Zum Inhalt springen

9-5 Aero mit 260 PS oder 9-3 Aero 2.8 Turbo

Empfohlene Antworten

huetj, Du kennst den 9-5 Aero mit Automatik, ok, aber der 2.8T hatte manuelle Schaltung? Oder auch als Automatik? Ist mir jetzt nicht ganz klar, sorry wenn das weiter oben im Thread doch noch erwähnt wurde (kenne beide Autos nur mit Schaltung).

 

Ein Kommentar noch zu 320 PS auf der Vorderachse, und wie schlimm das sei. Ford hat doch gerade den neuen RS vorgestellt mit 305 PS und 440 Nm an der Vorderachse. Hier scheint komischerweise niemand den Allradantrieb zu vermissen, jedenfalls nicht die Schreiberlinge von der Presse.

 

Mit einem geeigneten Differential geht/fährt das schon.

 

Das Klientel von Focus RS und 9-5er unterscheidet sich meiner Meinung nach doch erheblich.....

  • Antworten 67
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das Klientel von Focus RS und 9-5er unterscheidet sich meiner Meinung nach doch erheblich.....

 

...manche Beiträge lassen mich daran zweifeln.

...manche Beiträge lassen mich daran zweifeln.

Nun gut....was soll ich sagen......da hast du wohl recht....:redface:

Zitat von ssason:

Das Klientel von Focus RS und 9-5er unterscheidet sich meiner Meinung nach doch erheblich.....

 

Zitat von klaus

...manche Beiträge lassen mich daran zweifeln.

 

 

Warum auch nicht...so ein aufgeladener Focus mit 305 PS ist bestimmt nett zu fahren. Vielleicht ein wenig zu krawallig in der Erscheinung.

Hallo ihr Lieben!

 

Nachdem ich mir gerade alle Beiträge nochmal im Zusammenhang durchgelesen habe, kristallisiert sich klar heraus, dass es Verfechter der R4- und V6-Motoren gibt, die ihre Standpunkte darlegen und verteidigen.

 

Ebenso wird es wohl ein schwieriges Unterfangen, alle auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen - aber das ist es ja immer, wenn es nicht nur um ojektive, sondern auch um subjektive Argumente geht.

 

Interessieren würde mich jetzt allerdings, ob bzw. wie sich der Themenstarter Vitebsk99 denn inzwischen entschieden hat - nicht, dass hier noch ein Streit entfacht wird, obwohl die ursprüngliche Frage nicht mehr relevant ist.

 

Beste Grüße - Jens

Das mag auf der Autobahn auch nicht so schlimm zu sein mit dem Frontantrieb......auf der Landstraße hat der 9-5er mit seinen 350NM doch schon des öfteren arge Probleme mit der Traktion.....

 

Von daher wüsste ich ehrlich gesagt gar nicht wo ich mit "Mehrleistung" ohne Sperre hin sollte, wenn das TCS die Serienleistung schon "kürzen" muss...

Ich habe mit 470 Nm natürlich auch Probleme, wenn ich einfach auf das Gaspedal latsche, und denke, TCS wirds schon regeln.

 

Diese Probleme hab ich dann auf nasser Fahrbahn auch noch im 3. Gang....NICHT: Denn ich fahre eben nicht so.

Mit einem sensiblen Füßchen (und irgendwann mit einem Sperrdiff) fährt, und beschleunigt es sich wunderbar.

Und auf trockener Fahrbahn und ab 70 Km/h gibt es bei Bedarf eben kein Halten mehr:biggrin:

 

Außerdem fährt der Wagen gerne, und immer "einen Gang" höher, und dementsprechend (immer noch) sehr sparsam in der Stadt (und sonstwo auch)

 

In dem Sinne...

huetj, Du kennst den 9-5 Aero mit Automatik, ok, aber der 2.8T hatte manuelle Schaltung? Oder auch als Automatik? Ist mir jetzt nicht ganz klar, sorry wenn das weiter oben im Thread doch noch erwähnt wurde (kenne beide Autos nur mit Schaltung).

 

 

9.3 auch mit Automatik 6 Gänge und um mal einen aktuellen Vergleich zu liefern: Ich hatte letztens einen A6 quattro mit 3-Liter Diesel MY 08 mit 16.000 auf der Uhr - also eingefahren. Der brachte zwar als Spitze über 250 km/h aber zog auf dem Wege dahin nicht so durch, wie das Cabrio.

9.3 auch mit Automatik 6 Gänge und um mal einen aktuellen Vergleich zu liefern: Ich hatte letztens einen A6 quattro mit 3-Liter Diesel MY 08 mit 16.000 auf der Uhr - also eingefahren. Der brachte zwar als Spitze über 250 km/h aber zog auf dem Wege dahin nicht so durch, wie das Cabrio.

 

Wenns denn ein Mietwagen war, so dürfte der schon nach 500 km "eingefahren" gewesen sein...

Tja, für mich wäre die Wahl auch eindeutig, insbesondere, da das Thema Laufgeräusch in meinen Augen auch deswegen wegfällt, weil der R4 mitunter eher wie ein V8 klingt... :biggrin: Kette anstatt Zahnriemen wurde noch nciht erwähnt hier, bleibt in meinen Augen nur das Prestige, einen V6 zu fahren... :rolleyes: wer's braucht... und ganz offenbar ist der R4 wesentlilch leistungssteigerungsfähiger als der V6, im Umkehrschluss ganz sicher haltbarer.. dafür lege ich fast meine Hand ins Feuer....
Tja, für mich wäre die Wahl auch eindeutig, insbesondere, da das Thema Laufgeräusch in meinen Augen auch deswegen wegfällt, weil der R4 mitunter eher wie ein V8 klingt... :biggrin: Kette anstatt Zahnriemen wurde noch nciht erwähnt hier, bleibt in meinen Augen nur das Prestige, einen V6 zu fahren... :rolleyes: wer's braucht... und ganz offenbar ist der R4 wesentlilch leistungssteigerungsfähiger als der V6, im Umkehrschluss ganz sicher haltbarer.. dafür lege ich fast meine Hand ins Feuer....

 

Dieser V6 hat ebenfalls Kette

...naja um mal pragmatisch an die Sache ranzugehen, hier ging's ja um 2,3T oder 2.8T und da es den 2,3T bald nicht mehr geben wird... stellt sich mir z.B. die Frage 2.0T oder 2.8T (wenn der 9k mal die Grätsche machen sollte), und in dem Fall glaube ich würde ich auch zum V6 greifen. BTW, die A6... naja. Alle ziemlich überbewertet, egal ob 3,2quattro oder 3.0TDI quattro :-)
...naja um mal pragmatisch an die Sache ranzugehen, hier ging's ja um 2,3T oder 2.8T und da es den 2,3T bald nicht mehr geben wird... stellt sich mir z.B. die Frage 2.0T oder 2.8T (wenn der 9k mal die Grätsche machen sollte), und in dem Fall glaube ich würde ich auch zum V6 greifen. BTW, die A6... naja. Alle ziemlich überbewertet, egal ob 3,2quattro oder 3.0TDI quattro :-)

 

Wie meinst Du das jetzt? Willst Du versuchen einen der wenigen 9.3 mit 2,8 l-Motor zu ergattern?

Denn eher als Dein 9k macht ja wohl nun Saab die Grätsche und zwar die Blutgrätsche, so dass das Schicksal der 2,8 l-Maschine besiegelt sein dürfte oder sind mir wesentliche Infromationen entgangen?

 

Und ebenalls btw zum Thema A6: Jedenfalls der 3.0-Diesel ist im oberen Geschwindigkeitsbereich ab 160, wenn Leistung abgerufen wird, akustisch ganz anders präsent als der 2,8l Benziner im Cabrio, der eigentlich immer nur so vor sich hin näselt, selbst wenn's mal an die Höchstdrehzahl geht. Subjektiv kommt mir dagegen sogar der 2,0-Liter Legacy Boxer Diesel leiser vor, was er wohl objektiv auch sein sollte, wenn man den Ausführungen Subarus anlässlich seiner letztjährigen Vorstellung glauben will.

...mein Händler hat seit Monaten einen Turbo-X rumstehen den er nicht mehr loswird :-) Und da mein 9k halt schon 12 Jahre alt ist... Vermute mal bevor Ersatzteile für einen 9-3 III knapp werden sind erst mal die alten Saab Modelle dran, spüre ich jetzt schon, der 9k ist penibelst gewartet, investiere jedes Jahr mehrere 1000€ in die Instandhaltung und nun gibt's gewisse Teile einfach nicht mehr - Anniversary Fußmatten z.B. Also die evtl. Saab-Pleite wäre für mich kein Grund keinen neuen Saab zu kaufen. Eher schon dass der T-X einfach schweineteuer ist :-)
.... der 9k ist penibelst gewartet, investiere jedes Jahr mehrere 1000€ in die Instandhaltung ...

 

offTopic:

 

In welche 9000-Teile investierst Du denn mehrere 1000EUR pro Jahr....?

 

Selbst falls Du 30-50tkm /Jahr zurücklegst kannst Du doch nur alle 4-5 Jahre die "dickeren Brocken" benötigen wie Kupplung, Bremsen komplett, ZKD, etc. das und die 10tkm-Wartungen plus ein paar Satz Reifen...das summiert sich nicht auf mehrere Tausend im Jahr.

...mein Händler hat seit Monaten einen Turbo-X rumstehen den er nicht mehr loswird :-) Und da mein 9k halt schon 12 Jahre alt ist... Vermute mal bevor Ersatzteile für einen 9-3 III knapp werden sind erst mal die alten Saab Modelle dran, spüre ich jetzt schon, der 9k ist penibelst gewartet, investiere jedes Jahr mehrere 1000€ in die Instandhaltung und nun gibt's gewisse Teile einfach nicht mehr - Anniversary Fußmatten z.B. Also die evtl. Saab-Pleite wäre für mich kein Grund keinen neuen Saab zu kaufen. Eher schon dass der T-X einfach schweineteuer ist :-)

 

Das hatte ich auch nicht gemeint, dass man sich jetzt keinen neuen oder jungen 9.3 kaufen sollte, wobei ich da schon das Problem der Gewährleistung sehe, bei der doch nichts über die unmittelbare Herstellergarantie geht. Ich dachte, dass Du Deinem 9k noch 2 bis 3 Jahre gibst und dann ein neues, spirch jetzt noch nicht gebautes Auto kaufen willst.

Bei aller Saab Euphorie,

 

wenigstens hat der 2.8 V6 kein Ölschlammproblem. Von der Zündkasette, Drosselklappe fangen wir erst gar nicht an.

Und wer hier meint, der 4 Zyl hört sich an wie ein v8:eek: Aua, das tut echt weh.

 

Aber die Ölschlammproblematik ist echt das schärfste, was sich Saab geleistet hat.

Da überlegt man sich 2 mal nen Saab zu kaufen und einen eventuellen Motorschaden in kauf zu nehmen.

 

Was glaubt ihr wohl, warum Saab seine Motorblöcke nicht weiterentwickeln durfte, so wie Opel!

 

Grüße

Bei aller Saab Euphorie,

 

wenigstens hat der 2.8 V6 kein Ölschlammproblem. Von der Zündkasette, Drosselklappe fangen wir erst gar nicht an.

 

 

Woher weisst du das? Bislang ist noch keiner der 2.8er alt genug, damit man das beurteilen könnte. Der 3L Diesel war zu Produktionsstart auch ein Knüller (bin ihn damals mal gefahren und fand ihn total klasse - hatte wirklich das Gefühl, dass die Marke den Motor gut gebrauchen könnte...)

Woher weisst du das? Bislang ist noch keiner der 2.8er alt genug, damit man das beurteilen könnte. Der 3L Diesel war zu Produktionsstart auch ein Knüller (bin ihn damals mal gefahren und fand ihn total klasse - hatte wirklich das Gefühl, dass die Marke den Motor gut gebrauchen könnte...)

 

Bei Opel gibt es den Motor seit 2005. Bei GM schon vorher.

 

Der macht keine Probleme.

Woher weisst du das? Bislang ist noch keiner der 2.8er alt genug, damit man das beurteilen könnte. Der 3L Diesel war zu Produktionsstart auch ein Knüller (bin ihn damals mal gefahren und fand ihn total klasse - hatte wirklich das Gefühl, dass die Marke den Motor gut gebrauchen könnte...)

 

Auch bei Saab gibt's den mittlerweile seit Herbst 2005. Damit sind die ältesten Exemplare alt genug, um Laufleistungen erreicht zu haben, bei denen 9.5er bereits geschmissen hatten, wenn man nicht ab km 0 alle 10000 sein Öl gewechselt hatte. Vom 3.0 TID mal ganz zu schweigen. Der bekam ja ab KM-Stand 50000 seine Problemchen.

 

Und bezüglich 9.5 und V8-Klang. Da sei mal eine Probefahrt im alten RS 4 empfohlen - nicht der neue mit dem V6. Die sagt mehr als 1000 Worte.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen-als 95-Aero-Pilot gibt es nur eine Meinung: Finger weg vom 93er; egal, was die Broschüren versprechen....

 

Turbo-Grüße von der Ostseeküste!:biggrin:

Genau, aber dann wenigstens den 9,5 mit dem 3.0 V6 Benziner. Ist hier im Forum nicht einer negativ aufgefallen :biggrin:

Duckundwech

Genau, aber dann wenigstens den 9,5 mit dem 3.0 V6 Benziner. Ist hier im Forum nicht einer negativ aufgefallen ;biggrin:

Duckundwech

 

Ganz einfach: Weil es hier kein halbes Dutzend davon gibt (und in ganz D kaum mehr.)

doppelt
Ganz einfach: Weil es hier kein halbes Dutzend davon gibt (und in ganz D kaum mehr.)

 

Allerdings gibt's davon in ganz D ne Stange mehr. Und weil der Motor eben nicht soviele Problem macht, wie der Saab-Vibrator. Fahren ja etlich auch noch als Opel rum.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.