Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Mein Kühlwasserstand ist recht niedrig. Also kurz bevor der Sensor anspringen müsste. Hält sich dort aber recht konstant. Trotzdem hatte ich im Sommer auf exakt Strich gefüllt.

 

1. Frage: Ändert sich das Volumen des Kühlwassers schon vom Sprung auf 16 zu 2 Grad?

 

2. Kühlwasser ist sichtbar sauber, Ölstand hält sich konstant exakt in der Mitte des Messbereiches, Tropfen sind unter dem Auto auch nicht und im Innenraum riechts auch nicht merklich süß.

Beim anfahren oder sonst keine unnormalen Abgase (sieht man Wasser??).. fährt sich normal, keine Fehlermeldungen. Wo kann das Kühlwasser hin?

 

(ZKD sieht von aussen auch erstaunlich trocken aus, mein alter hat da mal geschwitzt)

Das habe ich auch festgestellt. Eine Erklärung habe ich allerdings auch nicht.......
gab's beim 902 auch öfter. Manchmal war einfach Verschlußdeckel unter Druck undicht.
  • 3 Wochen später...

Bei mir ein ähnliches Problem:

 

Wagen war über Winter in der Garage abgestellt. Dort war wohl ein wenige Frost. Frostschutz war aber i.O. Beim ersten Anlassen Fehlermeldung "kühlwasserstand". Stand im Behälter war deutulich unter dem Strich. Habe aufgefüllt. Beim losfahren der übliche weisse Qualm aus dem Auspuff (war schon immer so, wenn kalt (-1 Grad) und Wagen lange gestanden). Strecke 2*33 Km Autobahn. Alles in Ordnung volle Leistung da. Heute morgen wieder beim Starten fehlermeldung. Wasserstand wieder deutlich unter dem Strich. Bin dann ohne Nachfüllen einmal um den Block gefahren (500 Meter) Wasser wurde minimal mehr, immer noch unter Strich, aber Fehlermeldung weg.

 

Irgendjemand eine Idee, was das sein kann? ZKD kann ich nicht so richtig glauben, da Wasser nicht ölig, Qualmen verschwindet sobald Motor warmgefahren.

 

Es dankt

 

Jenso

Hi,

 

vielleicht ist´s die Wasserpumpe? Hatte ich mal beim Opel, war nicht so dramatisch (vieleicht 1/2Liter auf 100km, Wasser ging aber trotzdem sehr schnell weg und ohne sichtbare Spuren. Der FOH riet mich zu Tausch der Pumpe. Beim tausch war sie von aussen trocken. Danach hat´s aber tatsächlich aufgehört.

 

Grüsse

Update:

 

Nach zweimaligem Auffüllen (ca. 1 Liter) ist der Stand nun gleichbleibend. Meine Werkstatt hat auch nichts gefunden, Kühlwasserkreislauf war während der Inspektion 2 Stunden abgedrückt worden.

 

Sehr misteriös.......

 

 

Jenso

Ich tippe auf WaPu. Hatte ich am 9-3I auch und da half nur Tausch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.