Februar 14, 200916 j .... Ich ärgere mich heute noch, daß ich im 9-5 damals den 3,0er und nicht den 2,2er genommen habe. Den hätte ich wahrscheinlich heute noch. ... ...dann hättest Du aber nie die Vorzüge eines richtigen Opels erfahren dürfen.
Februar 14, 200916 j Mitglied Lediglich die Adaption in den 9-5 war nicht so glücklich. Im 9-3 hingegen macht er eine sehr gute Figur. was letztlich auf das 5-gang-getriebe zurückzuführen ist
Februar 14, 200916 j ...Der 2,2er-Diesel ist zwar ein rustikaler, aber langlebiger, drehmomentstarker und robuster Geselle.....Da gibt's durchaus andere Meinungen zu.... z.B. im Opel-Forum....
Februar 15, 200916 j Autor Von Josefs Gartengrill nochmal zum Thema. Derzeit bietet GM weltweit 17 Dieselmotor-Varianten in 45 Fahrzeuglinien an. Pro Jahr verkauft GM mehr als eine Million Dieselmotoren, vom 1,3-Liter-Vierzylinder in den Opel-Modellen Agila und Corsa bis zum 6,6-Liter-V8-Duramax-Diesel für große Vans, schwere Pick-Ups und mittelschwere LKW in den Vereinigten Staaten. Schön wenn man die Zeit hat alle Berichte welche die Presse von den Pressestelle der Hersteller oftmals ohne Prüfung abdruckt lesen kann !!!! Steht dort auch wer diese Diesel für GM entwickelt hat? Ihre eigene Kompetenz für Dieselmotoren befindet sich erdgeschichtlich gesehen noch in der Steinzeit. Sorry das sind Fakten alle in Europa vom GM Konzern angebotenen Diesel sind Auftragsentwicklungen bzw. von der deutschen Tochter Opel entwickelte Motoren. Saab darf sich von den Elend halt dann die am wenigsten schlechten rauszusuchen bzw. den 3.0 l Diesel zu tote umkonstruieren. Im Renault und auch in den Opel Modellen war er deutlich haltbarer!!!!!!!!! Zu Rettung der Saabtechniker muss aber festgehalten werden das dieser Motor in seiner Basis schon eine Fehlkonstruktion der Japaner war und die Schweden bei ihrem Versuch diesen Motor im Motorraum des 9-5 unterzubekommen den berühmten und für Saab sehr teueren Griff ins Klo getätigt haben. Was doch einige Fahrer(innen) zum Markenwechsel bewogen hat. Leider!!!!!!!!!!! Was jetzt ursächlich für das 2.9 Diesel Desaster will ich ihr nicht breittreten fest steht das die Entwicklungsarbeit im Januar 2009 beendet wurden und ich mir auch die Frage stelle was kommt jetzt im neuen 9-5 und 9-4X (Ich bleibe dabei genau das falsche Auto zur Krise) WO BLEIBT EIN 9-1 MIT 200 HALTBAREN DIESEL PS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! UND MAX. 7 DURCHSCHITTSVERBRAUCH
Februar 15, 200916 j Es dürfte überhaupt keine 9-irgendwasser mehr mit gleich welchen Motoren geben. Den wie sagte der schwdische Ministerpräsident am letzten Freitag: Die Verantwortung für Saab liegt bei GM. Die Rettung der Marke dürfte nicht auf Kosten der schwedischen Steuerzahler erfolgen. Insofern wird es langsam müßig, sich noch über Modelle und Motoren zu unterhalten. Und das sage ich nicht, weil ich vom Nimbus der alten 9000 und 900 angelockt, zur Marke gelangt und seit längerem entsetzt bin, von dem Bruch, der in Trollhütten zusammengeschustert wird, sondern weil ich interessehalber die verschiedenen Pressemeldungen über GM und Saab verfolge. Von der Idee, dass von dort nochmals etwas Gescheites im Sinne der Vor-GM-Modelle kommen kann, habe ich mich lange verabschiedet.
Februar 15, 200916 j Aktuell gibt es in Hinblick auf die aktuelle und zukünftige Lage der Firma nur eine richtige Schlußfolgerung: Der letzte Saab war immer der beste. (Besser dürfte es wohl nicht werden)
Februar 15, 200916 j WO BLEIBT EIN 9-1 MIT 200 HALTBAREN DIESEL PS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! UND MAX. 7 DURCHSCHITTSVERBRAUCH Hier vermutlich: http://www.cebeef.com/2003/kolumne/img/muelleimer.jpg
Februar 15, 200916 j Heee......ich sehe da ganz brauchbare Skizzen von Saab-Ingenieuren. Hat wohl die GM-Putzfrau rausgebracht.
Februar 15, 200916 j Mit was muss man die Braut halt schön machen. Zu sagen, wir haben eine total überalterte Sch...Modellreihe für die sog. gehobene Mittelklasse und eine nicht erfolgreiche auch nicht 100 % up to date für die Mittelklasse, dürfte selbst KIA nicht hinter dem Ofen hervorlocken, wobei unglücklicherweise Folfo auch zum Verkauf steht.
Februar 15, 200916 j ....bei unglücklicherweise Folfo auch zum Verkauf steht. Laut Dagens Industri gibts für Volvo drei ernsthafte Interessenten, für Saab keinen...
Februar 16, 200916 j ...dann hättest Du aber nie die Vorzüge eines richtigen Opels erfahren dürfen. Das stimmt allerdings. Der Vectra ist ein ziemlich unterschätztes, belächeltes Gefährt, aber ein hervorragender, komfortabler Reisewagen. Und es fährt im Gegensatz zum 3,0 TiD nie das Gefühl mit, mit relativ großer Wahrscheinlichkeit mit einem großen Defekt stranden zu können. Bei häufigen Langstrecken 800 km aufwärts durchaus beruhigend. Da gibt's durchaus andere Meinungen zu.... z.B. im Opel-Forum.... Bei m-t z.B. im Vectra-C-Bereich ist der 2,2er recht unauffällig. Nur das Übliche wie beim Saab 9-3 auch. Ich lese daraus, daß der Motor überschaubare Probleme hat. Gegen AGR-, Drallklappen-, und Einspritzpumpendefekte wie bei anderen GM-Dieseln Kleinkram, finde ich. Der 1,9er-Diesel z.B. ist deutlich moderner und besser als der 2,2er, aber auch deutlich anfälliger.
Februar 17, 200916 j Autor Hier vermutlich: http://www.cebeef.com/2003/kolumne/img/muelleimer.jpg Hatte eigentlich vor auf normalen Weg für diesen Beitrag DANKE zu sagen aber mein Browser oder das Forum läßt mich nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Februar 17, 200916 j Nur das Übliche wie beim Saab 9-3 auch. Ich lese daraus, daß der Motor überschaubare Probleme hat. Gegen AGR-, Drallklappen-, und Einspritzpumpendefekte wie bei anderen GM-Dieseln Kleinkram, finde ich. Der 1,9er-Diesel z.B. ist deutlich moderner und besser als der 2,2er, aber auch deutlich anfälliger. Und was ist - man möge mir meinen unverschämten Gedankengang verzeihen - wenn ich für mein Geld lieber ein Auto GANZ OHNE voraussehbare Probleme haben möchte - egal, ob überschaubar, moderner, besser - oder alles zusammen...? *wegtauch*
Februar 17, 200916 j Und was ist - man möge mir meinen unverschämten Gedankengang verzeihen - wenn ich für mein Geld lieber ein Auto GANZ OHNE voraussehbare Probleme haben möchte - egal, ob überschaubar, moderner, besser - oder alles zusammen...? *wegtauch* Dann, lieber Josef, würde ich dir raten z.B. einen 9000er zu kaufen, da sind alle (!?!?) möglichen und unmöglichen Fehler bekannt und du würdest hier im Forum sicher Hilfe bei etwaigen Problemen finden....leider ist das aber alles für die Katz....wenn du unbedingt nen Selbstentzünder möchtest.. :biggrin: :biggrin:
Februar 17, 200916 j Dann, lieber Josef, würde ich dir raten z.B. einen 9000er zu kaufen... Pssssssssst... - *genau* - aber nicht weitersagen...
Februar 17, 200916 j Er könnte ja ein Auto mit Motor aus der OM 61x- bzw. OM 60x-Reihe fahren. Darf er aber nicht. Weil die Besitzer ihre Autos nämlich nicht freiwillig verschrotten, muß man sie halt zwingen.
Februar 17, 200916 j Ja, aber dann darf der Neukäufer trotzdem nicht damit fahren. Es sei denn, er kann die Kiste in Belarus zulassen - oder einem anderen zivilisierten Land ohne Rechtshilfeabkommen mit der BRD. Dann darf er zwar immer noch nicht damit in Deutschland fahren, aber er kann die Knöllchen und die Punkte wenigstens igrnorieren.
Februar 17, 200916 j Die einzig brauchbaren Diesel dieser Welt gibt es in Köln-Deutz. Ok, ok - gebe mich *wieder* mal geschlagen - die Treckererprobung ist ja eher in Kalk... Stimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Februar 17, 200916 j Wenn schon, dann doch soetwas: (So ähnlich sah übrigens das erste von mir bewegte motorisierte Fahrzeug aus (im Alter von 10 oder 11...) Hat mich aber nicht nachhaltig geprägt.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.