Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

9-3 Viggen

 

Ich werde nach wie vor auf der suche nach einem 9-3er Cabrio und habe diesen Viggen gerade ausgegraben.

 

Der Preis ist zwar deutlich zu hoch, aber da kann man sicherlich was machen. Meinungen?

http://tinyurl.com/dchg3r

 

Steht 500m von mir entfernt. Bei 149.000km wirst Du von einer Garantie nicht viel erwarten können (Kunde wird im Schadensfall prozentual der Laufleistung an der Reparatur beteiligt).

Das Autohaus wirkte auf mich unseriös, habe mir vor einigen Wochen einen 900 16S rein interessehalber angesehen (scarab. grün met.), sollte knappe 10.000.- EUR kosten. Nachdem ich den Verkäufer auf die katastrophal abstehenden Kotflügel/Motorhaube ansprach, gab er zu, dass der Wagen in "mehrere Unfälle" verwickelt war.

 

Suchst Du unbedingt nach dem Viggen Cabrio?

Vom Coupé gibts sonst auch vereinzelt Angebote, teilweise mit bereits neuem Motor o.ä.

 

Beste Grüße.

  • Antworten 80
  • Ansichten 24,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....

Das Autohaus wirkte auf mich unseriös, ....

 

Keine schlechte Einschätzung, die mittlerweile allgemeine Zustimmung finden dürfte.

ok, ich schlag mir den wohl aus dem Kopf. Das unseriöse Autohaus kann ich ja noch verkraften, aber ich hab gerade noch gelesen, dass der Viggenmotor so seine Macken hat. Und ich will ein zuverlässigen Wagen. Ausserdem soll das Fahrwerk wohl ziemlich bockig sein am 200 und so ein Auto fährt man ja nicht mit 140..

Kaufempfehlung: 9-3 AERO aus 01/02

 

Hey, ja, vom Viggen-Motor gibt es böse Geschichten, allerdings sind in meinem Freundeskreis auch welche (zumindest einer mit weit über 230.000km) mit hoher Laufleistung unterwegs, die noch die erste Maschine drin haben. Stete Kontrolle siegt (garantiert aber keinen Motorschaden, wie Du hier lesen wirst!!!).

 

Ich würde Dir - da Du ja ein Cabrio suchst - den 9-3 AERO der BJ 2001/2002 (also mit dem Viggen-Body) empfehlen. Gerade wird irgendwo ein schwarzer mit ca. 54.000km für um die 10.000.- EUR angeboten, was ich sehr fair finde. Im Sommer gingen die AERO´s mit dieser Laufleistung für über 17.000.- EUR (bei AAF in HH).

 

Den 2.0 T Motor kann ich Dir bestens empfehlen, ist ein schönes Gerät (habe keine Viggen-Erfahrung; der Viggen soll trotz wenig mehr PS wesentlich heftiger laufen!!). Bin den Wagen mit 7,5-10 Liter gefahren.

 

Du kannst ihn ja noch tunen (vgl. Franken_Aero bzw. Stephan270), dann hast Du ein - ich sag mal - wartungsfreundliches Cabrio mit soszusagen Viggen-Ausstattung und AERO-Technik zum fairen Preis.

 

Die Anzeige find ich grad nicht, aber mit etwas Glück wirst Du um die 10.000.- EUR nen schönes AERO-Cabrio finden, das unter 70.000km runter hat.

 

Ölwechsel müssen regelmäßig (am besten alle 10tkm) gemacht worden sein. Achte beim 5. Gang darauf, dass er sich einfach wieder herausnehmen lässt, meiner hakte damals. Klimakompressor macht gerne den Abgang, Rost an Federbeinaufnahmen kommt vor-ET sind teuer!

 

Beim 2.0 T gabs ne Rückrufaktion für die ZK-Schrauben sowie das Nachrüsten für die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Schau, ob das gemacht wurde, zur Not Ölwanne ab bzw. reinschauen (Ölschlamm). Meiner hatte auf den 140.000km keine katastrophalen Probleme, Turbolader war bei 120tkm mal dran.

 

 

 

Viel Erfolg,

-Marten

Man sollte aber nicht vergessen, dass der Viggen gegenüber die Aero (außer der Mehrleistung) zwei empfindliche Schwachstellen weniger hat: Fahrwerk(straffere Federn/10mm Tieferlegung) und Bremsen (vorn 308mm). Die Viggen-Bespoilerung ist übrigens nichts für die Innenstadt-Bordsteine.

9-3 aero

 

Man sollte aber nicht vergessen, dass der Viggen gegenüber die Aero (außer der Mehrleistung) zwei empfindliche Schwachstellen weniger hat: Fahrwerk(straffere Federn/10mm Tieferlegung) und Bremsen (vorn 308mm). Die Viggen-Bespoilerung ist übrigens nichts für die Innenstadt-Bordsteine.

 

Spoiler hin oder her - mit´m SAAB fährt man nicht über Bordsteine und hinderlich gestaltete Parkflächen! ;-)

 

Für solche Situationen gibts ja immer noch Autos wie Fiat Panda und andere Untaten fremder Automobilhersteller...

...dann gibt es Gegenden, wo das Parken einfach ausfällt :-)

 

...dann aber auch nicht vorwärts einparken und Parkhäuser nur nach Kontrolle der Bauzeichnungen auf Steigungsverhältnisse und Rampenausrundungen!

Parken

 

Jo, wollte nur sagen, dass der SAAB eben das Auto ist, mit dem man nicht einfach auf/über Bordsteine zum Parken donnert.

 

Seid Ihr Euch sicher, dass es mit dem Viggen an Bordsteinen enger wird (außer die 10mm Serientieferlegung)?

 

Ich hatte mal den 901 16S Carlsson, der sieht auch tiefer aus als der normalo-16S, ist er aber nicht (bild im Anhang!).

 

Mit meinem 2000er 9-3 gabs nie Probleme (hat aber auch das langweiligere SE-Kit).

 

Beste Grüße,

-Marten

123_2392.jpg.51ab089277a9beaf18760a6f413bc996.jpg

123_2391.jpg.dc80a84b9a2f7ca6cdb9d1078a7f3677.jpg

Der Frontspoiler ist richtig viel tiefer. Die Tieferlegung spielt da nur begleitend mit!
(straffere Federn/10mm Tieferlegung)

Die Aeros der letzten beiden Baujahre liegen ebenfalls leicht tiefer.

Die Viggen-Bespoilerung ist übrigens nichts für die Innenstadt-Bordsteine.

Stimmt oft.

Ich würde Dir - da Du ja ein Cabrio suchst - den 9-3 AERO der BJ 2001/2002 (also mit dem Viggen-Body) empfehlen.

Du kannst ihn ja noch tunen (vgl. Franken_Aero bzw. Stephan270), dann hast Du ein - ich sag mal - wartungsfreundliches Cabrio mit soszusagen Viggen-Ausstattung und AERO-Technik zum fairen Preis.

 

Die Anzeige find ich grad nicht, aber mit etwas Glück wirst Du um die 10.000.- EUR nen schönes AERO-Cabrio finden, das unter 70.000km runter hat.

 

 

Kleine Assistance:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=98005039&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&maxMileage=70000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1

 

Tuninginfos s. Signatur-Link

9-3 aero

 

Ah, sorry, ist doch teurer. Würde den 9-3 AERO sehr empfehlen können - vielleicht kann man auf freundliche Art und Weise ja auch noch etwas handeln.

Lasst ihn technisch prüfen, denn die Garantien leisten im Notfall wenig.

 

6-Gang gabs nie für diese Baureihe - ist ein 5-Gang, nur zur Info. Der Verkäufer hat sich wohl verschrieben.

 

Viel Erfolg!

-Marten

Carbon

 

Evtl. Reflexionen bei geöffnetem Verdeck???

 

Die Reifen muss man mal checken, nicht dass es noch die ersten sind...

Ich glaube eher, dass da einmal eine Abdeckung auf dem Amaturenbrett geklebt hat, und die entfernt wurde. Sieht komisch aus

Es stand auch in der Bochumer Anzeige, dass der Wagen in Amerang steht.

Besten Gruß

Andreas

Ich vermute mal das Cockpit wurde mit einem Prewoodec-Dekor versehen ...es sieht nach einem Galaxydekor aus . Das originale Holzdekor ist sicher nicht unbedingt für jeden die ideale Kombination zur sportlichen Attitüde des AERO. Ansonsten klingen Bj und Kilometerleistung recht viel versprechend...vorausgesetzt er hat dennoch jährlich seinen Ölwechsel bekommen
  • Mitglied

Hallo!

Besser alle 10.000km.......

Gruß,Thomas

...bei einem Fahrzeug Bj01 mit 55tkm auf der Uhr dürfte die Jahresfahrleistung wohl deutlich unter 10tkm liegen...deshalb erwähnte ich das jährliche Serviceintervall :cool:
  • Mitglied

Hallo!

Und gerade deswegen würde ich das Öl alle 10.000km wechseln,aber lassen wir das.....

Gruß,Thomas

??

 

Muss man das jetzt verstehen????

 

Gemeint ist doch, dass es für den zukünftigen Käufer nur gut sein kann, wenn z.B. alle 6tkm statt 10tkm das Öl gewechselt wurde, oder???

  • Mitglied

Hallo!

Was ich meinte ist ,wenn es dann auch gewechselt wurde,bei solchen Fahrleistungen wird das auch mal gerne gestreckt.......ich bin da immer etwas misstrauisch.......wollte hier auch niemandem zu nahe treten........

Gruß,Thomas

Ah so...

 

... jetzt hab ichs. Jo, muss man nachsehen, die Rechnungen bzw. Scheckheft müssten darüber Gewissheit geben!!

 

Beste Grüße,

-Marten

  • 2 Monate später...
Hat jemand Viggen originalfedern ausgebaut und kann die abmessen? Ich habe 01' Aero federn unter tisch und die sind: front 385mm, hinten 216mm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.