Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

 

Ich habe an meinem 900 Tu BJ 81 eine Generalüberholung durchgeführt (Zylinder gehont, neue Kolben, Lager, Zylinderkopf, Lader, Mengenteiler, Einspritzdüsen, Getriebe....) Zusätzlich einen Ladeluftkühler, Öhlkühler und eine Sportauspuffanlage spendiert. Weiters habe ich ein APC Grät eingebaut (abschaltbar).

 

-- Geht wie die Hölle!! --

 

Leider tritt ein Problem auf , das ich nicht genau orten kann. Bei Beschleunigungsvorgängen zwischen 2000 und 3000 Touren ist immer ein Ruckeln spürbar. Ich denke das hat mit dem Einbau des Ladeluftkühlers zu tun.

 

* Hat jemand diesen Einbau schon durchgeführt, welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?

* Wenn ja, wie verläuft der Druckanstieg am Warmlaufregler im Verhältnis zum Saugrohr?

* Ist in der Druckleitung (Anreicherung) zum Warmlaufregler vielleicht ein Verzögerungsventil erforderlich und was ist mit dem Druckspeicher?

* Habt ihr an der Zündung Modifikationen durchgeführt?

 

Danke für eure Tips!!

 

Gyula

Wie verhält sich denn beim Rucken der Ladedruck?

Ist er vielleicht zu hoch und der Druckwächter wird aktiviert?

  • Autor

Intercooler

 

Hi, Rocket 88,

 

nein, der Ladedruck ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht nennenswert (noch Unterdruck bis 0,1 oder 0,2 Bar), dann wird's heiss!

 

Gyula

hi gyula, hatte ähnliche probleme, siehe anderen threat.

prüfe mal den verteiler auf spiel und wechsle finger und kappe. klingt simpel aber bei mir war das problem plötzlich weg. und wie immer gilt: vakuumschläuche + bypassventil wechseln...

  • Autor

Hi, Ben-mc!

 

Verteiler, Kappe und Finger sind auch neu, aber das mit den Vakuumschläuchen gefällt mir....kann sein, dass ich zu weiche eingesetzt habe??!!.

Was meinst Du mit Bypassventil?, Das Ding mit der Lochblende und Bimetallfeder zur Regelung der Standdrehzahl in der Warmlaufphase?

Was soll die haben, meines erachtens nach funktioniert es und hält die Staddrehzahl in der Warmlaufphase super konstant. Welche Auswirkund soll diese auf das Ruckeln haben.

Übrigens, vor meiner Generalsanierung gab es diesen Fehler nicht. Daher glaube ich, dass dies mit dem Einbau des Ladeluftkühlers zu tun hat. Immerhin ist ein neues Saugrohr mit Drosselklappe drin und allerhand Schläuche sind dazugekommen. Der Druckschlauch für den Warmlaufregler z. b. ist an einer ganz anderen Stelle am Saugrohr angeschlossen wie früher. Das Gemisch wird jetzt viel früher angereichert (Der Verbrauch liegt daher entsprechend höher) Der Motorraum sieht nicht mehr aus wie früher....

 

Das mit den Vacuumschläuchen muss ich mir jedenfalls ansehen..!

 

Gyula

 

ps: was meinst Du mit anderen threat?

diesen hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2986

 

das bypassventil, falls du eins hast ist das kleine schwarze teil nah am lader auf der frischluftseite, wenn das kaputt ist hält es den druck nicht 100% und du hast lastwechselprobleme.

check auch alle ladedruckrohre auf undichtigkeit... v.a. die gummiverbindungstücke auf risse...

Hi!

 

81er Turbo hat kein Bypass, es sei denn, es wurde nachgerüstet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Rucken etwas mit dem Ladeluftkühler zu tun hat. Schließlich gab es ja auch 8V-Turbos (mit APC) mit LLK serienmäßig. Das einzige was der LLK bewirken könnte, wäre eine leichter Druckabfall zwischen Turbo und Drosselklappe, aber nur gering. Auszugleichen über den Grundladedruck, aber meines erachtens nicht notwendig.

Woher das ruckeln aber kommen kann, keine Idee im Moment... :?

 

Grüße,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.