Veröffentlicht November 17, 200420 j a pro pos tachoplatine: beim kaltstart bei feuchtem wetter glimmen bei mir die "!" und "P" leuchten immer noch ein wenig nach, je feuchter das wetter, desto heller. ist vermutlich ein masseproblem. hat einer ne idee wo ich anfangen koennte zu suchen ? hab mir schon den schaltplan aus dem bentley vorgenommen, aber eine eindeutige fehlerquellenidee wollte mir nicht kommen. //tomas
November 17, 200420 j Zieh mal die kleinen Muttern hinten an der Platine etwas (etwas!!!!!!!!!!!) fester. Gruß Helmut
November 17, 200420 j Es ist mir ein BEDÜRFNIS, nach dem GENUSS einiger der oben, "teilweise höchst professionell" erteilten ELEKTROEINBAUVORSCHLÄGEN noch ergänzend anzumerken: BITTE hupfer, HAB NACH DEM EINBAU STÄNDIG EINEN FEUERLÖSCHER AN BORD !!! Mit empfehlendem Gruss vom alten Fritz ;-)
November 17, 200420 j Ja, aber bitte nicht diese 1 kg-Dinger, damit kriegt man gerade eine Zigarette aus. 2 kg sollte ein Autofeuerlöscher schon haben, und dann die Wartung nicht vergessen!!
November 17, 200420 j Autor @helmut: wie komm ich dadran... alles abbauen, nur front, oder Lautsprecher-Gitter ? @petersaab und andere: und immer auf die Flamm-"quelle" nicht auf die Flamme selbst, in kurzen Sprühstössen vorgehen. ///tomas
Januar 30, 200916 j Autor hat eigentlich jemand gerad den Thread zur Hand in dem steht was man mit dem Instrumentenbrett machen muss, wenn P und ! nach dem Starten leuchten... Irgendwas musste festgezogen werden richtig ? Tu mich mit der Suche gerade etwas schwer, die richtigen Suchbegriffe zu finden. danke, /To
Januar 30, 200916 j hat eigentlich jemand gerad den Thread zur Hand in dem steht was man mit dem Instrumentenbrett machen muss, wenn P und ! nach dem Starten leuchten... Irgendwas musste festgezogen werden richtig ? ... :confused:
Januar 30, 200916 j ... Irgendwas musste festgezogen werden richtig ? /To Ja !, die Radmuttern... Gerd
Januar 30, 200916 j Autor Hab das dann wohl falsch im Kopf... mir war so, als ob man irgendlwelche Schrauben, die die Leiterplatte der Amaturen halten festziehen muesste ?! Frage etwas unspezifischer.... was muss ich tun?
Januar 30, 200916 j Autor Jetzt bitte nicht sagen, Bremsfluessigkeit nachkippen, Handbremse loesen und Tanken...
Januar 31, 200916 j Wieso nur bei Kälte ... hab ich IMMER, dieses Glimmen oben rechts, so ca. 1-2 min nach dem Start, dann immer schwächer werdend und schließlich aus.
Januar 31, 200916 j Wieso nur bei Kälte ... hab ich IMMER, dieses Glimmen oben rechts, so ca. 1-2 min nach dem Start, dann immer schwächer werdend und schließlich aus. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26485&stc=1&thumb=1&d=1233332252 In Bayern nennen wir das "Alpenglühn" ... Alternativ: Ein Glühwürmchen ! Oder, das Lied der Saabfahrer, C-dur, allegro andante: Abendrot, Abendrot, leuchtet mir, zum frühen Tohod, la, la, lala, la, la, lala... (pianissimo)
Februar 2, 200916 j Autor Kommt, ich bin fast sicher, dass das hier schon diskutiert wurde... muss im Prinzip ein Massefehler zwischen Handbrems und Bremsluessigkeits-Kontrolleuchte sein... aber wo sitzt der typischerweise ... Gerd... ich weiss, das Du das weisst.... ;)
Februar 2, 200916 j Gerd... ich weiss, das Du das weisst.... ;) Ich weiss, dass ich nichts weiss... Sorry ! Gerd
Februar 2, 200916 j Autor http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tachoplatine-600-TL.jpg Da dieses Bild von Dir stammt, dachte ich wohl, dass Du da genau bescheid weisst... Welche Birnen sind genau ! und P ?! Ob Du da noch ein Detailbild der linken Seite hast (rechts in Fahrtrichtung) ? /To PS: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=34094&postcount=2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.