Veröffentlicht Mai 28, 200421 j Hallo, ich habe an meinem Saab 9000 so eine reflektierende Heckblende zwischen den Rückleuchten sitzen. Leider sieht das Teil aber bedingt durch zuviel Sonnenschein oder sonst was nicht mehr so gut aus. Ich habe mir das Ding mal angeschaut und es scheint ja nur geklebt zu sein. Weiß jemand von euch wie ich das Ding rückstandslos entfernen kann ohne den Lack zu beschädigen? Oder weiss jemand zur Not was sowas neu kostet und wo ich es günstig beziehen kann? Eigentlich sieht der Saab aber ohne dieses Plasikteil viel schöner aus :lol: Gruss Sebastian
Mai 28, 200421 j ich hab´s einfach abgerupft und darunter so eine art teppichklebeband in schaumstoffform gefunden, das zeug klebte immer noch wie die pest. wenn du den lack verkratzt, was ich nicht hoffe, melde dich, ich habe eine andere blende (ganz flach und nicht so bauchig wie die bunte) in schwarz im regal! grüße, oliver.
Mai 29, 200421 j Ich habe bisher solche Kleberrückstände (von Aufklebern, Etiketten, usw.) immer mit Etikettenentferner rückstandsfrei entfernen können. Für kleinere Flächen reicht sicher das Zeug von Uhu aus, bei größeren Flächen habe ich gute Erfahrungen mit einem Kleberentferner aus dem Baumarkt gemacht. Das Zeug hat eine sirupartige Konsistenz und ist glaskar, einfach auftragen und ca. 15 Min. einwirken lassen. Anschließend lassen sich die Kleberreste gut mit einem weichen Kunststoffspachtel entfernen. Hinterher aber sehr gut mit klarem Wasser nachspülen und am besten den nun total ungeschützten Lack mit etwas Hartwachs nachbehandeln.
Mai 29, 200421 j Autor Hallo, ich meinte eigentlich diese Heckblende (siehe Foto) Ich habe allerdings keine Ahnung ob die Orginal ist oder nicht. @Herbert Warum sollte ich die aufheben? Ich verstehe deinen Kommentar nicht richtig. Gruss Sebastian
Mai 29, 200421 j wenn du das Bunte Teil abmachst fehlt dir ne lackierte ca 10 cm breite Leiste, die wird entfernt bevor man das Hellateil anbringt, ohner der sind die Lampen der Nummernschildbeläuchtung sichtbar, denke mal das meinte Herbert mit org. Blrnde
Mai 29, 200421 j wenn du das Bunte Teil abmachst fehlt dir ne lackierte ca 10 cm breite Leiste' date=' die wird entfernt bevor man das Hellateil anbringt, ohner der sind die Lampen der Nummernschildbeläuchtung sichtbar, denke mal das meinte Herbert mit org. Blrnde[/quote'] Genau, das meinte ich, hatte mich sicherlich nicht klar ausgedrückt, liegt bestimmt an meiner immer noch starken Grippe, dazu noch das super Moped-Wetter und ich muß im Bett liegen !!! SCHEI.. Gruss Herbert
Mai 29, 200421 j Autor @Herbert Gute Besserung!!! @all Da ich das Teil ja nicht habe, überlege ich jetzt ob ich wenigstens die Farbe wieder etwas "auffrische". Ich dachte dabei an dieses Heckleuchtentönungsspray das man ab und zu mal bei den Konis bestaunen darf. Hat damit zufällig jemand Erfahrung, oder ist davon abzuraten? Gruss Sebastian
Mai 30, 200421 j hatte genau das gleiche problem! bei meinem 9000er war diese blende auch komplett verbleicht, was einfach bescheiden ausgesehen hat, vorallem war diese blende ja mal sehr in mode (warum weiß ich auch nicht), alte audis oder mercedes haben die z.t. auch noch. gestern habe ich meine blende in wagenfarbe überlackiert. zuerst mit 600er papier angeschliffen, dann gesäubert von schmutz und fett etc, dann mit kunststoffsprühhaftgrund grundiert, danach abwechselnd mit wagenfarbe und klarlack jew. 5 schichten aufgetragen. zum schluss noch 3 mit klarlack. leider ists nicht ganz 100%ig meine wagenfarbe da es die im laden nicht mehr gab (meiner ist BJ 90, farbe odoardograu metalic, verwendet bei 9000 von 86-91), aber das ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen, also man merkt es so gut wie nicht. 1000x besser als davor! leider kann ich keine attachements anfügen, aber bilder gibts demnächst von meinem. ich probier mal ein attachement von einem 9000 anzuhängen, bei dem die blende auch lackiert wurde. mir gefällt dies besser als die 10 cm breite leiste die sonst an der stelle der heckreflektoren da wäre. gruß uli.
Mai 30, 200421 j ist zwar jetzt "off-topic" aber wollte mal fragen was du für einen saugeilen Auspuff dran hast! Gefällt mir echt sehr gut! Grüße Axel
Mai 30, 200421 j Autor So in lackiert sieht die Heckblende auf jeden Fall sehr geil aus. Jetzt habe ich aber schon wieder andere Probleme. Kann ich das gut selber machen? Wo bekomme ich die Farbe für meinen Saab? Kann ich das im montierten Zustand durchführen? Ich habe ein wenig bedenken da ich noch nie etwas lackiert habe :D Gruss Sebastian
Mai 30, 200421 j das ist nicht mein saab ;-) . aber der auspuff ist eine stinknormale blende, 10cm durchmesser mit absorber, einfach ein stück des alten endrohres absägen und blende dranmachen. wer an ein schweißgerät kommt, kann natürlich auch ein endrohr dranschweißen was dann noch besser aussieht und auch ein kleines bißchen nen fetteren klang gibt. das lackieren der blende kann man gut selbst machen. ich war selbst überrascht von dem guten ergebnis. man muss wirklich dünn sprühen und einen abstand von ca. 30cm zur fläche halten. dann mehrere dünne schichten sprühen. dann wird das astrein. man muss die blende in montiertem zustand lackieren, denn ausbauen wird weitaus schwieriger, die ist ja festgeklebt und ich habe gehört dass bei vielen, die sie abmontiert haben weil sie die 10cm blende montieren wollten, die heckreflektoren auseinandergebrochen sind. also, einfach gut abkleben mit zeitung und gutem klebeband. dann passt das. die farbe hab ich aus einem reifenzubehörladen, der hat ein ganzes regal mit über 400 versch. farben, danaben hängt ein katalog wo dann unter "saab" steht, welchen farbcode dein auto hat. deine farbe findest du beim reserverad auf der linken seite, müsste eine 3-stellige nummer sein. wenn du keine sprühdose findest, kann ich auch eine für dich besorgen (dose kostet 7 euro), musst mir nur schnell bescheid sagen welchen farbcode dein auto hat, dann kann ich am dienstag früh schauen ob es die sprühdose gibt (es gibt nicht alle, meine gabs auch nicht, deshalb bin ich auf eine fast identische ausgewichen). dienstag nachmittag bin ich nicht mehr bei meinen eltern sondern wieder studieren.
Mai 30, 200421 j hier nun mein werk von gestern (leider stand die sonne etwas schlecht oder mein wagen):
Juni 1, 200421 j Hi, dass mit Deiner Blende sieht echt gut aus, So in Wagenfarbe hat das was, sonst fand ich die Dinger immer häßlich da meist verwaschen und pfui. Der "Farbladen" war das was normales was es auch wo anders gibt ;-) oder so ein Speziladen? wobei 7 EUR echt günstig sind und eher nach nomlao klingen :) Ich hab mal im Baumarkt geschaut, dann bei ATU, da hatten die nicht passendes da. Danke schon mal ciao malte
Juni 1, 200421 j @tapeworm: Ist wirklich gut geworden. Meine Freundin hat einen 9000 turbo von 91, der schon seit langem genau das gleich Problem hat. Jetzt weiß ich die Lösung, und da der schwarz ist, ist das Lackieren noch einfacher als mit metallic :lol: P.S.: Die Aero Felgen sind doch die schönsten, die es für den 9000er je gegeben hat :daumenhoch:
Juni 1, 200421 j danke ;-) trotzdem würde ich noch nach dem farbcode schauen und in etwa die gleiche farbe kaufen, man glaubt gar nicht was es "innerhalb" einer farbe noch für unterschiede gibt. im baumarkt gibt es leider keine passende farbe, da hab ich zuerst nachgesehen. eher im autozubehörladen. @ turbo9000: ja, die 16" aeros sind wirklich die schönsten felgen für den 9000er, schön dezent und trotzdem sportlich und irgendwie auch auffällig wenn sie gut in schuss sind. auf jeden fall suuuuper!
Juni 1, 200421 j @tapeworm Sieht wirklich gut so aus, muss ich mir merken. Gibt ja nicht nur Saabs mit diesen Hella-Einheiten.
Juni 2, 200421 j Autor Ich kann mich nur anschliessen, dein Wagen sieht wirklich super aus. Schön dezent, aber trotzdem sehr sportlich. So 16er Aeros würden mir auch gut gefallen, was muss man denn dafür so anlegen? Ach ja und noch eine Frage zum lackieren, wie lange muss ich den zwischen den einzelnen Schichten warten? Ich muss die Aktion nämlich draußen machen und ich weiss nicht wie lange ich die Insekten, Staub usw. davon abhalten kann auf den feuchten Lack zu fliegen. Ich denke mal, das es bei mir nicht so perfekt wird, dazu stimmen einfach die Voraussetzungen nicht, aber es sieht hinterher bestimmt besser aus als vorher :D Gruss Sebastian
Juni 2, 200421 j @ Sebastian: Bloß nicht draußen machen!!! :beafro: . Da kannst Du Die gleich einen Termin in der Nervenklinik festmachen drogen . Da hast Du Staub, Pollen und kleine FLiegen (die lieben den Lackduft).... Am Besten in der Garage/Keller, falls zu große Staubgefahr zumindest den Boden mit Wasser besprenkeln und eine Abdeckung über dem zu lackierenden Teil (Falls von oben Staubgefahr). 16er Aeros sind teuer weindoch !!!
Juni 2, 200421 j vielen dank :oops: meine gallery wurde aktualisiert ;-) hm, draußen ist schwierig, du musst das ganze ja auch (am besten über nacht) trocknen lassen. ich habs bei uns in der garage gemacht. nach der grundierung habe ich 10 min gewartet, danach im wechsel farbe und klarlack, jew. 5x, gewartet zwischen den einzelnen schichten auch ca. 5-10 min, je nach gefühl, man sieht ja auch ob die oberfläche noch "nass" ist. alles in allem ist es wirklich recht einfach zu machen. gut abkleben ist auch wichtig! aeros sind leider selten und teuer ... aber super fahrverhalten mit den 16" im gegensatz zu 15". nen guten satz müsste es für ca. 500 euro geben, je nachdem.
Juni 4, 200421 j Wartezeit: Sprühdosenlack zieht relativ schnell an, je wärmer es ist desto schneller. Im Hochsommer kann man manchmal gar nicht so schnell die Dosen wechseln wie der Lack grifffest ist :-) Bei den Bildern am Anfang waren auch ein paar 9000 CD (mit Stufenheck) dabei, die haben eine andere Heckblende in dunkelgrau oder schwarz durchgehend. Es gab für den aber auch getönte Heckleuchten und eine ebenfalls getönte Mittelblende - sieht gut aus, paßt aber leider nicht an den Fünftürer (wegen ein paar mickrigen Zentimetern, aargghh !). Aber deshalb würde ich nicht unbedingt anfangen CD zu fahren. Wo das herkommt mit den Mittelblenden ist klar: Vom Audi 100 Typ 44 (der erste rundgelutschte Aerodynamik-Karren). Der 200er hatte nämlich diese durchgehende Blende dran und natürlich mußte jeder mit einem 85 PS-Einstiegsmodell auch diese Blende dranmachen. War ja mindestens 100 PS stärker hinterher, das Gerät. In der Auto-Motor-Sport schrieb mal jemand was vom Fürst-Pückler-Design (wie das Eis in schoko-vanille-erdbeer), das trifft es ziemlich. Am schlimmsten fand ich die Heckblenden beim Mittelklasse-Benz und die aufgepappten Dinger beim Golf 2. Glücklicherweise alles schon in der Versenkung verschwunden. Ich bin mir aber sicher daß in 20 Jahren die letzten Kellerbestände wieder gesucht sind (wegen "zeitgenössischem Tuning"). :-) Grüße Hardy
Juni 5, 200421 j ...wobei die durchgehende Heckblende beim Audi 200 und später natürlich V8 meiner Meinung nach super aussieht. Golf II und Benz mit Mittelblende sind aber wirklich schon damals übel gewesen. Wenn so ein V8 im Unterhalt nicht so furchtbar teuer wär...
Juni 5, 200421 j ich renne morgen mal in die garage und mache ein bildchen von der saab-ersatzblende, ich ich vor ein paar tagen angesprochen habe, evtl. seid ihr auch der meinung, daß die besser aussieht als die übergetünchte hella-blende! ;o)
Juni 5, 200421 j Autor hehe.... ich finde Fürst-Pückler-Design beschreibt es wirklich passend. An einem Audi V8 mag es durchaus gut aussehen, aber bei meinem Saab bin ich mir sicher, das es blöd aussieht. Ich finde die Lösung von tapeworm sehr erstrebenswert und geschmacklich formvollendet :00000944: Gruss Sebastian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.