Veröffentlicht Februar 16, 200916 j Hallo, ich hatte heute eine Diskussion mit einem Menschen(sage ich mal) der schon sehr viele Jahre Erfahrung mit Saab hat. (War mal Meister bei einem Saab Autohaus) Da kam dann das Thema Mobil1 0W40 ins Spiel. Er meinte aber er würde bei den AEROs, vorallem bei (m)einem 9-5 AERO ein gutes 10W60 Empfehlen. Wieso,weshalb und warum konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ich verfülle immer das Mobil1, nur würde es mich wirklich interessieren was denn da jetzt dran ist? Wäre es denn gefährlich 10W60 einzufüllen, es wäre ja im warmen Zustand dicker wie das 40er? Oder welche Öle sind denn freigegeben für den Aero? Gibt es da eine Liste? Grüße
Februar 16, 200916 j Das 60er ist ja erstmal grundsätzlich netter, da nach oben hin deutlich stabiler. Jedoch ist es nicht so ganz einfach, ein gutes 60ger zu finden: viele davon sind wohl Rennsportöle, die für eine kurze Renndistanz pervers leistungsfähig sind, aber wenn es Sachen wie Schmutzaufnahmevermögen oder Alterungsbeständigkeit, also dem, was für ein Alltagsauto wictig wird, klare Schwächen aufweisen - weil das einfach nicht gefordert ist. In einigen anderen Foren wird z.B. über fürchterlichste Ölschlammbildung mit dem 10w60 von Castrol berichtet. Ich würde mir an Deiner stelle keine allzugroßen Gedanken um das Öl machen. Guck in die Betriebsanleitung, was da reinsoll, und solange das paßt, wird das wohl passen. Viel, viel wichtiger als ein Weltraumöl sind angemessene (MAXIMAL 10.000km) Ölwechselintervalle...
Februar 16, 200916 j Autor Was würdest du dann zum Mobil 5w50 sagen? Gesundes mittelmaß? Mich wundert halt weil er sagt er habe auch genug verschlammte Mobil1 Motoren gehabt. Würde auch gerne mal was neues probieren.
Februar 16, 200916 j Was spricht dagegen das in der Betriebsanleitung erwähnte Öl zu verwenden ? Was Neues kannst du probieren, wenn deine Gattin/Freundin die Möbel wieder umstellen oder neu kaufen will.......... Nix für ungut
Februar 16, 200916 j Autor Was erwartest du dir denn davon? ich könnte es günstiger wie das Mobil1 erwerben..... @Flo Muc werde morgen mal nachsehen was alles "erlaubt" ist.
Februar 16, 200916 j ich könnte es günstiger wie das Mobil1 erwerben..... Sei nicht an der falschen Stelle knauserig..............
Februar 16, 200916 j Autor Sei nicht an der falschen Stelle knauserig.............. Nein das bin ich und war ich für das Auto nie. ;)
Februar 16, 200916 j Ich weiß ja nicht was du mit deinem 9-5er so anstellst, bzw. wo und wie du ihn bewegst. Aber ich wage zu behaupten das dass Handbuch-empfohlene-10w40 oder 5w40, jedweder Marke, für uns Normalsterbliche vollkommen ausreichend ist. Übrigens, hast du mal das Innere der Ölwanne kontrolliert?
Februar 16, 200916 j Viel, viel wichtiger als ein Weltraumöl sind angemessene (MAXIMAL 10.000km) Ölwechselintervalle... dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. wenn schlamm, dann wegen 20.000-kilometer-wechselintervallen unter ungünstigen einsatzbedingungen, nicht wegen 10W-40. (und als ehemaliger SAAB-meister sollte dein kumpel eigentlich wissen, dass die 20.000-kilometer-vorgabe ein schlechter marketing-scherz war und technisch eigentlich nicht vertretbar...)
Februar 17, 200916 j Um Gottes Willen kein Castrol RS 10W60 in die alten Saab Motoren. Dass Öl verschlammt selbst bei den Opel Turbo Motoren!!! Mobil 1 5w50 ist da schon besser, da einfach mehr Reserven nach oben hin sind als beim 0w40. Die Einfahrphase würde ich beim 5w50 verlängern(gegenüber 0w40), bevor man nach einem Kaltstart den Turbo stärker belastet (ca 15-20km). Gruß martin
Februar 17, 200916 j Mobil 1 5w50 ist da schon besser, da einfach mehr Reserven nach oben hin sind als beim 0w40. Ich denke von der Hochtemperaturstabilität her schenken sich 40er und 50er nicht viel. Das Mobil1 wird übrigens bei Porsche ab Werk verfüllt. Wenn die Plörre auch saftig gefahrene Porsche-Motoren zufriedenstellt, wird so ein pupsiger Saab-Motor damit allemal klarkommen. Wer aus Kostengründen vom Mobil1 Abstand nimmt: Den Liter gibt´s bei seriösen ebay-Anbietern schon für um die 7,60€. Das ist ja nun wirklich kein Geld für so ein sehr gutes Öl.
Februar 17, 200916 j Hm, ich bevorzuge das Castrol. Warum? Der Verschluss ist klasse.. Der Verschluss des Ölsiebes?
Februar 17, 200916 j Dann kauf das Castrol und kipp es beim nächsten Diesel in den Tank. Der freut sich, daß die Einspritzanlage dann endlich auch wieder geschmiert wird und vielleicht länger als 250.000km hält. In die Castrolverpackung kannst Du dann richtiges Öl einfüllen.
Februar 17, 200916 j Um Gottes Willen kein Castrol RS 10W60 in die alten Saab Motoren. Dass Öl verschlammt selbst bei den Opel Turbo Motoren!!! Und in Saugmotoren bei Mercedes. Mag ja echt ein gutes Öl auf der Rennstrecke sein, aber für den Alltag lieber nicht...
Februar 17, 200916 j Ist ja gut, mensch! Ich hab ja nur die "harmlose" 10w40 magnatec Plörre für einen Intervall drin gehabt.
Februar 17, 200916 j Ist ja gut, mensch! Ich hab ja nur die "harmlose" 10w40 magnatec Plörre für einen Intervall drin gehabt. Vergiss es.... aus der Nummer kommst nicht mehr raus...... Ich fahr auch billige Plörre von Shell.....
Februar 17, 200916 j Autor Hi, also er sagte mir heute das er immer das 10W60 von Shell verfüllt hätte. Wird anscheinend auch bei Ferarri verfüllt. ps. wenn ihr schon sagt das das Mobil1 bei Porsche rein kommt.........das Mobil 5w50 kommt beim SLR rein. Grüße
Februar 17, 200916 j Zuerst und am wichtigsten: Das richtige Wechselintervall: 10.000 Km. Dann erst kann man sich Gedanken über das richtige Öl machen. In der Reihenfolge sollte man die Sache betrachten. Das Castrol 10W60 klingt für "Laien" nach Motorsport, jeder tiefergelegte Golf-Fahrer meint, er brauche die große Hochtemperaturviskosität für sein 1,8L 75 PS OHC "Rennsport-Aggregat". Das Additivpaket des 10W60 ist nichts tolles, die große Hochtemperaturviskosität nicht wirklich wichtig. Ein Megol 5W40 Vollsynthetisch für 25 Euro/5L ist ein sehr gutes Öl für preisbewusste Käufer. Wer es noch besser will, kann das Mobil 1 0W40 fahren. Das Mobil 1 5W50 geht natürlich auch. Wurde ja eigentlich schon alles ewig oft gepredigt PS: Verschlammte Motoren gibt es selbst mit Mobil 1 0W40. Einfach nur alle 40.000 Km das Öl wechseln, fertig ;-) Longlife != sinnvoll. ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.