Mai 24, 200916 j Also ich find das Klasse Wie kann ich mit kleinem Einsatz und etwas Nachdenken übliche Altwagen-Defekte wirkungsvoll beheben. klar machen wir das ja alle irgendwo... Finde so ein Tagebuch aber immer sehr Interessant..das ein oder andere ist dann doch neu.. Mach weiter so! und immer schön Bilder mache..ist so ein Thread gleich viel Lehrreicher bis denne Heinz
Mai 25, 200916 j Autor Guten Morgen heite, freut mich das es Dir gefällt Heinz. Ich habe wohl einige mit meinem losen Mundwerk oder zu lockeren Stil zu schreiben verschreckt. War nicht mein wille! Ich werde auch noch einige Photos knipsen und einstellen. Heinz hat es auch richtig verstanden, mit wenig Einsatz den Wagen wieder auf Vordermann bringen. Kosten habe ich bisher noch keine gehabt. So`n Wischwaschbehälter hatte ich noch und die neue Ventildeckel Dichtung ebenfalls. Habe sogar noch eine neue in der Garage. Ist auch nicht der einzige 9000er den ich habe. Gestern Abend im dunklen viel mir noch auf, dass das Birnchen im Sitzheizungsschalter defekt ist. Werde mal ein neues einlöten. Das geht ratz-fatz. Und die Sofite im Staufach zwischen den Sitzen ist defekt. Ansonsten leuchtet im dunklen alles prima, wie es sein soll. Die Frontscheibe ist ein Ebay Angebot von einem Autoglaser. Also Heinz, ich wünsche Dir noch einen schönen und erfolgreichen Montag Morgen. Natürlich allen Anderen auch. Mit tribultischen Grüßen:smile:
Mai 25, 200916 j Die Frontscheibe ist ein Ebay Angebot von einem Autoglaser. Das kann nach hinten los gehen: Gib mal "Scheibenrahmen" in die Suche ein! Vizilo
Mai 25, 200916 j Autor Okay, ist die erste Frontscheibe von Sekurit (Saint Gobain) wie alle Scheiben ausser die Heckscheibe von Pillinkton. Die Frontscheibe hat einen derben Steinschlag, von dem der Riss in beide Richtungen wandert. Rost schliesse ich aus. Dafür sieht er zu gut aus und der Steinschlag ist zu sehen. Aber Mann weiss es nie!!! Ist halt wie mit einer Frau ODER AUCH MEHREREN: Angebot vom Autoglaser steht. Eine Pillinkton in Erstausrüsterqualität für 200,- inkl. Montage + Gummi hier ein Paar Bilder:smile:
Mai 27, 200916 j Autor So, hier noch schnell das Lämpchen gewechselt und den Wärmefühler von der Klima gereinigt mit einem Q-Tip für die Öhrchen. 1. Schalter öffnen. 2.Lämpchen ablöten. 3.Lämpchen anlöten. Der Innentemperaturfühler hatte seinen Dienst verweigert. Das lag an der Verschmutzung. Mit dem Zahnstocher einen pikus Öl an die Welle gelangen lassen und schon flutscht er wieder mit neuem Lebenswillen, wie wild geworden. Ansonsten hat der vorherige Eigentümer die Innenverkleidung der Heckklappe nicht wieder richtig montiert, so das es von der Heckscheibe aus zu sehen war und mir entgegen viel. Also wieder richtig eingehängt und mit Schrauben befestigt. Das rote TCS Display geht zeitweise mal aus, aber recht selten. Meldet sich aber meistens. Der Vorgänger hat seine Händchen überall mal hinein gesteckt, hoffentlich nicht zu tief in die Materie. Es bleibt noch: 3. Beifahrerfenster lässt sich nur auf der ersten Stufe herunterfahren. Aut. herunter def. 4. TCS leuchtet rot. Jedoch kein Eingriff ins Fahrgeschehen. 6. Windschutzscheibe hat auf der Beifahrerseite einen Riss, der langsam wandert. 9. Rechter Wisch-Wasch-Wischer ohne Spannkraft. Wird erneuert. 11. Fahrersitzheizung ist def. Werde ich löten. Der rechte Dauerblinker hat sich wieder angemeldet und macht was er will. Sobald ich den Zündschlüssel abgezogen habe (er blinkt immer noch) und nun den rechten Blinker betätige und der Lichtschalter auf an steht, geht der Blinker aus. HAT JEMAND DIE LÖSUNG? Ich habe noch keine.
Juni 17, 200916 j Autor Nun bin ich mit meinem turbogetriebenen Schweden 2500Km gefahren und es haben sich keine neuen Leiden eingeschlichen. Der Wasserverlust hat sich nach einfüllen von Kühlerdicht erledigt. Frostschutz habe ich ebenfalls aufgebessert (30 Grad). Der rechte Blinker läßt mir wieder mal ruhe, kann sich aber sporadisch wieder ändern!!! Der Motor ist unten rum noch etwas feucht und nässt ein wenig. Ist "Gott sei Dank" vielleicht auch gut so!!! So was wünscht man sich des öfteren doch auch mal, wenn einem nach Abwechslung ist. Wahrscheinlich muss sich Saabine noch an mich gewöhnen:biggrin:. Das rote TCS Lämpchen geht es öfteren mal zumehmend aus. Ich tippe auf die Verschlauchung und werde diese mal erneuern.
Juni 18, 200916 j Der Innentemperaturfühler hatte seinen Dienst verweigert. Hat dein Klima-Steuergerät einen Fehler angezeigt? Oder hast du das gehört, bzw. den kleinen Lüfter eben nicht gehört? Ich suche selbst noch einen Fehler. Nach dem letztem Zurücksetzten des Steuergeräts verschwand dieser eine (1) Fehler, tauchte aber nach ein paar Tagen wieder auf. Leider kann ich den auf die schnelle nicht identifizieren und höre gerne auf Tipps, die über http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9565 und das Zurücksetzen des Steuergeräts hinausgehen.
Juni 18, 200916 j Ja, ist schon klar...aber was will ich mit`nem Golf!!! Der Golf mit Leder und Memory, Klimatronic & Schiebedach und dem schönen TURBO mit 200PS steht auch nicht an jeder HALTESTELLE für 300,- herum. Bisher sehe ich die Mängel nur als PILLEPALLE an. Ich kann nun mal nicht vor der Glotze sitzen! Instandsetzung ist für mich persönlicher laabsaal "Saabsaab" hahhahah, sauber..... lass dir den wagen nicht madig machen..... über golf´s reden wir hier ja nun nicht oder? ein bischen anspruch bidde..... viel erfolg!
Juni 20, 200916 j Autor Huhu, heute habe ich auch mal eine Frage: Vielleicht erbarmt sich noch einer der Mitschreiber mir einen freundlichen Tipp zu geben. Also, finde ich heute nachdem ich so einen O-Ring gewechselt habe (seitlich am Zyl.kopf, Alurundling) Produktionsbedingte Bohrung vom Bohrwerk. Einen Schlauch ohne Anschluß. Siehe Photo. Wo gehört der hin, ich habe schon Rückenschmerzen vom Frühlingsputz meiner Frau. Und die 1. Einspritzdüse oder die Verschraubung für den Sprit ist undicht. Ach ja, der Schlauch kommt von dem Ventil bei der Batterie und ist vom TCS. Es ist der gegenüber liegende Schlauch vom Stecker am Ventil (der waagerechte) Vielleicht geht mein TCS dann wieder.......
Juni 20, 200916 j Autor Naja, war nicht schwer. Der Schlauch kam unten an die Drosselklappe. Die rote TCS Leuchte leuchtet allerdings immer noch. Die sollte ich mal wechseln. Vielleicht liegt es an dem Lämpchen!!!
Juni 20, 200916 j Die rote TCS Leuchte leuchtet allerdings immer noch. Die sollte ich mal wechseln. Vielleicht liegt es an dem Lämpchen!!! ja du musst ein defektes Lämpchen einsetzen, dann erlischt auch die Anzeige ... scnr
Juli 1, 200916 j Autor Nun sind es 4500KM mit dem 300,-er. Auf großer Fahrt durch deutsche Lande (1000Km). Auf der Autobahn ging derTempomat von alleine aus und liess sich nicht wieder einschalten. Nach einer kleinen lounge time, bei der ich den Tempomatschalter inspizierte ging er wieder. Kopfzerbrechen bereite mir seid 10 Tagen der chrillendeTurbo! War schon der Auffassung JOSEF REICH würde wohl recht bekommen, "Das das Ding wird nach kurzer Zeit in der Bucht landen." Ich habe heute beim ersten betrachten des Krümmers und Laders bemerkt, dass drei Schrauben vom Krümmer lose waren. Zwei habe ich anziehen können. die Dritte war ebenfalls lose und viel mir einfach entgegen. Abriss siehe Foto. Das Gewindestück befindet sich leider noch dort wo es hingehört im Kopf:eek:. Ich habe noch eine Frage zu dem mittleren Display der Instrumenten Anzeige (Momentanverbrauch, etc...) . Wie wird das von hinten beleuchtet? Ist das mit so zwei Stecksockelbirnchen mit 1,2Watt? Das Display ist so halb dunkel, als wenn ein Birnchen defekt ist. Bleiben noch folgende Kleinigkeiten: 1. Stehbolzen des Krümmers erneuern. 2. Display Beleuchtung verbessern. 3. Beifahrerfenster lässt sich nur auf der ersten Stufe herunterfahren. Aut. herunter def. 4. TCS leuchtet rot. Jedoch kein Eingriff ins Fahrgeschehen. Manches mal glimmt die Leuchte und geht dann kurzzeitig aus. 5. Windschutzscheibe hat auf der Beifahrerseite einen Riss. 6. Fahrersitzheizung ist def. Werde ich löten.
Juli 1, 200916 j Das info Display wird von 3 Lämpchen erhellt - sind glaub ich die Gleichen wie fürs Klimadisplay - 14V 1,4 W - kauf die immer hier ein. Wenn du schon den Tacho raus hast, ürd ich gleich die ganzen anderen 12V 1,2W Glassockellampen austauschen - hab für so was imemr rd.10 Stk daheim liegen... Wobei das mit dem schrillen Turbo (meist dann, wenn die Schaufeln das Gehäuse ausfräsen und umgekehrt) kein gutes Zeichen ist - mach mal den Ansaugschlauch ab, und versuch die Welle zu bewegen - wenn da radial Spiel ist oder achsial zu viel, dann würd ich mich nach einem Ersatz umsehen...
Juli 15, 200916 j Autor Heute einmal Basel hin und zurück. Was soll ich sagen, so`n ML500 ist auch nicht so der "Brüller" vor mir:biggrin:. Temperatur geht halt ein bischen höher wenn man bei schwülen Wetter länger über 200 Pferd:smile:. Steht die Nadel nicht mehr waagerecht angenagelt aber denn noch deutlich vor dem roten Bereich.
Juli 17, 200915 j Autor Was soll ich als kleiner Junge mit so einer kompl. Elektronik? Das eine Relais funzt und das ANDERE NICHT. Scheibe geht nur mit leicht gedrückten Schalter runter. Beim Durchdrücken hält die Scheibe an. Relais zieht nicht an. Relais selbst schupsen bringt auch nichts. Muss dann erst wieder ein tick hochfahren bevor es wieder nach unten gehen kann. Weiss da Jemand bescheid? Bekomme ich die Platine runter oder muss ich das vorher auflöten? Und bringt mir das überhaupt was?!?? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Okay, Bild 2 +3 folgten. Habe es aufbekommen, macht einen Eindruck nach Fanta & Pepsi. Das Relais funzt nun nach der Reinigung. Mal sehen was die Scheibe macht. Muss los sonst bläärt die Frau.
Juli 20, 200915 j Autor Ja, der Hintergrund musste mit auf`s Photo:biggrin:. Ist ein echter Sarough aus dem Iran. Wenn man abends die Spots einschaltet wird er zu einem sehr schönen Farbenspiel. Einfach geil!!! Aber dafür habe ich einen gut richenden dicken Berber der ganz weich ist. Auf alle Fälle funzt die Scheibe wieder hoch und runter wie es sein soll. Klaus hatte recht. Das Relais war es. Der Kontakt war ins schwarze Kunststoff eingeschmolzen. Feilen, drücken, biegen & schieben!!! Alles wieder hingebogen und es funzt wieder KLASSE!!!:smile:
Juli 27, 200915 j Autor Warum läuft mir ein unaufhaltsamer Wasserfall beim öffnen der Heckklappe auf die Stossstange!?! 5 türer, ohne Heckwischer. Wo läuft mir das Wasser bei Regenfällen hinein? Kann mich Jemand auf den richtigen Weg führen und helfen.... Es läuft immer aus dem linken unteren Löchlein von den beiden unterhalb angeordneten Langlöchern. Viele Grüße:smile:
Juli 27, 200915 j .. Es läuft immer aus dem linken unteren Löchlein von den beiden unterhalb angeordneten Langlöchern. ...: Das muss so sein. Dafür ist das Ablaufloch ja da. Nicht weiter darüber nachdenken und die nächste Baustelle angehen.
August 11, 200915 j Autor Ich muss nochmal nachfragen. Mein rechter Blinker ärgert mich wieder. Nur die rechte Seite. Die linke Seite ist in Ordnung. Ich blinke rechts und er blinkt. Nach dem Ausschalten blinkt er des öfteren ganz ungeniert weiter!!! Nach ca. einer halben Minute läßt er langsam nach, indem er unregelmässig blinkt und danach aufhört. Kann auch sein, das er nach kurzer Zeit wieder von alleine anfängt. Ich kann auch während dessen rechts blinken. Dann ist das zunächst synchron, wie Warnblinker und ich meine auch unsynchron. Birnchen sind richtig!!! Liegt es am Relais? Kann mir Jemand einen heißen Tipp geben. Meine, das es nur an sehr warmen Tagen auftritt. Kann man durch das Handschuhfach an die Relais? Handschuhfach heraus und die Relaisplatte nach unten kippen? Wäre mir wirklich geholfen, wenn das einer weiss.
August 11, 200915 j 1. Hast Du ZV mit Funk bzw. Alarm? 2. Die Relais findest Du im Beifahrerfußraum: Die Verkleidung entfernen, danach findest Du zwei Schrauben mit denen die Ganze Elektrik mit den Sicherungen und den Relais befestigt ist. Lösen und dann das Ganze nach unten schwenken und hinten aushängen. Die Legende für die Relais findest Du auf der Innenseite der Verkleidung. Tip: Leg Dir ne Küchenrolle bereit oder nimm Gummihandschuhe. Der Kabelbaum ist mit furchtbar schmierigem schwarzen Isolierband zusammengebunden. Ist ne ordentliche Schweinerei! Vizilo
August 11, 200915 j ... Kann man durch das Handschuhfach an die Relais? Handschuhfach heraus und die Relaisplatte nach unten kippen? Wäre mir wirklich geholfen, wenn das einer weiss. Vielleicht hilft das Bild aus einem älteren Beitrag. Eventuell auch mal ein paar Beiträge danach noch lesen.
August 11, 200915 j Autor Erst mal ist das hier ein SUUUPER FORUM!!! Das mal als ERSTES!!! Und immer bin ich sehr dankbar für die vielen Hilfen und Beiträge, auch makabere wie z.B. von sehr REICHen. Verteile auch gerne "Dicke Küsse" dafür. Hallo Vizilo, keine Funk ZV und kein Alarm. Ist älter, Modell 92. Hat auch kein Beifahrerballon! Ein ein ganz ordinäres Handschuhfach für die roten Pumps meiner Dame und mein Navi. Mein 96er hat den Ballon und Alarm & Funk ZV mit Kasten wie von Dir beschrieben. Meine der alte Bock hat das über dem Pumpsding. Auch schnell noch D-Fens vielen Dank für die sofortigen hilfen. Allen einen schönen Tag. Ich meine, das Blinkrelais ist das 2. von links oben, wenn man auf die Relais schaut. (Mit Handschuhfach)
August 11, 200915 j Hmm also ich glaub eher nicht an ein defektes Relais.. eher ein angescheuerter Kabelbaum, der nach der Betätigung dann ein paar mal schließt - schau mal im Bereich der Lensäule bzw. Blinkerhebel, ob da nicht etwas herumsprotzelt, wenn man daran wackelt...
August 11, 200915 j Autor Hallo Transalpler, ich glaube auch nicht an das Relais. Hatte heute das obere Panel ab um die Birnchen für das Mäusekino auf zu peppen. Man bin ich geblendet, von der wieder errungenen Helligkeit im Cockpit. Die Momentananzeige für den Verbrauch drängt sich unweigerlich wieder ins Auge und von dort synabst es direkt ins schlechte Gewissen. Ich habe vor längeren mal den Kabelbaum am rechten vorderen Blinker geknetet und das unerwünschrte blinken hatte nachgelassen. Dort werde ich mal genauer schauen:smile:.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.