Veröffentlicht Dezember 13, 200816 j ... bei meiner No.1 Wir können das Geräusch nicht zuordnen - selbst der Meister hat so etwas noch nicht gehört. Vielleicht fällt jemandem noch etwas dazu ein. Es handelt sich um ein leicht rauhes, leises Klötern, das nur im Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 2.200 Touren hörbar ist - und zwar NUR bei ganz seichter Beschleunigung (also Gasgabe auch ohne merkliche Beschleunigung). Keine Vibration feststellbar, weder an der Karosse, noch im Gaspedal oder Lenkung vs. Fahrwerk... In beidseitiger Kurvenlage gleich. Beim Auskuppeln sofort weg. Geräusch lässt sich im Stand nicht reproduzieren. Motorleistung ist okay und unauffällig. Der Motor hat seit seiner Vollrevision etwa 30kkm gelaufen. Ölversorgung und Hydros geprüft - Ventile auch okay. Kolbenkipper klingt definitiv anders, sagt der Chef. Um das Geräusch zu beschreiben: als wenn man ein "rollendes" R übertrieben lange in eine Blechbüchse "spricht" Möglich, dass das Geräusch von einer leicht Spiel-haltigen Antriebstasche herrührt - aber nach Meinung des Spezialisten müsste das mit Vibrationen einhergehen. Sonst noch Vorschläge?
Dezember 13, 200816 j Geräusch ... bei meiner No.1 Wir können das Geräusch nicht zuordnen - selbst der Meister hat so etwas noch nicht gehört. Vielleicht fällt jemandem noch etwas dazu ein. Es handelt sich um ein leicht rauhes, leises Klötern, das nur im Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 2.200 Touren hörbar ist - und zwar NUR bei ganz seichter Beschleunigung (also Gasgabe auch ohne merkliche Beschleunigung). Keine Vibration feststellbar, weder an der Karosse, noch im Gaspedal oder Lenkung vs. Fahrwerk... In beidseitiger Kurvenlage gleich. Beim Auskuppeln sofort weg. Geräusch lässt sich im Stand nicht reproduzieren. Motorleistung ist okay und unauffällig. Der Motor hat seit seiner Vollrevision etwa 30kkm gelaufen. Ölversorgung und Hydros geprüft - Ventile auch okay. Kolbenkipper klingt definitiv anders, sagt der Chef. Um das Geräusch zu beschreiben: als wenn man ein "rollendes" R übertrieben lange in eine Blechbüchse "spricht" Möglich, dass das Geräusch von einer leicht Spiel-haltigen Antriebstasche herrührt - aber nach Meinung des Spezialisten müsste das mit Vibrationen einhergehen. Sonst noch Vorschläge? Ausrücklager evtl von der Kupplung ? Wäre auch denkbar, was aber beim nächsten Kupplungswechsel dann mitgemacht werden sollte. Gruß Detlef
Dezember 13, 200816 j Geräusche Hm, schwierig wenn der Chef schon kapituliert... Mir fällt spontan ein: -flatternder Riemen -Spiel in dem/den Lager(n) von LiMa, Wapu usw. -Hitzeschutzblech/Batterie -Gummilager Servopumpe unten -Gummilager Haltebock von LiMa -Auspuffhalter an Getriebe -Loses Blech im Schalldämpfer evt. Kette? Steuerkette Primärkette? Spanner? -"Teller" vom Wastegate lose (hört man wahrscheinlich nur im Leerlauf rasseln) Lass uns bitte wissen wenn du es gefunden hast, kämpfe grad mit nem ähnlichen Geräusch bei gleicher Drehzahl....
Dezember 13, 200816 j hallo boris... bei der komplettrevision auch das primärgehäuse offen gehabt? ein geräusch, was dem deinen recht ähnlich zu sein scheint, haben wir bei einem komplett verschlissenen lagerbock und damit sich darauf drehendem oberen primärlager erleben dürfen... neues gebrauchtes primärgehäuse - geräusch verschwunden...
Dezember 13, 200816 j hallo boris... bei der komplettrevision auch das primärgehäuse offen gehabt? ein geräusch, was dem deinen recht ähnlich zu sein scheint, haben wir bei einem komplett verschlissenen lagerbock und damit sich darauf drehendem oberen primärlager erleben dürfen... neues gebrauchtes primärgehäuse - geräusch verschwunden... Würde passen, aber soweit ich mich erinnere, wurde das Primärgehäuse an No.1 auch schon getauscht.
Dezember 13, 200816 j Würde passen, aber soweit ich mich erinnere, wurde das Primärgehäuse an No.1 auch schon getauscht. ...mhh...würde dann ja auch auf was "einfacheres" hoffen lassen - immerhin wachsen passende primärgehäuse ja nun auch nicht mehr nach...überlege auch schon, ob es sinn macht, bei meinem überholten getriebe vor dem einbau das obere primärlager zu "kleben"... denn auch der sitz zeigt ganz leichte "rutsch-spuren"...
Dezember 13, 200816 j Autor Würde passen, aber soweit ich mich erinnere, wurde das Primärgehäuse an No.1 auch schon getauscht. Allerdings etwas zeitversetzt nach der eigentlichen Revision Hmm - sind ja schon ein paar ordentliche Vorschläge gemacht worden. Und wenn ich die alle abgearbeitet habe ist's April und die Kiste wird (vorübergehend) abgemeldet Nach der Hauttransplantation ist das Geräusch dann weg, und wir werden es womöglich nie erfahren. Bevor es mich wahnsinnig macht, werde ich wohl lernen müssen, es zu ignorieren Also, es klingt etwa wie eine leere Plastikdose, die im Handschuhfach vor sich hin klackert. Klar - wenn ich's finde kläre ich euch auf. Weitere Spekulationen sind willkommen
Dezember 14, 200816 j Bitte nicht schlagen, auch wenns doof klingt, aber sind ALLE Radmuttern fest? Verschwindet das Geräusch, wenn Du leicht auf die Bremse trittst? Flitzfuss
Dezember 14, 200816 j ich würde mich bereit erklären bei abgebauter Haube während der Fahrt auf dem Motor reitend zu lauschen wos herkommt:biggrin: (kein Witz) Wenn das die Sherrifs sehen........
Dezember 14, 200816 j Autor ich würde mich bereit erklären bei abgebauter Haube während der Fahrt auf dem Motor reitend zu lauschen wos herkommt:biggrin: (kein Witz) Wenn das die Sherrifs sehen........ Du wohnst in der Nähe? Also ich konzentrier mich jetzt erstmal auf Kupplung und Primär...
Dezember 14, 200816 j Antriebstasche vibriert oder rumpelt. Kenn ich von meinem. Das ist dann echt massiv und verschlechtert sich im Zeitraffer. Wie ist's mit der Kunststoffabdeckung über der Kupplung? Eventuell ein flatterndes Rückschlagventil vom Unterdruckbehälter rechts? Probier mal die Luftverstellung. Bist Du diese Woche nachmittags in HH. Wir könnten dann kurz mal 'nen Ritt machen.
Dezember 15, 200816 j Du warst mit dem Land Rover mal bei mir, ich schulde dir noch was:smile: Ich empfehle dringend eine fotographische Dokumentation des Ausrittes.
Dezember 15, 200816 j Autor Du warst mit dem Land Rover mal bei mir, ich schulde dir noch was:smile: Ah, jetzt erinnere ich mich (an die Rückenschmerzen ) War nicht meiner, aber die Heckklappe passte ja rein Schuldest mir was? Nö, hab mir doch die (3) Minis zurücklegen lassen
Dezember 16, 200816 j Bei mir war's der untere (einzige?) Schraubbolzen der Lima. Die Mutter hatte sich geloest und der Bolzen sich bis zur Schottwand nach vorne geschoben. Sowhl der Bolzen, als auch die Lima vibrierten in den beschriebenen Fahrzustaenden. Habe mch zwei Mal beim Freundlichen laecherlich gemacht, bis wir beim dritten Mal dahinter gekommen sind
Dezember 16, 200816 j Bei mir war's der untere (einzige?) Schraubbolzen der Lima. ... Bei der Revision des Motors der No.1 sollten die LiMa-Buchsen gewechselt worden sein. Dann bleibt die Steckachse an ihrem Platz.
Dezember 16, 200816 j hallo boris... bei der komplettrevision auch das primärgehäuse offen gehabt? ein geräusch, was dem deinen recht ähnlich zu sein scheint, haben wir bei einem komplett verschlissenen lagerbock und damit sich darauf drehendem oberen primärlager erleben dürfen... neues gebrauchtes primärgehäuse - geräusch verschwunden... da ich eben aus dieser erfahrung sprechen kann ... dieses (häßliche) geräusch gab es nur im standgas - sobald mehr kraft auf die primärkette kam war es weg ... noch weitere vermutungen: wie schon beschrieben wastgategestänge, bei 8v(??) blechdichtung krümmer/kopf bzw. krümmer/turbo die rasselte bei unserem 8v mächtig gewaltig
Dezember 16, 200816 j Autor Also wir haben alle entscheidenden Dinge - auch dank der guten Vorschläge von hier - durch Wir tippen jetzt auf eine Resonanz oder Undichtigkeit aus dem Abgastrakt - insbesondere der Lader und seine direkte Umgebung kommen in Frage... Oder eben doch Antriebstasche rechts... Heute morgen bei Eiseskälte - direkt nach dem Losfahren nichts zu hören. Nach etwa 2-3 Minuten bei 1.500 im vierten Gang (konstant) ging's dann wieder los... Ich konnte die Geräuschfrequenz durch ganz vorsichtiges Betätigen des Gaspedals (ohne Geschwindigkeitszuwachs) verändern (erhöhen). Ab 2.500 dann nicht mehr zu hören... Nun, ich schätze ich werd's ignorieren - beim Umbau im Sommer kommt auch ein neuer Abgastrakt und Lader an die neue Karosserie
Dezember 16, 200816 j Solange er nicht seine Innereien ausspukt wie bei einem Kollegen letztens. Sein Volvo hat sich die Turbinenschaufeln in großen und kleinen Teilen aus dem Fell geschüttelt. Dabei haben die herrenlos gewordenen Trümmer die Lambdasonde skalpiert und der ganze Schrott blieb im Kat hängen. Ich sach noch: Mach ersma ne Überholung vorm BSR Tuning, sach ich noch. Aber neeeee, neeeee, neeee. Er hört ja nich.
Dezember 16, 200816 j Wir tippen jetzt auf eine Resonanz oder Undichtigkeit aus dem Abgastrakt - insbesondere der Lader und seine direkte Umgebung kommen in Frage... Oder eben doch Antriebstasche rechts... Heute morgen bei Eiseskälte - direkt nach dem Losfahren nichts zu hören. Nach etwa 2-3 Minuten bei 1.500 im vierten Gang (konstant) ging's dann wieder los... Ich konnte die Geräuschfrequenz durch ganz vorsichtiges Betätigen des Gaspedals (ohne Geschwindigkeitszuwachs) verändern (erhöhen). Ab 2.500 dann nicht mehr zu hören... Bei dem Verhalten bleibt ja fast nur noch die Abgasseite. Abgas ist dann wohl das einzige, das in dem Fall schneller strömt. Na gut - auch Frischluft und eventuell Benzin (aber was sollte da solche Geräusche verursachen?).
Dezember 16, 200816 j Kann es sein das deine Laderwelle langsam ein bisschen zu viel Spiel bekommen hat?
Dezember 16, 200816 j Autor Ja... ähm... könnte sein. Wir arbeiten ja auch dran - zum Mithalten reicht's ja noch... aber der Bumms ist schon länger flöten Nur find mal einen, der die ollen X-Lader überholt ... Aber momentan sieht's gut aus... Vielleicht was ganz anderes? Egal - Hauptsache die Chose hält bis zum Umbauquartal... Hab schon mal den Lader von No.3 als Reserve ausgebaut...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.