Dezember 1, 200915 j Somit ist *garantiert* ein Akku mit den jeweils passenden Leistungsdaten zu bekommen. Selbst in Problemfällen häufig schon zu einem "Pack" vorkonfektioniert. Nur die Baugröße weicht häufig von dem "Original" ab. Wer also nicht zwei linke Hände hat, kann selbst bei Bauteilen wie "Alarmanlagen-Steuergeräten" den Platinenanschluß anzapfen, einen feuchigkeitsdichten Ausgang aus dem Steuergeräte-Gehäuse schaffen und unmittelbar daneben den neuen Akku platzieren. Ein dazu passendes "Gehäuse" sollte mit ein wenig offenen Augen fast überall zu finden sein - Ob das nun eine leere Filmdose aus alten Foto-Negativ-Zeiten ist oder *was-auch-immer* sich kondenswasserfest neben dem Steuergerät platzieren und befestigen lässt - völlig wurscht. Hauptsache die Leistungsdaten des "Neubaues" stimmen mit dem Original überein. Wenn das so einfach wäre. Gerade das hat ein Spezi in den USA ja gemacht. Ein Extra Batteriegehäuse zum leichteren Auswechseln, alles fein abgedichtet und mit von der Leistung her fast identischen CR123A bestückt. Ich glaube, das hat drei oder vier Monate gehalten. Ich denke mal, bei der einen oder anderen misslungenen Operation wird vielleicht nicht (nur) das neue Spenderherz ursächlich gewesen sein. @ssason Bei Amazon oder in den Onlineshops steht manchmal nur CR17335 ohne SE, aber es handelt sich immer um die SE. Glaube mir, ich habe auch mit dem Großhändler gesprochen, der SANYO hier in Deutschland offiziell vertreibt. Da ist seit langer Zeit nichts mehr zu machen. Falls irgendwo noch welche auftauchen, werden die alt sein. Ist eigentlich Dein eigener 2000er 9-5 betroffen oder der Wagen Deines Vaters ? Denn die neueren Sirenen (verbaut ab Facelift ?!?) sind ja bekanntlich nicht mehr verschraubt. Da musst Du das komplett verschlossene Gehäuse erst einmal mühselig aufdremeln und später wieder akkurat abdichten. Keine schöne Arbeit. Die Sanyo CR17335 ist wie es aussieht eine Lithium-Batterie. Yep, das ist definitiv kein AKKU !
Dezember 1, 200915 j die batterien müssen ja in irgend einer form noch hergestellt werden, oder wird die komplette sirene von SAAB nicht mehr vertrieben?
Dezember 2, 200915 j [quote=Saab_owl;486156 @ssason Bei Amazon oder in den Onlineshops steht manchmal nur CR17335 ohne SE, aber es handelt sich immer um die SE. Glaube mir, ich habe auch mit dem Großhändler gesprochen, der SANYO hier in Deutschland offiziell vertreibt. Da ist seit langer Zeit nichts mehr zu machen. Falls irgendwo noch welche auftauchen, werden die alt sein. Ist eigentlich Dein eigener 2000er 9-5 betroffen oder der Wagen Deines Vaters ? Denn die neueren Sirenen (verbaut ab Facelift ?!?) sind ja bekanntlich nicht mehr verschraubt. Da musst Du das komplett verschlossene Gehäuse erst einmal mühselig aufdremeln und später wieder akkurat abdichten. Keine schöne Arbeit. Yep, das ist definitiv kein AKKU ! Mein Vater hat dem Verkäufer erst mal ne Mail geschickt.... Es ist der 9-5er von meinem Vater betroffen....
Dezember 3, 200915 j die batterien müssen ja in irgend einer form noch hergestellt werden, oder wird die komplette sirene von SAAB nicht mehr vertrieben?Heißt ja nicht, dass es keinen passenden Ersatztyp gibt oder die dass die aktuell vertrieben Alarmanlagen noch die gleiche brauchen. Und dann bleibt noch meine oben schon geäußerte Frage, ob da nicht noch was anderes faul ist. Ich habe gestern Abend mal nachgesehen, es gibt durchaus noch Typen, die geeigneter aussehen. Z.B. BR- statt CR-Typen wegen der Temperaturen. Aber die meisten helfen euch wohl auch wenig, außer ihr wollt Tausernder Stückzalhlen bestellen. Farnell ist noch eine Adresse. Datenblattabgleich aber immer erforderlich. CU Flemming
Dezember 3, 200915 j Heißt ja nicht, dass es keinen passenden Ersatztyp gibt oder ok. ich hab das hier geschriebene immer so interpretiert, das bisher keiner was (elektrisch) passendes gefunden hat. ich bin mal gespannt, wenns denn bei meiner soweit ist
Dezember 3, 200915 j ok. ich hab das hier geschriebene immer so interpretiert, das bisher keiner was (elektrisch) passendes gefunden hat. Da hast Du auch Recht, das ist immer noch der status quo. Es gibt aber auch Kollegen, die haben die SE erfolgreich seit 4,5 Jahren drin und sind happy. Ich würde es zumindest erst einmal versuchen, so groß ist der finanzielle und handwerkliche Aufwand ja nun wirklich nicht. Selbst wenn jetzt jemand mit einem anderen Batterietyp experimentiert wird das denen nicht helfen, die heute oder morgen betroffen sind.
Dezember 11, 200915 j So, wie eigentlich auch zu erwarten gewesen, sind SEs gekommen.... Naja, aber, ich werde es "wagen" die Dinger einzubauen. Da ich aber noch nicht weiß wann ich dazu komme, kann ich dem Steuergerät der Alarmanlage denn nun einfach so erst mal den Stecker ziehen? Der FSH in Bottrop hat es nämlich trotz Auftrag nicht geschafft(?!?) die Anlage per TECH2 abzuschalten.... Da mein Zeitplan für heute aber doch recht "straff" ist (arbeiten, packen, evt. WR umbauen, Meet&Greet, +500km Autobahn) habe ich keine Lust mich auch noch bei den kompetenten Jungs auf den Hof zu stellen.... Also, reicht es erst mal den Stecker zu ziehen, oder flippt das Dingen dann ganz aus???
Dezember 11, 200915 j Stecker ziehen und das Ding ist mucksmäuschenstill. SID meckert dann zwar bei jedem Start "Service Alarmanlage", aber die Meldung lässt sich sofort wegdrücken. Grüße
Dezember 11, 200915 j So, wie eigentlich auch zu erwarten gewesen, sind SEs gekommen.... Naja, aber, ich werde es "wagen" die Dinger einzubauen. @ssason Früher hat Sanyo das Produktionsdatum übrigens klar ersichtlich aufgedruckt, seit ein paar Jahren verwendet man leider einen Buchstabencode, der für den Laien das Produktionsdatum nicht mehr erkennen läßt. Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir gerne die Buchstabenkombination entschlüsseln, sie steht mittig auf der Batterie aufgedruckt.
Dezember 11, 200915 j @ssason früher hat sanyo das produktionsdatum übrigens klar ersichtlich aufgedruckt, seit ein paar jahren verwendet man leider einen buchstabencode, der für den laien das produktionsdatum nicht mehr erkennen läßt. Wenn es dich interessiert, kann ich dir gerne die buchstabenkombination entschlüsseln, sie steht mittig auf der batterie aufgedruckt. ajaesa
Dezember 11, 200915 j So, Steuergerät ist draußen...... In den nächsten Tagen werde ich dann mal die neuen Batterien einlöten.
Dezember 28, 200915 j Nur zur Info. Ich hatte ja im Sommer schon das Geheule. Die Batterien sind seit ca. 3 Monaten durch SE- Typ ersetzt. Einfach Hauptbatterie abgeklemmt ausgebaut, Gehäuse leider nicht geschraubt, also aufgeschnitten, neue eingelötet, mit Silicon verklebt. (Problematisch waren für mich die Kunststoffabdeckungen im Radlauf wieder exakt so hinzubekommen wie sie vor dem Ausbau waren). Batterie wieder angeklemmt, seit 3 Monaten Ruhe. Wenn es wieder anfängt in 2010 geb ich bescheid. Übrigens: Nebeneffekt war, das vermeintlich defekte Navi funktioniert seitdem wieder, scheinbar hat sich das längere Abklemmen der Batterie hier positiv ausgewirkt. Hat vielleicht jemand eine neuere DVD als die 2003 er die nicht mehr benötigt wird ?
Januar 1, 201015 j Gehäuse leider nicht geschraubt, also aufgeschnitten, neue eingelötet, mit Silicon verklebt. hm, ich weiß ja nicht wie eure Erfahrungen da sind, aber wer uns an den Booten mit Silikon kommt wird am Mast aufgeknüpft . Da Silikon nicht überklebbar ist und auch nicht so sonderlich toll klebt bin ich für solche Anwendungen eher für PU-basierte Kleber wie z.B. aus der SIKA Flex Reihe. CU Flemming
Januar 15, 201015 j silicon ist zumindest nicht hygrophil. Ausserdem sollte man zum fixieren sowieso anschliessend verträrktes Gewebeband verwenden. Man kann natürlich auch UHU-Plus oder Gupalon oder sonstige 2-Komonenten-Kleber verwenden. Allerdings härten die nicht so schnell aus und ein späteres, wenn doch in 6 Monaten die Hupe wieder los geht, Wiederaufschneiden könnte ein Problem werden, da die Platine darunter leicht zerstört werden kann. Mann muss qualitativ hochwertiges Silicon verwenden und keine EUR 1,99 "Praktiker" mit 20% auf alles Nachlass - Ware. Beste wünsche
Januar 19, 201015 j So, nachdem ich es nach über 20 Jahren Saab allen Ernstes geschafft habe, das Licht brennen zu lassen (defekte Standlichtbirne gewechselt und vergessen das Licht wieder auszuschalten), habe ich jetzt auch Service Alarmanlage auf dem SID, da sich die Batterien entladen haben. Dann werde ich demnächst wohl mal eine MY02 Alarmanlage sezieren, Batterien sind schon bestellt.
Januar 20, 201015 j Hallo liebe Saabianer, ich habe am Anfang gelesen daß die Alarmanlage komplett deaktiviert werden kann. Das kann vermutlich nur der freundliche Servicepartner, sehe ich das richtig? Bei mir ist leider das Problem, dass trotz neuer Batterien das Thema "Theft Alarm" und nächtliches losgehen der Alarmanlage weiterhin vorhanden ist.
Januar 20, 201015 j Deaktivierung nur über Tech2 beim fsh. Kurzfristiger Workaround: Sirenenmodul abklemmen. Führt dann aber immer zu der Servicemeldung im SID
Januar 25, 201015 j So nachdem ich seit einer Woche morgens die Meldung "Service Alarmanlage" wegdrücken durfte, habe ich heute mal das OP-COM drangehängt und den Fehlercode im Alarmanlagensteuergerät gelöscht. Bis jetzt ist die Meldung nicht wieder aufgetaucht, das macht Hoffnung das ich die Batterien doch noch nicht ersetzen muss. Anscheinend löscht sich der Fehlercode für niedrige Batteriespannung nicht selbst.
Oktober 21, 201014 j nachdem mich mein 9-5 nun auch seit ca. einer Woche mit der SID-Meldung "Service Alarmanlage" erfreute, war die Meldung heute plötzlich nicht mehr da? Wird die nur über eine bestimmte Zeit / Starts angezeigt?
Oktober 22, 201014 j könnt ihr mal einen tipp geben wie mann einfach und vielleicht auch günstig eine Alarmanlage nachrüsten kann? MFG
Oktober 30, 201014 j nachdem mich mein 9-5 nun auch seit ca. einer Woche mit der SID-Meldung "Service Alarmanlage" erfreute, war die Meldung heute plötzlich nicht mehr da? Wird die nur über eine bestimmte Zeit / Starts angezeigt? Von der Meldung hat man länger was. über eine Woche war Ruhe. Kein "Service Alarmanalge", heute taucht die Meldung wieder auf. Muss ich das verstehen?
Oktober 30, 201014 j über eine Woche war Ruhe. Kein "Service Alarmanalge", heute taucht die Meldung wieder auf. Muss ich das verstehen? Ich rate dir, schnellstens die Batterie zu wechseln bzw. die Einbruchmeldesensoren zu überprüfen. Sollte dir das zu umständlich oder teuer sein und du kannst auf die AL verzichten, lasse sie per Tec2 stilllegen. Die Meldung zu ignorieren ist kann u. U. sehr nervig werden. Besonders, wenn die AL plötzlich losgeht und sich beim besten Willen nicht mehr beruhigen lässt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.