Veröffentlicht 2. Mai 200916 j Hallo, Ich werde demnächst die Ölwanne Demontieren wegen ihr wisst schon. Die Paste habe ich, ist zwar eine gewöhnungsbedürftige grösse der Kartusche, das ist aber nicht das Problem. Kann mir jemand sagen wie viel von der Paste ich da rauf streichen soll ? Ich hab hier mal gelesen dass es etwa ein Millimeter in der höhe sein soll. Und, ich denke das ich die Wanne runter kriege indem ich vorher den Auspuff vorne Demontiere, die zwei Lamda-Sonden müssen auch weg, gibts da was besonderes zu beachten ? Ach ja, wie lange muss die Paste trocknen bis ich wieder Öl reinfülle und mit meiner geliebten rumkurven kann ? Ich werde auch Fotos von der Wanne und Ölsieb Posten. Mein Schatz hat jetzt 152'000 runter und ich denke der Vorbesitzer hat dies noch nie gemacht. Hilfreiche Antworten und Anregungen sehr willkommen. gSAABmer
3. Mai 200916 j Guten Morgen. Ich habs bei meinem 9.5 erst vor zwei Wochen gemacht.habe den Auspuff micht komplett abgebaut sondern nur die Schrauben galöst vom Turbo und ausgehängt.Ging einwandfrei. Kommt drauf an was du für ne Dichtungsmasse hast.Bei mir musste ich sie beidseitig draufmachen und das nur ganz dünn auftragen und mit dem Finger verstreichen.Sollte aber öl frei sein vorher mit Nitro abputzen und die reste wegmachen. Müsste auf der Tube stehen wie lange die Wartezeit ist bei meiner durfte ich es sofort einfüllen.Musst nur aufpassen beim anziehen der Schrauben das es den Deckel gleichmäßig andrückt wie beim Reifenwechsel.Sonst ist es undicht.Mein Mechaniker hat gesagt das er es jede 100000km macht.So sein er auf der Sicheren Seite.Kommt ganz drauf an wie die Wanne aussieht.Wenn kein Schlamm da ist musst es natürlich nicht alle 100000km machen.Schönen Tag noch und viel Spaß beim Schrauben:biggrin:
3. Mai 200916 j Irgendeine Dichtungsmasse ist eine schlechte Idee, da hast du eventuell das Problem verschlimmert, weil überquellende Reste als Brösel in der Ölwanne landen. Nimm das rote Saab Dichtungsmittel Nr. 93 21 795 (Loctite 518) Laut WIS soll ein 2mm breiter Strang auf die Dichtfläche der Ölwanne aufgetragen werden. Das funktioniert auch.
3. Mai 200916 j Muss nicht sein das es brösel gibt. Man sollte eine auf Silikonbasis nehmen die ist leichter zu Verarbeiten und man bekommt die Wanne wieder runter fals man es braucht.Alles andere ist blödsinn.Ich kenne jemand der normales Silikon nimmt und bei dem ist noch nie was vorgefallen und der macht viele Autos.schönen Nachmittag:smile:
6. Mai 200916 j Habe letztens auch Dichtpaste genommen...wenn man damit gewissenhaft umgeht, kein Problem. Empfehlung ist aber das rote Wunderloctite...-teuer!
6. Mai 200916 j Wenn man es nicht bei Saab, sondern als Loctite im Handel kauft, ist es auszuhalten. Ich würde wegen der paar Euro keine Experimente machen.
21. Mai 200916 j Autor Ölwanne und Sieb war Sauber. Die Wanne ging aber leider nicht einfach so runter, wegen Automat ? Gruss gSAABmer
21. Mai 200916 j War doch ne schöne Arbeit oder nicht:tongue: also dann weist das es die nächste zeit nicht mehr machen musst. schönen Abend noch gruß Swedcar99
21. Mai 200916 j warum kann ich die Bilder von Nightcruiser nicht sehen ? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=308605&postcount=46
6. August 201014 j Könnt ihr mir noch sagen, wo genau das Ölsieb in der Ölwanne zu finden ist. Kenne die angehängten Fotos hier aus dem Forum. So wie es aussieht, liegt das Ölsieb in der Mitte der Ölwanne, aber in dem "höheren" Teil?!? Kriegt man die Ölwanne eigentlich gut runter und wie kriegt ihr die alte Dichtung raus. Ich errinnere mich gerade an extrem langes gestpocher mit einer Rasierklinge bei meinem Fiat.
6. August 201014 j eh.... Das Sieb in Bild 2 ist dir aber schon aufgefallen, oder Das liegt in Bild 2 nur ausgebaut und verkehrt herum in der Ölwanne. Du siehst doch in dem Ölansaugrohr (mit dem Sieb) die beiden Bohrungen für die Befestigungsschrauben.... wenn du jetzt einen Blick auf den tieferen Teil der Ölwanne wirfst, sind direkt gegenüber der Ölablassschraube zwei Gewindebohrungen, da wird das Ansaugrohr angeschraubt. Nur halt umgedreht.....also Sieb nach unten.
6. August 201014 j so ist die Einbaulage (Bild von V8Power geklaut) Die alten Dichtungsreste mit Dichtungsschaber, zur Not mit an der Spitze flach angeschliffener Flachfeile entfernen.
6. August 201014 j Ah I see.. und ich hatte mich schon gewundert, dass das Ölsieb in dieser merkwürdigen Position verbaut wird..
29. November 201014 j Hi, wollte bei mir die Ölwanne auch mal demontieren. Dirko S kann ich ja zum dichten nehmen. Aber wie lange muss ichs trocknen lassen? da ich die Bühne zahlen muss wollte ich nicht ewig warten. Ist es dicht wenn ich nachdem ich alles wieder montiert habe und dann öl einfülle?
29. November 201014 j Durchhärtezeiten: ca. 4 mm in 24 Stunden Beim Zusammenbau „nass in nass” (d. h. die Teile werden sofort montiert, bevor die Hautbildung einsetzt) wird eine sofortige Dichtwirkung erreicht. irgendwie etwas wiedersprüchlich..
29. November 201014 j >Ist es dicht wenn ich nachdem ich alles wieder montiert habe und dann öl einfülle? Laut Beschreibung mindestens 30 min. warten, bis zum einfüllen. Dauert eh eine Weile, bis alles wieder montiert ist. (Zur Not könntest Du das Öl auch später einfüllen, nach dem Du das Auto von der Hebebühne geschoben hast)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.