Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich wollte fragen ob die beigefügte Tabelle Meßwerte für den Temperaturgeber (Saab-Nr:7485006) im Ansaugtrakt sind.

Welche Symptome treten denn bei einem Defekt dieses Temperaturgebers auf?

 

gruß

tempsens.jpg.9d2fe620547636379af5f4c7f2aabd4e.jpg

Richtig, das sind die Werte für den Temperatursensor im Ansaugtrakt und zwar für einen 900er mit Lucas Einspritzung.

Wenn das Teil defekt ist, kann z.B. der Wagen Startschwierigkeiten haben, schlecht Gas annehmen, der Leerlauf kann total spinnen oder der Verbrauch zu hoch sein.

Gruß

Jan

Stichwort Verbrauch: bei meinem Lucas -900 ist der Verbrauchsdurchschnitt auf der Mittelstrecke bis 20km bei guten Laufeigenschaften nach Tausch des Sensors um ca. 3l/100 km gesunken. Da sind die ca.50 Euros, die der Lucas-Sensor kostet schnell wieder hereingefahren.

Auf Langstrecke war mein Verbrauch völlig in Ordnung. Das muß wohl mit derWarmlaufkennlinie von dem defekten Ding zusammenhängen.

Es hat einige Zeit und einige andere Teile gedauert, bis der Fehler eingegrenzt war.

@marbo: Interessant, und die gemessenen Widerstandswerte des alten Sensors waren in Ordnung? Ich jage z.Zt. auch der Ursache meines neuerdings zu hohen Verbrauchs - im Stadtverkehr - hinterher.

Die Werte bei 20° und 100° waren ok. Die dazwischen sind ja etwas beschwerlich zu messen. Die waren wohl nicht in Ordnung, aber ich habe keine Messwerte.

Aber: wer heilt hat recht.

  • Autor
kann z.B. der Wagen Startschwierigkeiten haben, schlecht Gas annehmen, der Leerlauf kann total spinnen oder der Verbrauch zu hoch sein.

 

 

Danke! Dann weiß ich ja was ich zu tun hab, denn die Werte die ich heute gemessen habe, haben kaum was mit der Tabelle gemeinsam.

Achte darauf den richtigen Geber zu bekommen (schwarzer Sockel für Lucas)

????

 

schwarzer Sockel????

 

Mein Lucas-Cabrio hat einen blauen Sockel...:confused:

Hallo

Was ist das für ein Tempsensor der oben auf dem Thermostatengehäuse sitzt beim B201 Motor? Ist der für die Einspritzung?

Ich bin im Moment auf Fehlersuche einerseits wegen nicht so tollem Anspringen und vorallem weil ich nur Grundladedruck habe.

Gruss

Hannes

  • Autor
????

 

schwarzer Sockel????

 

Mein Lucas-Cabrio hat einen blauen Sockel...:confused:

 

Ja ich hab meinen, wohl erfolglos erneuert. Die Leerlaufschwankungen sind zwar im Durchschnitt ,subjektiv , weniger geworden. Dennoch kommt es vor dass der Leerlauf nach zwei bis drei vergeblichen Versuchen sich zu wieder einzupendeln, abstirbt. Vorzugsweise an Ampeln oder im stop'n'go- Verkehr.

Bei normaler Fahrt, ist alles bestens.

Naja, vielleicht kann ich Montag einen gebrauchten LLR auftreiben. Ich werde dann berichten.

 

gruß

  • Autor

Hallo,

Tausch-LLR sowie LMM brachten heute keine Besserung.

Ich fahre aber gerade probeweise, recht erfolgreich mit einem ausgeliehen Steuergerät, aus einem Fahrzeug ohne Kat-Regelung.

Der Leerlauf ist aber immer noch nicht hundertprozentig sauber. Könnte der GAT-Kaltlaufregler eine mögliche Fehlerquelle sein?

Wie kann man diesen probeweise lahmlegen?

 

@Michael T5-HF bist du dir sicher das es ein blauer Sockel ist und nicht ein blauer Stecker?

 

grüße

Bei BOSCH LH->blauer Sockel
  • Autor
Nun gut, nun leuchtet das Check Engine lämpchen. :smile:
  • Autor

Habe heute das Non-Kat-Steuergerät gegen eines mit Lambdaregelung getauscht und sieheda.. die Symptome sind wieder da.

grüße

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Es gibt Neuigkeiten von der Front, leider keine erfreulichen:

 

Non-Kat-Steuergerät =leichte Besserung, hängt besser am Gas. Im Leerlauf gibt es aber dennoch sporadischen "Schluckauf" Der Verbrauch hat sich deutlich gesenkt.

LMM getauscht. = keine Besserung.

LLR getauscht. = keine Besserung.

Temperaturgeber getauscht. = keine Besserung.

Steuergerät getauscht. = keine Besserung.

Lambdasonde getauscht. = keine Besserung.

das Tech2 sagt "42460 Dauernd" (mit orig. Sonde sowie mit Universal-Sonde)

im Leerlauf gibt die orig. Sonde sowie Tausch-Lucas-Sonde per Tech2: 0.00v (mager) oder 0.97v-1.04v (fett)

bei 2.500rpm 0.97v-1.04v (gemisch: fett)

mit der universal Sonde wird zwischen 0.64v und 0.87v geregelt, was aber am unrunden Leerlauf nichts ändert.

So langsam gehen mir die Ideen aus..:smile:

 

beste grüße!

Was mir noch dazu einfällt:

-Ansaugschläuche und Schellen zw. Luftmassenmesser und Drosselklappe prüfen;

-Drosselklappe reinigen;

-Unterdruckschläuche und die Anschlussstutzen im Ventildeckel, Ansaugtrakt etc.;

-Schläuche am Aktivkohlefilter vorne links;

-Dichtung im Öleinfüllstutzen defekt? beim 16v non turbo ging die Drehzahl runter, wenn ich den Stutzen geöffnet habe, beim Turbo merke ich aber keinen Unterschied.

-Testweise das GAT-System abklemmen.

 

Gruß

Jan

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ich melde mich mal wieder zurück.

@Jan

Alles wurde geprüft, erneuert bzw. getauscht, ohne Besserung.

Jedoch läuft er im Leerlauf sagenhaft schön, wenn man die Klimaanlage einschaltet. :redface:

Hat jemand dieses Phänomen schonmal beobachtet?

 

Gruß

  • 3 Monate später...
  • Autor

Lösung des Rätsels: Steuerkette war gelängt! Und der ZZP war nur ungefähr einzustellen da die Schwungscheibe beim wechsel beider Simmerringe von mir versetzt montiert wurde.:redface: Nun ist aber alles gut.

Danke nochmal!

... Und der ZZP war nur ungefähr einzustellen da die Schwungscheibe beim wechsel beider Simmerringe von mir versetzt montiert wurde.:redface: ...!

 

Wie hast Du denn das hinbekommen?:confused:

  • Autor
Gute frage.. mit geistiger Abwesenheit? :smile: Die Schrauben passen wohl in alle Löcher.
..und den Führungsdorn hast Du abgeflext? Eigentlich gibt es nur eine Möglichkeit.
  • Autor
Da wurde nichts geflext.. :cool:
Dann hast Du möglicherweise eine Schraube übriggehabt
..und den Führungsdorn hast Du abgeflext? Eigentlich gibt es nur eine Möglichkeit.

 

müßte morgen mal nachsehen aber aus dem kopf herraus würde ich behaupten das die löcher des lochkranzes zur befestigung der schwungscheibe alle den gleichen durchmesser haben. man sieht halt wenn man drauf guckt an welchem loch keine schraube gewesen ist. das ist abdruckfrei.ich schau morgen mal nach meine das ich noch ne schwungscheibe rumliegen habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.