Veröffentlicht 6. März 200916 j Hallo, bei Abgebauter Türverkleidung sieht man eine weiße Folie (Schaumstoffzeug). Gibts da nicht was anderes, was besser isoliert? oder belasst ihr es bei der Folie? (meine ist schon ziemlich zerfleddert). Gruß
6. März 200916 j schau mal bei Verpackungsmaterialien, da gibts auch so dünnere Schaumstoff-Folie zum Einwickeln von Geräten etc.
6. März 200916 j Stabile Folie ist häufig für Lau bei Speditions-Werkstätten zu bekommen. Zuschnittsreste oder Teile von alten LKW- oder Anhängerplanen. Ansonsten im Markisenhandel, einfach nach witterungsfestem Material suchen, daß beim Zuschnitt nach dem Muster des defekten Teiles an den Schnittkanten nicht zerfranst. Zur Schalldämmung lässt sich leicht der dünne Schaumstoff verwenden, der als Unterlage für die Parkettverlegung verwendet wird - einfach flächig mit Sprüh-Kontaktkleber auf den "Markisen-Nachbau" aufbringen. Alleine ohne die Gewebeverstärkte Unterlage hält dieser Schaum übrigens nicht...
6. März 200916 j Alleine ohne die Gewebeverstärkte Unterlage hält dieser Schaum übrigens nicht... mmh, da gibts schon rel. reißfeste Schaumstoffe, die kriegt man mit der Hand fast nicht auseinandergerissen, wenn man sich nicht gerade auf den Parkettschaum versteift
7. März 200916 j Sicher, dicke "Bauplane" schützt vor unerwünschten Luftströmungen und isoliert auch ein wenig dadurch. Auch die Trennung zwischen Feucht- und Trockenbereich kann durchaus gelingen. Aber unbeschichtet absorbiert sie nicht den Resonanzschall innerhalb des Türkastens. Wer mal ohne Türpappe und Folie unterwegs war, weiß was ich damit meine und wie laut die Karre auf einmal wird...
7. März 200916 j ich habe meine folie mit panzertape geflickt und mit panzertape einmal außen rum an die tür geklebt würde versuchen das original, soweit noch vorhanden, zu retten
7. März 200916 j so oft muß man da ja auch nicht 'ran. Hauptsache die Türverkleidung wird gegen Feuchitgkeit geschützt - den Schall dämmt die Pappe, nicht die Folie.
9. März 200916 j solange es die etwas dickeren sind -kien problem Auf *jeden* Fall besser, als die im Laufe der Jahre versprödeten alten Folien, die schon beim Anschauen brechen... Manchmal, bei etwas zu großzügigem Zuschnitt, passiert es, daß aus Versehen ein kleiner Zipfel des "Neubaues" zwischen Blech und Pappe zu sehen ist. Würde deshalb zu einer etwas *hüstel* weniger markanten Farbe raten...
10. März 200916 j Ist doch total egal, welches Material oder welche Farbe. HAUPTSACHE das Zeug kann das Wasser von der Türverkleidung fern halten. Denn das ist bei originalem Zeug nicht immer der Fall gewesen. Die blaue Mülltüte...war vermutlich keine Mülltüte, sondern ein Stück "Einweg-Sitz-Schonbezug"...aber sehr sinnvoll eingesetzt.
12. März 200916 j Miniaturansicht angehängter Grafiken http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=28384&stc=1&thumb=1&d=1236450061 Fetter Hi-Fi Einbau?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.