Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

mein Thermostat schaltete heute (sehr kalt) nicht ,als die Temperatur kurz vor dem roten Bereich war, habe ich den Wagen abgesetzt. Nach zwei Minuten erneut gestartet und nach kurzer Zeit fiel die Temperatur wie gewohnt schnell wieder ins erste Drittel der Anzeige. Anschließend ganz normal in der Mitte der Anzeige. Thermostat ist erst zwei Monate alt, auffällig fand ich aber,das es zum ersten "Öffnen" nach Kaltstart schon immer eine recht hohe Temperatur benötigte ca.3\4 der Anzeige.

Ist das normal oder sollte ich ein neues Thermostat einbauen. Thermostat kam von Flenner.

Schönen Gruß

mons1

Frostschutz ist aber schon drin?
  • Autor
Frostschutz ist drin 1 zu 1

Ist vielleicht ein schwedischer (Winter)Thermostat. Die öffnen relativ spät.

Kann natürlich auch altersbedingt irgendwo klemmen.

Völlig "normales" Verhalten bei einem klemmendem (defekten) Thermostaten.

 

Der kann jetzt u.U. ein Weile wieder funktionieren, bis er wieder klemmt (evtl. hartnäckiger).

 

Thermostat wechseln...

3/4 der Anzeige ist aber ganz normal. Bei mir ist das auch so. Bei 3/4 öffnet das Thermostat, die Temperaturanzeige fällt dann auf 1/2, dann schließt das Thermostat wieder, dann steigt die Anzeige wieder langsam bis 3/4 und das Thermostat öffnet wieder. Das spielchen geht dann immer weiter so :biggrin:

 

Gruß

Barni

Kurz vor dem roten Bereich ist definitiv nicht normal.

 

I.d.R. sollte der Thermostat bei 1/2 öffnen, knapp drüber. Ein Pendeln zwischen 1/2 und 3/4 ist schon recht hoch....

3/4 der Anzeige ist aber ganz normal. Bei mir ist das auch so. Bei 3/4 öffnet das Thermostat, die Temperaturanzeige fällt dann auf 1/2, dann schließt das Thermostat wieder, dann steigt die Anzeige wieder langsam bis 3/4 und das Thermostat öffnet wieder. Das spielchen geht dann immer weiter so :biggrin:

 

Gruß

Barni

 

Nope !!

Auch Richtung Jordan.

 

Ein intakter Thermostat öffnet bei ziemlich genau "neun" Uhr und lässt dann die Anzeige ruckartig auf knapp unter "acht" Uhr absacken. Dann dauert es etwa eine Viertelstunde, bis wieder "neun" Uhr erreicht ist, je nach Außentemperatur. Und genau da steht dann der Zeiger wie festgemauert.

Ausnahmen: Tuckeln im Leerlauf bei stehendem Fahrzeug oder Ampelverkehr im Sommer. Nur da nähert sich die Anzeige dem Bereich kurz vor "rot" - welches aber durch Zuschalten des E-Lüfters NIE (!) erreicht wird. Beim Bergabrollen ohne Motorlast auf langen Gefällestrecken sackt auf der anderen Seite die Anzeige auch im Sommer gelegentlich leicht ab. Da muß aber die Gefällestrecke schon verdammt lang sein...

 

So - und nicht anders - ist es bei gesundem Temperaturhaushalt und intakter Anzeige. Und so war es übrigens auch bei *allen* 9k ab Werk, die ich als Neuwagen hatte.

 

Da gibt's wohl auch offensichtlich kein Beschreibungsproblem zwischen uns.

Du meinst ja definitiv mit "dreiviertel" garantert nicht "horizontal nach links" sondern "dreiviertel des möglichen Zeigerweges" - denn sonst wäre ja die "hälfte" senkrecht nach unten, also unterhalb von "ganz-kalt"...

3/4 vom Normalbereich meine ich, also das Weiße. Bis zum roten ist da noch ein gutes Stück.
3/4 vom Normalbereich meine ich, also das Weiße. Bis zum roten ist da noch ein gutes Stück.

 

Eigentlich zu hoch.

 

Wie gesagt. Waagerechte Stellung ist Normalfall...

9 Uhr habe ich nie, eher mal so 8, obwohl inzwschen der 4te Thermostat drin ist.

Wo liegt eigentlich der Massepunkt der Temp.-Anzeige und des Temp.sensors an der Ansaugbrücke?

Gab es da Unterschiede in den Baujahren ? Der 91er stand immer eisenhart auf 9 Uhr. Die beiden 96er (ein CSE, ein Aero) dümpeln beide ziemlich weit unten rum (7-8 Uhr). Wobei die Temperaturanzeige wohl generell eher ein Schätzeisen zu sein scheint........
Gab es da Unterschiede in den Baujahren ? Der 91er stand immer eisenhart auf 9 Uhr. Die beiden 96er (ein CSE, ein Aero) dümpeln beide ziemlich weit unten rum (7-8 Uhr). Wobei die Temperaturanzeige wohl generell eher ein Schätzeisen zu sein scheint........

 

Ist schon generell richtig, dass das eine Art Schätzeisen ist, aber 3/4 ist zu hoch....

Eigentlich zu hoch.

 

Wie gesagt. Waagerechte Stellung ist Normalfall...

 

 

Fräge: Bei meinem 9000er 2.3 FPT (BJ 1997) bewegt sich die Nadel z.Z. überhaupt nich mehr, vielleicht 1-2mm von "unten" nach "oben". Selbst bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h nicht. Liegt das an der Mega-Kälte? Im Sommer dagegen pendelt sich die Temperaturanzeige auf ca. "8 Uhr" ein. Kühler ist noch relativ neu, wurde vor 4 Jahren mal gewechselt (falls das was damit zu tun hat).

Der Trend geht da deutlich zum neuen Themostat....:rolleyes:
Die 96- und 97-er bleiben auf der Uhr alle relativ kalt. Umgreife mal den oberen Kühlerschlauch und veröffentliche die Zeit, die Du die Hand geschlossen um den Schlauch halten kannst. Und ob der Schlauch Spannung hat.

Zwar um diese Jahreszeit nicht relevant, aber grundsätzlich:

Unterschätzt bitte nicht den Einfluß einer Klima-Anlage, die unabhängig von der aktuellen Kühlwassertemperatur den E-Lüfter eigenständig zuschaltet. Gerade sommertags im Innenstadtverkehr bei zugeschalteter Klima führt dieser Luftmassenstrom dazu, daß bei der Kühlwasseranzeige nur selten ein Temperaturauschlag über den Mittelbereich erkennbar wird.

Fräge: Bei meinem 9000er 2.3 FPT (BJ 1997) bewegt sich die Nadel z.Z. überhaupt nich mehr, vielleicht 1-2mm von "unten" nach "oben". Selbst bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h nicht. Liegt das an der Mega-Kälte? Im Sommer dagegen pendelt sich die Temperaturanzeige auf ca. "8 Uhr" ein. Kühler ist noch relativ neu, wurde vor 4 Jahren mal gewechselt (falls das was damit zu tun hat).

 

1-2 mm sind rel. wenig.

 

WIe ist denn die Heizleistung jetzt bei den kühlen Temperaturen?

 

Wenn die etwas mau ist, dann sollte ein neuer Thermostat rein (da der dann wohl offen klemmt....)

Hatte beim 9000-er, Bj 97, ebenfalls das Problem, dass die Anzeige max auf 8:00 Uhr ging (eher weniger). Nach Thermostattausch ist allerdings auch hier 9:00 Uhr die Regel (momentan dauert es bei der Kälte natürlich ein wenig länger). 3/4 der Anzeige (also 22:00/23:00 Uhr) halte ich nicht für normal. Also, neues Thermostat rein.

 

VG

 

Claus

Welches Thermostat gehört eigentlich rein? da gibts ja immer 2 verschiedene Temperaturen - selbst im EPC. Ich glaub 82 Grad und irgendwas nahe 90 Grad...

82 und 89 waren es bei den älteren 9000ern.

 

Der 89er für den turbo, wenn mich nicht alles täuscht...

Sollte dieser sein...

 

SAAB NR: 88 17 538 ( öffnet bei 82° C )

9000 alle Modelle Turbo (85-93)

9000 alle 4 Zylinder (94-98)

 

Kostet 11,20 Euronen.

Welches Thermostat gehört eigentlich in die späteren 2.3 Turbo (CS/Aero von 94 bis 98)?

82° oder 89°?

 

Laut EPC sind für die 4-Zylinder beide Temperaturen gelistet, auch für die späten 9000er bis 98!

Ohne eine weitere Unterscheidung nach Motor oder Region.

 

Gibt es dazu Informationen?

Sehe gerade, daß Transalpler sich das gleiche fragt. Die Meinungen schwanken. Gibt es dazu nichts offizielles?

 

VG,

Stephan

Schätzeisen Temperaturanzeige:

 

Meine ging auch immer nur bis 8 Uhr max. und fiel manchmal einfach so auf 7 Uhr ab (nein, nicht beim Öffnen der Thermostates sondern mit lustiger Unregelmäßigkeit!). Wackelkontakt im Anzeigedingens?

Nach Einbau eines neuen Kombiinstrumentes (von BJ97) steht der Zeiger nun fest bei 9 Uhr (warm).

 

Vizilo

Hast Du dir das alte Kombi-Instrument mal näher angesehen?

Gab es da irgendwelche Auffälligkeiten? (Schlechte Kontakte, Leiterbahnen, Lötstellen etc.)

 

Bzw. weiss jemand, ob sich die Anzeige irgendwie programmieren lässt per TECH-2 z.B.?

Bei neueren Fahrzeugen ist das ja oft der Fall.

 

Falls bei den "zu kalten" Anzeigen wirklich ein Problem mit der Anzeige vorliegt, wäre mir eine Reparatur bzgl. der Kosten lieber als ein Austausch. :redface:

 

VG

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.