Veröffentlicht Januar 24, 200916 j Hallo Leuts Bin über die letzten Wochen verteilt vier mal bei meiner Saabwerkstatt gewesen. Grund: "Schnarren" aus beiden Vordertüren durch den Bass der Lautsprecher... Man hat mir versichert das diese lästigen Geräusche immer wieder kommen werden da die "Plastikklips" durch die starke Vibration auf Dauer ihre Kraft verlieren. Die Geräusche und die Klips kommen übrigens von den Fensterhebern die im Rhythmus des Basses mitschwingen. Kleben oder andere Befestigungsmethoden wurden abgelent, weil wohl sonst die Garantie gefährdet würde. Ich kann also noch dreieinhalb Jahre regelmäßig kostenlos die Klips wechseln lassen oder damit leben Habt ihr da ne Idee? Wie verhalten sich eure Türverkleidungen bei starkem Bass? Gibt es Lösungen die nicht die Garantie gefährden?
Januar 25, 200916 j Problemlösung! Türverkleidung abmachen ringsum mit nem selbstklebendem Schaumstoff ca 1,5- 2cmm stark anbringen und gut ist das so ist eine bessere spannung drauf und die vibration wird gedämmt habs selst gemacht bei nem Kunden und er ist nun seit ca. 6-8Monaten sehr zufrieden das das vorrige tauschen der clips nur kurze zeit abhilfe schafte!!! MFG Alex
Januar 26, 200916 j Hallo Praetor, war bei mir auch schon bei etwa 25.000 km. Hab ihn auch in die Werkstatt gebracht und das bemängelt. (War auch durch die Bässe). Irgendwas haben die geklebt oder gedämmt, weil seitdem ist Ruhe und ich hab jetzt ca 60.000 km auf der uhr. Selbstverständlich auf Garantie. Mit so einer dämlichen Antwort, ständig zum Clipse wechseln in die Werkstatt zu kommen, würd ich mich nicht abfertigen lassen.
Januar 27, 200916 j Autor @ Michael F Ganz recht.... gerade bei einem Auto in dieser Preisklasse kann ich wohl erwarten das beim Musikhören die Tür nicht klappert!
Januar 28, 200916 j Autor @ Gallus Hab gestern noch mal die wekstatt angerufen und dein Lösungsvorschlag genannt. Antwort: "Das würde Saab niemals machen... "
Januar 28, 200916 j Hab gestern noch mal die wekstatt angerufen und dein Lösungsvorschlag genannt. Antwort: "Das würde Saab niemals machen... " ...spätestens jetzt wird es Zeit, über einen Werkstattwechsel nachzudenken. Klar, Saab würde die Türen lieber klappern und dröhnen lassen, statt einen erfolgversprechenden Vorschlag auszuprobieren. Ha, ha. Deine Werkstattjungs haben wohl einfach keine Lust, sich mit Kundenproblemen auseinanderzusetzen. Ein Werkstattwechsel kann Wunder wirken. Habe ich auch hinter mir, deutlich zum Vorteil.
Januar 30, 200916 j Autor Moin, Bringe mein Saab nächste Woche Fr. (06.02.) noch mal zur Werkstatt. Die wollen sich bis dahin was einfallen lassen. Mal ne ganz andere Frage: Hat jemand von euch das Zwillings Endrohr "hinten dran" Also einseitig (Fahrerseite) ein Doppelrohr? Wenn ja, was hat es gekostet und seit ihr zufrieden damit ?
Januar 30, 200916 j Moin, Bringe mein Saab nächste Woche Fr. (06.02.) noch mal zur Werkstatt. Die wollen sich bis dahin was einfallen lassen. Mal ne ganz andere Frage: Hat jemand von euch das Zwillings Endrohr "hinten dran" Also einseitig (Fahrerseite) ein Doppelrohr? Wenn ja, was hat es gekostet und seit ihr zufrieden damit ? Zwilling kenne ich für SAAB 9.3 1.9TiD Bj 08 nicht Ich hab die zwei-flutige von Hirsch
Januar 30, 200916 j Autor @ Hb-ex Ok, ich helfe mal auf die Sprünge mit einem Saab Propagandabild Hab mal bei mir runtergeschaut und festgestellt das ich auf der linken Seite ein abgekümmtes, "verstecktes" (wie für Diesel üblich) Zwillingsendrohr habe. D.h. es müsste nur nach hinten rausgeführt werden um so wie auf dem Bild auszusehen. PS: ich kann auch gerne morgen mal ein Bild von meinem Endrohr schießen, dass du dann mit dem Propagandabild vergleichen kannst, um zu verstehen wie ich das meine...
Januar 30, 200916 j @ Hb-ex Ok, ich helfe mal auf die Sprünge mit einem Saab Propagandabild danke, kann trotzdem nur mit hirsch dienen http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=17616&d=1199011331 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23114&d=1222161013
Januar 30, 200916 j Autor @ Hb-ex Schick,Schick ...besonders der Rücklichtwechsel... @ ALLE Nun aber zurück zu meiner Frage... Fährt jemand so ein zwillingsenrohr wie auf meinem Bild? Wenn ja was hat er bezahlt? Viele Grüße
Januar 30, 200916 j Fährt jemand so ein zwillingsenrohr wie auf meinem Bild? Wenn ja was hat er bezahlt? Viele Grüße marketing-fake
Januar 30, 200916 j Zwillingsendrohr für 9-3 III @ ALLE Nun aber zurück zu meiner Frage... Fährt jemand so ein zwillingsenrohr wie auf meinem Bild? Wenn ja was hat er bezahlt? Viele Grüße mal bei Elkparts fragen, ob auch für den TiD erhältlich : http://www.elkparts.com/saab-93-ss-m03/exhaust-system/stainless-sports/ferrita-stainless-steel-sports-exhaust-catbackbrsaab-93ss-turbo-m03.p1098.html ansonsten haben die anscheinend auch noch so´n Polo-mäßiges "Aufsteckendstück". hth w.
Januar 30, 200916 j Autor danke für den Tipp mit elkparts PS: Aufsteckteile aller Polo-Style kommt ja wohl für einen Saab nicht in Frage
Januar 31, 200916 j ...dachte schon das ich mit dem Klappern alleine bin! Habe nächste Woche auch Termin beim FSH , beim beschreiben der Geräusche meinte dieser das die Geräusche von der Verriegelung der Tür kommen und nicht von der Verkleidung! Na mal sehen! Wie ist es bei Euch mit den Geräuschen wenn es kälter ist? Bei meinem kommen überall her knarz Geräusche her. Von hinten,Handschuhfach,Armaturenbrett und manchmal auch der Mitteltunnel?
Januar 31, 200916 j Autor Tja vielleicht liegt es ja wirklich an der Kalten Jahreszeit (da sich bei Kälte Gegenstände zusammenziehen... Physik vor etlichen Jahren Oh,Oh gefährliches Halbwissen ) Außer den Geräuschen in den Türen, die mich am meisten stören weil permanent vorhanden, hab ich nach dem anlassen des eiskalten Wagens ein Klappern von irgentwo tief hinter dem Tacho(fast im Motorraum) Gut zu hören im Leerlauf bei niedrigen Umdrehungen(da dort die Vibration am heftigsten ist) Dieses Geräusch verschwindet aber recht schnell wieder(ca. nach 3-4 min Fahrt) und ist dann solange weg bis das Auto wieder ne Nacht lang steht.... sehr seltsam ----> daher auch schlecht vorführbar beim Werkstattbesuch
Januar 31, 200916 j marketing-fake Nein, kein Fake. Diesen Endtopf konnte man direkt von Saab kaufen. Habe hier noch einen Prospekt von 2006, da ist er abgebildet. Teilenummer Benziner: 12787164 Teilenummer Aero 4cyl: 12798936 Teilenummer Diesel: 12798937 Preis ca. 500,- Aktuell günstig aus England zu bekommen: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=104_278_174&products_id=1175 http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=104_278_174&products_id=3303 http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=104_278_174&products_id=3304 Dazu dann noch das Cover 12793160 , das den Ausschnitt in der Heckschürtze abdeckt.
Januar 31, 200916 j Außer den Geräuschen in den Türen, die mich am meisten stören weil permanent vorhanden, hab ich nach dem anlassen des eiskalten Wagens ein Klappern von irgentwo tief hinter dem Tacho(fast im Motorraum) Gut zu hören im Leerlauf bei niedrigen Umdrehungen(da dort die Vibration am heftigsten ist) Dieses Geräusch verschwindet aber recht schnell wieder(ca. nach 3-4 min Fahrt) und ist dann solange weg bis das Auto wieder ne Nacht lang steht.... sehr seltsam ----> daher auch schlecht vorführbar beim Werkstattbesuch Ach, mit genau dem Klappern war ich neulich bei meinem Händler. Es tritt bei mir aber in der Regel erst auf, wenn ich etwas gefahren bin, und nur bei einer ganz bestimmten Leerlaufdrehzahl, und auch nicht immer. Wenn, dann ist es meistens wenn ich an einer Ampel stehe. Manchmal merkt man dann richtig, wie sich das Klappern langsam "hochschaukelt", also von vorn aus dem von Dir beschriebenen Bereich entsteht, also sich "einschwingt", um dann richtig laut zu nerven. Meine Werkstatt hat dann -weil es vor Ort nicht reproduzierbar war- auf Verdacht ein Kabel befestigt, welches der Störenfried sein _könnte_. Seit einer Woche höre ich jetzt nichts, aber auch schon früher kam es manchmal nur alle paar Tage vor, dann wieder zwei Wochen nichts usw. Charakteristisch ist dieser undefinierbare Bereich "aus dem Raum vor dem Tacho, fast schon Motorraum aber irgendwie nicht ganz", und dass es beim leisesten Drehzahlwechsel (Antippen des Gaspedals) sofort verschwindet. Ich beobachte mal weiter.
Januar 31, 200916 j Autor @ lesseju Ja genau so ist es bei mir auch... sobald man das Gaspedal antippt geht das geräusch weg ! @ Ravenous Hab mir die nummern gleich notiert danke dafür ! "Man konnte es kaufen" ???? Nicht das sich Saab da jetzt quer stellt ...
Januar 31, 200916 j @ lesseju "Man konnte es kaufen" ???? Nicht das sich Saab da jetzt quer stellt ... Naja, bestell Dir doch einfach einen aus England. Ist viel billiger. Die Endtöpfe sollte es immer noch geben, den im Zubehör Onlinekatalog sind sie auch noch enthalten. Jetzt aber genug Oftopic.
Februar 1, 200916 j ...das Geräusch ist bei meinem auch, sobald man auf D geht und noch auf der Bremse steht! Aber egal, das kann schon malpassieren! Was mich vielmehr nervt ist, daß der Fensterheber auf der Fahrerseite nicht mehr von komplett zu geht. Also einmal ziehen und die Scheibe geht hoch. Manchmal gehts und manchmal nicht. Habe auch schon die Einstellung gemacht mit oben halten und unten . Hilft aber nix! Habt Ihr das auch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.