Zum Inhalt springen

9k linke Seitenwand hinten Blechschaden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Gemeinde,

 

mir ist die Tage ein unaufmerksamer Tanklastzugfahrer in den geparkten Wagen gefahren. Dabei wurde u.a. die fahrerseitige Blechpartie (Seitenwand?) beschädigt.

 

Der Wagen ist nun ja schon ein paar Tage alt (MJ1992), hat > 300k Kilometer auf der Uhr, jedoch glaubt mir keiner, er sei gut eingefahren.

 

Wird das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Könnt ihr euch bitte mal die Bilder anschauen und vorsichtig abschätzen (natürlich wie immer Samstags -ohne Gewähr-) was die Instandsetzung so verschlingen wird?

 

Ich scheue den Weg über die Versicherung, da kommt sicher nichts Gutes bei raus / der Wagen wird ja sicherlich bei Schwacke und Co. keine gute Figur machen...

 

DANKE sehr für eure Antworten, ich werde berichten...

 

Bis dahin, saabige Grüße. N8crawler.

Damage_1.JPG.b7d80401270038a0f9803e9bc0c3b74e.JPG

Damage_2.JPG.6976666c9e8342be0452b1a1311774a9.JPG

Damage_3.JPG.e361d502b4573db9162a2319e3117a63.JPG

Fahr mal zum Lackdoktor (so heißt der z. B. in AC, die machen auch smart repair, was wohl bei dem Schaden eher nicht funktioniert) und lass Dir sagen, was er haben will. Ich hab hier gute Erfahrungen gemacht.

 

 

Auf der AB war mir von einem vorausfahrenden Laster ein Stein seitlich ans Auto geflogen (worden), Kotflügel und Tür. Kostenvoranschlag vom FSH bei ca. 1500,--, beim Lackdoc 500,--. Und der hat es gut gemacht, d. h., alles abgebaut, lackiert und alles wieder drangebaut - also nicht nur einfach *druff*. :smile:

Gutachter und Lackierer

 

Fahr zu einem neutralen Gutacher. Der bewertet Dein Fahrzeug mit dem Zeitwert (zB 2000 Eus) und berechnet dann die RepKosten (zB 1950). Dann auf Gutachterbasis abrechnen und ab zum Lackierer. Unter Brüdern geschätzte 500 Eus.

Mit smartRepair scheint mir hier nichts zu laufen.

Mensch! :redface: Wie sich unsere Schäden gleichen.

 

Hatte bei meinem CC vor gut 7 Jahren (Junge, wie die Zeit vergeht...) einen ähnlichen Schaden. War damals mein 89er CC.

 

Und schon damals ein wirtschaftlicher Totalschaden (!). Der Gutachter hat allerdings einen überdurchschnittlichen Erhaltungszustand attestiert und daher habe ich nach Gutachten abgerechnet. Insg. habe ich so den Kaufpreis für das Auto bekommen. Bin also ca. 3 Jahre komplett wertverlustfrei gefahren.

 

"Repariert" habe ich es dann selbst (mir war da schon klar, dass ein CSE kommen sollte und ich konnte das Geld gut anderweitig brauchen).

 

*wehmut* war nen schönes Auto - und hat meine Liebe zu Saab begründet. *schnief*

 

Gruss,

Martin

 

PS: Nein - ICH bin das nicht auf dem letzten Bild! Ich stehe hinter der Kamera.

KIF_0452.thumb.jpg.2d8375adb0092aed58a4b05eeae9ec57.jpg

KIF_0633.thumb.JPG.40361b05c04faf72f95c3cd1efbb9278.JPG

KIF_0666.thumb.JPG.31029df4a92d78a561c6afe4b9d6eb0a.JPG

KIF_0671.thumb.jpg.84eafbdfe71232ec1bd35fb46382bebe.jpg

KIF_0681.thumb.jpg.d75d97decc81a6e0289cb15df38b7246.jpg

Denke schon, dass das versicherungstechnisch ein wirt. Totalschaden wird.

 

Rücklickt, hinterer Kotflügel, neu lackieren....

Wenn das Fremdverschulden zweifelsfrei beweisbar sichergestellt wurde, beim selbst (!!!) beauftragen SV ein GA mit einer Kappungsgrenze beim Widerbeschaffungswert in Auftrag geben. Die meisten Haftpflichtversicherungen akzeptieren eine Schadenssumme, die ca. 20% über dem Widerbeschaffungswert des Fahrzeuges liegt - in diesem Fall ist ist also mit einer Auszahlung von etwa 1200 Euro zu rechnen.

 

Instandsetzung in einer ordentlichen Karosseriewerkstatt dürfte hiermit gerade eben noch bezahlbar sein, je nach Verhandlungsgeschick des Auftraggebers - eine offizielle Reparatur mit Teilersatz der Seitenwand dagegen dürfte aus Kostengründen *grundsätzlich* ausscheiden.

 

Für den Beulendoc ist die Baustelle einige Schuhnummern zu groß, nur alleine die Deformation des Leuchtenausschnittes würde ihn vermutlich schon überfordern.

 

Ich hoffe für Dich, daß die Stauchung sich nicht oberhalb der Sicke in Richtung Antenne fortgesetzt hat. Wenn ja, wäre der Schaden noch erheblicher und würde den Kostenrahmen der von der Versicherung enzuforderbaren Summe spürbar übersteigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.