April 10, 200916 j Autor Ok. Ich hab's jetzt in dem PDF (Block.pdf) gefunden. Es war die Schraube 19A + Distanzscheibe 19B. Also war doch alles richtig. Ich versteh nur den Sinn dieser zwei Schrauben nicht. Aber muss ich ja auch nicht. Hauptsache es ist alles so wie es sein soll. Vielen vielen Dank fuer deine Hilfe !
April 11, 200916 j Autor So, hab mir nen Motorkran ausgeliehen und morgen werden die Motoren "geswapped".
April 13, 200916 j Autor Ich Bentley steht das man die Zuelinderkopfschraben in zwei durchgaengen bis zum richtigen Nm Wert anziehen soll UND dann noch zusaetzlich ne viertel Drehung mehr !? Ist das richtig ? Ich hab von so was noch nie gehoert.
April 13, 200916 j Ich Bentley steht das man die Zuelinderkopfschraben in zwei durchgaengen bis zum richtigen Nm Wert anziehen soll UND dann noch zusaetzlich ne viertel Drehung mehr !? Ist das richtig ? Ich hab von so was noch nie gehoert. Ja, das ist richtig: Von innen nach aussen (spiralförmig) anziehen, zuerst alle mit 60 NM, dann 90 NM und dann alle nochmals 90°.
April 13, 200916 j I remember: Ja, das ist richtig: Von innen nach aussen (spiralförmig) anziehen, zuerst alle mit 60 NM, dann 90 NM und dann alle nochmals 90°. Und bei "alle nochmal 90°" sind mir früher zweimal an verschiedenen Saabs ZK-Schrauben abgerissen. Zum Glück reissen die fast immer ca. 2mm ausser-/oberhalb vom Block, sodass man den steckengebliebenen Rest nach erneuter Abnahme des Kopfes mit der Gripzange packen und rausdrehen kann. :biggrin: Seitdem hab ich mir das "alle nochmal 90°" nicht mehr getraut... Host me ? Frohe Ostern ! Gerd PS: Grau teurer Freund, ist alle Bentley-Theorie... Und was man schwarz auf weiss besitzt, kann man nicht immer getrost nach Hause tragen...
April 13, 200916 j ... Seitdem hab ich mir das "alle nochmal 90°" nicht mehr getraut... ... Und wie hast Du den Kram dann dicht bekommen?
April 13, 200916 j Autor Ich hab neue Schrauben, aber jetzt trau ich mich erst recht nicht mehr.... Ja was denn nun ?
April 13, 200916 j Quatsch, zieh sie nach Vorschrift an, sonst wird das nix. 60 Nm, 80 Nm, 90°. Das sind Dehnschrauben. Das gehört so. Es passiert nichts.
April 13, 200916 j Das Loch im Zylinderkopf wo die Schraube reinkommt muß halt leer und trocken sein. Wenn da Wasser- oder Ölreste oder gar eine verlorene Mutter drin sind kann es passieren, daß man die ZK-Schaube nicht mehr weiterdrehen kann und das zum Abreißen führt. Nicht lachen, alles schon passiert. Die Newtonmeter waren bei mir nie ein Problem. Die 90 Grad in einem Zug schon eher, schon weil man einen langen Hebel braucht und der dann irgendwo anliegt. Hab's mit 2 x 45 Grad aber auch dicht bekommen.
April 13, 200916 j Das die Löcher im Block mit Druckluft saubergepustet werden, versteht sich ja von selbst. Da ist in der Tat oft viel Dreck drin. Einen Lappen drüberlegen, damit nicht der ganze Dreck hinterher in den Kolbenringen sitzt.
April 13, 200916 j Autor Der ganze Block ist in nem Reinigungsbad gewesen und neu lakiert worden... Sollte also sauber sein... Aber schiss hab ich jetzt trozdem
April 13, 200916 j Also wenn ich an die Halsvenen meines Meisters beim Nachziehen (Verlängerung unter 1m) denke, kann ich mir nicht vorstellen, dass das nur 90 Nm gewesen sein sollen. Also: Zieh fest die Dinger
April 16, 200916 j Autor Wo geht der Schlauch hin ? (Der am Pfeil des Bildes anfaengt). Irgendwie hab ich nen Denkfehler. Das Metallding mit zwei Schlauechen drann das in dem Luftrohr neben dem Airmassmeter steckt. Ein Teil geht hoch zu dem komischen Plastik Nippel auf dem Ventildeckel. Und der andere zur Wapu ??????
April 16, 200916 j Zur Wasserpumpe über den dünnen, aus dem Schlauch vom Wärmetauschers zur Wasserpumpe abzweignenden Anschluß (Messinghülse und Schlauchschelle).
April 16, 200916 j Zur Wasserpumpe über den dünnen, aus dem Schlauch vom Wärmetauschers zur Wasserpumpe abzweignenden Anschluß (Messinghülse und Schlauchschelle). Ganz sicher
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.