Veröffentlicht Februar 11, 200916 j Hallo - habe mich zum Wechsel des Motors B202 entschieden. Der ATM ist (noch) nicht da - abwarten, ob es klappt. SAAB Krefeld allerdings sagte mir, dass es nicht einfach von einer freien Werkstatt zu machen wäre. Da gäbe es einige Spezialwerkzeuge für die Kupplung etc. Und es wäre ggf. doch besser, es bei SAAB selber zu machen. Angebot liegt zur Zeit bei über 600 Euro. Nun ja, die habe ich neben neuen Motor auch nicht mal eben so ... Also - was muss beachtet werden? Kann das eine normale Werkstatt auch machen? Was sollte auch mit inspiziert oder gewechselt werden? Kann die alte Ansaugbrücke verwendet werden (LPG Einspritzdüsen) ATM ist auch aus 92 - sollte daher wohl kein Prob sein - oder? Bin über Hinweise dankbar. Kann selber zwar interessiert daneben stehen, aber besser nicht schrauben. Sieht daher auf Dauer auch nicht besser aus. Werde aber vorbei schauen und Bilder machen. Klar doch ... Danke
Februar 11, 200916 j kann definitv von jedermann gemacht werden, wenn selbst ich es GUT hinbekomme! Mit der Hilfe der Suchfunktion hier und Technikbeiträgen aus dem gelben Forum sind alle Fragen zu beantworten. Und eine Werkstatt sollte einen Tausch ohne weiteres hinbekommen, ich sehe (vielleicht außer der Kupplung) keine Schwierigkeiten, die Saabspezifisch und nicht zu lösen wären.... Brücke kann auch weiterverwendet werden
Februar 11, 200916 j Bevor ich nach Krefeld ginge, würde ich es eine beliebige andere Werkstatt machen lassen. Allerdings schadet eine gewisse Sachkunde nicht und wenn die beauftragte Werkstatt das nicht zum erstenmal macht wäre es schon gut. Den neuen Motor willst Du ungeöffnet einfach einbauen lassen?
Februar 11, 200916 j .... Allerdings schadet eine gewisse Sachkunde nicht und wenn die beauftragte Werkstatt das nicht zum erstenmal macht wäre es schon gut. ... Man muss ja nicht unbedingt einer 900-unkundigen Werkstatt das Lehrgeld zahlen.
Februar 11, 200916 j Autor Ja ungeöffnet rein damit. Habe die schriftliche Zusicherung, dass der Motor zuvor gelaufen ist. Zylinderkopfdichtung von 18tkm gemacht. Wieso aufmachen und nachschauen, was noch kaputt sein KANN? Meldet sich wahrscheinlich von alleine. Ggf. Simmerringe wechseln. Kupplung. Und unten die Antriebstunnel samt Fahrwerk mal begutachten und versiegeln. Korrosion. Traggelenke. Achsträger. Buchsen etc ... Ansonsten soll er ja laufen und nicht offen auf dem OP Tisch liegen. Sehe das eher pragmatisch. Und eigentlich KANN es doch so schwer nicht sein, bei SAAB einen Motor zu wechseln? Hmmm ... beim W123 Forum haben wir eine schöne Database, da würde ich mir das fast noch selber zutrauen. Gibt es sowas auch hier? Habe bisher nur den Hinweis gefunden, dass man die Kupplungslamellen VORHER spannen sollte. Und die obere Primärwelle auch ausgebaut sein sollte - weiss aber noch nicht wie. Wir sehen weiter. Das klappt schon. Warum auch nicht? Karin
Februar 11, 200916 j Arme carinka... kann definitv von jedermann gemacht werden Und eine Werkstatt sollte einen Tausch ohne "weiteres" hinbekommen Und das "ohne weiteres" wird uns dann hier als teurer Nach-Katzenjammer noch lange beschäftigen... Ja, ja Ihr Lieben, ich weiss, unbeliebter, als ich bei manchen Hopplahoppallesistjasoeinfachoptimisten hier eh schon bin, kann ich mich durch meine obigen, sagen wir mal Befürchtungen/Vorahnungen etc., auch nicht mehr machen... Gerd PS: Ich wünsch der carinka von ganzen Herzen, dass ich mich irre !!!
Februar 11, 200916 j Autor Wäre ich Frau Merkel ... würde ich mal eben Geld drucken gehen. Bin ich aber nicht. Daher eher auf Hilfe als auf Besser Wissen angewiesen. Was ist daran so schwer verständlich? Habe im letzten Jahr zum 902 V6 schon mehr Lehrgeld als nötig bezahlt und denke einfach, dass sog. Saab Spezialisten wie jener zu Stollberg auch nur mit Wasser kochen. Wenn es ein zwei Tricks gibt, die zu beachten sind - immer und gerne. Ansonsten ist das Budget schon jetzt erschöpft. Würde gerne eine komplette Motorrevision machen für schlappe 1000er Euro. Und am Liebsten noch einen ATM in Petto haben und ganz viel fachsimpeln über diese wunderbaren Autos, wenn sie fahren. Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und habe keine Lust auf Verschrottungsprämie und möchte den Wagen erhalten. Das ist alles. Boah ... was für ein Forum. Muss ich mich jetzt für meinen geringen Geldbeutel rechtfertigen? Ist halt so, wenn man freiberuflich ist. Da gibt es auch bescheidene Zeiten, gerade jetzt, wo niemand mehr Geld in die Hand nimmt. Soll ich ausgeben, was andere mir selber nicht bezahlen wollen? Wie soll das gehen? Manno - Frau Merkel - wo bin ich hier?
Februar 11, 200916 j Und das "ohne weiteres" wird uns dann hier als teurer Nach-Katzenjammer noch lange beschäftigen... Davon ist wohl auszugehen, denn das: Man muss ja nicht unbedingt einer 900-unkundigen Werkstatt das Lehrgeld zahlen. ist ja noch die grundsätzlich halbwegs kompetente Vorstufe des Selberbastelns. Wenn schon eine 900-unkundige Fachwerkstatt (selbst schon bei vergleichsweisem Kleinkram erlebt! ) überfordert sein kann, ist es der Jedermann-Selbstschrauber mit Heimwerkergrundkenntnissen gewiß.
Februar 11, 200916 j .... Das ist alles. Boah ... was für ein Forum. ... Frau Merkel - wo bin ich hier? Netter Hinweis. Ich denke, hier haben nur ein paar Leute versucht, Dir zu helfen.
Februar 11, 200916 j Muss ich mich jetzt für meinen geringen Geldbeutel rechtfertigen? Sicher nicht. Glaubst Du, daß hier nur Wohlhabende unterwegs sind? Zur Schonung des Geldbeutels sei nur angeraten, gleich eine kompetente Werkstatt anzulaufen, als es eine freie Bude versuchen zu lassen. Versaut die was, zahlst Du doppelt. Dann soll lieber eine Werkstatt mit Alt-900-Erfahrung ein Mal richtig hinlangen. Diese hier z.B. ist auch nicht allzu weit weg von Dir. Ich kenne den Laden nur vom Hörensagen. Ist aber ein kleiner, alteingesessener Saab-Händler.
Februar 11, 200916 j Ja ... Meldet sich wahrscheinlich von alleine. Karin Du hast den Humor! ... Frau Merkel - wo bin ich hier? Das weiss "die" doch nicht! Wir aber schon, in der besten Saab-Community! Ich denke, hier haben nur ein paar Leute versucht, Dir zu helfen. ... nur Leute? ... nicht saabistische-Fachleute mit positiven Erfahrungen? Gi.Pi.
Februar 11, 200916 j Vielleicht wäre die Fahrt nach St. Augustin lohnend? Einen alternativen Kostenvoranschlag von Herrn Händel einzuholen, könnte vielleicht eine Menge Ärger und etwas Geld sparen. Wäre eine Fahrt von ca 120 km, dafür gibt man alles in sehr erfahrene Hände! Viel Erfolg
Februar 11, 200916 j Bin über Hinweise dankbar. Hallo Carinaka, du kennst unsere Hilfeliste mit den empfohlenen Werkstätten? HFT ist (nicht nur in deiner Umgebung) die erste Wahl für ECHTE Saabs. Ist deine ATM-Einheit mitsamt Getriebe? Wenn ja, dann dauert der Wechsel kaum mehr als 2 Stunden. Wenn nur Motor, dann rechne eventuell mit weiteren zwei Stunden Arbeitszeit. Nach Terminabsprache wirst du drauf warten können (dabei zugucken und noch etwas lernen). Und das kostet keine 600 Euro wenn alles andere heile ist . Letztendlich entscheidest du selbst - aber alle hier geben dir den Rat, nicht irgendeine billige und mit den Saab-Spezifikationen NICHT vertraute Werkstatt anzusteuern. Warum wohl?
Februar 11, 200916 j Autor Jaja ... ADAC Karte einstecken und versuchen, mich mit defektem Motor nach Krefeld oder StAugustin durch zu schlagen. Konto plündern und neue Homepage bei Grafikerin kündigen. Auto wichtiger. Nix für ungut. Ist eine Bekenntnisfrage. Gelernt: Höre was Pappa Dir sagt, sonst biste selber schuld. Allerdings schon mit 8 Jahren. Dann wieder vergessen. Manche lernen es nie. Frau Merkel, übernehmen Sie. Das Wetter ...
Februar 11, 200916 j Jaja ... 1.ADAC Karte einstecken und versuchen, mich mit defektem Motor nach Krefeld oder StAugustin durch zu schlagen. .... 2. Manche lernen es nie ... 1. Die beiden Adressen in EINEM Satz und Sinnzusammenhang zu verwenden zeugt davon, dass Du die vorherigen Beiträge nicht verstanden hast. 2. stimmt. und 3. Fahre vorerst das Taxi-Coupe und spare bis Du das Geld für die 900er-Reparatur hast.
Februar 11, 200916 j Ja ADAC Karte einstecken und versuchen, mich mit defektem Motor nach Krefeld oder StAugustin durch zu schlagen. Clevere Idee! Warum nicht. Konto plündern Die von KGB annoncierten 2 Std. beim Experten könnten durchaus günstiger sein als 5 Std. beim unkundigen Schrauber. Gelernt: Höre was Pappa Dir sagt, sonst biste selber schuld. ...Dann wieder vergessen. Richtig so! Selber denken, selber entscheiden. Das kann Dir hier eh' keiner Abnehmen. Nimm' die geposteten Ratschläge als Angebot, nicht als allzuväterliches Drängen. Grüße! Torben
Februar 11, 200916 j Ich bin gespannt wie hier die Rektionen sind. http://www.motor-talk.de/forum/was-beachten-beim-motorwechsel-901-aus-92-b202-t2153374.html
Februar 11, 200916 j Ich bin gespannt wie hier die Rektionen sind.www.motor-talk.de/forum/ ... bis da 'ne Antwort kommt ... lieber Saab-Community fragen nicht verzagen! ... da läuft was, und immer interessant!
Februar 11, 200916 j Also: ich habe nicht die Meinung der anderen geteilt, dass es eine normale Werkstatt nicht kann, sondern darauf hingewiesen, dass der AUSTAUSCH eines kompletten Aggregats KEINE Kunst ist. Mit dem Vermerk auf der Kupplung, dem einzigen Stolperstein m.E. Das die Leute aus Saab eine Zauberkunst machen ist eins. Aber was willst Du denn noch hören, außer dass es sonst nichts zu bedenken gibt??? Wenn Dir einer sagt, kein Problem, nur Kupplung spannen dann reicht es nicht. Stattdessen die zugegebenerweise manchmal seltsamen Kommentare doch recht blöd kommentieren....das wiederum verstehe ich nicht. Naja, motortalk übernehmen Sie bitte
Februar 11, 200916 j Ja ungeöffnet rein damit. Wieso aufmachen und nachschauen, was noch kaputt sein KANN? Wäre ich Angela Merkel, würde ich mal eben Geld drucken gehen. Bin ich aber nicht. Daher eher auf Hilfe als auf Besser Wissen angewiesen. Frage beantwortet? Solltest Du im Nachinein einen Motorschaden feststellen, muessen wir alle wieder am Anfang dieses Themas anfangen zu lesen, waehrend das mit einer sinnvollen Pruefung VOR Einbau (auch langfristig) wesentlich guenstiger ist.
Februar 11, 200916 j ... Das die Leute aus Saab eine Zauberkunst machen ist eins. ...: Ist es natürlich nicht. Allerdings gebe ich Dir zu bedenken, dass Du den Antrieb bisher (mit etwas Hilfe..) nur ausgebaut hast. Edit: Übrigens würde es mich interessieren, woran es nun gelegen hat, dass Du Schwierigkeiten beim Trennen von Motor und Getriebe hattest.
Februar 11, 200916 j Machts doch nicht so schlimm, wenn er den Motor nur umsetzen will, dann gut. Kann das eine normale Werkstatt auch machen? Ja. (Vllt wird bisschen dumm geguckt, aber ein guter Mechaniker begreift den Aufbau auch nach paar Minuten. Bei zwei Krauterbuden schon erlebt und ging klar, auch ohne Saab-Erfahrung. )
Februar 11, 200916 j Autor Zur Klarstellung: Herr Händel von HFT hat mich gerade angerufen und gesagt, dass er momental keine Zeit hat, sich um weitere Fahrzeuge zu kümmern. Daher bittet er mich, den Motorwechsel in einer freien Werkstatt machen zu lassen, "die das durchaus kann". Sollten Schwierigkeiten z.B. mit der Kupplung auftreten, steht er gerne als telefonische Beratung bereit. Diese sollte übrigens gleich mit gewechselt werden, wenn beim Rückwärtsgang es Schwierigkeiten gäbe. Zugleich auch die Ölpumpe überprüfen, ob die drei Mitnehmer hätte. Könnte auch daran gelegen haben. Also - der Mann ist supernett und der Motorwäksel keine Hexerei. Mein Prob ist wohl jetzt, dass ich leider einen 9000i Motor gekauft habe (war nur inseriert als 2.0 16V Saab Motor aus 1992) und der nur mit Umbauten in den 900i passen wird. Da sagt Herr Händel, dass so ein Umbau besser von erfahrener Seite gemacht werden sollte. Mal sehen, was ich jetzt mache. Alternativ gibt es auch gebrauchte 900i B202 Motoren. Wir werden sehen. Und gut, den Fehler schon gemacht zu haben, auf den andere ja noch warten ;-) CarinaKa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.