Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Also gut

 

biete Dir 400 Aufkleber in Karton gestapelt zum Verschenken an. Wäre das Dein Tarif?

 

Wir werden und ja unsere Taschen dick voll machen mit der Idee :biggrin:

und ihrer Umsetzung :eek:

Wer hat eigentlich diese komischen Smilies hier erfunden :redface:

Bekommt er jetzt Geld, weil ich sie hier rein setze? :mad:

Und wenn ja, wieviel? :confused:

 

Fragen über Fragen - jetzt geht es mit dem Hund wieder raus.

Der kann kein Computer. Zum Glück.

 

:party:

  • Antworten 57
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der originale Aufkleber ist das Symbol der Atomkraftgegener in den 80er Jahren.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/63/Atomkraft_Nein_Danke.svg/120px-Atomkraft_Nein_Danke.svg.png

Wer das Ding kreiert hat, ist mir allerdings auch nicht bekannt.

Zu dieser Zeit gab es viele Aufkleber und Protest-Plakate. Unter anderem von Klaus Staeck. Vielleicht ist es von ihm?

http://www.saab-cars.de/%5BIMG%5Dfile:///C:/DOCUME~1/CHRIST~1/LOCALS~1/Temp/moz-screenshot-1.jpg%5B/IMG%5D

Hier ein kleines Beispiel von Klaus Staeck.:smile:

http://www.politik-visuell.de/bilddirektor/bilder/PK%2090263.jpg

also ich glaube nicht, dass auf dem atomkraft-sticker ein urheberrecht liegt. wenn man sich mal die ergebnisse der google-bildersuche anschaut, stellt man fest, dass es den in verschiedenen varianten gibt, die in details abweichen (schrifttype, gestaltung des männchens in der mitte). und dann die ganzen derivate: atomkraft - na klar! oder: gewalt - nein danke! undsoweiterundsoweiter.

 

vermutlich hat das ding keinen richtigen urheber, weil in der damaligen zeit niemand an sowas wie copyright und lizenzgebühren gedacht hat. :cool: those were the days, my friend...

Zu dieser Zeit gab es viele Aufkleber und Protest-Plakate. Unter anderem von Klaus Staeck. Vielleicht ist es von ihm?

...

Ich frage ihn mal, sobald ich ihn das nächste Mal in der Heidelberger Altstadt sehe.:cool:

Wer das Ding kreiert hat, ist mir allerdings auch nicht bekannt.

 

Als Gegner der ersten Stunde kann ich mich daran erinnern, dass es die ersten dieser Sticker (nicht Aufkleber) ausschließlich in dänisser Sprache gab :smile:

Als Gegner der ersten Stunde kann ich mich daran erinnern, dass es die ersten dieser Sticker (nicht Aufkleber) ausschließlich in dänisser Sprache gab :smile:

 

Gut der Mann (und aaaallllt): Atomkraft nej tak

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.