Mai 27, 200916 j Autor und wie erfährt man, ob der Motorschaden wirklich am Luftfilter lag? per gutachter habe glücklicherweise jemanden gefunden, der exakt den gleichen sachverhalt zu beklagen hatte http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=12769&ccheck=1 er hat die werkstatt auf verdienstausfall und angefallene zinsen (musste kredit für rep. aufnehmen) verklagt - und gewonnen
Mai 27, 200916 j Es wird interessant... Berichte doch bitte über das Ergebnis, auch wenn es nicht unbedingt blumig für Dich sein sollte!
Mai 28, 200916 j Autor kann mir auf die schnelle jemand sagen was für ein turbo in meinem my2000 aero steckt? VIN: YS3D H55K2Y20010** dachte es ist ein MHI TD04?
Mai 28, 200916 j Autor hmm...ich habe zur werkstatt gesagt die sollen alle alten teile in den kofferraum legen...was lag drin => garrett gt17
Mai 28, 200916 j B205E Motor hat den Garrett GT 17 B205R hat den Mitsubishi TD04 Dachte, Dein Motor ist ein B205R...
Mai 28, 200916 j Autor ja das dachte ich auch! vor allem ist der wagen mir als aero verkauft worden! mich hat allerdings schon immer gewundert, warum die aero embleme über den seitlichen blinkern fehlen...
Mai 28, 200916 j Jetzt wird es schwierig. Nimm mal Kontakt zum User ClemensK auf. Der hat auch so ein 9 3 er mit 205 PS Motor, aber kein Aero...der weiß glaub ich mehr darüber! Es gab wohl mal eine kleine Serie, die nicht Fisch noch Fleisch war. bei dem war es glaub ich umgekehrt: Er hat einen "nicht Aero" gekauft, der trotzdem 205 PS hatte...
Mai 28, 200916 j Autor müsste laut VIN aber ein aero sein...ich frag mal den FSH auf der rechnung steht nur "turbolader" teilenr. 55559825, ich nehme an das ist der garrett gt17? bei elkparts steht ganz deutlich Garrett GT1752 turbocharger suitable for the following models: Saab 9-3 2.0t 150bhp (B205E) - 2001-2003 Saab 9-3 2.0T 185bhp (B205L) - 2000-2003 Saab 9-5 2.0t 150bhp (B205E) - 1998- Saab 9-5 2.3t 170bhp, 185bhp (B235E) - 1998- Not for 9-3 Aero/Viggen Not for 9-5 Aero/2.3T
Mai 29, 200916 j im Epc hab ich die Nummer nicht drin (ist auch schon älter) Hier ist der MHI Lader aber als AERO Lader gelistet. Ausserdem kann man vom MHI Lader nicht so einfach zum Garett downgraden, weil der grössere Anschlußgewinde für die Wasserleitungen hat. Hättest dann auch ca. 15 PS weniger... Umgekehrt geht's einfacher
Mai 29, 200916 j Die in der Rechnung genannte Teilenummer gehört lt. EPC zum Turbolader für den 9-3 I, Bj 2002 - Motor B205R und B235R sowie Bj 2003 - B205R. Gruß - teuto
Mai 29, 200916 j Autor Die in der Rechnung genannte Teilenummer gehört lt. EPC zum Turbolader für den 9-3 I, Bj 2002 - Motor B205R und B235R sowie Bj 2003 - B205R. Gruß - teuto b205r sollte meiner haben (dachte der hätte den TD04 lader) allerding ist mein aero bj2000 hat die werkstatt jetzt mist gebaut oder wie? soll ich evtl. mal auf den leistungsprüfstand fahren?
Mai 30, 200916 j das ist genau das wovor ich ein Greul habe. Mann hat ein Problem mit seinem Wagen und während des Werkstattaufendhalt geht was großes kaputt, wer ist Schuld. Das sich die Werkstatt mit Händen und Füssen wehrt dürfte klar sein. Ich bin ja mal gespannt was ein Gutachter dazu sagt. Auf alle Fälle werde ich versuchen noch ein Chiptuning über Hirsch zu bekommen.
Mai 30, 200916 j b205r sollte meiner haben (dachte der hätte den TD04 lader) der TD04 ist eigentlich gut am viereckigen Block am Alugehäuse zu erkennen.
Mai 30, 200916 j Das ist ja mal wieder ne ganz kuriose Geschichte..... Was ich so spontan dazu sagen kann (8 Jahre SAAB Mitarbeiter): Der Motorschaden ist typisch T7. "linker Kolben weggeglüht, da genau dort auf der Hinterseite der Block nur einwandig ist und somit nicht von Kühlmittel umströmt wird. Wir hatten dutzend solcher Schäden. Speziell dann, wenn unsere Kunden (Schweiz) mal länger bei euch auf D die Pferde vom Riemen liessen.... Jedoch 90% nur bei 9-5ern, meistens Aero's. Eigentlich ne klare Garantie, sofern max 8 Jahre alt, und jeden Service bei SAAB. Das Tuning, BSR, LuFi, etc hat nur hauchgeringen Einfluss auf das Übel, am ehesten, dass einfach mehr Leistung (thermische Überlastung) zum Tode führte. Ev lief das BSR schon ein wenig zu mager, (hatte mit Nordic auch schon solche Probleme) was bei weiterem Gebrauch mal überprüft und ev nachgebessert werden müsste. Zum Lader: Schau, dass du irgendwie den TD04 reinbekommst, der GT17 ist sehr anfällig und kann alle 100tkm gewechselt werden wenns arg kommt. Ganz allgemein, wer kostengünstig T7 tunen will, bewegt sich auf einem dünnen Ästchen. Für standfeste Lösungen, sollte ziemlich viel Hardware angepasst werden, dazu gehören auch bald schon Kolben, Auspuff, LLK---> Wärme muss weg! Noch was zur Werkstatt: Sehr grosse Schuld kann ich denen nicht zuweisen. Klar wollen die dir die Kosten aufbrummen, um sich mit denn "illegalen" Teilen die Schuld abzuweisen, jedoch kann keine Werkstatt ohne eine Probefahrt, die deine genannten Symptome bestätigen, eine Diagnose stellen. Dass das totale AUS gerade bei ihnen passiert ist, lässt auf Zufall schliessen. Der Kolben muss schon früher angeschmolzen worden sein, dadurch das Leistungsproblem... Hoffe für dich auf ein angenehmes Ende zu Gunsten deines Geldbeutels
Juni 3, 200916 j sagtmal habe ich das richtig gelesen das es auch einen aero motor mit garret turbolader gibt? wie kann ich bei meinem herausfinden welchen lader der hat? ich habe original 154KW im Fahrzeugschein zu stehen. Die werden doch nicht einen 205PS Motor mit Garret ausgeliefert haben? Wenn ja.. kennen wir noch einen Unterschied zwischen SE und Aero!
Juni 3, 200916 j hmm...ich habe zur werkstatt gesagt die sollen alle alten teile in den kofferraum legen...was lag drin => garrett gt17 Es hätte ein Mitsubishi TD04HL-15T darin liegen müssen und nein, es gibt keinen B205R Motor mit Garret Lader. Ob Du einen AERO hast oder nicht, siehst Du am leichtesten an den Vordersitzen und dem Lenkrad, wobei Letztes auch gerne mal getauscht wird. Stelle doch einfach Bilder ein (aussen und innen), dann können wir Dir sagen ob es ein "Aero" oder ein "SE" ist.
Juni 3, 200916 j also ich weiß das es ein se ist. ich habe einen 205ps saab se, my 01 ! daher meine frage... es ist ja definitiv kein aero, sondern ein se mit b205r! VIN: YS3DF35K81203xx66 Manufacturer: Saab Automobile AB Product line: SAAB 9-3 Body type: 3-door Hatchback Gear box: 5-Speed Manual Engine type: 2.0 Turbo, 205 hp Model year: 2001 Assembly plant: Trollhattan, Sweden, line A or B Serial number: 03xx66 Control symbol: Passed SRS: Dual Airbags, 9-3SE
Juni 3, 200916 j Autor ich habe original 154KW im Fahrzeugschein zu stehen. Die werden doch nicht einen 205PS Motor mit Garret ausgeliefert haben? Wenn ja.. kennen wir noch einen Unterschied zwischen SE und Aero! 154kw? bist du sicher? bei mir stehen nur 151kw drin? hm die werkstatt hat mir den wagen als aero verkauft. langsam blick ich selbst nicht mehr so richtig durch. es gibt einen 2.0T mit 200ps und T5, ich habe aber T7 somit fällt der motor weg. der nächstschwächere T7 motor ist doch der 2.0T mit 185ps ab 2000 gebaut oder? hat dieser motor einen GT17 lader? seit der reparatur hat der wagen auch nur noch etwas über 0,7 bar ladedruck (vorher 1 bar) von der ladedruckanzeige abgelesen und fühlt sich langsamer an. oder ich bilde mir nur ein, dass er langsamer ist seit ich weiss, dass ich den gt17 drin habe... lauf fahrgestellnr. ist mein wagen aber doch ein aero...man ist das alles verwirrend, ich werd mal bilder machen und reinstellen VIN: YS3DH55K2Y200**94 edit: noch eine frage: kann mir jemand sagen was für ein turbo die teilenr.55559825 hat und ob im b205r die gleichen kolben verbaut worden sind wie in den anderen T7 motoren, teilenr. ist 30584330 und 30584331 VIELEN DANK SCHONMAL GRÜßE Patrick
Juni 4, 200916 j 154kw? bist du sicher? bei mir stehen nur 151kw drin? 151kw = 205 PS, clemensk hat sich sicher vertan. langsam blick ich selbst nicht mehr so richtig durch. es gibt einen 2.0T mit 200ps und T5, ich habe aber T7 somit fällt der motor weg. der nächstschwächere T7 motor ist doch der 2.0T mit 185ps ab 2000 gebaut oder? Alles gut, Du hast 205 PS ... und eine schwarze Zündkassette!?! lauf fahrgestellnr. ist mein wagen aber doch ein aero...man ist das alles verwirrend, ich werd mal bilder machen und reinstellen VIN: YS3DH55K2Y200**94 = Aero = Turbo High Output Du hast die alten Aero Sitze verbaut, somit scheinbar einen der ersten T7 Aeros mit dem alten Aero Kit. edit: noch eine frage: kann mir jemand sagen was für ein turbo die teilenr.55559825 hat und ob im b205r die gleichen kolben verbaut worden sind wie in den anderen T7 motoren, teilenr. ist 30584330 und 30584331 55559825 = der richtige (Mitsubishi) Lader! Mit den Kolbenteilenummern kann ich nichts anfangen, glaube aber das die B205er Motoren alle die gleichen Kolben haben (mal abgesehen von den verschiedenen Maßen, die sich aber nach den Fertigungstoleranzen richten. PS: Scheinbar hat man Dir den Wagen mit falschem Lader verkauft, was für den Schaden ursächlich sein könnte.
Juni 4, 200916 j @saxxxe oder die wollten nicht das Du den richtigen Lader bekommst, daher dir einen anderen in den Kofferraum gelegt.
Juni 4, 200916 j Ich würde die Geschichte mit dem Lader auf alle Fälle zuerst dem Anwalt mitteilen und ihn fragen, wie Du reagieren sollst. Denn wie auch immer, damit kannst Du Deine Position massiv stärken, egal ob er nun aus Deinem Wagen stammt oder nicht. Gerichte mögen nämlich keine Ungereimtheiten, bzw. Lügenhänse!
Juni 4, 200916 j Autor war gerade beim anwalt, er meint auch, dass die sache mit dem lader nur von vorteil für mich sein kann, zumal das saab zentrum ja sagt: die t7 ist so empfindlich, dass sie durch umbauten am luftfilter sofort beeinflusst wird und dadurch der schaden entstanden ist - ja was passiert dann erst bei einem falschen lader?!! komischerweise haben die meine T7 reflasht, somit war der wagen (bis auf den turbo) im ABSOLUTEN originalzustand, evtl. fehler in der T7 wurden ja durch das reflash behoben. ich denke, damit haben die sich ihr eigenes grad geschaufelt
Juni 4, 200916 j T17 Lader gehört in den 150 PS 2,0 ltr Meines erachtens hat sich jemand gedacht er könne vielleicht schon mal ´nen TD 04 zum Aufbauen abgreifen, muss ja nicht umbedingt von der Geschäftsführung abgesegnet sein. Ansonsten kann man die ganze Geschichte den Ha(a)sen geben. Rechtliche Möglichkeiten gegenSW Hersteller vorzugeben, vergiß es! Nach eindringlicher Prüfung des Kosten - Nutzenverhältnisses habe ich von einer Schadenersatzforderung in Schweden Abstand genommen. Wäre gutes Geld dem schlechten hinterherzuwerfen (s.a. Bioethanolthread). Die Schadenshöhe war damals identisch. Der Fehler meines Erachtens aufgrund fehlerhafter SW, nur beweisen konnt ich es nicht, wie auch? Dennoch, viel Glück - wir sind alle gespannt wie es weiter geht. (Mein Bruder hatte seinen Aero Motor - gleiches Baujahr bei 98 tkm vor ca. 1 1/2 Jahren auf Garantie ersetzt bekommen, war jedoch ein anderer Schadenshergang und keine Mod´s am Motor)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.