Veröffentlicht Februar 4, 200916 j 89er 900tu 16v; :ridinghorse: Falls ich meiner Ladedruckanzeige glauben schenken darf - und bisher gab es keinen Grund daran zu zweifeln, klappert irgendetwas im Motor solange ich mich im Lastbetrieb unterhalb des orangen Bereichs befinde. Gehe ich in dem Bereich vom Gas - also in den Schubbetrieb - isses wech, bleibe ich auf dem Gaspedal und der Ladedruck geht in den orangen Bereich isses auch wech. Dazu kommt, dass nach dem Beschleunigen aus scharfen oder langen Kurven (z.B. Autobahnauffahrt) das rote Ausrufezeichen im Armaturenbrett leuchtet! Fuß vom Gas und nach zwei, drei Sekunden isses wieder aus. Kerzen sind neu, Zündung stimmt, Verteiler schein i.O. Kann mir vielleicht jemand Entwarnung geben, dass es nix schlimmes is' und ich nur an Schraube xy drehen muß und weg isses oder darf ich mich aus einen beginnenden Lagerschaden einstellen.... :bawling: Danke für alle Tips!
Februar 4, 200916 j Also das "Ausrufezeichen" "ruft" nach Bremsfluessigkeit und das bevorzugterweise in Kurven, wenn der Pegel schwankt. Das Klappern, na ja, kann einiges sein. Wie klappert es denn? Blechern, solide, Rasseln, dezent, schuechtern und dennoch fordernd
Februar 4, 200916 j Autor ...asdfasdfasdfasdf Jepp!!!! Also das mit dem Bremsflüssigkeitsstand is' mir jetzt echt ma' Peinlich!!!!! Das mit dem Klappern... Naja, wenn ich ehrlich bin, massiv, fordernd. Und so'n bischen stell ich mir das auch wie'n beginnenden Lagerschaden vor! Vielleicht kann man sich auch so den Klang von nem Kobenkipper vorstellen... Interessant ist dabei - find ich jedenfalls - dass sobald der Ladedruck einsetzt das Geräusch weg ist... asdfasdfasdfasdf ...oh man! Bremsflüssigkeit!!!! Peinlichpeinlichpeinlich!!!! :vroam:
Februar 4, 200916 j Ein Lagerschaden klappert nicht, der jault, pfeift, heult, singt etc. ... Kolbenkipper hatte ich noch nicht, aber angeblich tritt die hörbare Symptomatik genau reziprok zu deinem Erscheinungsverhalten auf. Spürst du irgendwo eine Vibration? Gaspedal, Lenkung etc. ?
Februar 4, 200916 j Autor @kgb: Vibrationen erst jenseits der 170! Könnten dann aber auch die Winterreifen sein... (die ich im übrigen so schnell wie möglich entsorgen werde! Drecksdinger!!!)
Februar 4, 200916 j Ein Lagerschaden klappert nicht, der jault, pfeift, heult, singt etc. ... Sprich nur für das Getriebe! Ein Pleullagerschaden klappert und hämmert Dir den Kit aus der Brille. Das tut er aber in jedem Drehzahlbereich...... Check mal die Riemenscheibe der Kurbelwelle.
Februar 4, 200916 j ... Jepp!!!! Also das mit dem Bremsflüssigkeitsstand is' mir jetzt echt ma' Peinlich!!!!! ... Ach was, Du wolltest die junx hier doch nur auf die Probe stellen.
Februar 5, 200916 j Autor @Klaus: DANKE!!!! Riemenscheibe?! Werd den Tip ma' befolgen, aber das da nix mehr klappert wenn Ladedruck aufgebaut wird??? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht sofort... eigentlich auch nich' nach lägerem Grübeln...
Februar 6, 200916 j Autor schiiiieeeb - und nachhak!! OK das rote Ausrufezeichen ist weg..... A B E R : gestern morgen fiel mir auf, dass das klackern NICHT zu hören ist, wenn der Motor kalt ist. Wird er warm, fängts im oben beschriebenen Bereich an zu klackern... Hat jemand weitere Ideen??? :confused:
Februar 6, 200916 j ...ideen gibts zuhauf! nur ob die dir weiterhelfen....??? kein kundiger in der nähe, der mal ein ohr drauf haben könnte...???
März 22, 200916 j Autor MistMistMistMistMistMistMistMistMistMist Moinsen miteinander! Muss den Fred hier noch mal aufwärmen, da ich heut mit nem Ersatzwagen vom gelben Engel nach Haus gekommen bin.... Also: wie gehabt, klappern im Lastbereich kurz unterhalb des orangen Bereichs der Ladedruckanzeige. Fast ruhe wenn noch kalt, wenn warm ordentlich massiv. Klingt so'n bischen als wie wenn man das Feldgeschirr aus dem GW-Dienst zusammenschlägt. Motor ging dann auf'm Parkplatz aus. Ließ sich aber wieder - allerdings mit viel Gas - starten. GelbeEngel gerufen: Nö! Schrott! Lagerschaden! Einschleppen! - Das waren original die einzigen Worte!! Da der Motor schon wiederein wenig abgelühlt war - es dauerte tatsächlich nur 20min bis der Engel da war - war das Geräusch zwar noch deutlich, aber lang nich mehr so schlimm wie 20min vorher. Und er sprang relativ normal an. Meiner Meinung nach kommt das Geräusch aber eher irgendwo aus der Kopfregion! Mehr so mittig... Und wieso hört ein Lagerschaden auf zu klappern wenn Ladedruck drauf is'? Meine Überlegung: Hydrostößel kaputt? Ventilfedern zu schwach? Er hat weder Öl- noch Wasserverbrauch. Riemenscheibe hinten läuft gerade und ist fest. Ölpumpe? Aber dann müßte doch die Kontrollleuchte angehen wenn der Druck nich ausreicht oder? Ich krieg den Wagen leider erst in sieben bis zehn Tagen angeliefert , aber vielleicht hat ja irgendwer hier 'ne gute Idee............
März 22, 200916 j Hallo enno, mein beileid zu deinem problem (klackern)....bin sehr gespannt auf die meinung der anderen zu deinem problem! ein freund von mir hatte bei seinem 900 2.1er etwa ein ähnliches problem! der motor klackert bei dem 2.1er auch extrem, hydros mehrmals getauscht, ölpumpe ersetzt, öl gewechselt und diverses ohne erfolg getauscht! sobald ich dazu komme wird der motor zerlegt und vieleicht kann ich dir dann mitteilen was es bei ihm war (die gelben engel meinten auch da motor/lagerschaden)! hoffe ich für dich nicht:smile: grüsse saabfreak:biggrin:
März 23, 200916 j Evtl. auf einer Einspritzdüse zu wenig druck:confused: Benzin nicht gesprüht, sondern tropft in den brennraum und daher das laute Geräusch. Wenn der Ladedruck steigt zu wenig Kraftstoff-? Ruckelt der Wagen bei der Gasanahme? Bereits das Kerzenbild mal angesehen?
März 23, 200916 j Autor Evtl. auf einer Einspritzdüse zu wenig druck:confused: Benzin nicht gesprüht, sondern tropft in den brennraum und daher das laute Geräusch. Wenn der Ladedruck steigt zu wenig Kraftstoff-? Ruckelt der Wagen bei der Gasanahme? Bereits das Kerzenbild mal angesehen? Tachtach!! Also das Klappern ist, wenn er warm ist, schon sehr massiv und auch laut... Kein ruckeln bei Gasannahme. Beschleunigt auch einwandfrei. Kerzenbild kann ich leider erst gucken wenn der kleine Bomber wieder da ist... (Sammeltransport) Habe neulich das Problem einer defekten LambdaSonde behoben. Die war so zugesottet mit rehbraunem Ruß, da ging nix mehr und der Wagen lief erst vernünftig wenn er warm war. Aber wie gesagt: Wasser und Öl sehen gut aus und werden auch nicht verbraucht...
März 23, 200916 j http://www.saab-cars.de/announcement.php?f=92&a=2 Hätte sonst HFT empfohlen, aber der ist von Dir 300km entfernt.
März 23, 200916 j Autor http://www.saab-cars.de/announcement.php?f=92&a=2 Hätte sonst HFT empfohlen, aber der ist von Dir 300km entfernt. Danke! Aber wie du bei der Lektüre vielleicht selbst schon gesehen hast sind da nich' sehr viele im 3er Postleitzahlenbereich aufgeführt... Und gerade hier Göttingen ist echt MAU!!! Kommt hier irgendwann jemand vielleicht zufällig nächste Woche an unserem schönen Städtchen vorbei????
März 23, 200916 j Also das Klappern ist, wenn er warm ist, schon sehr massiv und auch laut... .... Lasse mal das Öl ab, sobald Du ihn wieder hast und sieh nach was Du alles findest.
März 29, 200916 j Autor Ich hab meinen kleinen grauen Bomber wieder!!! So, und jetzt alle mal die kleinen grauen Zzellen angestrengt: @Klaus: is' nix nennenswert ungewöhnliches mit rausgekommen... @indierunde: Ich habe den Ventildeckel aufgemacht. Auf den ersten Blick sah da alles ziemlich normal aus. Bei näherer Betrachtung fiel doch auf, daß die Nocken der Einlasswelle auf dem zweiten Zylinder und die Nocken der Auslasswelle auf dem dritten Zylinder nicht so schön blankpoliert sind wie die restlichen. Läßt das jetzt irgendwelche Rückschlüsse zu? Es hat den Anschein, daß die Flanken sowie die Rückseite der Nocken so gut wie gar keinen Kontakt mit den Hydrostößeln haben. Können die Hydrostößel die Ursache sein? Wie teste ich die? Evtl. die Ventilfedern lahm oder gebrochen? Wie teste ich die? Auf jedenfall muß der Kopf runter, wie? Gruß an alle!!!!
März 29, 200916 j Defekte Hydrostössel? Aber die könntest Du auch ohne ZK-Demontage entnehmen: Zur Sicherung der Steuerzeiten:Kabelbinder um Steuerkette und NW-Räder Kettenspanner raus Zündverteiler ab NW-Räder ab NW-Schrauben raus (Position notieren/merken), NW herausheben dann lassen sich die Hydrostössel mit einem Magneten herausheben.
März 29, 200916 j Autor :rolleyes: ... die Hydros ausbauen ist auch nich das was mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet, sondern vielmehr wie ich denn dann sehe, ob die ihr Leben wirklich hinter sich haben?? Kann das passieren? Wenn Sie denn dann ausgebaut sind: Wie überprüfe ich ob ein Hydrostößel hinüber ist? Und wenn wir schon dabei sind: Wenn ich dann irgendwann soweit bin: Wie teste ich, ob die Ventilfedern noch gut sind? Oder gibbet da nur "Kaputt oder Heil"?
März 31, 200916 j Autor Moin zusammen!! Mein kleiner Bomber hat mich dann doch heut nacht noch bis halb drei beschäftigt und ich fürchte ich werde mich mal dem Motorrevisionsthread anschliessen, wenn hier nicht einer noch 'ne geniale Idee hat! Habe gestern abend nach einem Telefonat mit Jensey - Guten Morgen!! - den Ventildeckel abgenommen, die Nockenwellen runtergenommen und einfach mal alle Hydros getauscht von nem Kopf den ich noch hatte und der lief. Dabei konnte ich fesstellen, daß die Ventilfedern Einlass- wie Auslassseitig alle den gleichen Widerstand beim reindrücken leisteten. Offensichtlich kein Federbruch. Alles wieder zusammengeschmissen, Motor an, klackern da! Nun ist es ja nich so, daß mir die Ideen ausgehen: Ich bin immer noch der Meinung, daß Geräusch kommt eher aus Richtung Kopf als aus Richtung Kurbelwelle. Wie sind denn die Kolbenbolzen im Kolben und im Pleuel gelagert? Besteht da die Möglichkeit, daß da irgendwas ausschlägt?? Inzwischen ist es auch so, daß das Klappern auch von Anfang an da ist. Es wird lauter und massiver wenn ich den Motor höher drehen lasse. Beim fahren wird es ruhiger wenn der Ladedruck einsetzt, fängt aber wieder an bei ca. 2600U/min Ich weiß, so wie's aussieht komm ich um den Ausbau der Antriebseinheit nich rum, und bei der Gelegenheit kann ich mich auch gleich um den Gammel am gesamten Vorderwagen kümmern, aber ich brauch dann noch nen Ersatz zum fahren.....:eek::eek: Denn der 8v läuft und das auch schön, aber turbo is' halt turbo! Basta! ! :cool: PS: Ich habe in meinen Unterlagen übrigens nichts gefunden ob und wie man die Hydros testen kann... Andere Vorschläge / Erfahrungen??
April 3, 200916 j Autor ...so Entscheidung gefallen! Schweren Herzens! Mein kleiner Bomber wird eingemottet! Ich komm wohl nich' drumrum den Motor rauszunehmen. Bei der Gelegenheit wird aber dann auch gleich der gesamte Vorderwagen auf Vordermann gebracht. Nur, bis ich dazu komme vergehen noch ein zwei Tage, Monate,... Sch...!!!!! Habe einfach noch zu viele Baustellen offen, von denen ich mich nun auch teilweise trennen werde (99er, 900i, 9000tu, sm, ...) Bald also wieder was für den gebraucht-markt und die Teilerubrik! Wenn nur das Wetter nicht so nach schönem tu-cruisen schreien würde... OK, Ablenkung ab morgen auf dem Flugplatz und 'n bischen vom Himmel fallen lassen!! :party::party: Bis bald in diesem Forum!!!!!
April 3, 200916 j ...so Entscheidung gefallen! Schweren Herzens! Mein kleiner Bomber wird eingemottet! Ich komm wohl nich' drumrum den Motor rauszunehmen. Bei der Gelegenheit wird aber dann auch gleich der gesamte Vorderwagen auf Vordermann gebracht. .... Guter Plan! . ab morgen auf dem Flugplatz und 'n bischen vom Himmel fallen lassen!! ... Viel Spass!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.