Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vorschlag: Samstag, 28. August, Meilenwerk Düsseldorf (in Köln steht leider keins...)

 

Schiiieeb...

 

Ich wollte nur noch einmal an den Termin erinnern, ich habe den weiterhin eingeplant.

 

 

Es schwelt ja immer noch die Idee, eine Ausfahrt im Raum Aachen-Köln zu machen, siehe auch hier: Klick

 

Ich bin gestern mal einen Teil (ca. 40 km) der Strecke gefahren, die mir so vorschwebt (Hohes Venn und Rurtal). Ich musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, eine geeignete Strecke zu finden. In meinem Fall erwies sich der angedachte Startpunkt für mehr als 12,13 Autos ungeeignet, kurz danach gab es in einer Ortsdurchfahrt mehr kurz aufeinanderfolgende Ampeln als gedacht + eine Blitze. Später dann noch eine Passage mit mehrfach hintereinander rechts vor links, was in der Kolonne auch nicht so schön ist. Was dann noch kam war aber schön zu fahren. Für den Startpunkt habe ich mir schon eine Ausweichvariante überlegt, die ich in Kürze noch checken werde.

 

Alles in allem ziehe ich meinen Hut vor den Organisatoren der Nordhessen-Ausfahrt noch ein klein wenig tiefer :smile:

  • Antworten 194
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Onkel Kopp!

 

Super, danke für Deine Mühe!!!!

 

In der Eifel kenne ich mich leider nicht gut aus, ich fürchte, da wäre ich keine Hilfe ... :redface: .... falls die Resonanz gut ist und wir es schaffen, eine gewisse Regelmäßigkeit hinzubekommen, würde ich eine Tour im Oberbergischen planen ....

 

 

Ja, 28.08. Meilenwerk steht und Burscheid wird erst mal zurückgestellt?!?

 

 

Gruß Jevo

Schiiieeb...

 

 

Ich bin gestern mal einen Teil (ca. 40 km) der Strecke gefahren, die mir so vorschwebt (Hohes Venn und Rurtal). Ich musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, eine geeignete Strecke zu finden. In meinem Fall erwies sich der angedachte Startpunkt für mehr als 12,13 Autos ungeeignet, kurz danach gab es in einer Ortsdurchfahrt mehr kurz aufeinanderfolgende Ampeln als gedacht + eine Blitze. Später dann noch eine Passage mit mehrfach hintereinander rechts vor links, was in der Kolonne auch nicht so schön ist. Was dann noch kam war aber schön zu fahren. Für den Startpunkt habe ich mir schon eine Ausweichvariante überlegt, die ich in Kürze noch checken werde.

 

 

Auch danke!

 

Ich schau mir mal an, was im Mergelland lohnend wäre - kann da auch mal was abfahren. Ich schau mal, ob es eine Querverbindung - einen Einstieg Richtung Rursee gebt, das könnte nett sein. Ich denke, dass ich am Wochenende dazu komme, mal zu proben ... :smile:

falls die Resonanz gut ist und wir es schaffen, eine gewisse Regelmäßigkeit hinzubekommen, würde ich eine Tour im Oberbergischen planen ...

 

Ich schau mir mal an, was im Mergelland lohnend wäre - kann da auch mal was abfahren. Ich schau mal, ob es eine Querverbindung - einen Einstieg Richtung Rursee gebt, das könnte nett sein. Ich denke, dass ich am Wochenende dazu komme, mal zu proben ... :smile:

 

:shakehands: :driver: :top:

 

Es wird Männer, es wird...

 

Je mehr Routen, desto besser!

 

Wegen Burscheid: Vor dem Meilenwerk-Termin könnte ich nur noch am 08.08. im Erdbeerkörbchen :redface:

O.K., dann komme ich auch mit dem Erdbeerkörbchen .....:biggrin:

Also am 8.8. hätte ich frei.............:smile:

Gruß,Thomas

Also am 8.8. hätte ich frei.............:smile:

 

 

Ich auch :biggrin:

 

Sollen wir das mal festhalten ?

Hallo!

 

Ja, grundsätzlich gerne!

 

Bei mir ist am 08.08. noch eine kleine Unsicherheit, ob´s kappt!

 

Gruß Jevo

Schiiieeb...

 

Ich wollte nur noch einmal an den Termin erinnern, ich habe den weiterhin eingeplant.

 

 

Es schwelt ja immer noch die Idee, eine Ausfahrt im Raum Aachen-Köln zu machen, siehe auch hier: Klick

 

Ich bin gestern mal einen Teil (ca. 40 km) der Strecke gefahren, die mir so vorschwebt (Hohes Venn und Rurtal). Ich musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, eine geeignete Strecke zu finden. In meinem Fall erwies sich der angedachte Startpunkt für mehr als 12,13 Autos ungeeignet, kurz danach gab es in einer Ortsdurchfahrt mehr kurz aufeinanderfolgende Ampeln als gedacht + eine Blitze. Später dann noch eine Passage mit mehrfach hintereinander rechts vor links, was in der Kolonne auch nicht so schön ist. Was dann noch kam war aber schön zu fahren. Für den Startpunkt habe ich mir schon eine Ausweichvariante überlegt, die ich in Kürze noch checken werde.

 

Alles in allem ziehe ich meinen Hut vor den Organisatoren der Nordhessen-Ausfahrt noch ein klein wenig tiefer :smile:

 

Ich habe mich auch mal umgesehen. Die Mergellandroute in den Niederlanden (grob von Aachen auf Maastricht zu und zurück), die mir vorschwebt, ist eine schöne und deswegen auch touristisch stark frequentierte Strecke. Zudem sind viele Rennradfahrer - auch in Gruppen - unterwegs. Insgesamt ist die Rundfahrt gut 100 km lang. Vielleicht eignet sich ein Teilstück.

 

Eine Alternative, die ich im Kopf hatte, bin ich abgefahren. Von Aachen Richtung Rursee über Kornelimünster, Mulartshütte, Lammersdorf, fast Einruhr, Heimbach, Nideggen, Kreuzau bis Düren - Birkesdorf und dort auf die Autobahn, die nach Aachen bzw. Köln führt. Die Strecke ist sehr schön, es geht bergauf und bergab, sie ist sehr kurvenreich und grün ... aber auch gut 100 km lang. Am Rursee ist es seeeehr touristisch (heute waren da mehrere Märkte), so dass das Herankommen schwierig wird (ausg. zu Fuß oder mit dem Rad). In Gehnähe kosten alle Parkmöglichkeiten ...

Dann gibt es viiiieeeele Motorradfahrer, die wegen der engen Straßen meist deftig in der Mitte fahren und sich schön tief in die Kurven legen (zweimal dachte ich jetzt gleich knallt der entgegenkommende Helm gegen mein Auto ...).

 

Für mich stellen sich Fragen, was eigentlch von Interesse ist.

 

- Wieviele Kilometer sind o.k. (vielleicht orientiert an anderen Touren?), da sind ja auch noch An- und Abreise hinzu zu rechnen.

- wieviel Zei steht zur Verfügung? Wann dürfte es losgehen?

- In der Eifel könnte ein Etappenziel der Nationalpark Eifel sein (da gibt es was zu besichtigen, wenn von Interesse ... -> schaut mal im Internet http://www.vogelsang-ip.de/nextshopcms/show.asp)

- es gäbe aber auch ein Freilichtmuseum (Kommern)

- Vielleicht muss das mit den Besichtigungen aber auch nicht sein ... (?)

- ...

 

Vielleicht sollten wir uns hier in Aachen mal zusammensetzen und herumspinnen ... ein Termin lässt sich doch wohl finden, oder?

Am 08.08. kann ich leider nicht.

 

Werde aber den 28.08 in D-dorf vormerken. Bis dann.:smile:

Hallo!

 

Wenn man von einer Tagesaktion ausgeht, sind 100 km wohl etwas viel - das schafft man kaum, da man ja nicht durch den Tag peitschen will. Vor 10 Uhr kann man wegen der Anfahrt kaum beginnen! Pausen mit Besichtigungen sind immer gut angekommen.

 

Gruß Jevo

Hallo!

 

Wenn man von einer Tagesaktion ausgeht, sind 100 km wohl etwas viel - das schafft man kaum, da man ja nicht durch den Tag peitschen will. Vor 10 Uhr kann man wegen der Anfahrt kaum beginnen! Pausen mit Besichtigungen sind immer gut angekommen.

 

Gruß Jevo

 

Ja, danke für die Einschätzung. Bestätigt meine Vermutung ... :smile:

100km scheinen mir auch was viel zu sein. Im Konvoi sink die Durchschnittgeschwindigkeit deutlich. im Streckenverlauf sollte man kritische Punkte an denen sich der Konvoi verliert vermeiden (so das geht). Kurze Ampelphasen, Stop-Schilder und ähnliches sind immer fies.

 

Mit zwei Pausen sollte man auf jeden Fall rechnen, die sollten auch nicht zu kurz sein. Wenn man das Ganze familienkompatibel gestalten will, dann sollte ggf. auch ein bisschen was für Kinder dabei sein, ein Spielplatz oder sonst irgendwas mit Auslauf. Ein Café schadet am Pausenort auch nicht.

 

Eine landschaftliche schöne Strecke wird natürlich immer gerne gesehen und ein paar feine Kurven ebenso. Zwischendrin was besichtigen ist auch sehr nett.

 

Immer schön als Zielort ist ein Restaurant, wo man zum Abschluss noch lecker essen geht. Ende dann offen.

 

Wie lange darf so was dauern? Jevo hat schon recht. Vor 10 Uhr treffen wird sehr schwer und das Ziel sollte spätestens um 18 Uhr erreicht sein.

 

Lange Rede kurzer Sinn und viel Besserwisserei - Truk13, da hast Du schon sehr viel vorgearbeitet und vermutlich kann man doch einen Teil der Strecke nehmen, oder? Wenn es ums Mit-Organisieren geht oder sonstige Hilfen geht - Du kennst meine Telefonnummer, gelle.

 

(nur eben am 08.08 kann ich nicht)

100km scheinen mir auch was viel zu sein. Im Konvoi sink die Durchschnittgeschwindigkeit deutlich. im Streckenverlauf sollte man kritische Punkte an denen sich der Konvoi verliert vermeiden (so das geht). Kurze Ampelphasen, Stop-Schilder und ähnliches sind immer fies.

 

Mit zwei Pausen sollte man auf jeden Fall rechnen, die sollten auch nicht zu kurz sein. Wenn man das Ganze familienkompatibel gestalten will, dann sollte ggf. auch ein bisschen was für Kinder dabei sein, ein Spielplatz oder sonst irgendwas mit Auslauf. Ein Café schadet am Pausenort auch nicht.

 

Eine landschaftliche schöne Strecke wird natürlich immer gerne gesehen und ein paar feine Kurven ebenso. Zwischendrin was besichtigen ist auch sehr nett.

 

Immer schön als Zielort ist ein Restaurant, wo man zum Abschluss noch lecker essen geht. Ende dann offen.

 

 

Das spricht dann eher für die Niederlande ... ich schau mir die Strecke daraufhin nochmal an.

Danke.

Moin,moin,

 

hört sich interessant die Planung...

 

Mit den 100 km geht schneller als man denkt...'07 Schweizer Pässe tour ein einem Tag um die 200 km und trotz größerer Gruppe (40-60 auto´s).

 

Zeitlich ab 10 Uhr ist gut.

 

Grüße aus Düsseldorf

Hallo Kurt, der Einfachheit halbe direkt im Text:

 

Eine Alternative, die ich im Kopf hatte, bin ich abgefahren. Von Aachen Richtung Rursee über Kornelimünster, Mulartshütte, Lammersdorf, fast Einruhr, Heimbach, Nideggen, Kreuzau bis Düren - Birkesdorf und dort auf die Autobahn, die nach Aachen bzw. Köln führt. Die Strecke ist sehr schön, es geht bergauf und bergab, sie ist sehr kurvenreich und grün ... aber auch gut 100 km lang.

 

Die Strecken kenne ich größtenteils, sind wirklich sehr schön. Sollten Schnarchnasen mit 60 km/h unterwegs sein (Sonntags immer der Fall), ist Überholen aber sehr schwierig. Da müsste man dann mitschnarchen.

 

Am Rursee ist es seeeehr touristisch (heute waren da mehrere Märkte), so dass das Herankommen schwierig wird (ausg. zu Fuß oder mit dem Rad). In Gehnähe kosten alle Parkmöglichkeiten ...

Dann gibt es viiiieeeele Motorradfahrer, die wegen der engen Straßen meist deftig in der Mitte fahren und sich schön tief in die Kurven legen (zweimal dachte ich jetzt gleich knallt der entgegenkommende Helm gegen mein Auto ...).

 

Zumindest die serpentinenreiche Strecke westlich vom Rursee ist an den Wochenenden für Motorradfahrer gesperrt, soweit ich weiß. Wann bist du denn dort gefahren? Oder bist du die Ostseite lang? Die kenne ich noch nicht

 

Für mich stellen sich Fragen, was eigentlch von Interesse ist.

 

- Wieviele Kilometer sind o.k. (vielleicht orientiert an anderen Touren?), da sind ja auch noch An- und Abreise hinzu zu rechnen.

- wieviel Zei steht zur Verfügung? Wann dürfte es losgehen?

- In der Eifel könnte ein Etappenziel der Nationalpark Eifel sein (da gibt es was zu besichtigen, wenn von Interesse ... -> schaut mal im Internet http://www.vogelsang-ip.de/nextshopcms/show.asp)

- es gäbe aber auch ein Freilichtmuseum (Kommern)

- Vielleicht muss das mit den Besichtigungen aber auch nicht sein ... (?)

- ...

 

Ich wäre für max. 80 Kilometer, Start gegen 10 Uhr, 1 etwas längerer Zwischenstopp bei ungefähr der Hälfte der Strecke und Abschluss in einer Lokalität. Ich hatte das Schloss-Café Burgau im Hinterkopf, das liegt im Süden von Düren, ist vom Rursee aus ein Katzensprung. Ich war zwar noch nicht da, auf Google Maps sieht es in der Satellitenansicht aber ganz nett aus.

 

Vielleicht sollten wir uns hier in Aachen mal zusammensetzen und herumspinnen ... ein Termin lässt sich doch wohl finden, oder?

 

Das können wir gerne machen. Terminvorschlag? :tongue:

Das können wir gerne machen. Terminvorschlag? :tongue:
Jo, wobei der 8.8. schon bald ist (und ich nicht weiß, ob ich frei hab. Beim Bäcker unter Siemens?
Jo, wobei der 8.8. schon bald ist (und ich nicht weiß, ob ich frei hab. Beim Bäcker unter Siemens?

 

Wo issen der? Der Bäcker? :smile:

Adresse??

Koordinaten??

Zeit??

:smile::smile:

Gruß,Thomas

Adresse??

Koordinaten??

Zeit??

:smile::smile:

Gruß,Thomas

 

Die stehen noch nicht fest.

Wir reden noch.

Infos gibt es kommende Woche.

Wird schon. :ciao:

Bin gespannt.........hoffentlich muss ich an dem Tag keine Überstunden machen........:frown:

Gruß,Thomas

Wo issen der? Der Bäcker? :smile:

 

Adresse??

Koordinaten??

Zeit??

:smile::smile:

Gruß,Thomas

 

Die stehen noch nicht fest.

Wir reden noch.

Infos gibt es kommende Woche.

Wird schon. :ciao:

 

ich hab da eine geniale Antwort aus einem anderen Fred:biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/582407-post467.html

Wo issen der? Der Bäcker? :smile:
Debystr. Denke mal der ist bei Onkel Kopp's Arbeit um die Ecke und Verkehrsgünstig gelegen. Onkel Kopp, weißt du wann der geöffnet hat? Freitag Nachmittag? Oder Brander Bahnhof.

 

 

Ich wäre für max. 80 Kilometer, Start gegen 10 Uhr, 1 etwas längerer Zwischenstopp bei ungefähr der Hälfte der Strecke und Abschluss in einer Lokalität. Ich hatte das Schloss-Café Burgau im Hinterkopf, das liegt im Süden von Düren, ist vom Rursee aus ein Katzensprung. Ich war zwar noch nicht da, auf Google Maps sieht es in der Satellitenansicht aber ganz nett aus.
Oder man dreht die Route, dann käme einer der alten Bahnhöfe der Vennbahn in betracht (Knolle oder Brand).

 

Flemming

(der immer noch nicht weiß, ob er am 8.8. frei hat)

Debystr. Denke mal der ist bei Onkel Kopp's Arbeit um die Ecke und Verkehrsgünstig gelegen. Onkel Kopp, weißt du wann der geöffnet hat? Freitag Nachmittag? Oder Brander Bahnhof.

 

 

Oder man dreht die Route, dann käme einer der alten Bahnhöfe der Vennbahn in betracht (Knolle oder Brand).

 

Flemming

(der immer noch nicht weiß, ob er am 8.8. frei hat)

 

Der Bäcker wird zu finden sein. :smile: Ich kann auch Freitagnachmittag. Onkel Kopp?

 

Strecke drehen ... ich glaube, das ist ein guter Ansatz. Wegen 'sowas' meinte ich, es wäre gut, sich zusammen zu hocken; dabei wird dann schonmal schneller *um die Ecke gedacht*.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.