Juni 12, 200916 j Hast du die beiden Original-Tieftöner von Saab genommen oder was besseres gekauft? Du bist ja vom Verstärker mittels High Low Wandler und Cinchkabel an eine eigene Endstufe gegangen... geht das nicht auch direkt vom Saab-Verstärker an die Tieftöner? (bitte genauere Erklärung)
Juni 12, 200916 j Der original Verstärker vom Audio150 hat keine Ausgänge für die extra Tieftöner und daher auch keine Leistung dafür. Ich habe ein Paket von Kenwood aus 2 Tieftönern und Endstufe genommen. Problem war es, einen reinen 9x6 Tieftöner zu finden. http://www.kenwood.de/products/car/lautsprecher/kompo/KFC-WDA69RC/ Ist jetzt nichts dolles, aber der Klanggewinn ist unglaublich. Wenn man die Subwoofer mal rausdreht, denkt man, das Radio ist kaputt. Die machen untenherum ein wirklich tolles Volumen im Klang. Dank Fernbedienung kann man den Klang des Subwoofers bequem abstimmen, ohne jedesmal erst an der Endstufe rumfummeln zu müssen. Und die Kosten sind sehr überschaubar gewesen.
Juni 12, 200916 j Dank dir erst mal. Ich werd morgen gleich mal den Kofferraum zerlegen und mir ein Bild machen. Werd dich dann bestimmt noch mal nerven! Wie viel hast du denn gelöhnt alles in allem ?
Juni 12, 200916 j Das Kenwood Set war ein echter Schnapper. Restposten beim Händler, nie benutzt in einem völlig verstaubtem Karton, aber nie ausgepackt für 69,- Da war das Risiko überschaubar und ich habe es einfach mitgenommen. Dann noch ein paar Kleinteile waren es so unter 100,- Zusätzlich noch die Saab Lautsprecher im Armaturenbrett und Hinten gegen bessere Coaxiallautsprecher getauscht, da die Saab Lautsprecher recht dumpf klingen. Kosten dafür 200,- Ich habe mal einen Saab mit dem 300er System gehört, der klang echt schlecht im Vergleich und da kostet alleine die Saab Endstufe für den Tieftöner 450,-
Juni 12, 200916 j ich hab mal bei meinem (Audio 70 ) hinten die alten cervin-vega aus dem 9-3I eingebaut und einfach die anschlüsse der originallautsprecher verwendet. nicht grade elegant und besonders druckvoll aber ausreichend fürs erste. was mich interessiert: beim tausch der vorderen lautsprecher musste ich feststellen, dass nur die originalen vernünftig klingen. sobald ich die JL Audio anschließe hab ich nur die höhen am vorderen lautsprecher und das hört sich mit verlaub bescheiden an. wie hast du dieses problem gelöst? andere Headunit? bei meinem kleinen audiosystem ist die endstufe wohl nicht verbaut, oder?? wo müsste ich denn suchen wenn ich so naiv bin und davon ausgehe, dass zumindest diese kabel schon liegen? Danke!
Juni 12, 200916 j Nein, Dein Audio 70 hat gar keine extra Endstufe, sondern werden direkt vom Radio versorgt. Und das Du meinst, Du würdest nur Höhen hören, liegt daran, dass die Saab Lautsprecher beim Audio 70 & 150 gar keinen Hochtöner haben und somit sehr dumpf sind und sehr Tief/Mittenlastig. Da ich ja die beiden Subwoofer installiert habe, kompensiert das diese (zum Glück) fehlende Bassüberhöhung der Originallautsprecher sehr deutlich. Denn jetzt habe ich wirkliche Bässe und klare Höhen und nicht mehr so einen Tief/Mitteltonbrei. Ohne Subwoofer hören sich Austauschlautsprecher tatsächlich flach an.
Juni 13, 200916 j Könnte man nicht einfach den Verstärker für das 300er System besorgen, einbauen und die beiden Tieftöner anschließen? Dann müsste man keinen High-Low-Adapter und zusätzlichen Verstärker einbauen! Bitte nicht schlagen wenn das nicht funzt
Juni 13, 200916 j Würde nichts bringen, da der Kabelbaum ja wahrscheinlich fürs Audio 300 fehlt. Du mußt also ohnehin alle Kabel verlegen. Außerdem brauchst Du zur Montage noch ein Rack. Da bist Du dann bei über 600,-
Juni 14, 200916 j OK das wäre in der Tat ein bischen viel... Gab es die Fernbedienung gleich dazu und wofür benötigt man diesen high low level adapter?
Juni 21, 200916 j @ Ravenous moinsens... Hab mal mit nem Kumpel zusammen den Kofferraum inspiziert und mich nach den Lsp. im Internet umgesehen. Du hattest völlig recht damit das es schwer wird 6x9" reine Tieftöner zu finden Hab mich also auch für das Kenwoodsystem entschieden was du schon hast. Dieses wird in Deutschland leider nicht mehr angeboten also hab ich es aus Großbritannien bestellt. Kosten incl. Versand 181€ ... Aus der Schweiz hätte ich es auch noch bekommen aber für ca. 240€ OHNE Versand. Ich bau das ganze dann in 14 Tagen ein! PS: Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, benötigt man nicht mal einen High-Low Adapter da die Endstufe laut technischen Daten bereits einen Hochpegeleingang besitzt... Viele Grüße
Juni 22, 200916 j Ja, das mit dem Hochpegeleingang is richtig, aber ich hatte noch so einen Adapter rumliegen und wenn man längere Strecken überbrücken will, ist Low-Pegel über abgeschirmtes Cinch immer besser. Hmm, würde mal sagen, da waren die 69,- bei mir ja ein echter Schnapper
Juni 22, 200916 j Hi, nur mal als Tipp: Ich habe kürzlich einen 9-3 Aero Kombi mit Twister Stop Linsen von Creaktiv Systems versehen. Der Wagen gehört einem Musikliebhaber, der sich extra dewegen das Infotainment 300 Plus System mit den Bose Boxen bestellt hatte. Er war von dem System enttäuscht, weil trotz Bosesystemen Ortung und Transparenz einfach nicht möglich waren. Auch von Raumklang konnte nicht die Rede sein. Trotz verschiedener Equalizer Einstellungen wurde es nicht besser, außerdem fing der Bass bei kräftigen Tieftönen an zu vibrieren. 4 Stück von diesen Linsen kosten allerdings satte 99 € (Habe 8 kleine Linsen genommen - für die Scheiben) und dann noch 4 Chips für Karosserie, Batterie und Elektronik. Waren also am Ende 350 € Investition. Das Ergebnis ist ein kleiner Konzertsaal. Die Anlage klingt jetzt genial transparent und der Bass kommt mit einem schönen, trockenen Schlag. Außerdem hat man, bis die Windgeräusche überwiegen, das Gefühl, dass es im Fahrzeug deutlich leiser geworden ist. Aber worauf ich aber hinaus will: Auch die kleinerern Anlagen klingen nach diesen Anpassungen so gut wie die Spitzenanlage. Man braucht den Aufwand nicht unbedingt. Ich weiss zwar, dass es hier in dem Forum einige gibt, die diese Technologie für Blödsinn und für Abzocke halten, aber zwischenzeitlich haben sogar schon die ersten Lautsprecher Hersteller die Technologie mit in die Serie übernommen. Da kann man so negativ darüber meckern wie man will. Wer den Unterschied einmal live gehört hat ...
Juni 22, 200916 j @racinggreen: Das funktioniert aber nur, wenn man zusätzlich die Kabel auf Häkelschweinen verlegt Denn Häkelschweine reduzieren nachweislich Elektrosmog: http://haekelschwein.de/elektro.htm
Juni 22, 200916 j @racinggreen: Das funktioniert aber nur, wenn man zusätzlich die Kabel auf Häkelschweinen verlegt Denn Häkelschweine reduzieren nachweislich Elektrosmog: http://haekelschwein.de/elektro.htm Jau. Deshalb wirst Du beim Kauf von Audio Physic und von Elac Lautsprechern jedes Mal zwei Häkelschweine in der Verpackung vorfinden.
Juni 22, 200916 j @ravenous gut aber sooo lange strecken sind das ja nicht... der Adapter kostet ja nur 14€ bei Conrad. Also wenn ich dann doch einen haben will ist das ja kein Problem
Juni 22, 200916 j Aber worauf ich aber hinaus will: Auch die kleinerern Anlagen klingen nach diesen Anpassungen so gut wie die Spitzenanlage. Man braucht den Aufwand nicht unbedingt. Ich bin ja grundlegend ein Fan jeglichen Klang-Tunings und besitze aus diesem Grunde auch zufälligerweise ein Rack von Creaktiv. Aber mal ehrlich: bei all diesen Maßnahmen, ob nun Shakti Hallograph, Creaktiv Twister Stops und sonstwas geht es doch letztlich darum, etwas bereits äußerst Gutem den letzten Schliff zu verpassen. Genau daran orientieren sich auch die teils unverschämten Preisempfehlungen. Derartige Technologie ... gegen Magnetfelder ... in einem Auto ... auf BOSE-Basis ... das passt doch alles nicht zusammen!? Da wirft man Perlen vor die Säue! Zumal der Umrüstaufwand bei einem 2007er Modell minimal ist und sich bereits mit überschaubaren Ausgaben von etwa 1.500 EUR ein laufzeitkorrigiertes System realisieren ließe - das bringt um Welten mehr als ein 3XXX-EUR-Seriensystem + XXX EUR Tuning. Der echte Musikliebhaber müsste sich eigentlich den begrenzten, klanglichen Fähigkeiten eines BOSE-Systemes bewusst sein, der bräuchte sowas gar nicht erst ordern. Ganz nebenbei: die Fahrzeugakustik des 9-3 ist vor allem im Oberbass problematisch und unter normalen Umständen nicht zu bezwingen. Hier müsste man für authentische Musikwiedergabe ganz andere Lautsprecherpositionen wählen. Schon vor dem Hintergrund dieses stets begrenzten Ergebnisses wären 350 EUR für Tuning rausgeworfenes Geld :(
Juni 29, 200916 j Ich bin ja grundlegend ein Fan jeglichen Klang-Tunings und besitze aus diesem Grunde auch zufälligerweise ein Rack von Creaktiv. Aber mal ehrlich: bei all diesen Maßnahmen, ob nun Shakti Hallograph, Creaktiv Twister Stops und sonstwas geht es doch letztlich darum, etwas bereits äußerst Gutem den letzten Schliff zu verpassen. Genau daran orientieren sich auch die teils unverschämten Preisempfehlungen. Derartige Technologie ... gegen Magnetfelder ... in einem Auto ... auf BOSE-Basis ... das passt doch alles nicht zusammen!? Da wirft man Perlen vor die Säue! Zumal der Umrüstaufwand bei einem 2007er Modell minimal ist und sich bereits mit überschaubaren Ausgaben von etwa 1.500 EUR ein laufzeitkorrigiertes System realisieren ließe - das bringt um Welten mehr als ein 3XXX-EUR-Seriensystem + XXX EUR Tuning. Der echte Musikliebhaber müsste sich eigentlich den begrenzten, klanglichen Fähigkeiten eines BOSE-Systemes bewusst sein, der bräuchte sowas gar nicht erst ordern. Ganz nebenbei: die Fahrzeugakustik des 9-3 ist vor allem im Oberbass problematisch und unter normalen Umständen nicht zu bezwingen. Hier müsste man für authentische Musikwiedergabe ganz andere Lautsprecherpositionen wählen. Schon vor dem Hintergrund dieses stets begrenzten Ergebnisses wären 350 EUR für Tuning rausgeworfenes Geld :( Natürlich gibt das Fahrzeug die Möglichkeiten vor (Woher soll das Bassvolumen auch kommen), aber Du musst Dich ja auch fragen, welche Verbesserungen Du mit dem 300er System erreichst. Die Investition ist ja mit 1500 € (!!!) nun auch nicht gerade niedrig. Wenn man einfach lauter und gleichzeitig unverzerrt Musik hören will und ansonsten keine weiteren Ansprüche hat, kann man sich ja auf das 300er System einlassen. Das Bose ein Markenname ist, der sich gut verkaufen lässt (Viel mehr aber auch nicht), ist mir auch klar. Zudem haben die klanglichen Qualitäten eines Mpg Formates auch noch einen stark begrenzenden Einfluß, wenn man solche (Stark komprimierten) Aufnahmen nutzt (Ist ja auch okay, wenn man nicht mehr will). Jedenfalls klang die Anlage in dem Aero wesentlich harmonischer, löste besser auf und bot auch eine gewisse Räumlichkeit, die vorher nicht da war. War aber auch nur ein Vorschlag aufgrund der positiven Erfahrung, die ich damit gemacht habe, mehr sollte es nicht sein.
Juni 29, 200916 j @ Ravenous So der Paketdienst war da ^^ Ist alles vollständig angekommen. Einbau ist soweit fast fertiggeplant und soll am kommenden Sa sein. *freu freu* Eine Frage bleibt. Kann ich den Sicherungskasten öffnen ohne alle Sicherungen und Stecker zu ziehen? Ich hab Angst das ich da was im Bordcomputer lösche oder das ich mein Auto nicht mehr aufbekomme wenn ich da was abziehe! Viele Grüße aus der Hauptstadt
Juni 29, 200916 j Arbieten am Bordnetz NUR bei abgezogener Batterie. Das Risiko, dass Du da was kaputt machst und teure Elektronik durch einen Kurzschluß zerstörst, ist viel zu groß.
Juni 29, 200916 j OK hab verstanden. Was geht alles verloren/wird resetet wenn ich die Batterie abklemme?
Juni 29, 200916 j OK hab verstanden. Was geht alles verloren/wird resetet wenn ich die Batterie abklemme? Uhrzeit Radiosender Einklemmschutz der Fenster Mehr ist mir zumindest nicht bekannt.
Juni 29, 200916 j Bim BC wird wohl der Verbauch, D.T.E., Dist. auch flöten gehen, oder? sollte allerdings nichts tragisches passieren.
Juli 4, 200916 j Es ist geschafft ! Nach 8 qualvollen Stunden im Kofferraum ist nun alles verbaut. Die ersten 4 waren Lernstunden für mich... (z.B. Sicherungskasten ausgebaut und geöffnet, um festzustellen das ich da keinen Saft herbekomme ) Es ist übrigens (bis auf die Uhrzeit) durch das abklemmen der Batterie nichts resetet worden. Selbst die Radiosender sind noch gespeichert gewesen! Na ja. jedenfalls funzt das ganze jetzt. Ist tatsächlich eine große Klangverbesserung (wenn alles richtig eingestellt ist) Ist auch ne menge Zeit beim Probieren der richtigen Einstllungen draufgegangen. @ Ravenous Wie hast du die beiden Regler eingestellt? (Frequenz und Volume) Ich hab die Freq. auf 150 hz (sprich linksanschlag) und den anderen auf 80%. Da das 150er den "Bass" von vorne bringt ist es schwer in nach hinten zu kriegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.