Veröffentlicht Mai 3, 200916 j Guten Tag liebe Fachleute, kann mir jemand erklären, warum das Lenken im Innenraum, genauer gesagt im linken Armaturenbrettbereich, von einem Zischen kommentiert wird???? Wenn ich nun nicht völlig falsch liege, befindet sich NICHTS was mit der Servolenkung zu tun hat im INNENRAUM???!? Alle Servotätigkeit findet doch draußen statt, warum also bitte wird hier gezischt innen drin??? Danke Michael
Mai 3, 200916 j Alle Servotätigkeit findet doch draußen statt, warum also bitte wird hier gezischt innen drin ??? Danke Michael Luft, die durch die Lenkung rast, zischt wesentlich lauter, als dies vermutlich die fehlende Servoflüssigkeit tun würde... Host me ? Gerd
Mai 3, 200916 j Autor Lieber Gerd, diesmal leider mal wieder nicht... WOOO zischt denn da Luft? Innen läuft doch nur ne Zahnstange nach draußen, und dort beginnt doch erst das hydraulische Kraftgesteuere...oder was?
Mai 3, 200916 j Lieber Gerd, diesmal leider mal wieder nicht... WOOO zischt denn da Luft? Innen läuft doch nur ne Zahnstange nach draußen, und dort beginnt doch erst das hydraulische Kraftgesteuere...oder was? Ich glaub, der hat mich nicht verstanden...
Mai 3, 200916 j Autor Vollkommen richtig, daher die Bitte um Nachsicht mit den Langsameren und um einen anderen Erklärungsansatz.... Haben Eure Kisten das etwa nicht???
Mai 3, 200916 j Auch wenn's Dir nicht weiterhelfen sollte: Bei mir zischt's auch. Weiss auch nicht, warum.
Mai 3, 200916 j Moin Michael, bei mir zischts auch. Ich glaube, das ist das Überdruckventil der Servopumpe, wobei dann das Geräusch per Körperschall durchtelefoniert. Wie der genaue Schallpfad laufen müsste kann dir bestimmt wer aufzeigen. Solange es nicht permanent zischt würde ich mir keine Sorgen machen. Bin mal einen Probe gefahren, der das dauerhaft hatte. Mein jetziger und auch mein alter hatten das nur bei Lenklast. Gruss, patrick
Mai 3, 200916 j Luft, die durch die Lenkung rast, zischt wesentlich lauter, als dies vermutlich die fehlende Servoflüssigkeit tun würde... Host me ? Gerd Gerd meinte wohl, du solltest mal den Füllstand deiner Servoflüssigkeit prüfen...
Mai 3, 200916 j Gerd meinte wohl, du solltest mal den Füllstand deiner Servoflüssigkeit prüfen... Daaanke ! GB
Mai 3, 200916 j Autor nein, das ist so nicht richtig! Lies weiter oben - haben wohl viele, nur weiß niemand warum. Mein Füllstand ist vorbildlich
Mai 4, 200916 j ... Mein Füllstand ist vorbildlich Gut. Und der des Servobehälters Deines 900ers auch?
Mai 4, 200916 j Autor Gut. Und der des Servobehälters Deines 900ers auch? Nur von dem habe ich gesprochen. Ich war zur Niederschrift nüchtern.
Mai 15, 200916 j Bei mir zischt's auch. Sowhl bei der alten Servo, aus der es nur so rauslief, als auch bei der neuen Servo, da zischt es auch. Mein 900i zischt auch, genauso wie der 84er turbo meiner Mutter damals zischte. Komisch, dass niemand damit etwas anfangen kann...
Mai 16, 200916 j Dumme Frage: Das Zischen ist nicht vielleicht als Zischen fehlinterpretiert und nur ein loser Riemen der Servopumpe der dann unter Last (beim lenken) rutscht ?
Mai 16, 200916 j Einigen sollte man vielleicht mal eine Probefahrt in einem akutellen/erem Auto spendieren, dann fallen ihnen auch die ganzen Geräusche im 900 wieder auf ;-) Die Servo im 900 zischt nunmal.
Mai 16, 200916 j Die Servo im 900 zischt nunmal Kann ich bestätigen, auch wenn die Neuwagenzeiten meines damaligen 900 GLE lange vergangen sind, ich erinnere mich noch wie gestern an den Tag, als mein Vater und ich das Auto beim Händler in Empfang nahmen und mit zischender Servo vom Hof fuhren...
Mai 16, 200916 j Ich habe keine Probleme damit zu akzeptieren, dass mein 900 bei Lenkradeinschlag zischt. Offenbar machen das andere auch, und das finde ich beruhigend. Ich bin aber auch schon in 900ern mitgefahren, wo nichts gezischt hat. Serie war das Zischen also wohl nicht. Vielleicht deutet aber auch gerade die Abwesenheit des Zischens auf einen Mangel hin? Egal. Ich fahr' jetzt erst mal weiter und widme mich anderen Baustellen.
Mai 16, 200916 j Autor ich weiß, ich hab es schon mal geschrieben - aber was mich interessierte: wo kommt das Zischen her? Es gibt keinen Einfluss auf die Hydraulik im Innenraum. Es besteht kein Einfluss von Unterdruck im Innenraum auf die Lenkung. Also, wo kommt es her???? Nichts als diese Frage "quält" mich.....
Mai 17, 200916 j Hallo miteinander, ich persönlich finde jedes zusätzliche Geräusch im Innenraum außer das normale Motorengeräusch und die Musik aus dem Radio als störend. Aber das zischen des Servo`s unter Lenklast hat etwas angenehmes. Permanent wäre es jedoch unerträglich. Bei Freunden die noch keine Berührungspunkte mit SAAB hatten ist die Meinung zwischen "ist das witzig" bis "ist das cool will auch" geteilt... Richtig stören tut es offensichtlich keinem. Unsere Wägelchen sind nunmal beseelt und solange mein Getriebe schön schweigsam seinen Dienst vollbringt kann ich mich gemütlich um die anderen Geräusche (z.B ein partiell zwitschender Vogel irgendwo im Innenraum kümmern..) Lieben Gruß anushik
Mai 17, 200916 j Tröstet Euch Ihr Zischgestörten... Hallo miteinander, ich persönlich finde jedes zusätzliche Geräusch im Innenraum außer das normale Motorengeräusch und die Musik aus dem Radio als störend. Aber das zischen des Servo`s unter Lenklast hat etwas angenehmes. Permanent wäre es jedoch unerträglich. Bei Freunden die noch keine Berührungspunkte mit SAAB hatten ist die Meinung zwischen "ist das witzig" bis "ist das cool will auch" geteilt... Richtig stören tut es offensichtlich keinem. Unsere Wägelchen sind nunmal beseelt und solange mein Getriebe schön schweigsam seinen Dienst vollbringt kann ich mich gemütlich um die anderen Geräusche (z.B ein partiell zwitschender Vogel irgendwo im Innenraum kümmern..) Lieben Gruß anushik ... das Zischen Eurer Saabservolenkung lässt mit zunehmendem Alter (falls sie nicht vorher verreckt...) nach ! Nur junge Menschen können (noch) hohe Frequenzen hören... Kürzlich sprachen meine beiden jungen Nichten von allmorgendlich lauten, schlafstörenden Grillen aufm Nachbargrundstück. - Ich hörte nix (mehr) ! ... Zurück zum Topic: Meine früheren Saabservolenkungen haben immer nur in beiden Volleinschlagstellungen gezischt, wenn das Umsteuerventil in Endanschlagstellung nicht weiss, ob rechts, oder links, dann zischt es ! Ständig zischen tuts übrigens, wenn zu wenig, oder keine Servoflüssigkeit mehr drin ist, dann zischt die verbliebene Luft. (aber das hatten wir ja schon...) Hobts me ? Guten Morgen Gerd PS: Wen's interessiert, so sieht das Umsteuerventil aus: http://www.forum-auto.de/technik/servo_tecnik.jpg
Mai 17, 200916 j damit abfinden tachchen allerseits, kann auch vom zischen trotz vollem servobehälter berichten:smile: gerne wenn die servo mehr arbeiten muss also beim stadtüblichen einparkgeschichten bei geschwindigkeiten gegen null. lauter wirds dann tatsächlich (wie schon vorher angemerkt) beim volleinschlag..... und noch viel lauter wie von gerd ja bereits angemerkt bei wenig gefülltem servobehälter.... würde das alles im bereich "normal" ansiedeln! gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.