Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

mein aero zickt in letzter zeit ganz schön rum, bei hoher motorlast fängt er stark das ruckeln an (sowohl bei hohen geschwindigkeiten als auch bei 40 im 3ten gang)

 

fehlerspeicher hat ergeben: benzin-luft-gemisch zu mager

 

die vermutung hatte ich schon länger, ich habe den wagen jetzt seit 2 monaten und bei vollgas ist die beschleunigung immer mal wieder kurz eingebrochen, war dann aber bis 6000rpm wieder voll da.

 

das starke ruckeln tritt jetzt seit 6 tagen auf, in verbindung mit der check engine lampe. der saab mech meinte das kann an dem offenem luftfilter (bsr) liegen, das der zu viel luft ziegt, ergibt für mich aber keinen sinn.

 

DI wurde schon überprüft, ist ok, schläuche sitzen alle drauf und sind auf den ersten blick ok.

 

der mechaniker hat den fehler jetzt rausgelöscht, seit dem ruckelt er nicht mehr so plötzlich, dafür habe ich nur noch den halben ladedruck (0,5bar maximal anstatt 1,1bar) und starke leistungseinbrüche.

 

der wagen schiebt bei vollgas kräftig los und ca. 1-2sek später wird der ladedruck runtergeregelt und die leistung fällt dementsprechend stark ab.

 

PPC steg1 wurde zurückgeflasht bevor ich in die werkstatt ging.

 

irgendwelche ideen? bin grad echt ratlos und der mechaniker machte nicht so einen guten eindruck auf mich. bevor ich ihn auf große fehlersuche schicke hole ich mir doch lieber hier kompetenten rat :)

 

 

danke schonmal und grüße

patrick

  • Antworten 182
  • Ansichten 17,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Probier es mal mit einem 3 Bar Benzindruckregler.

 

Hört sich so an, alsob eben zu wenig eingespritzt wird.

Ich hatte dieses Problem bei E 85, und mit dem Regler funzt es.

Regler liegt bei 70-130 Euro, Einbau 5 Minuten.

 

Der offene Luftfilter (fahre ich seit 4 Jahren) macht keine Probleme.

  • Autor
ja, es fühlt sich tatsächlich so an als wenn einfach zu wenig benzin eingespritzt wird oder als ob etwas die luft abschnürt, habe schon an die benzinpumpe gedacht...

Die Luft...bzw den Ladedruck regelt die Trionic ab, weil die Kennfelder nicht mehr passen.

 

Die Benzinpumpe ist normalerweise gut für erheblich höhere Einspritzmengen. Eine intakte Benzinpumpe sollte nicht das Problem verursachen!

 

Wenn der BDR das Problem nicht löst, wäre evtl. an die Einspritzdüsen zu denken...aber eher selten, und deutlich teurer.

  • Autor
Die Luft...bzw den Ladedruck regelt die Trionic ab, weil die Kennfelder nicht mehr passen.

 

auf einen fixen wert? wie bei mir z.b. ziemlich exakt 0,5bar? komisch, dass das problem erst seit dem fehler reset auftritt:confused:

 

jetzt muss ich den original filterkasten wieder einbauen und auf die gebrauchtwagengarantie hoffen...:frown:

 

ich dreh nochmal ein ründchen auf der A8, vlt ergibt sich ja was neues

 

edit: ist eher noch schlimmer geworden, vollgas nicht mehr möglich. vorhin wollte ich von der ampel wegbeschleunigen, kaum leistung und auf einmal schießt der ladedruck in die höhe und die reifen drehen schlagartig durch, 2sek später wieder keine leistung....am montag lass ich den wagen mal beim FSH stehen, mal schauen was sich ergibt

@ Saxxe, bist du in Lechhausen bei Saab? Hätt dir ne top Adresse ( ehemaliger Saab-Chef-Mech) :biggrin:
  • Autor

du meinst den siggi oder? der hat meinem alten 902 schon so oft das leben verlängert :) wirklich ein top mech:smile:

 

bei ihm bin ich zuerst vorbeigefahren und habe die unter #1 beschriebenen sachen geprüft.

 

die probleme haben sich übrigens noch verschlimmert, heute beim anlassen hat er sich erstmal kräftig verschluckt, die ersten 50m waren dann schon sehr holprige gehversuche-.- habe mittlerweile den LMM im visier, mal schauen was sich am montag ergibt

Wenn sich das Ganze verschlimmert, stehen in der Tat LMM, Düsen, oder Kraftstoffpumpe an bei der Prüfung.

Fehlender Einspritzdruck sollte sich nur sporadisch und geher gleichbleibend bemerkbar machen, aber nicht schlimmer werden.

  • Autor

so, habe grad eben mal den original filterkasten eingebaut, der saab mech meinte je er will das als fehlerquelle ausschließen weil er mit einem offenem filter noch nie etwas zu tun hatte (o.0)

 

habe danach kurze testrunde gedreht, KURZ vollgas im 3ten gang (40-70kmh) check engine lampe blinkt auf (an-aus-an-aus) im standgas sehr unruhiger lauf, habe mich dann auch nicht mehr getraut den motor weiter laufen zu lassen. ist dieses blinken ein bestimmter fehlercode, oder weist es auf ein besonders gravierendes problem hin?

 

bin für jede hilfe dankbar!

grüße

patrick

 

ps.: hat jemand die teilenummer von der runden gummidichtung die zwischen LLM und filterkasten sitzt?

Article : O-ring

PartNo : 4156295

 

Wenn die CE aufleuchtet, sollte sie eigentlich weiter leuchten. Ist die Lampe ok?

Es sollte ein Fehlercode hinterlegt sein. Den auslesen lassen...wahrscheinlich wieder Magerlauf unter Last...

Der unrunde Lauf kann wie gesagt auch gut mit dem LMM zusammenhängen.

Wenn Du den Schlauch schon ab hast, kannst Du mal nachsehen, ob sich da viel Dreck angesammelt hat!

 

Ein Foto von einem intakten LMM findest Du hier.

  • Autor

lampe ist eigentlich ok, hab die befürchtung langsam wirds teuer:frown:

 

bin echt mal gespannt auf morgen, der mech wird sagen, der luftfilter ist schuld -> keine garantie....hat letztes mal schon so drauf rumgehackt und gefragt: das problem gibts aber erst seitdem der filter eingebaut ist oder?

Blinkendes Check Engine ist ein Zeichen für katalysatorschädliche Fehlzündungen.

Code müsste dann P1300 und/oder P0300 sein.

 

Wie gehts dem Kurbellwellensenmsor?

  • Autor

@ saabitis: so sieht meiner auch aus, kann ich daraus folgern, dass mein LLM ok ist? (wie sieht denn ein kaputter aus?abgerissene drähte oder so?)

 

@gghh: fehlzündungen produziert er tatsächlich en masse (unruhiger leerlauf) kann der kurbelwellensensor die beschriebenen probleme auslösen?

Ja kann passieren. KWS oder DI. Wenn die DI und Kerzen ok sind, würde ich den KWS verdächtigen.

 

Grobe Prüfung Widerstand messen 860 +/- 90 Ohm bei 20°C (Trionic 7). Da die Arbeit und der Teilepreis überschaubar sind, einfach mal tauschen.

Gibts im Raum Augsburg/München denn keine Werkstätten?
  • Autor
Gibts im Raum Augsburg/München denn keine Werkstätten?

 

doch, aber das saab zentrum hier macht nich so einen kompetenten eindruck auf mich und bevor ich die auf große fehlersuche schicke...

Der KWS produziert aber definitiv kein CE-Aufleuchten.

Die DI wäre ein guter Verdächtiger, wenn Du den nicht schon ausgeschlossen hättest.

Ein defekter LMM ist so nicht unbedingt zu erkennen :frown:

Aber wenn der saudreckig ist, kann er schon falsche Info produzieren.

Wenn irgendwas gerissen wäre, wäre das ein SEHR deutliches Zeichen.

 

Lambdasonde geprüft?

Ein KWS der viele Fehlzündungen produziert, führt zum Blinken von CE. Es wird nicht immer ein KWS Code gespeichert, für die Fehlzündungen aber P1300/P0300.

als bei mir plötzlich nur noch grundladedruck zur verfügung stand war folgendes:

 

a) magnetventil getauscht

b) LMM verdreckt wegen sportluftfilter-öl

c) ein unterdruckschlauch undicht

 

danach war alles wieder ok...

als bei mir plötzlich nur noch grundladedruck zur verfügung stand war folgendes:

 

a) magnetventil getauscht

b) LMM verdreckt wegen sportluftfilter-öl

c) ein unterdruckschlauch undicht

 

danach war alles wieder ok...

 

Also sozusagen fast "alles" :smile:

  • Autor

SOOO, JETZT KOMMT DER HAMMER...

 

werkstatt ruft mich um 17 UHr an: "wir haben schlechte nachrichten, während einer testfahrt kam es zum motorschaden"

 

:eek::eek::frown:

 

ich erstmal sprachlos, dachte der will mich ver**schen. dann halbe std mit ihm am telefon rumdiskutiert, die werkstatt schiebt alles auf den luftfilter...

ich dachte mir die haben nur bis 18uhr geöffnet ich fahr schnell vorbei...

 

gesagt getan, auto angeschaut. gewechselt/getestet wurde NICHTS bis auf die DI, welche aber vorher schon von mir getestet wurde, die zündkerzen lagen ausgebaut auf dem tisch, eine davon verbogen und mit zersprungenem porzellan...

 

der verdacht: ein ventil ist hängengeblieben/auf die Zündkerze geschlagen, werkstatt meint immernoch der luftfilter ist schuld

 

die haben wohl bei hirsch angerufen weil sie keine erfahrung mit solchen filtern haben, hirsch meinte das ist der größte kack, man bräuchte eine andere software mit dem filter, ansonsten bekommt die trionic falsche werte vom LLM und das gemisch wird zu mager (wie bei mir mit tech2 ausgelesen wurde)

 

auf die idee den LLM zu tauschen kam aber niemand, KWS wurde auch nicht überprüft, wie es im WIS eigentlich vorgegeben ist...

 

es hat sich nicht mal jemand den LLM angeschaut, weil die meinen es müsste sofort ein fehlercode auftreten wenn der hin ist, trotzdem beharrt die werkstatt darauf, dass der LLM vom luftfilter einen "schlag" bekommen hat und falsche werte abgibt....komische logik oder?

 

ich meinte die sollen doch mal den zylinderkopf runternehmen um zu schauen was überhaupt alles kaputt ist, erst dann kann man doch eine zuverlässige ursache dafür feststellen, werkstattleiter stimmte zu und kem mit werkstattauftrag wieder, DER HAMMER:

 

es steht drauf: keine garantie, da sportluftfilter verbaut war (war er zur zeit des geschehens NICHT!!!)

 

so langsam hatte ich dann die schnauze voll und gemeint ich lasse das auf keinen fall dort reparieren sondern gehe lieber zum mechaniker meines vertrauens (war dort mal chef-mech) daraufhin wurde mir der schlüssel für den mitsubishi colt czc liehwagen abgenommen und ich durfte heimlaufen...

 

wie ist das mit der gebrauchtwagengarantie? muss die werkstatt nachweisen, dass der motorschaden aufgrund der baulichen veränderung aufgetreten ist? bzw. haftet wie werkstatt für schäden, die währen des aufenthaltes dort aufgetreten sind?

 

so, mein abend ist gelaufen

gruß euch allen

 

 

edit: bin grad noch auf folgenden diesbezüglich sehr interessanten und ausführlichen bericht gestoßen

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php

Foto(250).thumb.jpg.83b8bb9eca04d370de49ccea0d394c3b.jpg

Das ist ja eine unerwartete Wendung im Geschehen.

Ich vermute, das ist ein Fall für die KFZ-Schiedsstelle.

 

Hier steht zur Zeit Aussage gegen Aussage, und eine Werkstatt beruft sich nur zu gerne auf diese "Strohhalme".

hintergedanke ist auch: Wenn der schon einen Sportluftfilter hatte, ist da bestimmt noch mehr gemacht.

Deswegen werden die darauf beharren :frown:

 

Ich denke (ohne dort Fachmann zu sein) ein Ventilschaden ist mit einem Sportluftfilter nicht zu verursachen.

 

Wenn Hirsch sagt, "das sei alles Mist", dann beziehen die sich sicher auch auf die zu erwartende Motorleistung:

 

Der Luftfilter stellt ggf. mehr Luft zur Verfügung, mit der die Trionic aber nichts anfangen kann, und deshalb runterregelt.

Aber nicht, das es dabei zum Motorschaden kommt.

 

Ruf sonst doch selber mal bei Hirsch an, und frag noch mal nach!? Die Werkstatt kann Dir viel erzählen.

 

Hoffe auf jeden Fall auf ein finanziell verträgliches Ausgehen dieser Geschichte für Dich.

 

Übrigens: Kann nicht der JETZT aufgetretene Schaden schon VORHER, beim "entwickeln" desselben, die Probleme verursacht haben, die Dich zum Threadstart bewegt haben???

(In dem Fall trifft die Werkstatt nämlich sehr wohl eine Mitschuld, wenn die eine Probefahrt veranstaltet, und das Fahrzeug unnötig belastet, obwohl vorher dieser Fehler hätte ausgeschlossen werden müssen...)

....

es steht drauf: keine garantie, da sportluftfilter verbaut war (war er zur zeit des geschehens NICHT!!!)

 

:confused:Aber doch wohl die ganze Zeit davor...oder?

wie ist das mit der gebrauchtwagengarantie?

 

Bei mir stand in der GW Garantie explizit drin, dass sie sofort erlischt, wenn andere als Originalteile eingesetzt werden..... Insbesondere waren Luftfilter, Abgasanlagen, Steuergeraete,... genannt. Daher kann ich dir nur rate - mach dir die Muehe und liess das Kleingedruckte. Dann brauch da naemlich niemand mehr irgendas zu beweisen....

 

Gruss,

Martin

...und da der Werkstatt der urspr. Zustand bekannt ist, ist die Sachlage bzgl. der Garantieansprüche eindeutig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.