Veröffentlicht März 24, 200916 j Liebe Gemeinde Ich habe zu diesem Thema nix aufschlussreichendes gefunden, drum der neue Fred > Werde demnächst bei meinem 900i ein neues Radio einbauen. Nun ist mir aufgefallen, dass schon beim alten kaum Platz genug in der Tiefe war, ohne dass was hinten beschädigt/zerdrückt wurde (Der Luftschlauch da hat schon einen Riss!) Mein neues Radio ist sogar noch 1, 2cm tiefer!!! Wie soll ich das nun gescheit anstellen? Hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht? Hab bei ATU ein passendes 'AUDIOVOX' Radio gefunden, bei dem das Preis/Leistungsverhältnis zu stimmen scheint und sogar das Design sich gut ins 901 Interior integrieren lässt! Kennt jemand dieses Gerät?
März 24, 200916 j defekte Schläuche?! Unbedingt auswechseln, da dort Unterdruck herrscht. Folge: Lüftung funktioniert nicht und das System verdreckt in 0,nix. Das Radio kenne ich nicht.
März 24, 200916 j Autor @turbo9000 yep, ein dezentes rot.. im Vergleich zu den restlichen Kirmesgeräten find ich es alles andere als störend.. und in mein budget passt es eben auch gut.. geb dir ja recht dass grün viiiiiel schöner wäre hättest denn sonste einen tip?
März 24, 200916 j @turbo9000 yep, ein dezentes rot.. im Vergleich zu den restlichen Kirmesgeräten find ich es alles andere als störend.. und in mein budget passt es eben auch gut.. geb dir ja recht dass grün viiiiiel schöner wäre hättest denn sonste einen tip? Ja, in der Tat manche Dinger gleichen eher einem visuellen Feuerwerk... Nein, es geht eigentlich, nur fände ich grün passender...aber man hat nicht immer die perfekte Wahl..... Das letzte "grüne", das ich hatte, ist leider schon futsch...Ich hätte nur eins aus dem 9000er....
März 24, 200916 j Autor @scxy Der Schlauch mit dem Riss wurde schon durch einen Kleber repariert. Allerdings hab ich eeh das Gefühl, dass die Lüftung nicht ganz 'dicht' ist.. Da ein permanentes 'zischen' zu hören ist. Vor allem wenn der Luftverteilregler in die Mitte und nach unten gedreht wird...
März 24, 200916 j Es gibt oder gab Distanzrahmen für DIN-Einbauten ca. 1 cm dick, habe noch. Sonst Auto-Elektro
März 24, 200916 j Autor @99 SR Distanzrahmen? Versteh ich's richtig dass mit so einem Teil dann das Radio 1cm weiter rausguckt vorne, weil es somit nicht ganz in die Tiefe geschoben werden kann?
März 24, 200916 j Bisher bereite mir/uns die Tiefe eines Radios keine Probleme. Alle Schläuche und Kabel laufen doch eigentlich unter dem Radio entlang. Man muss nur zusehen, vorher alles aus dem Weg geräumt und entsprechend plaziert zu haben. Oder ich habe noch kein extra tiefes Autoradio in der Hand gehabt. Auch möglich...
März 24, 200916 j Autor @saafran leider gibt's diesbezüglich tatsächlich probleme! ein saab mech hat mir mal bei einem gespräch schon von kunden erzählt, die beim radioeinbau zu wenig acht geben und die Dinger dann einfach reinschieben und damit einige Defekte auslösen können..
März 24, 200916 j Nach hinten ist der Platz nur durch die Spritzwand limitiert. Das ist nie ein Problem.
März 24, 200916 j Genau, kompensiert exakt die Vertiefung, könnte falls es nicht anders geht, die Verlegenheitslösung sein.
März 24, 200916 j Autor @99 SR danke für den tip! könnte letzendlich eine lösung sein..wenn auch etwas verlegen
März 24, 200916 j Ja klar, der Luftkanal. War eher symbolisch gemeint. Bis dahin sind es 22 cm, so tief ist praktisch kein Radio. Es sollte schon passen.
März 25, 200916 j ...hättest denn sonste einen tip? die Becker sehen immer gut aus.. hab auch ein Mexico bei mir verbaut.... steht ihm bestens... hier in rot ein bischen bei ebay suchen, dann findet man auch ein Becker mit grüner beleuchtung...
März 25, 200916 j Es gibt doch Einbaurahmen, die zumindet die Schläuche und Kabel, die unter der Radioöffnung liegen, abdecken. Die Stromkabel kannst Du nach hinten links hinter die Tachoeinheit schieben. Schläuche, die im Weg liegen, kannst Du mit kleinen Stücken Panzertape so fixieren, dass sie beim Hineinschieben des Radios nicht im Weg sind. Von der Einbautiefe sollte es kein Thema sein, ein normales Radio einzubauen. Die 4 x45 Watt des Audiovox Gerätes solltest Du aber eher als kleinen Scherz betrachten.
März 25, 200916 j Autoradio Alternative Hallo, nach Empfehlungen hier im Forum habe ich mir vor einiger Zeit ein Becker-Modell wie dieses hier ersteigert: http://cgi.ebay.de/Becker-Traffic-Pro-Navigatio-CD-Player-2-RDS-Tuner_W0QQitemZ110366359638QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?hash=item110366359638&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 ...und bin sehr zufrieden; es paßt hervorragend in den 901. Es wird in verschiedenen Displayfarben gehandelt. Leider gibt es dieses Modell nur noch gebraucht. Die aktuellen Becker-Modelle passen nicht so gut, finde ich. Es passt ohne extra Rahmen in den Schacht. Beste Grüße...
März 25, 200916 j Autor Danke für die Tips und Empfehlungen Jungx! Becker Radios sind erste Klasse - leider ebeso der Preis..! ach ja, mp3 ist bei mir ein MUSS, der CD sag ich ciao
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.