Veröffentlicht März 17, 200916 j Ich habe in meinem 900 ter ein VDO/ Saab Zusatzinstrument für die Aussentemperatur das seit einiger Zeit etwas rum spinnt.Es schwankt immer von 0 bis 40 Grad, bleibt dann einige Zeit bei 40 Grad stehen, klopft man gegen die Scheibe geht es wieder abwärts. Es zeigt aber nie die richtige Temperatur an. Wer weiss da Rat ? Gruss Mike
März 18, 200916 j Ich habe in meinem 900 ter ein VDO/ Saab Zusatzinstrument für die Aussentemperatur das seit einiger Zeit etwas rum spinnt.Es schwankt immer von 0 bis 40 Grad, bleibt dann einige Zeit bei 40 Grad stehen, klopft man gegen die Scheibe geht es wieder abwärts. Es zeigt aber nie die richtige Temperatur an. Wer weiss da Rat ? Gruss Mike Üblicherweise gehen die Geber in der Stoßstange kaputt. Die Originalgeber - zumindest für den 902 und 9-3I gibt es günstig von Hella. Ob der auch bei einem VD Instrument passt, keine Ahnung.
März 19, 200916 j Wenn wir gerade bei Gebern sind: Gibt es eigentlich irgend einen Elektronik-Anbieter mit entsprechend breitem Angebot an NTCs oder PTCs (weiß nicht mal, was VDO da Serie verbaut), so daß man sowohl zur Außen- als auch Öltemperaturanzzeige ewas passendes finden könnte? Möchte beide Intrumente etwas zweckentfremdet einsetzen und dort nicht die doch etwas großvolumigen Serienfühler verwenden.
März 19, 200916 j Bei Öl-/ Wassertemeratur sind NTCs verbaut. Was verstehst Du unter entsprechend breitem Angebot? Denn NTCs gibt's so ziemlich bei jedem Elektronikanbieter. Z.B: http://www.reichelt.de http://www.conrad.de http://www.buerklin.de http://www.rs-online.com
März 19, 200916 j Was verstehst Du unter entsprechend breitem Angebot?NaJa, die Widerstandswerte sollten schon passen. Grübel ... ... such ... Sooo, hatte vor Jahren schon mal gemessen und jetzt auch den Zettel wieder gefunden. Für das Außentzemp.-Instrument braucht es jeweils ca. 5k6 bei -20°C, 1k8 bei 0°C und 270 bei 40°C. Bei Öl sind es 220 bei 50°C, 56 bei 100°C und 20 bei 150°C. Grob geschätzt könnte also sogar die selbe Kennlinie benötigt werden. Nur habe ich eben noch keinen passenden NTC gefunden. Aber evtl. bin ich ja auch nur zu doof, die Anbieter-Angaben richtig zu interpretieren ..
März 19, 200916 j Zum Temperaturfühler habe ich schon einmal etwas geschrieben: Nehmt das Modell, das im Zylinderkopf vorne vor Kopf die Wassertemperatur abnimmt. Ist von VDO, sehr klein und gut unterzubringen, sieht dem Original Aussentemp-Fühler optisch sehr ähnlich und funktioniert in meinem CC seit über einem 1/2 Jahr perfekt. Gruß
März 19, 200916 j Der Fehler klingt aber nicht nach 'nem defekten Fühler. Dem ist das nämlich meistens völlig egal ob einer an die Scheibe des Instruments klopft. Klingt eher nach Kontaktschwierigkeiten, entweder an den rückseitigen Anschlüssen, oder innerhalb des Instrumentes. Das Instrument schonmal ausgebaut und die Stecker geprüft?
März 24, 200916 j Sooo, hatte vor Jahren schon mal gemessen und jetzt auch den Zettel wieder gefunden. Für das Außentzemp.-Instrument braucht es jeweils ca. 5k6 bei -20°C, 1k8 bei 0°C und 270 bei 40°C. Bei Öl sind es 220 bei 50°C, 56 bei 100°C und 20 bei 150°C. Grob geschätzt könnte also sogar die selbe Kennlinie benötigt werden. Nur habe ich eben noch keinen passenden NTC gefunden. Aber evtl. bin ich ja auch nur zu doof, die Anbieter-Angaben richtig zu interpretieren .. Kann hierzu evtl.doch noch jemand was sagen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.