Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus!

 

Welche Punkten eignen sich denn ein mit Wagenheber angebocktes Fahrzeug mit Unterstellböcken abzusichern?

 

Die verbleibenden Wagenheberpunkte, ok. Hinten das mittige Blech für die AHK ist mir noch bekannt.

Kann man vorne bedenkenlos den Getriebeschutz nutzen:confused: (früher wars mir ja egal, aber an dem Wagen jetzt möcht ich nix falsch machen)

 

Danke und ciao :smile:

matti

 

P.S.: Sollte jemand die Verschleißgrenze der alten unbelüfteten Bremsscheiben wissen, sag Bescheid ;--)

Servus!

 

Welche Punkten eignen sich denn ein mit Wagenheber angebocktes Fahrzeug mit Unterstellböcken abzusichern?

 

Die verbleibenden Wagenheberpunkte, ok. Hinten das mittige Blech für die AHK ist mir noch bekannt.

Kann man vorne bedenkenlos den Getriebeschutz nutzen:confused: (früher wars mir ja egal, aber an dem Wagen jetzt möcht ich nix falsch machen)

....

 

 

 

An dem Aluprofil unter dem Antrieb (nicht dem Getriebeschutzblech!) kannst Du den Wagen vorne problemlos hochheben.

 

Dann stellst Du die (stabilen! ) Böcke unter die vorderen Wagenheberaufnahmen.

http://data.motor-talk.de/data/galleries/516925/130689/bild-17448.jpg:eek::eek::eek::eek:

Also ich weiss micht !

 

http://data.motor-talk.de/data/galleries/516925/130689/bild-17448.jpg:eek::eek::eek::eek:
Aber ohne eine witere zusätzliche Abstützung möchte ich mich da nicht drunterlegen und mein junges Leben womöglich unterm Auto beenden...

Host me ?

 

der Gerd

 

Ahhh, jetzt komm ich erst mit, das ist ein Negativbeispiel - im Herbst... :redface:

Aber das war doch anders

 

Hoffe es ist gut ausgegangen ...:eek:

gerd2.jpg.db77492eb08f99ebf818dbea12907a61.jpg

Den ollen 900er kann man fast überall per Wagenheber anheben.:smile:

Das Material ist erheblich stabiler...wie bei einem neuen Japaner oder Deutschländer.:biggrin:

  • Autor

Danke Klaus! Die dicke Querstrebe meinte ich auch eigentlich ;-)

 

Den ollen 900er kann man fast überall per Wagenheber anheben.:smile:

Das Material ist erheblich stabiler...

 

Aber einfach so nen Bock unter den Schweller stellen würd ich mich nicht trauen.

....

Aber einfach so nen Bock unter den Schweller stellen würd ich mich nicht trauen.

 

Würde ich auch nicht machen

:cool: Ich habe schon so manch einen Krummen Schweller gesehen...

 

Auch bei Benz und Co.... in der Mitte knicken die durch wie eine Bannane.:cool:

Hat schonmal jemand Erfahrung mit so einem pneumatischen Hebekissen gesammelt ?

Ich meine die fuer den Hausgebrauch, nicht die, die die Feuerwehr benutzt.

 

http://www.fixversand.de/ebay/dema/d18048.jpg

Exhaust Jack nach einer plötzlichen Dekompression.:eek:

 

http://images.aviation.com/images/challenger_disaster_sm.jpg

Exhaust Jack nach einer plötzlichen Dekompression.:eek:

 

http://images.aviation.com/images/challenger_disaster_sm.jpg

 

Nee, nee, keine Sorge, der Exhaust Jack hat eine eingebaute Feststoffbooster-Abschaltung.

Hat schonmal jemand Erfahrung mit so einem pneumatischen Hebekissen gesammelt ?

Ich meine die fuer den Hausgebrauch, nicht die, die die Feuerwehr benutzt.

 

http://www.fixversand.de/ebay/dema/d18048.jpg

 

Wozu das denn?

 

Gehe bei (Dir um die Ecke) TBS vorbei, da bekommst Du für ca. 100-150 EUR schon was Passendes.

 

http://www.tbs-aachen.de/product_info.php?info=p2937_Rodac-REQ3005-Wagenheber-3t--500-mm.html

zu teuer fuer meine "wenigen anwendungen" und nicht sonderlich platzsparend...
zu teuer fuer meine "wenigen anwendungen" und nicht sonderlich platzsparend...

 

Ab und an gibt es grössere Rangierwagenheber auch für unter 100 EUR zu kaufen, aber

spare Dir die Ausgabe für diesen zweckentfremdeten Sitzsack.

 

Zum einmaligen Räderabziehen tut es auch der Bordwagenheber.

Ja, hast ja recht... war auch eher Interessehalber.
Den ollen 900er kann man fast überall per Wagenheber anheben.:smile:

Das Material ist erheblich stabiler...wie bei einem neuen Japaner oder Deutschländer.:biggrin:

 

An DEN Stellen aber bitte NICHT :mad:

BodengruppeKopie.jpg.ffb8c1b4c88c216cd3b880bedf99d0f5.jpg

An DEN Stellen aber bitte NICHT :mad:

 

In der Tat.

Abstützen bitte nur an den dafür vorgesehenen (tw. bereits o.g.) Stellen !

Den 900-1 kann man an genau 6 Punkten mit dem Wagenheber anheben. 4 Wagenheberaufnahmen, vorne mittig wie gesagt unter der Aluquertraverse und hinten mittig unter dem Stoßfänger am Abschlepphaken.

Böcke unterstellen kann man sinnvoll nur unter die Wagenheberaufnahmen mit zwischengelegtem Holzklötzchen, damit die Aufnahme später noch für den Bordwagenheber zu gebrauchen ist.

Das bedeutet, daß das Fahrzeug, wenn es auf einen Bock gestellt werden soll, vorher mittig angehoben und dann auf 2 Böcke gestellt werden sollte.

Nicht geeignet zum Anheben oder Aufbocken ist die Hinterachse. Unter die vorderen Längsträger würde ich ebenfalls nichts stellen.

Danke fürs Zusammenfassen.
...Nicht geeignet zum Anheben oder Aufbocken ist die Hinterachse. ...

 

Wieso nicht? Hat bei mir super geklappt...:confused:

Wieso nicht? Hat bei mir super geklappt...:confused:

 

:eek:Nicht Dein Ernst, oder? Du hast den 900er direkt am Hinterachsrohr angehoben?:eek:

Soll witzisch sein, denke ich.
Naja die Seite der Hinterachse geht ja noch.... :biggrin:
:eek:Nicht Dein Ernst, oder? Du hast den 900er direkt am Hinterachsrohr angehoben?:eek:

 

doch...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.