Juli 13, 200916 j Da ist ja sogar der 900er schon ein Neufahrzeug Wie ich gerade erfahren habe war der Grund dafür aber recht ärgerlich..... @gerald, ich hoffe das läßt sich mit halbwegs "locker" wieder beheben......
Juli 13, 200916 j Wie ich gerade erfahren habe war der Grund dafür aber recht ärgerlich..... @gerald, ich hoffe das läßt sich mit halbwegs "locker" wieder beheben...... Na dann drücken wir doch mal die Daumen...........
Juli 14, 200916 j Schon am Samstag meinte das Wetter es gut mit uns, vom Mittag an drückte die Sonne durch und begleitete uns. Mehrere Oldies versammelten sich auf der Burg Rötteln, über Lörrach. Auf Anhieb verstand man sich bestens, zwischenmenschlich, wie auch fachlich. Gemeinsam mit mehreren Zwischenstationen bei Burgen, fuhren wir zum Nachtlager, um in der Abendsonne, am Rhein, bei BBQ und Bierchen bis in den späten Abend über dies und das zu diskutieren und philosophieren. Am Sonntag gesellten sich noch weitere Nachzüger direkt aus den Ferien dazu, um auf dem Rathausplatz, in Bad Säckingen, ihre Schätzchen zu präsentieren. Nach der Rede vom Bürgermeister, kreuzte sogar die Presse auf, um neben den Schaulustigen die Fahrzeuge zu inpizieren. http://www.swedcarforum.at/images/smiles/icon_biggrin.gif Nach dem Mittagessen und Stadtrundgang begab sich der Konvoi auf die Rundfahrt durch den Südschwarzwald, stets die neugierigen Blicke der Passanten auf sich ziehend. Zum Abschluss das gemeinsame Nachtessen in Laufenburg, wo man sich schweren Herzens trennte. Bilanz: Zwei wirklich gelungene Tage, mit feinen Leuten und Impressionen, um länderübergreifende Freundschaften zu knüpfen. Ein herzliches Dankeschön, auch von Claudia, an den Organisator und alle Teilnehmer, für die unvergesslichen (leider nur) zwei Tage. Hoffe mittlerweile sind alle heil zu hause angekommen und man trifft sich bald wieder. Hej, da ist nichts mehr zu ergänzen!!! Ein ganz tolles Wochenende mit netten Leuten, neuen Freundschaften und mit einer Erweiterung meines landeskundlichen Wissensstandes: Bad Säckingen liegt im Schwarzwld und direkt am Rhein!!!! Das war mir vorher nicht geläufig!! ( Ich schäme mich deswegen auch!!!!!!!!!!) Schon deshalb war jeder meiner 1216 langen Fahrtkilometer gut angelegt. Detlef sie nochmal herzlichst gedankt für seine Vorbereitung und allen Teilnehmern für ihre Teilnahme an dem Wochende. Robert
Juli 14, 200916 j Und eine gute Presse habt Ihr auch noch! Toll! Badische Zeitung vom 14.07.2009, Seite 15 Bad Säckingen Schwedische Autos sind fast so beliebt wie Knäckebrot - Zum ersten "Saab-Oldtimer-Treffen" in Südbaden kamen Besitzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Von unserer Mitarbeiterin Susanne Kanele BAD SÄCKINGEN. Einigen Autoliebhabern trieb es wahrscheinlich das Wasser in die Augen bei diesem Anblick: In Reih und Glied standen am Sonntag zehn Saab-Oldtimer am Straßenrand, während die Besitzer einen gemütlichen Hock im Bergsee-Restaurant hatten. Die Besitzer der schwedischen Autos gehörten zum ersten "Saab-Oldtimer- Treffen" in Südbaden. Ein ganzes Wochenende waren die "Oldies" aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Hochrhein unterwegs. In Bad Säckingen trafen sich die Fahrzeuge auf dem Münsterplatz zu einer kleinen Ausstellung, bis es dann weiter auf den Hotzenwald ging. Organisiert hat das Treffen Detlef Balda aus Murg. "Bad Säckingen bietet sich durch sein wunderschönes Ambiente geradezu für so ein Treffen an", erklärt er. Balda selbst ist Besitzer dreier Saab-Oldtimer. "Die Autos habe ich in der Schweiz und in Österreich", erzählt er. "Nur eines der Fahrzeuge habe ich zu Hause bei mir". Der Grund dafür ist einfach: "Wenn man die viele Arbeit auf einmal sieht, dann verliert man die Lust daran". Detlef Balda ist stolz auf seinen Saab 96, Zweitakter, Dreizylinder, Baujahr 1965, mit dem er auch privat regelmäßig unterwegs ist. Seit 1948 werden die Saab gebaut. "Aber in ihrer Form haben sie sich kaum verändert", erklärt der Fachmann. In der Schweiz finden regelmäßige Treffen dieser schwedischen Oldtimer statt. Eine Idee, an die Balda anknüpfte. Über das Internet bekam er Kontakte zu anderen Saab-Liebhabern und lud sie zu einem Treffen am Hochrhein ein. Nach einer Burgen- und Schlössertour entlang des Hochrheins trafen sich die Autoliebhaber in Bad Säckingen. Danach ging es weiter auf den Hotzenwald. Zum ersten "Saab-Oldtimer-Treffen" in Südbaden kamen zehn Fahrzeuge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Juli 16, 200916 j Kann mich nur anschließen! Die Anfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir sind Sonntag Abend auch noch gut wieder nach Darmstadt zurück gekommen. Vielen Dank für die tolle Organisation! Viele Grüße Falko
Juli 16, 200916 j Dank an alle Teilnehmer des Oldi-Treffens Liebe Freunde, da kann ich mich nur bei allen von Euch bedanken, denn nur durch Euch war es möglich , dieses Wochenende so schön zu verbringen. Besonders ist es mir aufgefallen, wie diszipliniert alle sich verhalten haben - sehr vorbildlich kann man das nur nennen. Die Bevölkerung war sehr begeistert, was ich nun ja täglich zu hören bekomme. Fahrer, Beifahrer und die schönen Oldis sind also sehr gut in der Erinnerung bei den Leuten hier im Südschwarzwald geblieben. Also haben alle einen sehr guten Eindruck hinterlassen un ein mancher hat sich gewundert, das es so viele verschiedene SÄÄBE gibt. Die Vielfalt hat einen guten Eindruck hinterlassen . Ganz besonders möchte ich natürlich unsere Teilnehmer loben, welche hier ihr Bestes gegeben haben. Die weiteste Anreise hatte unser Gerald aus Österreich mit 850 km , gefolgt von unserem Robert, der immerhin auch 650 Km Anfahrtstrecke mit seinem 2 Takter zu bewältigen hatte. Schön, das Ihr alle wieder gut nach Hause gekommen seid. Herzlichen Dank nochmals an alle aus weit und fern . michel
Juli 21, 200915 j Hallo ! Auch von mir an dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke an Detlef ! Wie Robert schon geschrieben hat : jeder einzelne Kilometer hat sich gelohnt . @ssason : @gerald, ich hoffe das läßt sich mit halbwegs "locker" wieder beheben......Naja , der Motor muss leider raus . Andererseits kann ich die Gelegenheit gleich nutzen , den Kurbelwellensimmerring zu tauschen , der ohnehin schon seit fast 40 Jahren undicht ist und das gute Stück ständig sein Revier markieren lässt . Ich hatte sogar schon überlegt , den Motor komplett zu zerpflücken und überholen zu lassen , wo er schon mal draussen ist . Aber einerseits lief die Kiste zuletzt besser als je zuvor seit ich ihn habe , andererseits kostet das eine Stange Geld und letztlich kann ja beim Triumph Motor schon das Abnehmen des Zylinderkopfes zu einer Katastrophe ausarten ... Also : Never change a winning team ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.