Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ach so !

 

Zitat Autobild:

 

9-5 als Chauffeurs-Limo

 

http://www.autobild.de/ir_img/66953070_b6b52a05c8.jpg

Das Heck wirkt nicht nur sehr gestreckt, der Kofferraum schluckt auch reichlich Gepäck mit 513 Litern Volumen.

Besonders deutlich wird der Größenzuwachs im Vergleich zum Vorgänger: Der neue 9-5 ist 17 Zentimeter länger, der Radstand wuchs um stattliche 13 Zentimeter auf 2,84 Meter. Dieser Platz kommt vor allem den Fondpassagieren zugute und lässt den Schweden fast schon zur Chauffeurs-Limo werden. Selbst die stark abfallende Dachlinie dürfte die Lümmel-Longue hinten kaum einschränken. Kein Zufall, denn auf einigen Märkten wie China soll das Schweden-Dickschiff reiche Geschäftsleute im Fond beherrbergen – und die wollen Platz.

 

 

WAS WILL ICH IN EUROPA MIT DEM GANZEN PLATZ, WENN ICH ALLEINE VORNE SITZE UND ORDENTLICH WAS SPERRIGES EINLADEN WILL (keine DICKEN GeschäftsFREUNDE !!) ?

  • Antworten 945
  • Ansichten 73,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und für so was bezahlt man Designer?

 

Das machen die Chinesen nicht schlechter, mit diesem billigen Ami-Design ist die Firma nicht mehr zu retten. Es kommt immer noch schlimmer.

Wenn der neue 9/5 in der Auto Bild mit dem VW Passat verglichen wird kenne ich das Ergebnis schon, ihr auch ?:eek:

 

Gegen den Passat verliert in der Auto Bild JEDES andere Mittelklasseauto. Selbst wenn dort ein Passat 32B aus den 80ern gegen den neuen 9-5 antreten würde, gewinnt der Passat. Da gäb es dann Gründe wie:

 

"mit 4,43 m Länge und 1100 kg Gewicht passt der Passat besser in unsere Zeit, er ist reparaturfreundlicher, übersichtlicher und verbraucht weniger." Und diese Kriterien würden dann auffällig hoch gewichtet.

 

So läuft es halt in deutschen Automagazinen.

 

EDIT: Was ist das eingentlich für eine Anzeige in der Mitte des Tachos? Neigungs-/Gefälleanzeige? Flughöhe? Analoge Anzeige der Reichweite?

Künstlicher Horizont :smile:
Die lange Suche hat nun sich endlich gelohnt, ICH HABE "FÄRDIG" (orig.schwedisch) !!!

 

http://www.autobild.de/artikel/der-neue-saab-9-5-2010-_939784.html?bild=20

Wenn ich mir so anschaue, was Opel und Buick aus der Plattform gemacht haben, muss ich sagen, dass die Saab-Designer den besten Geschmack haben. Buick bei Lexus abgemalt, Insignia total verquollen. Ist halt nur ein ziemliches Schlachtschiff. Darum werde ich nicht müde, den 3-Türer zu fordern!

..........Saab Philosophie: klare Instrumentierung wie im Flugzeugbau.

 

Naja, auch hier haben sich die Zeiten geändert - gerade in Sachen Übersichtlichkeit. Es ist doch schön, daß auch SAAB hier "mit der Zeit geht" ;-) (Immerhin brauchen die im Flugzeug schon zwei Piloten um den ganzen Kram zu bedienen ;-)

 

Cockpit SAAB 2000:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Saab2000cockpit.jpg/180px-Saab2000cockpit.jpg

  • Autor

Zurück zu den Knöpfen und weg von I-drive und mmi-Derviaten.

Hatte ausreichen Gelegenheit in Audis und BMW´s diese Dinger zu testen, sie sind zwar nicht so schlecht wie ihr Ruf - aber alle haben eines gemeinsam, man kann die Soundeinstellung im Auto nur über mehre Klicks erreichen. Man ist immer abgelenkt.

Dann lieber Knöpfe.

Naja, auch hier haben sich die Zeiten geändert - gerade in Sachen Übersichtlichkeit. Es ist doch schön, daß auch SAAB hier "mit der Zeit geht" ;-) (Immerhin brauchen die im Flugzeug schon zwei Piloten um den ganzen Kram zu bedienen ;-)

 

Cockpit SAAB 2000:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Saab2000cockpit.jpg/180px-Saab2000cockpit.jpg

 

 

Na okay, ich meinte die Philosophie in ihrem Ursprung :smile:

Die Philosophie in ihrem Ursprung soll mir mal jemand zeigen! Ich frage mich, welcher Journalist oder Marketingmensch von SAAB diesen Bockmist mit dem "zum Fahrer orientierten" Flugzeugcockpit ausgeheckt hat.

 

Ich glaube keiner von diesen Experten hat jemals in einem Flugzeugcockpit gesessen.

Im Kampfflugzeug ist scheinbar alles dem Piloten zugewendet, weil es in den Dingern derartig eng ist, dass

die Instrumente schon konstruktiv immer im Blickfeld liegen. Das Instrumentenpanel ist so platt und eben wie ein Kuchenblech.

 

In einem Cockpit von Verkehrsflugzeugen sitzen die Piloten nebeneinander. Da ein Pilot auch im Notfall auf die Instrumente des anderen Piloten gucken muß, wenn seine ausgefallen sein sollten, und er obendrein noch die Bedienelemente in der Centerconsole erreichen muß, wären "bedienerorientiertes" Cockpit absolut kontraproduktiv. Ergo sind die primären Displays und Instrumente in einem modernen Flugzeug immernoch in einem absolut ebenen Instrumententräger montiert.

 

Also braucht mir keiner dieser Experten mit dem fahrerorientierten Flugzeugcockpit kommen, weil das einfach totaler Blödsinn ist. Aber solange die Masse der Käufer das gern hören wollen.......:rolleyes:

Da ein Pilot auch im Notfall auf die Instrumente des anderen Piloten gucken muß, wenn seine ausgefallen sein sollten, und er obendrein noch die Bedienelemente in der Centerconsole erreichen muß, wären "bedienerorientiertes" Cockpit absolut kontraproduktiv.

 

 

Nuuuun, im Auto, so im Allgemeinen, ist es ja eher nicht so, dass der Copilot Instrumente sehen muss oder ggfs. eingreifen koennen soll (von Fahrschulfahrzeugen mal abgesehen). :tongue: Daher finde ich die Logik schon ganz passend.

Wenn ich mir so anschaue, was Opel und Buick aus der Plattform gemacht haben, muss ich sagen, dass die Saab-Designer den besten Geschmack haben. Buick bei Lexus abgemalt, Insignia total verquollen. Ist halt nur ein ziemliches Schlachtschiff. Darum werde ich nicht müde, den 3-Türer zu fordern!

 

Da bin ich voll Deiner Meinung... wobei der Insignia bei mir jetzt nicht ganz so schlecht wegkommen würde... er sieht für mich eher langweiliger und weniger extravagant aus... muß aber auch einer viel größeren Käuferschicht gefallen. Der Saab ist edel, auffällig und spezieller geschnitten (so mein Eindruck).

Auf jeden Fall ein sehr gelungenes gefälliges Auto

 

@Flying Saab - ich gebe Dir mit den Knöpfen recht... bis ich mich an das "Schwungrad" im 5er gewöhnt hatte (eigentlich nie so richtig) und dann warst Du, egal ob Lüftung, Navi oder Sicherheitssystem immer mit Klicken beschäftigt. Das ging zwar dann irgendwann immer schneller, trotzdem waren die Infos nicht über das Head-Up-Display (das geilste und einzige Extra... was ich beim Saab wirklich vermisse) verfügbar und so glotzt man immer wieder doch recht lange auf das Mitteldisplay. Ein paar mehr Knöpfe hätten dem BMW doch auch gutgetan um wenigstens bei ein paar "Anwendungen" direkter wählen zu können.

 

Gruß Dirk

@Johnny Bravo

 

Da ist es ja auch okay und gut so. Aber die bräsige Journalie und andere Parolenhirten sollen endlich mit diesem Schwachsinn aufhören, das SAAB-Cockpit (oder sonstige fahrerorientierte Fahrzeuginstrumententräger) in irgendeiner Form in Verbindung mit einem Flugzeugcockpit zu bringen.

Da bin ich voll Deiner Meinung... wobei der Insignia bei mir jetzt nicht ganz so schlecht wegkommen würde... er sieht für mich eher langweiliger und weniger extravagant aus... muß aber auch einer viel größeren Käuferschicht gefallen. Der Saab ist edel, auffällig und spezieller geschnitten (so mein Eindruck).

Auf jeden Fall ein sehr gelungenes gefälliges Auto

 

Ein echt gelungenes Auto. Mir gefällt es auf den ersten Blick echt super. Ich bin gespannt, es "live" zu sehen. Die Fahrt zur IAA wird sich auf jeden Fall lohnen.

 

Viele Grüße

 

Timio

@Johnny Bravo

 

Da ist es ja auch okay und gut so. Aber die bräsige Journalie und andere Parolenhirten sollen endlich mit diesem Schwachsinn aufhören, das SAAB-Cockpit (oder sonstige fahrerorientierte Fahrzeuginstrumententräger) in irgendeiner Form in Verbindung mit einem Flugzeugcockpit zu bringen.

 

 

Klar. Stimme voll zu. Denke, dass allerhoechstens die Farbwahl (gruen fuer fixe Elemete, orange fuer sich bewegende) evtl. mal frueher aus dem Aviationbereich kam.

@ Johnny Bravo

 

Nicht mal das. Instrumente sind seit jeher weiß beleuchtet (Hintegrundbeleuchtung oder direkt.) Die Zeiger selber haben keine eigene Beleuchtung. Die externe Nachtbeleuchtung des Instrumententrägers oder des gesamten Cockpits ist bei älteren Flugzeugen in rot gehalten, da Rot die besten Kontraste in der Dunkelheit erzeugt.

 

Rote Lämpchen oder Elemente in Anzeigeelmenten sind absolut verpönt, da Rot mit einer Warnung verbunden ist und Grün mit "System aktiv" oder "System funktionstüchtig" assoziiert wird. Heute hat man das "Black Cockpit". Lampen gehen nur an, wenn etwas nicht dem Normalzustand entspricht. Gewollt oder ungewollt.

@Johnny Bravo

 

Da ist es ja auch okay und gut so. Aber die bräsige Journalie und andere Parolenhirten sollen endlich mit diesem Schwachsinn aufhören, das SAAB-Cockpit (oder sonstige fahrerorientierte Fahrzeuginstrumententräger) in irgendeiner Form in Verbindung mit einem Flugzeugcockpit zu bringen.

 

Genau! Der Kunde wird dadurch nur verschreckt. Wahrscheinlich glaubt er, wenn er sich einen SAAB Aero kauft, braucht er dafür noch 'nen Flugschein. Ist wahrscheinlich der Grund, weshalb so wenig Saabs gefahren werden und eher Oppels (Oppel fah'n is, wie wenn'ste fliegst) :biggrin:

.. Ich frage mich, welcher Journalist oder Marketingmensch von SAAB diesen Bockmist mit dem "zum Fahrer orientierten" Flugzeugcockpit ausgeheckt hat...

Jede Firma hat ihre speziellen Verkaufsargumente.

Bei Saab ist das nun mal die "aircraft heritage" und "scandinavian design".

Mehr gibts offiziell nicht, folglich wird darauf weiter herumgeritten.

 

Irgendwo in den Tiefen des Threads hab ich mal paar Saab Kommentare zu 9-5 Design Details zitiert, die vom Flugzeugbau inspiriert wurden.

 

Da ist Saab eben sehr stolz darauf, obwohl jeder aktuelle Bezug fehlt.

:biggrin:Habe gestern noch mit jemand aus R telefoniert des letzens 6000 Miles mit dem Prototyp des 95-II durch die Gegend gekurvt ist. Man die Strecke bittet sich ja direkt für einen Urlaub an!

Bin mal gespannt wenn Saab die Rechnung bekommt! Buisinessclass-Flug Hotels ab 120 Dollar die Nacht, Auslöse und Spesen das mal der Anzahl der Tester. Oweia

Fazit:

- Klasse Reiselimo mit Platz satt und spitzen Sitze und guten Klima – so ist man es ja gewohnt

- Nette E-Spielereien aber nichts was es nicht schon irgendwo gibt

- Gilt auch für Fahrwerk und Motoren bei letzteren ist Energiespartechnik wie heute von vielen Herstellern verbaut nicht an Bord!

Motoren subjektiv eher mau! Testwagen waren ein 260PS Automatik mit Frontantrieb und ein 300PS Automatik Allrad. Ursache – man ist der dick man kratzt an der 2 Tonnen Marke)

- Ein praktisch nicht zu reinigendes Cockpit (das gibt dicke minus Punkte bei den ersten Autozeitschriftentests)

- viel zu kleiner Warnblinkschalter (auch das dicke minus Punkte bei den ersten Autozeitschriftentests)

Ein gutes und wichtiges Auto von und für Saab aber analog zum Plattformspender keine Highlights welche das Auto und somit Saab wieder in Gespräch und den Focus von nicht Saabfahrern rücken könnte! Einfach nur ein gutes Auto bauen reicht nicht! Zumindest nicht für Saab!

Trotzdem :flowers: für die Kollegen aus Schweden

ans Aussendesign muss ich mich erst gewöhnen innen find ich ihn nur g...

 

 

Auch so zum Thema Logo konnte ich folgendes in Erfahrung bringen

Bei den Testwagen war das logo auf der Haube dick von Saab verklebt! Darunter gucken war den Opel Mannen bei Strafe verboten! Es bleibt also Raum für Spekulationen.

Auf dem Lenkrad wie auch auf dem Kofferraumdeckel steht wie auf den Fotos auch zu erkennen SAAB! Interessant nur was das Headup-Display einspiegelt beim Start.

Genau das alten Saab Flugzeug Logo! Das läst ja hoffen!

  • Autor

DIe Innenraumbilder sind schon toll, das mit der Wellblechoptik und der Reinigung :cool: das wird man sehen.

Was aber wirklich unförmig wirkt sin die vorderen Kopstützen, das sind ja Brummer :eek: und das LEder wirkt nur drübergezogen. Das wirkt nicht sehr elegant. :embarassed:

Also die Tachogestaltung finde ich bei unserem W211 schon suboptimal. Aber beim neuen 9-5 wurde die Ablesbarkeit nochmal verschlechtert. Anfangs konnte ich mit der gespreizten Skala des ersten 9-5 so gar nichts anfangen. Ich habe sie aber schnell schätzen gelernt, ein kurzer Blick und man sieht sofort die gefahrene Geschwindigkeit. Irgendwie erinnert mich der Blick auf den Tacho an eine Plastik-Tulpenlampe aus den 70ern...:eek: Und was sollen diese Lamellen dazwischen ? Wird bei ansteigender Geschwindigkeit kühle Luft ins Gesicht des Fahrers geblasen ?

384933146.jpg.5d42fd260c93a7dc5647afff560f62ca.jpg

naja ... in alter Tradition (siehe 9000) sieht der Oberklasse SAAB ja immer wie seine Plattform-Partner aus. Von aussen ist die Eigenständigkeit der Gesamterscheinung jedenfalls weichgespült wie beinahe nie zuvor. Aber das solls, immerhin sind andere Logos auf dem Blech.

 

Den Innenraum finde ich sehr gelungen auch das Cockpit, zumindes rein prinzipiell ... aber *hihi* ... also die Instrumentensektion ... ich musste einfach nur lachen, die sehen genauso aus, wie bei meinem kabelferngelenken Alfa Romeo Modellauto aus DDR Zeiten. Wer bitteschön möchte denn diesen blöden Guckröhren haben?

Hab mir gerade eine Zeitschrift gekauft wo der neue 9.5 vorgestellt wird.

Ist ja von vor bis hinten ein Schweinegeiles Teil. Ich weiß jetzt schon was ich mir in 4-5 Jahren als gebrauchtes Auto kaufe! (mit Start-Stop-Automatik und 300Ps V6) :biggrin:

 

Der neue ist wohl genau 5008 mm lang und übertrifft dadurch den alten um 17 cm und sogar den A6 um 7cm.

Auch in der Breite hat er zugelegt!

Also wer brauch schon A8 es gibt doch 9.5! :biggrin::biggrin::biggrin:

Also die Tachogestaltung finde ich bei unserem W211 schon suboptimal. Aber beim neuen 9-5 wurde die Ablesbarkeit nochmal verschlechtert. Anfangs konnte ich mit der gespreizten Skala des ersten 9-5 so gar nichts anfangen. Ich habe sie aber schnell schätzen gelernt, ein kurzer Blick und man sieht sofort die gefahrene Geschwindigkeit. Irgendwie erinnert mich der Blick auf den Tacho an eine Plastik-Tulpenlampe aus den 70ern...:eek: Und was sollen diese Lamellen dazwischen ? Wird bei ansteigender Geschwindigkeit kühle Luft ins Gesicht des Fahrers geblasen ?

 

Das Ding zwischen den Tacho erinnert mich an einen künstlichen Horizont!

Womit wir wieder beim Flugzeugbau sind! Außerdem hat die Karre ein Headup-Display vielleicht kann sie doch fliegen!

:vroam:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.