Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also bei der komplexen Eletronik im 902 und der bekannten anfälligkeit vor allem der ersten Jahre würde ich da die Finger von lassen
Also bei der komplexen Eletronik im 902 und der bekannten anfälligkeit vor allem der ersten Jahre würde ich da die Finger von lassen

 

andererseits: so ein umbau würde sicher viele, lustige folgefreds in der elektrofragenabteilung zeugen. :biggrin:

Oh ja sehe das Schon vor mir. "Kann mir jemand helfen immer wenn ich die Lautsärke am meinen AS2 erhöhe blinkt mein auto dreimal rechts und beim Leiser machen dreimal links kann da jemand helfen ????" So dienge sind dann wohl ziemlich wahrscheinlich:driver:
Das möchte ich sehen, wie Du das in die Saab-Technik integrierst!

 

"Für die gängigsten Fahrzeugtypen hält der technische Kundendienst (Fon +49 (0) 2572 879-191) auf Anfrage fahrzeugspezifische Informationen für Sie bereit, die den Einbau noch leichter machen."

 

...ich zitiere mich dann mal selbst! :rolleyes:

Ich glaube der Kundendienst wird der Meinung sein das es sich nicht um ein gängiges Fahrzeug handelt :rolleyes:
Ich glaube der Kundendienst wird der Meinung sein das es sich nicht um ein gängiges Fahrzeug handelt :rolleyes:

 

...und er wird Recht haben!

http://www.jalt.de/?q=webshop

 

Hier kaufen,das Modul nach beiliegendem Plan einbauen,in Programmiermodus setzen,Blinken so oft wie gewünscht,Programmiermodus rausnehmen,fertich.

Das Ding ist so ne Art Zeitschalter,es läßt dann den Saft für die programmierte Zeit noch auf den Blinkerhebelkabeln.Wird also auf deutsch einfach parallel zum Blinkerhebel angeschlossen.Die Blinkimpulse werden im DICE ja elektronisch erzeugt,sind also immer gleich,darum funzt das Teil als Zeitschalter problemlos.Das Modul braucht einen längeren Impuls um eingeschaltet zu werden.Ein mal ganz kurz Tippen hat dann auch nur einmal Blinken wie gehabt zur Folge.So kann man sich wie bisher beim Trucker mit dem Wechselblinken fürs Vorbeilassen bedanken.

  • Autor

So nun habe ich lange im Netz gesucht und endlich was passendes gefunden und das auch noch günstig.

 

Wenn das Blinkteil nun auch so arbeitet wie beschrieben dann ist alles OKAY.

 

Habe verschiedene Anbieter gefunden, wobei man entweder keine oder nur wenig Infos erhält.

 

Aber man soll auch mal Glück haben:smile:

 

Da gab es doch tatsächlich die Firma Pekatronic mit kompetenter Auskunft.

 

Jetzt habe ich mir das Blinkteil gekauft und warte auf die Lieferung.

 

Sobald der Einbau erledigt ist schreibe ich euch meine Erfahrungen.

HI

 

zumindest http://www.jalt.de/?q=node/22 passt nicht, so ich den Schaltplan recht verstanden habe, da der Saab 902 die Blinkerkontakte gegen +12V schaltet und nicht gegen Masse. Laut Schaltplan ist am Blinkerhebel Pin 2 BRN/BLK +12V, 4 GRY/ORG rechts und 2 BRN/ORG links blinken. Gehen direkt ins ICECM.

 

Flemming

  • Autor

Wenn das Produkt geliefert wurde dann habe ich auch eine genaue Einbauanleitung.

 

Mir wurde vorab schon einmal telefonisch gesagt das die gesamte Ansteuerung am ICE-Steuergerät 500 ist.

 

Also auf meinen Einbau warten und dann schreibe ich.

  • Autor

So das Blinkteil habe ich erhalten und auch bereits eingebaut.

 

Wenn man sich an die genaue Einbauanleitung hält, dann ist es kinderleicht.

Der Aufwand war auch gar nicht so hoch. Ich habe gut 1 Stunde gebraucht, aber auch alles super gelötet.

Einfach 7 Kabel anschliessen und fertig!

 

Hier nun die Informationen:

Alle Kabel werden am ICE-Steuergerät 500 angeschlossen. Das Steuergerät befindet sich über dem Sicherungskasten. Knieschutz und Sicherungskasten muß ausgebaut werden!

SCHWARZ geht an Masse

ROT geht an Plus, Pin 24

GRÜN geht an Blinker rechts, grün/schwarz Pin 48

BLAU geht ant Blinker links, grau/schwarz Pin 1

GELB geht an Plus (Dies ist für die Polarität)

BRAUN geht an Blinkimpuls rechts, grau/orange Pin 19

GRAU geht an Blinkimpuls links, braun/orange Pin 18

 

Habe nach erfolgreichem Einbau natürlich sofort den Komfort auf der Autobahn ausprobiert.

Ich kann nur sagen, einfach genial.

 

Für das Blinkteil habe ich EURO 35,95 bezahlt. Achtung: Ich habe die Version 2 gekauft, es wird aber auch noch eine Version 1 für Saab angeboten.

 

Die Informationen die ich vorher von der Firma Pekatronic erhalten habe, waren korrekt.

  • Autor

So jetzt fahre ich schon eine Woche mit dem Blinkteil, und es funktioniert SUPER.

 

Bin total begeistert.

 

Allen SAAB-Fahrern ein schönes Wochenende.

  • 8 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

ich habe mir auch das Teil von Pekatronic gekauft und der Einbau war nicht wie beschrieben.

Die Informationen, die ich bekam, waren von Model 2006. Bei meinem von 2007 waren schon die Kabelfarben ganz andere.

 

Hilfe bekam ich von P.K. von Pecatronic. Wir haben stundenlang telefoniert, Dinge durchgemessen etc.

 

Und nun ist es vollbracht! Ist aber nichts für den ungeübten Bastler.

 

Ich habe schlussendlich den Lenkstock geöffnet und mir das Signal vom Blinker selbst geholt... also kein Signal, sondern der mechanisch erzeugte Durchgang an den Pin vom Bauteil, dann auch den dazugehörigen Plätzen vom Stecker ein Kabel eingelötet und siehe da, es geht!

 

Jetzt, wo ich weiß wie, würde ich den Einbau auf 1h schätzen.

 

Wer Bock hat, dies auch bei seinem Auto zu machen, der darf mich gerne anschreiben.

 

Gruß an alle Saab-Freunde!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.