Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem ich bei einem 900TU16 die Einheit Drehzahlmesser/Uhr nun bereits zum zweitem Mal getauscht habe (einmal war die Uhr, dann der Drehzahlmesser defekt:rolleyes:)

erlaube ich mir die Frage , ob sich schon mal jemand mit den möglichen Schäden am Drehzahlmesser des 900 beschäftigt hat und ob es Reparaturmöglichkeiten gibt.

 

 

 

 

 

Dies nur, falls Ihr neben Eurer intensiven Beschäftigung mit freien Massenkräften und Zentrierungen noch etwas Zeit erübrigen könnt.:flute:

...ach - geht nicht...:rolleyes: ist bestimmt ne anzeige mit neuer grafik aus nem tu oder..???:rolleyes: kannste mir gleich ganz schicken...:biggrin:

 

...mhh - im ernst - ich kann dir da leider nicht weiterhelfen...sorry....:redface:

... also ich habe einen Umzugskarton mit auseinander genommenen Tachoeinheiten von G aus A geschenkt bekommen. Denke, er wird wohl einiges an Erfahrung haben... :rolleyes:
... also ich habe einen Umzugskarton mit auseinander genommenen Tachoeinheiten... :rolleyes:

 

Schätze, EIN EINZIGER - allerdings wieder zusammengebaut - würde der Lösung des Problemes näher kommen...

*wegduck*

 

ontopic:

Wenn ich mich nicht total falsch an die Zeit *vor-ewigen-jahren* erinnere, war es fast immer die Wicklung, die verreckt.

Zumindest bei den Drehzahlmessern, die wie ein Spulen-Zeigergerät arbeiten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.