Zum Inhalt springen

Rappeln und Knarzen im hinteren Abteil

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach Zusammen!!

Mich würde mal Interessieren was Ihr gegen die Rappelei und das Knarzen von Hutablage Kofferraumboden Rückbank ect macht?

Gerade bei schlechtem Straßenbelag oder Kopfsteinpflaster kanns ja extrem werden.

Hab schon jegliche Schrauben festgezogen aber trotzdem immer noch keine ruhen

Gruß Björn

was klappert denn? die heckablage oder die klappe im kofferraumboden?

 

wenn's die heckablage ist: schau mal nach, ob eine der beiden auflagen für das holzbrett lose ist. irgendwann (ich meine: ab MJ 91) haben sie da einen schweißpunkt eingespart (vermutlich der erste kostensenkungserfolg der GM-controller). danach neigen die dinger zum lockerwerden - vor allem, wenn einem das brett bei offenem kofferraum öfter mal aus der klemme an der heckklappe gerutscht und ungebremst auf die auflagen gekracht ist.

 

ist allerdings 'ne unappetitliche reparatur, weil man zum wiederanschweißen die verkleidungen innen abnehmen muss. deswegen habe ich's bei meinem CC gelassen und lebe mit dem klappern...

Drei Lagen Tesaband durch die Aufnahmen der Rückbankarettierung fädeln. Bodenklappe justieren, festschrauben (!) und ggf. an Klapperstellen mit Dichtungsband unterfüttern. Beim CC den eckigen Wulst der Heckklappenverkleidung einfetten oder Hutablage an der Rundseite kürzen. Auflage-Schienen der Hutablage mit Dichtband bekleben... Mehr fällt mir adhoc nicht ein.
Überflüssigen Hausrat zukünftig in der Garage lagern.
  • Autor

Ja die Sachen sind mir auch schon alle in den Sinn gekommen!

Würde alles mit Filzband machen!

Hat eigentlich einer einen 900er der nicht klappert ?

Meine tuen es alle!

Statt Filzband: Ich würde Moosgummi empfehlen, selbstklebend. Gibt es auch in Steifen (auf der Rolle).

Meiner klappert nicht... für die Hutablage ist doch Schaumstoff in der Innenverkleidung angebracht.

 

Sind die angeschweissten Blechwinkel links und rechts noch fest?

 

Manchmal lösen sich die Schweisspunkte....

 

 

Eventuell setzt sich mal jemand während der Fahrt hinten rein und horscht....

 

In köln gibt es doch so viele fantastische Schlaglochstrecken....

 

Ich liebe es ...:frown:

Zugabe.

 

Ich nehm an, dass das Thema jetzt erschöpfend behandelt, sprich ausgelutscht ist ?

Deshalb erlaube ich mir am Schluss noch einen Schwank aus meiner Saabjugend ergänzend hinzuzufügen.

 

Thema Störgeräusche im Saab und wie ich deren Herr wurde:

In meinem über 300tkmSaab Turbo, damals noch ohne APC, störte mich bei Geschwindigkeiten über 200 kmh stets gewaltig das Ticken der Uhr.

Mein Abhilfeidee war genial. Ich habe einfach hinten an der Armaturenplatine die Plus-Stromzufuhr der Uhr durchtrennt... (Schritt-für Schritt-Anleitung mit Foto dazu gerne auf Wunsch... :smile::smile::smile:)

Hobts me ? :biggrin::biggrin::biggrin:

Gerd :vroam:

Habe da im Kofferraum und Umgebaung auch lange nach einem Quell von häßlichen Quietschgeräuschen gefahndet und bin schließlich bei der Auflage der Kofferraumklappe fündig geworden.

Diese befindet sich in der Mulde auf ungefähr halber Höhe der Klappenaufnahme jeweils einer rechts und links und sehen aus, wie ein gerillter Gummistopfen.

Nachdem ich diese einfach entfernt habe war Ruhe.

Der Kofferraumdeckel schließt meiner Meinung genauso gut mit, wie ohne.

Negative Wirkung seit Ausbau (vor ca. 40tkm) ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

Angaben natürlich ohne Gewähr!

So, und jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt, warum ich die Teile auf jeden Fall sofort wieder einsetzen sollte und warum die eigentlich sowieso absolut überlebenswichtig sind.

warum ich die Teile auf jeden Fall sofort wieder einsetzen sollte und warum die eigentlich sowieso absolut überlebenswichtig sind.

 

Punkteabzug beim Concours d'Elegance?

 

Keine Ahnung. Wusste aber auch nicht, dass die Gummipropfen Geräusche verursachen.

So, und jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt, warum ich die Teile auf jeden Fall sofort wieder einsetzen sollte und warum die eigentlich sowieso absolut überlebenswichtig sind.

 

Diese, so genannten Pfropfen oder Stopfen... dienen der Heckklappe als seitliche Auflage. Zusammen mit den etwas tiefer befindlichen, angeschrägten Gummi-Gleitkissen, dienen sie dazu, das Höhenmaß und seitliche Spaltmaß der Klappe zu justieren, in dem man sie wechselseitig ein- oder ausdreht. Geklappert haben nicht die Puffer, sondern der Schlossbügel der Klappenarrettierung. Klar, dass das Geräusch nach herausdrehen der Puffer weg ist, denn nun stützt sich die Klappe nur am Schlossbügel auf :frown:

  • Autor

So heute mal Kofferraumboden ,Hutablage und Reserverad raus gemacht !

Es polltert immer noch! Hört sich so an als würde was zwischen Kofferraumboden und Tank polltern !

Kann das sein oder eher gefragt ist da was was sich lösen kann?

... schon mal hintere Zugstrebenbuchsen inspiziert? :eek:
  • Autor
JA hab ich mir heut auch angeschaut,sind zwar nicht mehr die neuesten( wahrscheinlich noch nie getauscht) aber ausgeschlagen sahen sie nicht aus!
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So bin immer noch nicht weiter mit dem Poltern

Zugstreben sind OK

Stoßdämpfer sind Neu

Es poltert besonders Stark auf Kopfsteinpflaster also bei leichteren Unebenheiten der Fahrbahn

Hat noch einer ein Idee was das sein kann!!!

Poltern, Quietschgeräusche

 

Hallo!

Nimm mal das Endrohr des Auspuffs in die Hand und schau, ob er irgendwo anstößt.

Bei meinem Softturbo ist ein runder Megaauspuff montiert, der kräftig gegen die Karosserie poltert, wenn ich über Unebenheiten fahre, besonders, wenn hinten jemand sitzt.

Grüße

Jove2

  • Autor
Ist nicht der Auspuff! kommt von rechts Beifaherer!
Ist nicht der Auspuff! kommt von rechts Beifaherer!

 

Also doch nicht von hinten :confused:

 

Aus meiner Erfahrung wird es dann ausreichen, den Schlossbügel (an der B-Säule) nach zu ziehen. Vier Schrauben (Kreuschlitz oder Torx) Nimm keinen Dreher, sondern die Knarre, und achte (wenn Kreuzschlitz) auf die exakte Größe.

  • Autor

Hinten rechts!

Schloßbügel Wo find ich den ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.