Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=8942]casi[/mention]: Chrombrille, 2007, müsste das Denso-Navi sein, siehe Bild.

 

Ich habe immer noch die Uhrzeit, ohne Batterie abklemmen. Ich werde im Leben diese Batterie nicht mehr abklemmen :tongue:, zum Glück ist sie ganz neu.....

 

Mit dem Wechsel auf ein Android habe ich auch schon lange geliebäugelt und hatte auch schon mal das Skandinav hier. Allerdings hat trotz großer Versprechen der Adapter nicht gepasst. Scheint tatsächlich nicht einfach für dieses Modell zu sein.

 

Jepp. passt. Dein Navi sieht aber so aus, als wenn es nicht ganz verriegelt wäre...

20190610_161800.thumb.jpg.0a48c8abc56f71b520e9330bb57a45a3.jpg

  • Antworten 60
  • Ansichten 11,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=8942]casi[/mention]:

 

Mit dem Wechsel auf ein Android habe ich auch schon lange geliebäugelt und hatte auch schon mal das Skandinav hier. Allerdings hat trotz großer Versprechen der Adapter nicht gepasst. Scheint tatsächlich nicht einfach für dieses Modell zu sein.

 

welcher Adapter hat nicht gepasst? bei mir muss ein neues Navi her und außer Skandinav gibt es halt kaum Varianten.

Falls jemand eine gebrauchte Denso Navigationseinheit bestellt bitte aufpassen, weil wenn die Navieinheit im alten Fahrzeug nicht mit TECH 2 geschieden wurde vor dem Ausbau, kann man Sie nicht mit einem Empfängerfahrzeug verheiraten. Es werden im Netz ca. 95% Navi Geräte von Denso Bj 2006 - 2010 angeboten. aber ohne das sie geschieden wurden völlig wertllos.

 

... es sei denn, man bekommt die Fahrgestellnummer des Spenders dazu

Ich bin auch grad dabei mir die Teile zusammenzustellen. Ich weiß auch genau welches ich mir (derzeit!) nicht kaufen würde (das mit dem nicht passenden Adapter).

Abhängig davon, welches Soundsystem verbaut ist, muss eine Anpassung an das Verstärkersystem gemacht werden, wie zum Beispiel dieser hier, den ich nur beispielhaft einfüge, hab nix mit dem Anbieter zu tun:

 

https://incartec.co.uk/product/Saab-95-with-DENSO-NAV-amplifier-interface

 

Den Doppel-DIN Einbaurahmen habe ich zunächst mal von Scandix gekauft. Bei dem Adapter bin ich mir noch nicht sicher, wo ich ihn bestelle, der Preis ist fast überall auf dem gleichen Niveau. Dazu kommen noch Kleinteile, wie FAKRA-Adapter, evtl auch Umrüstung der Haifischflosse auf zusätzlich DAB+, etc etc ...

 

Bis man dann anfangen kann, ist man schon ein bisschen mehr Geld losgeworden...

 

 

***Edit: Ich kann nix versprechen, habe mir aber vorgenommen alles zu dokumentieren.

 

Ich suche noch jemanden, der ein ausgebautes Denso auf dem Schreibtisch liegen hat, un mit die Abmessungen mal zukommen lassen könnte. Meines kann ich mangels Ausbauwerkzeug nicht aus dem Schacht ziehen.

Den Doppel-DIN Einbaurahmen habe ich zunächst mal von Scandix gekauft.

Das ist derselbe Rahmen, den ich habe. Da kriegste keinen China-Androiden fest.

Na ja, selbst wenn man den Androiden an diesem Rahmen verschraubt (falls er nicht

geclipst werden kann), kriegt man den dann wenigstens wieder raus, das geht ja mit

meinem so gar nicht.

Ich hoffe mal, daß da noch mehr Befestigungsmaterial dabei ist, denn so kriegste

denn ja nicht reingeschraubt anstelle des originalen Rahmens, sieht mal leider

nicht auf dem Bild.

Wäre aber einen Versuch wert, ich drück dir die Daumen...

Bearbeitet von Telepath

Die Bohrlöcher sind jedenfalls an den originalen Löchern im Armaturenbrett. Hab den Skandix-Rahmen noch hier, war aber relativ viel Kram dabei...
  • 1 Monat später...

Eben im 9-5 II Unterforum gesehen, ob das unsere Probleme löst? Man schreibt von einem Firmwareupdate:

 

https://www.eunavmaps.net/dvd-saab-9-5-denso-navigation-update-map-2018-123-p.asp

 

Gruß Carsten

 

Edit sagt: Das Bild sieht nicht nach meinem DENSO aus der Chrombrille aus...:confused::mad:

  • 3 Jahre später...
Eben im 9-5 II Unterforum gesehen, ob das unsere Probleme löst? Man schreibt von einem Firmwareupdate:

eunavmaps.net/dvd-saab-9-5-denso-navigation-update-map-2018-123-p.asp

Wohl nur für Denso, nicht für Kenwood

 

 

Radio-Sender mit RDS suchen, die kleinen Tasten unter der Uhr gleichzeitig zwei Sekunden drücken, bis ein Quittungston ertönt. Das SID übernimmt das die RDS-Zeit, inkl. Datum. Je nach Qualität des RDS-Signals kann das durchaus eine Minute dauern. Im SID steht derweil "RDS-RE-Time"

Spannend, das kannte ich noch nicht :)

Bearbeitet von CHRlS

Die Übernahme von Datum/Uhrzeit in das SID funktioniert beim 9-3 I und 9-5 I nur mit den Original-Radios über die I-Bus Verbindung.

Schon bei den Saab eigenen Navi-Lösungen funktioniert das nicht mehr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.