Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

ich möchte bei meinen 9-5 aero 2006 baujahr mit 260PS einen sportluftfilter montieren. Die einzigste möglichkeit dies zu tun ist: Ich muss den luftfilterkasten demontieren und an dem ansaugschlauch was auf dem LMM geht den sportluffi montieren.

 

Ist das schädlich fürm motor? Weil der luftfilter so ja im freien hängt ohne kasten. Und würde das leistungsmäsig bzw soundmäsig was ausmachen oder eher weniger? Könnte man den auch so dann beim tüv eintragen lassen bzw durchkommen?

 

Danke

  • Antworten 83
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du kannst das Geld auch gleich verbrennen. Das macht weniger Arbeit.

 

--------------------------------------------------------------------------------------

Wenn Du wirklich was an der Leistung drehen willst, dann wende Dich vertrauensvoll an den user aero270. Der macht so etwas hauptberuflich und hat Ahnung.

gib auch welche die passen in den Luftfilterkasten... Kosten aber bissel mehr...

 

Und leistung bringts eh net wirklich...

  • Autor
hm leistung ist ja auch egal aber sound würde es schon mehr geben denke ich. Ich habe hier auch gelesen das ihn viele in den radkasten bauen, so wies ich vorhatte.
  • Autor

???? :confused::confused:

 

ihr meint ich sollte es lassen weil es gleich ist mit dem original luftfilter und kasten?

der einzige Vorteil solcher "Spocht"-Filter ist wohl eine längere Haltbarkeit. Zudem kannst du ihn durch waschen reinigen....

Wenn das Vehikel über das EPC und Exhaust wesentlich leistungsgesteigert ist kann man ja mal über ein optimiertes "durchatmen" nachdenken....

 

Aber solange K&N etc. eine Leistungssteigerung von bahnbrechenden 1-4 PS auf ihren Internetseiten verspricht wird sowas wohl in jedem tiefergelegten Polo zu finden sein.

Und nachdem man die Alupedalen "Michael Schumacher Edition" mit entscheidender Gewichtsreduktion, den Spocht-Endtopf (Angaben vom Hersteller also mindestens 5-10 PS Steigerung) und das gesamte Foliatec-Programm bei D&W schon ergattert hat..... warum nicht?

 

Wenn man die ganzen Yps-Gimmicks zusammenrechnet ist man eigentlich schon im Preissegment eines Stage1.....

 

Und zum Sound: entweder einfach hinterm Hosenrohr absägen oder n altes Fallrohr direkt am Fahrersitz auf Ohrenhöhe vorbeileiten.

  • Autor

also das er besser luft ziehen kann ist klar. Aber der sound müsste/sollte sich auch beim beschleunigen ändern oder nicht?

 

Und hinterm kotflügel wäre es optimal ihn unterzubekommen.

also das er besser luft ziehen kann ist klar. Aber der sound müsste/sollte sich auch beim beschleunigen ändern oder nicht?

 

Und hinterm kotflügel wäre es optimal ihn unterzubekommen.

 

 

Wenn du einen "offenen" Luftfilter ohne Kasten einbaust, achte auf einen Platz im Motor, an dem er schön die heiße Motorluft ansaugen kann und ordentlich Dreck abbekommt.... das noch besser fürn" Sound....

  • Autor
wieso veräppelst du mich ? Ich bau ihn ja deswegen hinterm kotflügel das er keine warme luft bekommt. Blos da ist der kasten im weg und ob der nun weck ist oder nicht spielt eig. keine rolle nur der ansaugweg wird geringer/kürzer.

Hi,

habe dazu schonmal was geschrieben, siehe hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=107503&postcount=5

Um es kurz zusammenzufassen:

 

- Leistung: Nein bei Ersatzfilter bzw. bei Wegfall des Luftfilterkasten und ordentlicher Kaltluftzufuhr: Paar PS, merkt man nicht! Wenn er keine kalte Luft bekommt, dann wird die Leistung sogar noch schlechter.

 

- Sound: Ersatzfilter nein, bei Wegfall des Lufi-Kasten: ja, Ansauggeräusch wird lauter. Auf der Autobahn nervig, weil es dauernd dröhnt, da die angesaugte Luftmenge permanent recht hoch ist.

 

- Filterleistung: Egal welcher Sportfilter, immer messbar schlechter! Ist daher kein Vorteil für den Motor!

 

- Preisvorteil: Vielleicht, aber das Filteröl und Waschen kostet auch Zeit und Geld.

 

Meine Meinung: Lohnt absolut nicht, das Geld ist in Wartung deutlich besser angelegt.

Oder sparen und irgendwann in technisch sinnvolles Tuning investieren.

 

Viele Grüße

Stephan

Ein Sportluftfilter in einem ansonsten serienbelassenen 2k dient nicht der Steigerung der Motorleistung, sondern des Selbstwertgefühls des Fahrers.

 

Im Namen aller Hersteller von nutzlosem McDonalds-Parkplatztuning-Firlefanz sage ich "Danke für den Kauf..."

Ein Sportluftfilter in einem ansonsten serienbelassenen 2k dient nicht der Steigerung der Motorleistung, sondern des Selbstwertgefühls des Fahrers.

 

Im Namen aller Hersteller von nutzlosem McDonalds-Parkplatztuning-Firlefanz sage ich "Danke für den Kauf..."

 

 

Wäre es nicht Anständig vor deinem Beitrag die Worte "Ich finde das..." oder "Ich bin der Meinung das..." voran zu setzen wenn du deine Meinung äusserst.

Es ist nämlich nicht so das alle Menschen dieser Welt so denken müssen wie Du oder es sich hier gar um ein Gesetz handelt.

 

Sorry, ich musste das einfach mal loswerden.

 

Zum Luftfilter. Bau Dir den doch einfach ein, bringt zwar wohl nix, solange du nicht ohne Filter fährst schadet es wohl auch nichts aber Du gewinnst an Erfahrung. Das ist doch auch was.

Wäre es nicht Anständig vor deinem Beitrag die Worte "Ich finde das..." oder "Ich bin der Meinung das..." voran zu setzen wenn du deine Meinung äusserst.

Es ist nämlich nicht so das alle Menschen dieser Welt so denken müssen wie Du oder es sich hier gar um ein Gesetz handelt....

Wieso seine Meinung?

Das ist doch Allgemeinwissen. :rolleyes:

Saab 9-5 offener Filter

 

Hallo zusammen!

 

@ gulli808!

 

Lass die alten Herrschaften mal reden... :wink:

 

Ich habe diesen Filter auch verbaut, gerade weil mein 9-5 mir zu leise war. Zusätzlich habe ich mir noch das Bypass-Ventil von FORGE (geschlossen) eingebaut. Der offene Filter in Verbinding mit diesem Ventil machen einen super Sound ssssssssssssss....pfffff...HERLICHE :smile::smile::smile:. Und wer "normal" fährt hat eine kaum lautere Geräuschkulisse als vorher. Den Filter hörst du eh nur richtig wenn du Vollgas gibts oder mit offenem Fenster fährst....meine Erfahrungen.

 

Und allen Unkenrufen zu trotz: Bau ihn dir ein, wenn du mehr Sound möchtest. Lesitung bringt er nicht.

 

Zum Einbau: Der Luffilterkasten fliegt raus, an seine Stelle kommt der Filter. Kalte Luft bekommt er dort zur Genüge und ist auch noch super von der warmen Motorluft abgeschiermt. Um auf Nummer sicher zu gehen, das nicht Nässe und Dreck an den Filter kommen kannst du von unten/unter den offenen Filter noch eine "Schutzblech" bauen. So kann Dreck und Nässe dem Filter nichts anhaben.

Auch ich kann gerne meine Erfahrungen mit Austausch -"Sport-Lufis" im 9-5er und meiner CBR zum besten geben....

 

9-5er: Unterschied Sound = 0, Unterschied Leistung/Ansprechverhalten/etc = 0

 

CBR: Unterschied Sound = "schon beträchtlich....!", Unterschied Leistung/Ansprechverhalten/etc = 0 (Ausser man bezieht das subjektive empfinden mit ein, weil lauter "muss" ja auch schneller sein :smile:)

Saab 9-5 Luftfilter

 

Hallo zusammen!

 

@ Tobi!

 

Auch ich kann gerne meine Erfahrungen mit Austausch -"Sport-Lufis" im 9-5er und meiner CBR zum besten geben....

9-5er: Unterschied Sound = 0, Unterschied Leistung/Ansprechverhalten/etc = 0

 

Damit meinst du doch sicher die Teile, die man in den original Luftfilterkasten legt, oder...???

die bringen wirklich nichts, weder Sound noch Leistung.

 

Aber der offenen Filter ohne Kasten macht in meinem 9-5 schon ordentlich Krach. Man hört jetzt endlich das Pfeifen des Turboladers und das Abblasen des Bypass-Ventils :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich mag das und will es nicht mehr missen :cool::cool::cool:

Deswegen schrieb ich ja "Austausch" :smile:

Saab Sportluftfilter

 

Hallo zusammen!

 

@ Tobi!

 

Deswegen schrieb ich ja "Austausch" :smile:

 

Ah, jetzt ja....:smile: Aber so sind dann wirklich alle Missverständnisse beseitigt :wink:

Um jetzt die Eingangsfrage zu beanteworten: ja, es ist schädlich für den Motor, insbesondere für den Turbolader mit seinen engen Lagern, da die Filterleistung eines Sportluftfilters wesentlich schlechter und damit der Schmutzeintrag in den Motor wesentlich höher ist.

Saab 9-5 Sportluftfilter

 

Hallo zusammen!

 

@ Marbo

 

Um jetzt die Eingangsfrage zu beanteworten: ja, es ist schädlich für den Motor, insbesondere für den Turbolader mit seinen engen Lagern, da die Filterleistung eines Sportluftfilters wesentlich schlechter und damit der Schmutzeintrag in den Motor wesentlich höher ist.

 

Ich denke NEIN. Ich bin meinen Ford V6 über 300tkm mit offenem Filter gefahren und in meinem Bekantenkreis gab es zu der Zeit 4 Escort Turbo, 2 Sierra Coworth Turbo und 1 Escort Cosworth Turbo. Alle hatten einen offenen Filter verbaut und nie ist wegen diesem Teil ein Turbo oder der Motor in die Luft geflogen.

 

Ich denke diese "Geschichte" mit der stärkeren Verschmutzung des Motors durch schlechtere Filterung ist

ein Märchen, panikmache eben. Ein Funcken Wahrheit steck ja in jedem Märchen, gebe ich zu, aber das wars dann auch schon.

Der Motor oder Lader wird wegen dem Filter nicht in die Luft fliegen. Sind meine Erfahrungen aus über 10 Jahren K&N Filter und mittlerweile über 400tkm Fahrsterecke...AMEN

 

Sollte mein 9-5 wegen dem offenen Filter den Geist auf geben, ich werde es hier posten und das Gegenteil von dem behaupten, was ich eben geschrieben habe :cool::cool::cool:

und mich in den Ecke stellen und schämen.... aber ich glaube nicht, dass das passieren wird :wink:

mal son bischen Off-Topic:

 

hier und auch in Parallelwelten mehren sich die Fragen und Diskussionen um

 

-LED-Tagfahrlicht wie bei Audi wo kaufen

-extremer Tieferlegung

-passen die 19'' Felgen?

-offene Luftfilter

-4'' Endrohre

-etc.

 

 

Mir scheint die Wanderheuschrecken sind von BMW über Audi auf dem Weg nach Schweden bzw. sind bereits angekommen.

Zum Glück habe ich solche gefolterten Saabs hier in Hamburg noch nicht gesehen...

Ungeachtet der Tatsache, daß sicherlich "jeder so sein darf wie er will ( Art.2 Abs 1 GG)"bin ich dennoch der Meinung, daß manche Sachen einfach nicht an oder in den Saab gehören.

 

Aber man wird sich wohl in Zukunft daran gewöhen müssen, dass nicht nur die faktischen Argumente des Maschinenbaus (die sind ja schon eh übern Deister), sondern auch einige andere Gründe,weshalb man Saab fährt, überdacht werden müssen.

 

Die Vernunft wird hoffentlich dennoch siegen!:tongue:

Vor sowas ist auch ein Saab nicht sicher...

 

...und NEIN, ich habe damit nichts zu tun....:rolleyes:

poopppoopadoop.jpg.bdb96b6d5660c0b1ebbb096a53ed7fad.jpg

saab1001.jpg.5c9ff65e4528ab58d9fee9de3b7f06f0.jpg

wieso, schaut doch super aus, davon kann sich Hirsch ein dicke Scheibe von abschneiden...:cheers:

 

Ich glaube nicht, dass ältere und somit günstigere Saab von der tiefer, breiter härter-Fraktion mißbraucht werden.

Habt ihr schon mal einen "alten" 900er egal welche Variante verhunzt gesehen? Ich nicht.

Dagegen fahren hier die alten BMW 3- Cabrios und Coupes rum, da grauts der Sau, Auspuffrohre da kann eine Katze darin übernachten.

:stupid:

...

Habt ihr schon mal einen "alten" 900er egal welche Variante verhunzt gesehen? Ich nicht.

Dagegen fahren hier die alten BMW 3- Cabrios und Coupes rum, da grauts der Sau, Auspuffrohre da kann eine Katze darin übernachten.

:stupid:

 

Ja, auch 900er werden verschandelt. Jedoch gebe ich Dir Recht, das ist eher selten, wohingegen das bei anderen Automarken/Modellen deutlich häufiger austritt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.