Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Habe jetzt ein Angebot über 150€ für das Nachspannen. Bisschen viel, oder?
  • Antworten 51
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe jetzt ein Angebot über 150€ für das Nachspannen. Bisschen viel, oder?

 

Bei welchem Sattler warst du?

  • Autor

erste Besserung zu verzeichnen...

 

Holá,

 

kurze Rückmeldung von der Cabrio-Dach-Front: Habe das Wochenende genutzt und nach intensiver Reinigung mein Dach zweimal imprägniert... Hat mich auch den Samstag ordentlich auf Trab gehalten.

 

Aber :proud:: der erste Straffungseffekt ist zu verzeichnen. das Dach liegt schon ganz ordentlich an, leichte Längsfalten quer zum Gestänge sind aber noch zu verzeichnen. Aber schon mal eine wesentliche Verbesserug zu den hängenden Donauwellen zuvor.

 

Der Belastungsstest steht noch aus: Die Autobahnfahrt, nach der immer die Durchhänger zu sehen waren. Bin auch mal gespannt, ob schon eine Reduktion des Geräuschpegels zu verzeichnen ist.

 

Donnerstag steht die fahrt für den oligatorische Osterbesuch bei der Verwandtschaft an, da kann ich dann getrost nach 400 km :driver:ein detaillierteres Ergebnis posten.

 

So long, 7-11

  • 2 Wochen später...

Habe jetzt 125€ bei Sattler Bruhn bezahlt. Ergebnis: Es sitzt so stramm, dass ich 2 Wochen geschlossen fahren muß...

Leider sieht die Fensterdichtung etwas gequetscht aus wo das Dach an der A-Säule ansetzt. Ich hoffe, dass gibt sich, sonst stehe ich wieder bei Bruhn vor der Tür...

Habe jetzt 125€ bei Sattler Bruhn bezahlt. Ergebnis: Es sitzt so stramm, dass ich 2 Wochen geschlossen fahren muß...

Leider sieht die Fensterdichtung etwas gequetscht aus wo das Dach an der A-Säule ansetzt. Ich hoffe, dass gibt sich, sonst stehe ich wieder bei Bruhn vor der Tür...

 

Komisch, Pfusch ist doch sonst gar nicht sein Ding. :confused:

Das will ich auch nicht sagen! Das Dach sieht supper aus und ist straff wie ein Blechdach ;-)

 

Ich warte mal die zwei Wochen und dann sehe ich weiter.

Vorher-Bild habe ich nicht...

Nachher-Bild könnte ich machen. Läßt sich aber auch so gut beschreiben: Keine Längs- oder Querwelle (nirgends) und so straff, dass ich das Dach kaum schliessen kann (ich hoffe, es dehnt sich bald wieder;-))

Vorher-Bild habe ich nicht...

Nachher-Bild könnte ich machen. Läßt sich aber auch so gut beschreiben: Keine Längs- oder Querwelle (nirgends) und so straff, dass ich das Dach kaum schliessen kann (ich hoffe, es dehnt sich bald wieder;-))

 

Also ich weiß nicht.

 

Das ist doch auch wieder Mist. Wenn soviel Spannung auf dem Stoff ist, bzw. das Gestänge so stark unter Spannung steht, das kann nicht gut sein.

 

Und gequetschte Gummidichtungen würde ich bei meinem Auto nicht sehen wollen.

 

Mach mal Fotos bitte.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Ich mache morgen mal ein paar Bilder.

 

Vorhin habe ich das Dach fast nicht zu bekommen. Ich hoffe wirklich sehr, dass sich das noch wieder etwas dehnt...

Hier also die Bilder von der gequetschten Dichtung und vom ganzen Dach...

iphone099.thumb.jpg.0668fc3d65f432b59e72ae8a3b069a1b.jpg

iphone103.thumb.jpg.50eedac41f15e46199b34b05f20d5bff.jpg

iphone100.thumb.jpg.098300b747525514909bbbacb017eeaa.jpg

Wie soll denn da die Dichtung noch ihre Aufgabe erfüllen ?

 

Das ist definitv zu viel Spannung.

 

Langfristig machst Du Dir damit die Dichtung kaputt und ich kann mir nicht vorstellen, dass es vorteilhaft für den Mechanismus der Verriegelung am Frontrahmen ist, wenn da so eine Spannung drin ist.

Sollte nächsten Montag keine deutliche Besserung da sein, geht die Kiste zurück. Zum Glück war es ja eine Fachwerkstatt ;-)

Würde umgehend reklamieren, Nix gegen Donauwellen, aber der Stoff ist ja gespannt wie ein Flitzebogen...

Will er Dir nächstes Jahr ein neues Verdeck verkaufen, weil das Alte bald einreisst?

Da wird ja sogar die A-Säule flach gedrückt... :eek:

Edit: wurden die Verriegelungsbeschläge zum Frontscheibenrahmen auch neu eingestellt?

Hier also die Bilder von der gequetschten Dichtung und vom ganzen Dach...

 

Ach du liebe Zeit! :eek:

 

DAS hat Bruhn verzapft??

 

Das Dach muss doch nach dem Öffnen der Verriegelung nach hinten schnalzen, oder?

 

Er hat vergessen, die Justierung der Haken vorzunehmen.

 

Aber selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob es dann passt.

 

Das Dach muss ja vorne abschließen und nach meinem ersten Eindruck fehlt jetzt eher 1/2 cm an Länge.

 

Mann, Mann, sowas hätte ich ihm nicht zugetraut.

 

Du kannst ja mal zum Spaß nach Osdorf zu Guido Maak fahren (Stiefmütterchenweg 2) und mal blauäugig fragen, was er von diesem Meisterwerk hält.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Danke für den Tipp.

 

Da das Dach heute aber schon viel besser schliesst, warte ich noch bis Montag und lasse der Fairness halber Bruhn zuerst gucken;-)

 

Das Fenster rutscht mit etwas Nachhelfen auch wieder unter die Dichtung. Das gefällt mir so aber noch nicht...(gut, dass es derzeit nicht regnet)

 

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es ausgeht ;-)

  • 1 Monat später...

So, heute wurde mein Dach geliftet:

 

1,5 cm breiter Streifen wurde weggenommen, dann die vordere Kante neu geklebt und neu getackert.

 

Die Kapuze sitzt jetzt wie eine eins, Dach geht problemlos zu verriegeln und leiser auf der Bahn ist es auch ein bischen geworden.

 

Kosten bei Meister Maak in Osdorf:

 

40,00 EUR

 

Ich glaube, das lass' ich mit meinem faltigen Hals auch mal machen :cool:

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Da hätte ich auch mal hinfahren sollen...

 

Ich habe 128,-€ gezahlt und musste einmal nachbessern lassen. Jetzt habe ich Windgeräusche, die ich vorher nicht hatte (am Fenster).

 

Also nächste Woche zu A&K: Fenster nachstellen lassen....

 

Aber das straffe Dach sieht absolut klasse aus;-)

Da hätte ich auch mal hinfahren sollen...

 

Ich habe 128,-€ gezahlt und musste einmal nachbessern lassen. Jetzt habe ich Windgeräusche, die ich vorher nicht hatte (am Fenster).

 

Also nächste Woche zu A&K: Fenster nachstellen lassen....

 

Aber das straffe Dach sieht absolut klasse aus;-)

 

Moin,

 

lass dort auch mal kurz schauen, ob man nicht wenigstens ein bisschen weniger Spannung auf das Dach bekommen kann, in dem man die Haken der Verriegelung etwas einstellt.

 

Selbst wenn es nur ein paar Millimeter sind, entlastet das doch ein bisschen den Stoff.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut für das Gestänge und für den Verdeckstoff ist, wenn es so dermaßen stramm gespannt ist.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Moin,

 

lass dort auch mal kurz schauen, ob man nicht wenigstens ein bisschen weniger Spannung auf das Dach bekommen kann, in dem man die Haken der Verriegelung etwas einstellt.

Andreas_HH

 

Kann man das auch selber machen? Wäre vielleicht eine Low-Cost-Lösung für den Anfang...

 

Patrick

Klar. Riegel auf, an dem quadrastischen Block sitzt von hinten eine Imbus-Madenschraube drin, diese lösen, nicht verlieren, dann kannst du den Haken umdrehungsweise rausdrehen. Made wieder fest, gut ist. Wenn zu viel gelöst, dann feucht.

 

Flemming

Klar. Riegel auf, an dem quadrastischen Block sitzt von hinten eine Imbus Madenschraube drin, diese lösen, nicht verlieren, dann kannst du den Haken umdrehungsweise rausdrehen.

 

Flemming

 

So, bin heute mal dazu gekommen mir das anzuschauen. Den "quadratischen Block" habe ich gefunden, auch die Rückseite, nur ist dort keine Madenschraube? Dort ist es blank und keine Schraube in Sicht.

 

Vielleicht ist das beim 9-3 I geändert worden?

 

Patrick

Koine Anhung, da hab ich kein WIS zu. Die Haken gehen in ein Gewinde über (könnte M10 sein) dass in diesen Block rein geht, oder? Die Haken lassen sich aber nicht ohne Gewalt drehen? Dann such mal nach einer alternativen Schraubensicherung (von der Seite, Kontermutter, ...).

 

Flemming

Ja, schade, beim 9-3 deutlich aufwändiger...:-(

 

Patrick

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.