November 26, 201014 j hat das hier schon jemand ausprobiert? http://www.saabdisplayrepairs.co.uk/Alarm-Siren-Battery-Backup.html
November 26, 201014 j Ganz aktuell zu diesem Thema: Mylady´s 9-5 Aero macht alarmanlagentechnisch seit ca. 3 Tagen, was er will. Vorher -wie hier öfter beschrieben- SID-Meldung-einfach weggedrückt. Letzte Nacht schon drohender Polizeieinsatz wegen Ruhestörung. Wir brauchen die Quäke eigentlich nicht, ich also heute morgen den fSH Weber angerufen , ob sie das Teil mittels Tec2 auf´s Warten deaktivieren können: nö, geht nicht, so einfach ist das nicht ... usw. Ärgerlich:mad:, denn noch ne Nacht mit Gejaule und der Funkwagen ist wirklich da. Stammkunde verärgert! Also zum fSH Bredlow gefahren - ohne Anmeldung, kein Problem, na klar, 15 min, geh´n se mal nen Kaffee trinken, wiedergekommen, Schlüssel über´n Tisch, "fröhliche Weihnachten", *freu*, zehn Euro in die Trinkgeldkasse, Ruhe... potentiellen Kunden gewonnen! So soll es sein!!! LG KonradZ Nachtrag: Bereits einen Tag später rief der Geschäftsführer von Weber an und ... entschuldigte sich in aller Form. Was manchmal ein kleiner Brief so bewirkt...
November 29, 201014 j Moin ich habe auch "versucht" meine Alarmanlage zu reparieren bzw die Battrien zu wechseln, aber ewas sahen meine Augen...Keine Schrauben zum öffnen der Zentralen Steuereinheit.... UND NUN?????
November 29, 201014 j Moin ich habe auch "versucht" meine Alarmanlage zu reparieren bzw die Battrien zu wechseln, aber ewas sahen meine Augen...Keine Schrauben zum öffnen der Zentralen Steuereinheit.... UND NUN????? Dremel......
November 30, 201014 j Dremel...... Meinst nicht, dass das danach undicht wird...ich habe auch schon dran gedacht.
Dezember 1, 201014 j Meinst nicht, dass das danach undicht wird...ich habe auch schon dran gedacht. Naja, du hast erst mal danach gefragt wie du es auf bekommst. Wenn es dann repariert ist... ---> Ich würde es wieder abdichten.
Dezember 2, 201014 j Mit was meinst du sollte man es denn abdichten. Man bedenke die temperatur unterschiede...winter kalt, sommer heiß. Es müsste also etwas flexibles sein, Silikon würde ich aber nicht nehmen da es auf dauer nicht halten würde, in diesem verwendungsbereich.
Dezember 2, 201014 j Mit was meinst du sollte man es denn abdichten. Man bedenke die temperatur unterschiede...winter kalt, sommer heiß. Es müsste also etwas flexibles sein, Silikon würde ich aber nicht nehmen da es auf dauer nicht halten würde, in diesem verwendungsbereich. Stabilit....warum soll das Flexibel sein? Ist es doch im original auch nicht...
Dezember 4, 201014 j Gestern war es dann bei meinem so weit.. MY 2005 Batterien waren aus 12/2003, das Gehäuse musste leider auch aufgeflext werden. Kleiner Tip, im Moment werkelt bei mir eine Sirene aus einem 2002er 900/II? rum die Lukasteilenummer ist identisch mit der aus dem 9-5, für alle gestraften ist es vielleicht eine Möglichkeit. Sehr schön ist auch zu lesen was die Werkstatt-CD empfiehlt... Batterie kann nachzehn Jahren leer sein (oder auch nach 6 grunz) .... und nun kommts Batterien müssen dann gewechselt werden :D. Ich sags Euch diese ganzen mit Elektronik vollgestopften Karren werden nie in 50-60 Jahren auf irgendeinem Oldietreffen sein, weil die ohne diesen Computerschrott nimmer laufen werden.
Dezember 6, 201014 j G Ich sags Euch diese ganzen mit Elektronik vollgestopften Karren werden nie in 50-60 Jahren auf irgendeinem Oldietreffen sein, weil die ohne diesen Computerschrott nimmer laufen werden. Doch, doch....stehen werden sie!! Auf einem Anhänger gebracht, gezogen von einem dann 100 Jahre alten Auto :-)))
Dezember 6, 201014 j Stabilit....warum soll das Flexibel sein? Ist es doch im original auch nicht...Na ja, im Original aber auch aus einem Stück oder verschweißt und nicht mit klebe-Adhäsionsflächen. Dürfte aber vermutlich mit den üblichen 2K-Klebern gehen. Ansonsten SIKA-flex (oder vergleichbare PU-Kleber, z.B. Karosseriekleber). Klebt im Gegesatz zu Silikon, bearbeitbar, dauerelastisch und überklebbar!
Dezember 8, 201014 j Ganz aktuell zu diesem Thema: Mylady´s 9-5 Aero macht alarmanlagentechnisch seit ca. 3 Tagen, was er will. Vorher -wie hier öfter beschrieben- SID-Meldung-einfach weggedrückt. Letzte Nacht schon drohender Polizeieinsatz wegen Ruhestörung. Ist jetzt zwar zu spät und sicherlich auch im Winter keine Dauerlösung, aber an dieser Stelle mal wieder der Hinweis, daß nach Ziehen der Sicherung (siehe Handbuch, ich glaube es war die Nummer14) im Motorraum die Sirene ebenfalls stumm bleibt. Sonst bleibt alles funktionstüchtig, bis auf die ACC.
Dezember 11, 201014 j so, Alarmanlagenmodul ist ausgebaut, mit Tech2 ist die Alarmanlage abgeschaltet worden - jetzt ist Ruhe im Karton
Dezember 14, 201014 j Ich hab meine auch rausgeschmissen! Null Compfortverlust und ruhiges Schlafen! Es interessiert sowieso keine Sau, wenn die Anlage losplärrt (Außer 2.15 Uhr im Wohnbereich!)! Zum Thema Oldietreffen und neue Autos! Ich hatte mal bei meinem seligen Renault 5 GT mit Opel Einspitzung versehentlich das Steuergerät "versenkt". Da hab ich einfach nen Vergaser draugezimmert, funktionierte tadellos! Eigentlich sogar besser, wie die räudige Zentraleinspritzung! Top Abgaswerte! So, oder so ähnlich wird's dann auch für die 9-5er enden. Die Zündung macht dann ein guter Verteiler von Bosch aus dem alten 9000er. Da hab ich sogar noch einen....irgendwo... Zurückrüsten auf Einfach geht immer! Grüße Balze
Dezember 15, 201014 j Ich seh das anders... In meinen Augen werden so Firmen wie bba-reman in den kommenden Jahren/Jahrzenten einen erheblichen Zulauf bekommen. Und wenn die das richtig anstellen, werden die mal genauso wichtig wie heute ein guter Karosseriebauer, Sattler oder Motorenbauer.....
Dezember 15, 201014 j so, Alarmanlagenmodul ist ausgebaut, mit Tech2 ist die Alarmanlage abgeschaltet worden - jetzt ist Ruhe im Karton Hatte auch ärger. Forum lesen - zum fSh fahren - Techniker lernt wass neues vom Kunden - Tech 2 anstöpseln - Menüpfade durchforsten - ausschalten. Wenn der fSh freundlich ist, kostet es keine Euronen. Jetzt ist es schön ruhig. Musste noch nicht mal die Schraubenzieher suchen.
Dezember 16, 201014 j Hatte auch ärger. Forum lesen - zum fSh fahren - Techniker lernt wass neues vom Kunden - Tech 2 anstöpseln - Menüpfade durchforsten - ausschalten. Wenn der fSh freundlich ist, kostet es keine Euronen. Jetzt ist es schön ruhig. Musste noch nicht mal die Schraubenzieher suchen. hat ja zum Glück bei Dir zum Ziel geführt und wenn es auch nichts gekostet hat - um so besser. Aber eigentlich dürfte das so nicht passieren. Wird ja nicht der erste 9-5 mit schwächelnder Alarmanlage gewesen sein, der dem fsh auf den Hof fährt.
Dezember 16, 201014 j Hallo zusammen, kann mir jemand helfen welche Teile habe ich noch bei meine Alarmanlage austauschen, neue Batterie Sanyo 17335SE sind drin. Einer Tag war SID Meldung OK und Heute ist nochmals SERVICE THEFT ALARM danke
Dezember 16, 201014 j http://www.saabdisplayrepairs.co.uk/Alarm-Siren-Battery-Backup.html in diesem Reparatursatz ist noch anderer Elektronik-Kleinkram drin und ich mein hier im Fred wird auch auf irgemdwelche defekten KOndensatoren hingewiesen. Der Akku ist wohl nicht die einzige mögliche Ursache.
Dezember 16, 201014 j hat ja zum Glück bei Dir zum Ziel geführt und wenn es auch nichts gekostet hat - um so besser. Aber eigentlich dürfte das so nicht passieren. Wird ja nicht der erste 9-5 mit schwächelnder Alarmanlage gewesen sein, der dem fsh auf den Hof fährt. Genau zweiundvierzig. Leider hatte ich das Pech, keine Feld und Wiesen Garage zu besuchen. Die Leben dir SAAB vor. Ich bin davon überzeugt, der Vorbesitzer hätte die 400 Euronen hingelegt. Für Luxus der nach einigen Jahren wieder bimmelt????. Wem wurde sein SAAB den schon geklaut??? Gruss aus der Schweiz. Da klaut man keine Autos.
Dezember 16, 201014 j Keiner klaut einen 9-5. Weder in der Schweiz, noch anderswo Genau meiner meinung .
Dezember 24, 201014 j Hallo zusammen, kann mir jemand helfen welche Teile habe ich noch bei meine Alarmanlage austauschen, neue Batterie Sanyo 17335SE sind drin. Einer Tag war SID Meldung OK und Heute ist nochmals SERVICE THEFT ALARM danke ich würde den o.g. Reparatursatz nicht bestellen, zumal da nicht die Originalbatterien, sondern lediglich Varta CR17345 verschickt werden, die Elkos sind Centartikel. Ich kann Dir berichten, daß ich selbst sowohl die CR17335SE von Sanyo, als auch die Originalbatterien Sanyo CR17335 (Restposten aus Übersee) nebst Elkotausch probiert habe. Das ganze hat jeweils sieben Monate gehalten, danach ging das nächtliche Geheule wieder los. Für die wenigen Monate lohnt sich der ganze Aufwand aber nicht... Da sind noch andere Bauteile in der Sirene für die Störung ursächlicht... Entweder für viel Geld neu bestellen oder mit Tech2 deaktivieren lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.