Veröffentlicht Februar 28, 200916 j Der Kolben läßt sich nicht zurückdrücken, um die neuen Klötze über die neue Scheibe zu bekommen. Die Suche (ja ich nutze sie:rolleyes:) ergab andeutungsweise: Mit dem 4mm Inbus, mit dem die Handbremse entspannt wird (was ich zum abnehmen gemacht habe) bekomm ich den Kolben GANZ zurück?? Bedankt und schönes Wochenende Wer sich für den Rest meiner heutigen Leidensgeschichte interessiert: Nachdem es den ganzen Nachmittag gedauert hat, die Scheiben ab zu bekommen (Scheib"festhalte"schräuchen vergammelt>flex>bohr>gewindeschneid UND Scheiben ultrafest mit der Nabe verrostet >sprüh>klopp>sprüh>warte>"wie ein Irrer draufeindprügel".... wird man taub von... :frown:Nebenbei kann es auch mal länger dauern, die dritte Bremsleuchte instandzusetzen, nachdem zwei Fassungen und alle Birnchen neu waren, gingen dann alle vier Lichter endlich wieder.... aber ich hatte ja Zeit, Rostlöser musste ja einwirken:rolleyes:
Februar 28, 200916 j Um den Kolben ganz hinein zu drücken, mußt du zuerst die Abdeckschraube auf der Rückseite des Sattels rausdrehen (ich glaub ist eine 16er Schraube). Dann findest du darunter den 4mm Imbus Schrauben, mitdessen hilfe du den Bremszylinder ganz rein bekommst (Schraube gegen Uhrzeigersinn drehen -> Bremskolben wandert hinen). Wenn du dann die Beläge und den den Bremssattel wieder montiert hast, drehst du die Inbus Schraube solange, bis die Bremse klemmt. Dann eine vierte bis halbe Umdrehung wieder lösen - Bremse sollte wieder frei gehen. Jetzt erst den Abdeckschrauben reinschrauben und fest ziehen.
Februar 28, 200916 j Um den Kolben ganz hinein zu drücken, mußt du zuerst die Abdeckschraube auf der Rückseite des Sattels rausdrehen (ich glaub ist eine 16er Schraube). Dann findest du darunter den 4mm Imbus Schrauben, mitdessen hilfe du den Bremszylinder ganz rein bekommst (Schraube gegen Uhrzeigersinn drehen -> Bremskolben wandert hinen). Wenn du dann die Beläge und den den Bremssattel wieder montiert hast, drehst du die Inbus Schraube solange, bis die Bremse klemmt. Dann eine vierte bis halbe Umdrehung wieder lösen - Bremse sollte wieder frei gehen. Jetzt erst den Abdeckschrauben reinschrauben und fest ziehen. Dann braucht man also beim 9000 keines dieser Bremskolben-Rückstell-Sets wie sie bei vielen anderen Autos benötigt werden. Hier z.B. http://cgi.ebay.de/Hazet-4970-6-Bremskolben-Ruecksetz-Set_W0QQitemZ370161763397QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item370161763397&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1683%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 ist Saab auch mit aufgeführt. Aber vielleicht gilt das nur für die neueren Modelle?
Februar 28, 200916 j @Saabfreund Unterscheide bitte zwischen einfachen Bremssätteln mit rein hydraulischer Funktion und denen mit zusätzlichem mechanischen Eingriff auf die gleiche Scheibe und ihre Beläge. Etwas *ganz* anderes sind dann wiederum die zusätzlichen Hilfs-Trommelbacken nur für den Betrieb der Feststellbremse, unabhängig von den hydraulischen Kreisen der Betriebsbremse.
Februar 28, 200916 j Danke @josef_reich:smile: Den Unterschied kenne ich schon. Das Rücksetzen mit dem Spezialwerkzeug habe ich neulich beim Wechsel der hinteren Bremsbacken am Opel Astra meiner Frau mit beobachtet: Da hat der Mechaniker mit diesem Werkzeug die Kolben bei gleichzeitigem Rechtsdrehen hineingedrückt. Anders geht das wohl nicht, da die Kolben auf einem Gewindebolzen sitzen sollen, auf den wiederum die Handbremse wirkt. So jedenfalls habe ich das (hoffentlich richtig?) verstanden. Manche Modelle sollen sogar Linksgewinde haben, um den Umsatz der Werkzeughersteller etwas anzukurbeln:biggrin: Vorne hab ich die Klötze vorher schon selber gewechselt, da reichte eine simple Schraubzwinge zum Eindrücken der Kolben. Ging alles auch alles ganz einfach und schnell:smile:
Februar 28, 200916 j (ich glaub ist eine 16er Schraube)14er beim 900er mußt Du auch drehen, nicht drückenKlar. Ist ja der gleiche Sattel.Solange man keinen mit alten Achsen hat ... (nur der Vollständigkeit halber)
März 1, 200916 j Autor na denn werd ich mal gucken... :eek:und berichten... thx für die promptem Antworten ...hat perfekt geklappt, deutlich schöner konstruiert als der Opel-Schrott am 9-5
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.