September 21, 201014 j Hallo! Dann drücke ich Dir mal die Daumen,das es das war,und würde eventuell mal einen Gedanken daran verschwenden eine andere Werkstatt aufzusuchen............das kanns ja nun nicht sein......... Gruß,Thomas
September 21, 201014 j das ich mich werkstattmäßig umorientieren werde, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche
September 21, 201014 j also ich würde denen 1) die alte Entlüftung um die Ohren hauen 2) das Geld zurückverlangen P.S. haben die *zufällig* Bäume rund ums Firmengebäude ?
September 21, 201014 j Jetzt bring ihn nicht auf dumme Gedanken der Bäume wegen:biggrin:,beim Rest hast Du allerdings recht,ich denke er wird uns auf dem laufenden halten,wenns das jetzt war,ist das ja für andere hier auch sehr interessant zu wissen......... Gruß,Thomas
September 21, 201014 j Diagnose: es ist eben nicht die aktuelle Entlüftung verbaut. War das noch die ursprüngliche Version, wie auf dem ersten Bild oder schon eine Modifikation, wie auf dem zweiten Bild ?
September 21, 201014 j das ich mich werkstattmäßig umorientieren werde, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche Hej, weshalb du nicht schon längst bei der Empfehlung aus der Hilfeliste in ME (Büderich!) bist, bleibt aber Dein Geheimnis! Bei den SAAB-Zentren in der Nähe krieg ich das Gruseln.... Na ja, besser spät als nie. Grüße leo_klipp
September 21, 201014 j War das noch die ursprüngliche Version, wie auf dem ersten Bild oder schon eine Modifikation, wie auf dem zweiten Bild ? es war die ursprüngliche Version verbaut. Hej, weshalb du nicht schon längst bei der Empfehlung aus der Hilfeliste in ME (Büderich!) bist, bleibt aber Dein Geheimnis! Bei den SAAB-Zentren in der Nähe krieg ich das Gruseln.... Na ja, besser spät als nie. Grüße leo_klipp bisher lief ja auch alles bestens
Juni 22, 201312 j Hallo liebe Saabgemeinde, der Thread ist zwar schon etwas älter, für mich seit gestern aber leider sehr bedeutsam:frown: Denn mein schöner, erst seit drei Wochen bei mir seiender 9-5 er Kombi 2,3 t mit Automatik macht unter sich! Mein fSH, der ein Guter ist, sagte mir nun, dass der worst case eingetreten sei: Stirndeckel undicht! D.h. Motor raus, Kopf runter, Deckel neu usw. - lohnt aber nicht mehr! Die neue Kurbelwellenentlüftung ist auch schon drauf und somit unverdächtig. Heul! Nun frage ich euch, ob jemand in der Zwischenzeit eine brauchbare, günstige Behelfsmaßnahme ausprobiert hat? Ich bin zwar kein Schrauber, aber ein mutiger Bastler, der sogar unser Cabrio schon mit ein paar Tricks am Leben erhalten konnte! Helft, dass ich mich nicht schon wieder trennen muss! Danke schon mal, dass es dieses tolle Forum gibt, saabdidi
Juni 22, 201312 j Es gibt Mechaniker, die nehmen den Stirndeckel auch in eingebautem Zustand ab, auch wenn es eng ist; (Geht das eigentlich auch ohne Z.-Kopf abzunehmen?) Das wäre aber DIE Gelegenheit, den Kettentrieb zu betrachten / zu erneuern, damit hätte der Motor noch ein langes Leben vor sich, sofern alles andere ok ist (+ Umlenkrolle + Spannrolle + Riemen). Ansonsten erstmal alles säubern und genau nachsehen, woher das Öl kommt, evtl. nahe Riemenscheibe der Kurbelwelle / Simmerring?
Juni 23, 201312 j hallo es ist nicht unbedingt nötig den Motor auszubauen um die Dichtung zu tauschen es reicht den rechten radkasten freizulege ply.v.riemen runter steuerdeckel ausbauen diechtung erneuern und nun das was etwas problematischer ist beim einbau des steuedeckels ist die zilynderkopfdichtung das Problem wir haben zwischen zilynderkopfdichtung un steuergehäusedeckel eine messelehre getan und den deckel vorsichtieg drauf geschoben dauert was und mann muss gut aufpassen aber es geht ist der deckel drauf lehre rausziehen fertieg
Juni 23, 201312 j ..also tatsächlich den Zylinderkopf drauf gelassen und den Stirndeckel dann elegant "drunter" gearbeitet?
Juni 25, 201312 j Hallo Forum, vielen Dank für die Tipps! @rednose: Ja, das Öl scheint aus der Nähe der Riemenscheibe zu kommen - was könnte das bedeuten? @trollethan: Hmm, klingt sehr kreativ und überzeugend, der Trick mit der Lehre ... In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, wies weitergeht ...
Juni 25, 201312 j Natürlich läuft das Öl stets nach unten; Frage: Stirndeckel undicht und es läuft hinab - oder - ist der Simmerring der Kurbelwelle am Ausgang Motorblock zur großen Riemenscheibe undicht?
Juni 26, 201312 j Hmmm, also wahrscheinlich ist alles ganz anders, als der erste fSH gesagt hat! Denn der zweite fSH meinte heute, dass mindestens 1 Liter Öl zuviel im Motor war (nee, nicht von mir, noch vom Vorbesitzer)! Er hat den Zylinderkopf nachgezogen, Öl abgesaugt und nun schauen wir mal, ob's geht ... Komisch, dass der erste fSH das nicht gemerkt hat, oder? Fragt sich grübelnd der saabdidi
Juni 27, 201312 j Hallo, Wenn ich einen Ölverlust bemerke, schau ich als erstes am Ölstab nach ob noch genug drin ist? Hast du das nicht gemacht?! So schlecht man den auch ablesen kann, zuviel wäre doch aufgefallen... Gruß Thomas
Juli 24, 201311 j ich will doch mal berichten, wie die Geschichte mit dem Strindeckel weiter ging: wie schrieb ich so schön "aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut". Und da habe ich mich auf mein Autohaus verlassen (wie gesagt: Saab-Zentrum, keine Opel-Bude). Man kann mir natürlich vorwerfen, dass ich auch selber einen Blick hätte riskieren können. Aber wozu gehe ich in eine Werkstatt? Zumal ich das Thema Kurbelgehäuseentlüftung auch extra angesprochen habe und mir bestätigt wurde, dass das aktuelle Teil verbaut ist. Aha. Nun war endlich mal Zeit und ein Freund (sehr viel Erfahrung in Sachen Saab) hat sich mit dem 9-5 befasst. Diagnose: es ist eben nicht die aktuelle Entlüftung verbaut. Teil bestellt und in einer bequemen Stunde eingebaut. Wenn ich Glück habe, dann war es das mit der Ölundichtigkeit. Da ich beim Tausch dabei war, konnte ich mich selber davon überzeugen, dass man die alte von der neuen Entlüftung gut unterscheiden kann und das die Schläuche schon betagter waren konnte man gut fühlen. Im WIS steht ja bekanntermaßen, dass bei Ölverlusten zunächst einmal die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung zu verbauen ist, eh man zu weiteren Maßnahmen übergeht. Hab mir von Skandix grad dass hier verbaut: http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/122879-stirndeckel-oelt-kge-6.jpg und empfehle bei ausreichend Budget gleich noch "Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung" http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1016499/ sowie "Schlauch Ölfalle Kurbelgehäuse" http://www.saab-parts.eu/Schlauch-OElfalle-Kurbelgehaeuse-Belueftung-9-3-9-5-1998-2003 mitzubestellen. Letztgenannter Schlauch ( SAAB NR: 55560445) war nach der Demontage einigermaßen ramponiert, weil schon morsch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.