Zum Inhalt springen

Frage zu Turbolader und Lichtmaschine für einen Saab 900 turbo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

 

Ich besitze einen Saab 900 sedan turbo und habe folgendes Problem:

 

 

a) die Lichtmaschine ist defekt und ich wollte wissen wie man sie ausbaut

b) der turbolader ist kaputt, das Auto qualmt wie verrückt wenn man damit fährt;

Kann man den reparieren lassen oder muss man einen neuen einbauen?

Ist die Ölpumpe automatisch mit defekt wenn der Turbo qualmt/evtl. Verursacher des Schadens?

 

 

Vielen Dank für die antworten

 

Gruß

 

P.S: Zur genaueren Beschreibung des Fahrzeugs;

Es handelt sich um einen Saab 900 Turbo Sedan Baujahr 1986(hat schon das Facelift)

mit einem 8-Ventiler Motor;

Das Auto hat Vollausstattung aber die Klimaanlage wurde ausgebaut.

Hallo Sepp, Willkommen mit deinem 900Tu.

 

Die Lichtmaschine ist oben auf dem Motor, auf der Fahrerseite zum Häuschen hin, das Ding mit dem Keilriemen und so ne Art Lüfterblätter dran. Eine Schraube mit dem Variablen Spannmechanismus, die andere Schraube die Aufhängung, bzw. der Drehpunkt. 2 13er Schlüssel, Spannvorrichtung lösen, dann die Aufhängung und weg ist der Alternator. Müsste auch beim H Motor so sein sonst bitte Meldung von anderen Unsern.

 

Den Lader kann man je nach Zustand revidieren, sonst neuen. Die Ölpumpe hat damit nichts zu tun.

 

Viel Erfolg

 

Heinz

Lima wirklich defekt? Kein Ladestrom? alle Kabelverbindungen gecheckt, Lima-Regler?

Turbo kann, wenn überhaupt noch, nur von Spezielfirma repariert werden

(per Google zu finden)

Würde eher gebrauchten Lader einbauen.

Gebrauchte Lader sind nicht ganz ohne. Sehr wichtig: die Leitungen zum und vom Turbo mit wechseln lassen!!

Wird gerne vernachlässigt.

 

Austausch-TU wäre mein Mittel der Wahl....

 

Zum TU viele interessante Infos hier

Gebrauchte Lader sind nicht ganz ohne. Sehr wichtig: die Leitungen zum und vom Turbo mit wechseln lassen!!

Wird gerne vernachlässigt.

...

 

Beim Garrett T3 ohne Wasserkühlung trifft das allenfalls auf den Ölleitung ZUM Lader zu,falls diese sichtbar korrodiert ist, das Rücklaufrohr ins Kurbelgehäuse ist problemlos.

 

Aber neue Dichtungen für Zulauf, Rücklauf (incl. ORing) und dem Flansch zum Krümmer sind natürlich angebracht

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.