Veröffentlicht Februar 20, 200916 j Hallo, habe einen 900i mit defektem Motor / Getriebe und guter Karosse und einen 900 Softturbo mit Lochfraß aber intaktem Motor und Getriebe. Beides gleichfarbige 5-Türer, einer `92 mit ABS; einer ´93 mit ABS und Airbag. Ihr ahnt es schon.... in die gute 900i Karosse soll der Turbo rein und alle anderen guten Teile. Einen LLK und APC Zeugs zum Umrüsten auf Vollturbo habe ich auch schon rumliegen und würde dass dann gleich in einem Abwasch machen.Aus zwei mach eineeinhalb, quasi... Weiß einer 1. Gab es überhaupt einen 5 Türer Vollturbo, oder spricht irgendetwas dagegen? 2. Ob und wie bekommt man die Sache beim TÜV durch? Gruß Moto
Februar 20, 200916 j Ja, es gab den 5-Türer (natürlich) als Vollturbo- Ja, die Abnahme des (fachgerecht ausgeführten) Umbaus ist möglich. Nein, einfach ist es nicht. Aber da Du 2 komplette 900er nebeneinander stehen hast ist das puzzle nicht ganz so kompliziert. (Primärgetriebeumbau nicht vergessen)
Februar 20, 200916 j Autor Ist das beim TÜV eine einfache technische Abnahme (weil es so ein Modell gab) oder ein Vollgutachten? Gibt es irgendwo ein Liste was alles noch in einen 900i rein muß damit er ein Turbo wird. (Ausser dem Motor Natürlich). Bremsen, Fahrwerk etc. sind doch gleich, oder? Gibt es anderer Nachläufe, Stürze oder sonstwas? Fange mal eine Liste an: Motor (ist klar) APC Kit und LLK (je nach Bedarf bei Vollturbo) Motorkabelbaum und Steuergerät Ölkühler (auch den hat der 900i nicht) Getriebe (Primärübersetzung, nur bei Vollturbo) Stabi vorn (hat der 900i leider nicht) Stabi hinten (auch hier Fehlanzeige beim 900i) Abgasanlage (Hitzeschutz hinten nicht vergessen, gibt es beim 900i nicht) Tacho/ Ladedruckanzeige (auch nur bei Vollturbo) Spoiler hinten (Pflicht für den TÜV, oder nur Optik??) Matrixkat (Tip von Klaus) Was fällt Euch noch ein? Gruß Moto
Februar 20, 200916 j Habe ich gemacht. 900i 2,1 Automatik auf 2,0 turbo 5Gang. Siehe hier. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=26166
Februar 20, 200916 j Beides gleichfarbige 5-Türer, einer `92 mit ABS; einer ´93 mit ABS und Airbag. Ob und wie bekommt man die Sache beim TÜV durch? Einige würden einfach den Motor und Fahrwerk in den i setzen, die FIN-Plaketten im Motorraum tauschen und fertig ist.
Februar 20, 200916 j Da würde aber noch der Tausch der hinteren Quertraverse wegen der eingeschlagenen Fahrgestellnummer fehlen. Aber das wäre ja ein großer überflüssiger Blödsinn. Ein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis ist ja kein großes Problem. In der Stückliste oben fehlt noch der Matrix-Katalysator.
Februar 20, 200916 j Einige würden einfach den Motor und Fahrwerk in den i setzen, die FIN-Plaketten im Motorraum tauschen und fertig ist. Du sollst nicht nur von Dir ausgehen.
Februar 20, 200916 j Es setzt halt voraus, sich etwas mit der Sache zu beschäftigen. Es muß eine komplette Lucas-Einspritzanlage in ein Bosch-Auto eingebaut werden. Da muß man sich die Schnittstellen mal genauer ansehen. Oder man tauscht beide Kabelbäume inklusive des Sicherungskasten. Das ist die sichere, aber aufwendige Variante. Und mit dem Vollturbo-Umbau würde ich vorher mit dem TÜV sprechen, da Du ja nur Papiere eines Softturbos hast, die Du beim TÜV vorlegen kannst. Der Spoiler hinten ist funktionell nicht relevant. Die vordere Lippe würde ich aber in jedem Fall mitnehmen. Sieht schöner aus. Die ganze Geschichte ist eigentlich etwas für Fortgeschrittene
Februar 20, 200916 j Was mir noch einfällt (jaja, das Alter): Du hattest doch mal so eine etwas wirre Zylinderkopf-Block-etc.-Geschichte veröffentlicht. Ist das der Motor, den Du da umbauen möchtest? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28528 Noch was; wenn man wertvolle Infos bekommt und den Informationsgeber und andere motivieren möchte: was könnte man da tun? Bedanken wäre eine Möglichkeit. (Du siehst: ich habe nicht angenommen, daß Du selbst drauf kommst)
Februar 21, 200916 j Autor So jetzt bin ich wieder am Rechner und erstmal Danke an alle für die Tipps (Marbo ) @matti: Auf die Variante mit der VIN und Typenschild werde ich glaube ich verzichten. Ich stehe auf eine KFZ-Versicherung die im Ernstfall auch zahlt. Von den Ärger mit den Behörden ganz zu schweigen, wenn das rauskommt. @Marbo: Ja es ist der Motor: Der Lief eigentlich ganz gut. Der Zylinderkopf ist jetzt ein fast neuer und vor allem maßhaltiger drauf. Laufbahnen und Kompression sahen ganz gut aus und Ventile sind auch noch dicht. Alle Dichtungen neu. Steuertrieb neu. etc...Ein Restrisiko bleibt natürlich. Aber zur Not habe ich noch nen roten ´93er Block wo Kolben und Zylinder nachweislich 100 TKm runter haben, leider mit KW Schaden (Hat einer das Riemenrad falsch raufgeprügelt ) --> hier muß dann noch ne andere KW rein. Aber irgendwo muß man Budgettechnisch jetzt auch mal Einschränkungen hinnehmen. Zur Not muß die der Motor halt nochmal raus. Elektrik ist ja vorhanden, und Umbauerfahrung hab ich bei meinem Cab bereits hinreichen gesammelt (hier habe ich alle Kabelbäume aufgrund eines Kabelbrandes (Diagnosestecker Motor!!) gewechselt... @Klaus Matrixkat ist ein guter Tip, muß auch ins Cab noch rein. Kriegt man da Mengenrabatt? gruß Moto
Februar 21, 200916 j @matti: Auf die Variante mit der VIN und Typenschild werde ich glaube ich verzichten. Ich stehe auf eine KFZ-Versicherung die im Ernstfall auch zahlt. Von den Ärger mit den Behörden ganz zu schweigen, wenn das rauskommt. War nur ein fauler theoretischer Vorschlag:biggrin: btw: weder Polizei, noch Versicherungsgutachter, noch TÜV haben es herausgefunden
Februar 21, 200916 j .... @Klaus Matrixkat ist ein guter Tip, muß auch ins Cab noch rein. Kriegt man da Mengenrabatt? ... Naja: Eine Versandpauschale entfällt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.