März 6, 200916 j Meine Träger habe ich mal im Baumarkt gekauft und reichen für das eine mal im Jahr wo´s in den Urlaub geht völlig aus. Und die Box borge ich mir immer.... Soweit ich weiß, kann man die sich auch mieten. Aber ich vermute mal du willst die etwas öfter benutzen oder?
März 6, 200916 j Hallo, gut zu wissen, dass es für den Saab auch ein einfacher Dachgepäckträger aus dem Baumarkt "tut" (wie die Schwaben sagen), das ist ja schon mal was! Und ich brauche die Dachbox schon ein wenig häufiger als 1x im Jahr, vielleicht 1x im Monat. Danke und MfG
März 6, 200916 j Grundträger Hatte damals für den 900 II (dürften die gleichen Aufnahmen sein: Abstützen auf dem Dach, Klammer durch Türdichtung mit kleinem Stift in die unter der Dichtung liegende Gewindebohrung; muss man ein bißchen suchen...) einen Thule aus reduziertem Marktkauf Sortiment gekauft, ich meine, die waren identisch mit denen für Vectra B. Das erleichtert die Suche, weil mehr Auswahl besteht. Gabs auch günstig von anderen Herstellen - würds in der Bucht versuchen.
März 6, 200916 j Hallo! Man lernt nie aus! Erst grübelte ich, was wohl die "Bucht" sei, bin dann aber über Google fündig geworden: Du meinst E(bay) *g*. Vielen Dank für den Tip, wo ich das Teil befestigen muss (Gewindebohrung unter der Dichtung), und neu ist mir auch, dass Dachgepäckträger für den Vectra-2 auch für den 9-3er passen- so hat man hier wenigstens einen weiteren Vorteil aus der Zusammenarbeit von Saab und GM. Nochmals herzlichen Dank! MfG
März 6, 200916 j Autor und neu ist mir auch, dass Dachgepäckträger für den Vectra-2 auch für den 9-3er passen- Die Vectra A/B Traeger passen (nur!) auf den 4/5-tuerigen 900/II bzw. 9-3/I, und das auch nur, wenn man die Langloecher, in denen man die Fuesse auf dem Barren verschiebt, um ein Stueck (nach innen, glaube ich mich zu erinnern) erweitern, fuer vorne reicht mW eine Seite, hinten muessen beide ran. Hab ich selbst gemacht, und ging gut. Vectra-A/B Traeger gibt's auf ebay ab 1,- /To
März 6, 200916 j Hallo! Einen 5-Türer habe ich ja, und was Langlöcher und Barren sind und was es bedeutet, Fuesse zu verschieben und Langlöcher zu erweitern, werde ich bestimmt dann begreifen, wenn ich zur Tat schreite - learning by doing. Das scheint ja alles nicht so schwer zu sein. Und auch von Dir der Tip, in der "Bucht" nachzuschauen. Herzlichen Dank!
März 6, 200916 j Passte ohne Änderung... Am Thule musste ich nichts verändern - die Weite zwischen den Stützfüßen muss man schon einstellen, weil vorn und hinten unterschiedlich, das ging aber, ohne irgendwelche Löcher zu erweitern.
März 7, 200916 j Autor Das ist natuerlich noch besser... könnte mir vorstellen, dass das bei anderen Drittherstellern auch besser funktioniert (Die versuchen ja moeglichst viele Teile fuer andere Modelle wiederzuverwenden). Meine Angaben bezogen sich auf den Original-Opel Träger mit der Beschriftung "Vectra-A/B", den ich mir zwecks "Machbarkeitsstudie" vorher in der Familie ausleihen konnte. /To
März 7, 200916 j Vorsicht bei Opel-Originalträgern welche fix eingestellt sind, die passen nicht ganz. Hier die Weiten: http://www.dachtraeger-profi.de/cosmoshop/artikelpdf/7507611003_d.pdf
März 7, 200916 j Liebe Saabfreundinnen und - freunde, Hat jemand Erfahrungen mit diesen Vorrichtungen auf seinem Saab 9-3 I ? Kann mir jemand ein bestimmtes Fabrikat an Dachgepäckträger und Dachbox, in die auch etwas hineinpassen sollte, empfehlen? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe Saabollo Hallo Saabollo, klare Empfehlung: Thule Unzerstörbar und sehr gut passend! Habe noch einen in der Garage liegen für einen 5-türer. Wo wohnst Du denn und was willst Du anlegen? gerne per PN.
März 7, 200916 j @Schweden-Troll: Vielen Dank für die Datei! Solch ein Kit mag man dann benötigen, wenn der Träger nicht ganz passt! Merci! @Franken-Aero: Ich habe Dir gerade eine E-Mail geschickt! @Targa: Danke für den Hinweis!
März 8, 200916 j Autor Vorsicht bei Opel-Originalträgern welche fix eingestellt sind, die passen nicht ganz.siehe #8.
März 9, 200916 j Mich interessiert die Thematik grundsätzlich auch sehr, bei einer vierköpfigen familie mit Kinderwagenpflicht ist das Kofferraumvolumen eines 5-türigen 9-3 I sehr schnell erschöpft. Bislang hatte ich diese teile aus der Bucht im Visier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190284784619&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009 Lasse mich aber gern eines Besseren belehren, würde auch gebrauchte nehmen wenn sie jemand loswerden will. Danke! FF
März 9, 200916 j ... würde auch gebrauchte nehmen wenn sie jemand loswerden will... Ich bin nicht sicher, ob es an dieser Stelle erlaubt ist, auf eigene Gebrauchtteile hinzuweisen. Falls nicht, bitte löschen. Da es thematisch passt: falls jemand hier an einem Satz der originalen Saab-Träger (400 100 384) Klick mit Unterlagen interessiert ist, gern eine PN an mich. Die Träger halten für 900/2 ab MJ94, den 9000 ab MJ85 und den 9-3 MJ98-02 wegen ihrer speziellen Stützfüße mit Zapfen, die in vorhandene Befestigungsöffnungen am Fahrzeugdach unter der Dach-Gummileiste greifen, absolut zuverlässig. Die originalen Träger können sich bauartbedingt nicht verschieben und liegen auch nicht auf dem Dach auf. Beste Grüße!
März 24, 200916 j Autor Hallo saabatino, hab Deine Suchanfrage in den Marktplatz unter "Suche Teile" verschoben. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30351
Mai 26, 200916 j Dachträger Coupé vs. Limousine Was genau sind die Unterschiede beim Dachträger für das Coupé und den 5-Türer? Der vordere Träger müsste gleich sein? Und wo wird der Dachträger aufgesetzt, zwischen Gummi und Dachblech (dann wäre aber Metall auf Metall) oder aussen auf den Dichtungsgummi? Gruß Dirk
Mai 26, 200916 j Und wo wird der Dachträger aufgesetzt, zwischen Gummi und Dachblech (dann wäre aber Metall auf Metall) oder aussen auf den Dichtungsgummi? Zwischen Gummi und Dachblech bzw. "Gewindehülsen" oder wie man das nennt. Lakierte Stellen werden nicht berührt.
April 29, 201114 j Die geschraubten Dachträger (5-türer) sind genial sicher - wenn man irgendwann mal darauf gekommen ist, die Gummileisten wegzuziehen und nicht mit viel Mühe versucht, die Schrauben an der Leiste vorbei einzudrehen ;-). Einschränkung: Auto ist 10 Jahre alt, Gewinde, die die Schrauben aufnehmen, trotz WD 40 schon etwas schwergängig. Folge: beim Versuch, die Schrauben herauszudrehen, drehen sich die Gewindehülsen (?) mit. Ausbohren der betroffenen Schrauben würde kurzfristig helfen, um den Träger vom Dach zu bekommen. Doch was ist zu tun, um später wieder "vollverschraubt" auf Tour zu gehen (Surfboards erzeugen hohen Auftrieb - nicht nur auf dem Wasser!). Weiß jemand von Euch, ob und wie man diese Gewindehülsen austauschen könnte ? Sind sie "angepunktet" ? Danke & Gruß Fließ-Heck (bzw. aktuell Träger-Dach ;-) )
September 4, 20195 j Hallo, kann mir vielleicht jemand sicher sagen welchen Dachträger ich für meinen 9-3 I 3-Türer (1999) benötige ? Ich habe das Gefühl es gibt die Dinger quasi überhaupt nicht mehr zu kaufen. Kann man vielleicht den vom 4-Türer umbauen ? Vielen Dank im Voraus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.