Veröffentlicht Januar 30, 200916 j Hallo zusammen, Alex hat zur folgenden Frage nur mit den Schultern gezuckt: Wie/ womit lackiere ich die Schwellerleisten/ Einstiegsleisten? Die haben ja Struktur. Schrumpflack ist es nicht, Reisslack auch nicht wirklich (zumindest sehen die Fotos, die man im Web findet, anders aus). Wie kriegt man das also originalgetreu hin? Gruss und Danke! Jensey
Januar 30, 200916 j Mit schwarzem Schrumpflack lässt sich schon einganz passables Ergebnis erzielen, falls man auf Sprühdosen angewiesen ist. Falls Kompressor und Spritzpistole vorhanden sind, lässt sich -etwas Übung vorausgesetzt- die gewünschte Struktur auch mit einem dauerhafteren PUR-Lack erzeugen. Hierzu wird in mehreren Schichten und mit unterschiedlichem Druck-Mengenverhältnis gearbeitet.
Januar 31, 200916 j Oh je. Und ich Banause hab da einfach aus dem Bastelkeller einen 20 Jahre alten schwarzen glänzenden Kunstharzlack wieder aufgerührt und mit dem Pinsel draufgestrichen ... Sieht aber vollkommen tauglich aus, glänzt natürlich ein bißchen und glättet die vorhandene Strukur - aber das wertet die Leisten sogar noch auf, wie ich finde. Wer ähnlichen Frevel vorhat: Vorher die Leisten mit mittelfeinen Sandpapier anrauhen, rostige Stellen (die Kanten sind anscheinend sehr schlecht gegen Rost geschützt) möglichst gut entrosten, unmittelbar vor dem Lackieren entfetten, am besten mit gutem Silikonentferner. Den KH-Lack relativ dünn anmischen, also verhältnismäßig viel Verdünnung rein, dann verläuft der Lack besser. Ich habe zwei Schichten aufgetragen, und zwar auf beide Seiten (also auch die nicht sichtbare untere Seite). Gutes Gelingen !
Januar 31, 200916 j Hierzu wird in mehreren Schichten und mit unterschiedlichem Druck-Mengenverhältnis gearbeitet. In welchen (zeitlichen) Abständen?
Januar 31, 200916 j Wie/ womit lackiere ich die Schwellerleisten/ Einstiegsleisten? Bei mir war die Farbe auch ab an den Kanten. Ich hab das Problem andersrum gelöst und komplett entlackt.
Februar 1, 200916 j In welchen (zeitlichen) Abständen? Hängt natürlich vom verwendeten Material ab. Bei einem 2K-Lack spritze ich die erste Schicht mit normaler Viskosität und Druck auf das grundierte Teil, lasse 20-30 Minuten ablüften und sprenkle erst dann die Oberschicht mit geringem Druck (<1 bar) Über die Material-und Luftmenge lässt sich die Oberflächenstruktur dann direkt mit der Pistole einstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.