sechstel davon - aber das reicht zusammen mit zwei SAAB 901 für einen lebenslangen spitzentanz auf dem schmalen grat zwischen schönem leben und peter zwegat... :rolleyes:

So. Und nu stell Dir mal vor, wie das mit Pöl ist. Bei sommerlichem Soja mags ja noch gehen, aber kaltgepreßtes Raps im Spätherbst ist ziemlich zähfküssig.

Zögerlich nur geht es durch den Trichter.

Das gute daran: Du hast dreimal so lange Spaß! :biggrin:

...aber frage mich keiner, wie sich danach die arme, die schultern und der ganze rest angefühlt haben. so einen muskelkater wie in den drei tagen danach hatte ich selbst am anfang meiner sportstudiokarriere nicht. puh.

...

 

Immerhin wird der Tank nun sicher nie mehr leergefahren.:biggrin:

So. Und nu stell Dir mal vor, wie das mit Pöl ist. Bei sommerlichem Soja mags ja noch gehen, aber kaltgepreßtes Raps im Spätherbst ist ziemlich zähfküssig.

Zögerlich nur geht es durch den Trichter.

Das gute daran: Du hast dreimal so lange Spaß! :biggrin:

 

es gibt erfahrungen, die ich wirklich nicht selber machen muss - da reichen mir farbige schilderungen von anderen... :tongue:

 

Immerhin wird der Tank nun sicher nie mehr leergefahren.:biggrin:

 

naja, wir haben überlegt, jetzt vielleicht doch mal diese blöde tankanzeige zu reparieren. (vermutlich ist nur der schwimmer fest - ist ja alles aus gußeisen und mechanisch auf dem kahn.) denn, wie gesagt: den tankinhalt immer in zentimetern zu bewerten ist zwar außergewöhnlich aber nicht besonders exakt. (an dem tag, an dem wir liegengeblieben sind, maß eine mitfahrerin morgens noch 7 cm, als wir dann gestrandet waren maß ich noch 5 cm. und wir wissen seit dem nachfüllen aus den kanistern, dass 40 liter zirka 5 cm mehr pegelstand bringen.)

 

aber wie es so ist auf einem "künstlerschiff": seit neuestem hängt im steuerhaus ein messingschildchen. und darauf steht:

 

achtung, steuermann! 40 liter sind 5 zentimeter. und bei 7 zentimetern ist schluss mit lustig.

 

so geht's natürlich auch... :rolleyes:

Mir kommt gerade eine famose Idee für ein Saab-Treffen
Mir kommt gerade eine famose Idee für ein Saab-Treffen

 

sprich, mein sohn! :tongue:

sprich, mein sohn! :tongue:

 

 

Wo ist denn der Hauptliegplatz des Kahns?

Wo ist denn der Hauptliegplatz des Kahns?

 

nordfrankreich. ardennen. da, wo der ardennenkanal auf die maas trifft - pont-à-bar bei sedan. übrigens: schicke landschaft da. und auf der place ducale in charleville-mézières sähe eine halbe hundertschaft SAABs auch ganz gut aus... :rolleyes:

nordfrankreich. ardennen. da, wo der ardennenkanal auf die maas trifft - pont-à-bar bei sedan. übrigens: schicke landschaft da. und auf der place ducale in charleville-mézières sähe eine halbe hundertschaft SAABs auch ganz gut aus... :rolleyes:

 

Gut, abgemacht!

Jetzt nur noch einen passenden Termin abstimmen.

Gut, abgemacht!

Jetzt nur noch einen passenden Termin abstimmen.

 

*grinz*

 

also: der kahn ist zwar 18 meter lang, aber mehr als acht leute können da nicht übernachten. (und die acht müssten dann auch pärchen sein oder wenigstens so miteinander vertraut, dass immer zwei sich eine kabine teilen können - und es gibt nur doppelbetten...)

 

ansonsten sind die ardennen natürlich ein schönes ziel für ein treffen.

sprich, mein sohn! :tongue:

 

Wo ist denn der Hauptliegplatz des Kahns?

 

nordfrankreich. ardennen. da, wo der ardennenkanal auf die maas trifft - pont-à-bar bei sedan. übrigens: schicke landschaft da. und auf der place ducale in charleville-mézières sähe eine halbe hundertschaft SAABs auch ganz gut aus... :rolleyes:

 

Gut, abgemacht!

Jetzt nur noch einen passenden Termin abstimmen.

 

Nun habt ihr mir die Arbeit ja schon abgenommen.

 

Ok...Terminvorschläge?

 

Ich bin ja für ein schönes Mai-Wochenende

nordfrankreich. ardennen. da, wo der ardennenkanal auf die maas trifft - pont-à-bar bei sedan. übrigens: schicke landschaft da. und auf der place ducale in charleville-mézières sähe eine halbe hundertschaft SAABs auch ganz gut aus... :rolleyes:

 

Damit ist doch schon alles gesagt.

Damit ist doch schon alles gesagt.

 

wobei die stadt sedan eigentlich eine gottverlassene, ärmliche wüstenei aus bräunlichem sandstein ist. aber allein um des namens willen sollte man da mal was veranstalten - man müsste nur genug sedans auf die beine bzw. räder kriegen - dann springt bestimmt die lokalpresse groß drauf an... :rolleyes:

Andrerseits sollte man auch auf das Datum aufpassen.

 

Wäre ungünstig, wenn am Sedantag da tausende Deutsche aufschlügen... :rolleyes::biggrin:

Andrerseits sollte man auch auf das Datum aufpassen.

 

Wäre ungünstig, wenn am Sedantag da tausende Deutsche aufschlügen... :rolleyes::biggrin:

 

mhm. aber der etwas komplizierten deutsch-französischen vergangenheit begegnet man da eh auf schritt und tritt. verdun ist ja nicht weit. und diesen sommer, als wir mit dem schiff in soissons station machten und die dortige kathedrale betrachteten, kam der zuständige pastor an um uns sein haus zu erklären: den alten teil, baubeginn um 1180, den neueren teil, zwischen 13xx und 15xx - und dann ein seitenschiff, das man ab 1920 habe neu bauen müssen. da hingen, sagte der freundliche gottesmann, übrigens auch bilder die zeigten, wie die kathedrale ausgesehen habe, bevor 1916 die deutschen vorbeigekommen seien... :redface: puh.

 

aber im allgemeinen wird man als deutscher in den französischen ardennen als das kleinere übel wahrgenommen - die kennen dort ja die belgier gut genug. :biggrin:

Spätestens wenn noch Briten oder Amerikaner in der Nähe sind scheinen meinen Beobachtungen nach plötzlich die anwesenden Franzosen ganz im Sinne Adenauers und de Gaulles die amitié franco-allemande mit Leben zu füllen.

 

:biggrin:

 

 

Frankreich ist toll. Ist leider schon neun Jahre her, daß ich das letzte mal da war (Elsaß zählen wir jetzt mal nicht mit). Das ist eigentlich ein unhaltbarer Zustand!

Spätestens wenn noch Briten oder Amerikaner in der Nähe sind scheinen meinen Beobachtungen nach plötzlich die anwesenden Franzosen ganz im Sinne Adenauers und de Gaulles die amitié franco-allemande mit Leben zu füllen.

 

täusch' dich da nicht - es gibt da im norden (gerade in soissons und umgebung) eine menge ehrenmäler für die briten, die im frühjahr 1916 an der seite der franzosen versucht habe, die deutschen daran zu hindern, die aisne zu überschreiten. deswegen heißt da in jedem kaff mindestens eine straße "avenue des anglaises". :cool: und auch um bordeaux rum (was ja mal den engländern gehörte) finden sie angelsächsische kultur ganz okee. was die amis allerdings angeht, hast du recht - die hassen sie in frankreich. kein wunder, bei den tischmanieren und dem kulturellen verständnis des durchschnittsamerikaners.

 

 

Frankreich ist toll. Ist leider schon neun Jahre her, daß ich das letzte mal da war (Elsaß zählen wir jetzt mal nicht mit). Das ist eigentlich ein unhaltbarer Zustand!

 

kein widerspruch. klingt, als wäre ein sedan-und-sonstige-901-treffen in sedan wirklich fällig... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.