Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Grundsätzlich verhindern sicher nicht, wie du richtig anmerkst. Aber: Angemessen bezahlen (vielleicht sogar besser als jetzt), aber auch in die Verantwortung nehmen!
  • Antworten 657
  • Ansichten 49,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...aber auch in die Verantwortung nehmen!

Guter Ansatz - aber dann müssen wir noch ein Heer von Rechtwissenden mitbezahlen...

Die sind eh schon da:smile: und wahrscheinlich mit die Schlimmsten:biggrin:.

(Liebe anwesende Organe der Rechtspflege: Bitte nicht steinigen!)

  • Autor
Grundsätzlich verhindern sicher nicht, wie du richtig anmerkst. Aber: Angemessen bezahlen (vielleicht sogar besser als jetzt), aber auch in die Verantwortung nehmen!

 

mhm.

 

angemessen bezahlen - wie die zumwinkels dieser erde?

verantwortung tragen - wie die zumwinkels dieser erde? (die dann 20 mio. rentenbarzahlung mitnehmen?)

 

ehrlich: das möchtest du auch nicht.

 

und was die nummer mit "sozialismus wegen verstaatlichung" angeht: hallo? wenn der sozialismus nahe wäre, würde man das VERMÖGEN der banken verstaatlichen, nicht deren SCHULDEN.

 

oder?

mhm.

 

angemessen bezahlen - wie die zumwinkels dieser erde?

verantwortung tragen - wie die zumwinkels dieser erde? (die dann 20 mio. rentenbarzahlung mitnehmen?)

 

ehrlich: das möchtest du auch nicht.

So ein Verwaltungsbeamter in der mittleren Baubehörde dürfte nur schwer an die Möglichkeiten eines Zumwinkel herankommen...

Die sind eh schon da:smile: und wahrscheinlich mit die Schlimmsten:biggrin:.

(Liebe anwesende Organe der Rechtspflege: Bitte nicht steinigen!)

Ja, ader die haben doch hoffentlich schon was zu tun, odrrr?

Die Frage bleibt - wie kann man Fehlentscheidungen in der Verwaltung grundsätzlich verhindern?

 

Spontan wuerde ich antworten: durch weniger Buerokratische Huerden und mehr Menschen- sowie Sachverstand. Antraege, die ueber A, B, C und D schliesslich auf Schreibtisch H landen, um dann zurueck an E geschickt werden, nur weil jemand einen Baum im Garten faellen moechte, oder ein Importfahrzeug anmelden will, koennen dermassen verhackstueckt in der Regel nicht schnell und kompetent verarbeitet werden. Nicht zuletzt, weil auch keiner der Sachbearbeiter den grossen Zusammenhang sieht (sehen will:rolleyes:), sondern (meist gezwungenermassen) stupide nach Regelwerk handelt/ handeln muss, ohne den Kopf einschalten oder Initiative ergreifen zu duerfen.

Ist in großen Konzernen übrigens genauso. Bloß daß man da die Prozesse gelegentlich durchleuchtet, wenn's unerträglich wird.

 

Auch wenn ich kein Fän bin der öffentlichen Verwaltung: Die unsrige (in D) ist zwar bürokratisch, aber immerhin funktioniert das weitaus allermeiste. Das ist in anderen Ländern gaaaanz anders.

@jensey,

das ist dann auch so ein schönes Projekt.

Verwaltungsstrukturreform. :eek:

Für den, der sich bisher noch an nichts die Zähne ausgebissen hat...:smile:

Aber ein wenig dazu lernen tun die wohl auch. Die 0115-Nummern haben in der Testphase in Berlin und HH wohl gut gefunxt.

 

Auch wenn ich kein Fän bin der öffentlichen Verwaltung: Die unsrige (in D) ist zwar bürokratisch, aber immerhin funktioniert das weitaus allermeiste. Das ist in anderen Ländern gaaaanz anders.

 

Eben.

Absolut gut ist zwar was anderes, aer relativ gut heißt ja, dass man sich im Rahmen des Möglichen schon recht weit vorne bewegt.

Gestern bei unserem Autoentsorger: ca. 600 PKW warten auf vom Oberboden befreiten Acker z.T. in 2 Etagen hinter Bauzaun auf- was eigentlich? Die Presse oder das Schiff nach Afrika? Jedenfalls nur ein Saab(9000) dabei =0,001667 = 0,1667%- das ist doch ne gute Konsumverweigerungsuote oder entpricht das etwa derselben der momentan zugelassenen Saabs?

mfG

Hallo!

 

Ja, ich denke die Saabs sind auch da selten. Bei den Verwertern in Köln sind trotz Prämie keine Saabs aufgetaucht. o Ton: "Ein Saab? Da hatten wir vor Jahren mal einen!"

 

Gruß Jevo

Alle Saabs die in den 'Auto-Verticker-Seiten' für weniger als die Abwrackprämie zum Verkauf angeboten werden, sollten zum Schrotter. Würde das Angebot von Saabs weiter minimieren und somit zur Wertsteigerung der noch gefahrenen Kisten am Markt führen. Evtl. gäbe es dann noch 3 - ? Neufahrzeuge und Saab ginge es evtl. bald wieder besser ... Aua, ned hauen - war nu so'ne Idee :rolleyes:

 

Schönen Sonntach noch

Grundsätzlich verhindern sicher nicht, wie du richtig anmerkst. Aber: Angemessen bezahlen (vielleicht sogar besser als jetzt), aber auch in die Verantwortung nehmen!

 

Bei 2-3 Stunden /Tag effektiver Arbeit ist das schon okay so. :biggrin:

 

Wenn man 50% aller unnötigen Sesselpupser abgebaut hat, kann man das vielleicht tun, aber dann sollten auch diejenigen die Jobs machen, die auch dafür ausgebildet wurden und nicht nur Juristen.

 

Und wenn wir schon von besser bezahlen reden, müßte ja erst auch einmal eine einheitliche, faire Bezahlung eingeführt werden.

 

Es kann ja nicht sein, dass Angestellte im öffentlichen Dienst rund 30% weniger verdienen als Verbeamtete mit der gleichen Aufgabe.

 

Eigentlich schon witzig, dass so eine Ungerechtigkeit bzw. 2 Klassengesellschaft in Staatskreisen unterstützt wird.

Eigentlich schon witzig, dass so eine Ungerechtigkeit bzw. 2 Klassengesellschaft in Staatskreisen unterstützt wird.

 

Eher andersherum: Nenn mir mal einen Bereich, in dem es hier keine Klassengesellschaft gibt !Dreigliedriges Schulsystem, Zweiklassenmedizin, absahnende Manager vs. ausbadende Arbeitnehmer, Leute mit "Steuergestaltungsspielraum" und die ohne ...

Nenn mir mal einen Bereich, in dem es hier keine Klassengesellschaft gibt !

 

Friedhof.

 

Da liegen zwischen Einmeterachtzig und Zweimeterdreißig Tiefe alle ganz friedlich dicht beieinander.

Friedhof.

 

Da liegen zwischen Einmeterachtzig und Zweimeterdreißig Tiefe alle ganz friedlich dicht beieinander.

 

aber da werden auch sehr unterschiedliche Abwrackprämien bezahlt.

 

Mittlerweise wird auch die Asche quer durch Deutschland gekarrt,

weil z.B. in Duisburg die Stadt sich mit dem Bau eines Krematoriums übernommen hat

sind die kosten für ein Urnengrab fast doppelt so hoch wie bei uns in der Nähe.

Zitat:

Zitat von Hardy viewpost.gif

Nenn mir mal einen Bereich, in dem es hier keine Klassengesellschaft gibt !

 

Friedhof.

 

Da liegen zwischen Einmeterachtzig und Zweimeterdreißig Tiefe alle ganz friedlich dicht beieinander.

 

Was träumst du Nachts? :biggrin: Auch dort gibt es Klassifikationen (aberjanzschnellwech)

aber da werden auch sehr unterschiedliche Abwrackprämien bezahlt.

 

Mittlerweise wird auch die Asche quer durch Deutschland gekarrt,

weil z.B. in Duisburg die Stadt sich mit dem Bau eines Krematoriums übernommen hat

sind die kosten für ein Urnengrab fast doppelt so hoch wie bei uns in der Nähe.

 

Also acron:biggrin: jetzt bin ich baff (lachmichweg)

Also acron:biggrin: jetzt bin ich baff (lachmichweg)

 

stimmt!

habe letztens eine beerdigung organisieren "dürfen" - da gibt´s nen richtigen

aschentourismus!

Was träumst du Nachts? :biggrin: Auch dort gibt es Klassifikationen (aberjanzschnellwech)

 

Na gut, geb mich geschlagen.

Wenn's dann irgendwann einmal mit mir so weit sein sollte - bitte mit Klasse...!

 

Urne mit Wastegate, abzusenken mit einer Nussbaum-Zweisäulenbühne.

Bitte kein italienisches Billig-Gelumps als Hebe... - ...ääähm... - Senkwerkzeug !!

Na gut, geb mich geschlagen.

Wenn's dann irgendwann einmal mit mir so weit sein sollte - bitte mit Klasse...!

 

Urne mit Wastegate, abzusenken mit einer Nussbaum-Zweisäulenbühne.

Bitte kein italienisches Billig-Gelumps als Hebe... - ...ääähm... - Senkwerkzeug !!

 

habe die antwort hier plaziert !

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=403959&postcount=504

Warum legst Du Links zu alten, nicht mehr aktuellen Beiträgen? Das verwirrt doch nur.
Eher andersherum: Nenn mir mal einen Bereich, in dem es hier keine Klassengesellschaft gibt !Dreigliedriges Schulsystem, Zweiklassenmedizin, absahnende Manager vs. ausbadende Arbeitnehmer, Leute mit "Steuergestaltungsspielraum" und die ohne ...

 

Das ist wohl so.

 

Auch wenn sich Vater Staat darin suhlt, soziale Gleichbehandlung erzielt zu haben, hat er doch mit der Auslegung von Gesetzen zig Möglichkeiten geschaffen, dass es eben nicht so ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.