Veröffentlicht Mai 14, 200916 j Guten Abend zusammen ! Bei uns steht der Kauf eines neuen Kindersitzes an, Gruppe III ab ca. 4 Jahre schon. Unglaublich. Die Sitze in dieser Klasse ohne Isofix halten auf der Rückbank nur, weil sie zusammen mit dem Kind mit dem normalen Gurt angeschnallt wurden. Die Modelle die ich bisher probieren konnte, wirkten da eher locker. Nicht sehr vertrauenerweckend. Jetzt gibt es ja auch Sitze mit Isofix, aber mein Saab hat das nicht. Ich habe bein einigen von Euch gelesen, dass sie Isofix auf der Rückbank haben. Jetzt zur dreiteiligen Preisfrage: Kann man nachrüsten, müsste man das eintragen lassen und wo erfahre ich, welche Sitze ich verwenden kann. Freue mich auf Eure Antworten !
Mai 15, 200916 j sicher ? ich dachte der 931 haette Isofix Befestigungspunkte ? Vielleicht ab einem bestimmten Modelljahr, dann ist Nachruestung sicherlich einfacher, allerdings koennte ich mir vorstellen, dass es da Zulassungsprobleme gibt. (vielleicht theoretischer Natur)
Mai 15, 200916 j Autor Denke schon, dass ich kein Isofix habe. Da sind zwar jeweils unter den äusseren Sitzen hinten irgendwelche Klammern angeschraubt, ich habe aber noch keinen Isofix-Sitz gesehen, der da dranpasst. Isofix müsste ja eine waagerechte Schiene sein, in die ich den Sitz einklinken kann, korrekt ? Ich habe darum gefolgert, dass ich Isofix nachrüsten können müsste. Bleibt die Frage der Zulassung (TÜV??) und der erlaubten Sitze. Dank bis dahin !
Mai 15, 200916 j Isofix erst ab 9 3 II. Nachrüstung dürfte in keinem Verhältnis stehen... Der Römer King bsp. weise hat doch eigene Gurte, und sitzt durch Spannmechanismus des Fahrzeuggurtes bombenfest...?
Mai 15, 200916 j Autor War dann im 93 II aber Serie, nehme ich an. Römer King, Maxi Cosi Priori etc sind kein Problem, nur die nächste Grösse die der Nachwuchs jetzt braucht. Da wird das Kind mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt, nicht mehr mit dem Gurtsystem des Sitzes. "Früher" waren das nur eine Art Sitzkissen mit Gurthaken, heute haben die Sitze eine Rückenlehne und vor allem Seitenteile. Ohne Isofix schnallt man also das Kind samt Sitz im Auto fest. Der ADAC umschreibt das in seinem Test als eher lockere Befestigung des Sitzes im Auto. Mit Isofix ist der Sitz im Auto befestigt und drückt das Kind beim Aufprall (der hoffentlich nie nie niemals kommt) nicht auch noch in den Gurt. Aus dem Grund war ich auf die Idee gekommen, einen Isofix-Sitz zu kaufen und meinen guten alten 9-3 damit nachzurüsten. Bei den Sitzen ist der Preisunterschied mit rund 50 Euronen nicht dramatisch und es wäre es mir auf jeden Fall wert, keine Frage. Bleibt die Sache mit dem Auto. Abwracken kommt gar nie nicht in Frage ! Viele Grüsse !
Mai 17, 200916 j Also, ich fahre einen 93 I mit ISOFIX. Da sitzt bald unsere kleine samt Maxi Cosi und EasyFix Basis. Was ich eigentlich sagen wollte, auch im 93er gibts schon ISOFIX. Und noch ein Tipp für 3nach9, wenn du ISOFIX haben solltest, dann hast du an entsprechender Stelle am Sitz ein kleines Fähnchen mit einem "O" daruf. Gruß fredinator
Mai 18, 200916 j Autor Vielen Dank Fredinator, dann werde ich mal beim fSH nachfragen, wie das mit dem Nachrüsten ist. Nehme an, dass Du den Kindersitz für die Grossen ab 4 Jahren noch nicht getestet hast. Derweil bis zum ersten Einrasten des Maxi Cosi samt Passagier alles Gute !
Mai 18, 200916 j Mein 9-3 (I) Anniversary aus 2002 hat Isofix. Nachrüsten der Ösen halte ich auch für grenzwertig, da müßte wohl was ans Bodenblech geschweißt / geschraubt werden ? Der Tip von Ferdinator ist super mit den Fähnchen, stimmt, die sind auch bei mir dran, und die Ösen sind leicht zu ertasten bzw. auch zu sehen. Ich hatte den Maxi Cosi und habe nun auch den Tobi per Isofix im Auto und bin angetan von der Stabilität i. Vgl. zu anderen Befestigungen mit Gurt. Anbei eine Grafik, die das System von Isofix-Schiene (am Sitz) and Öse veranschaulicht. Gruss, Hendrik
Mai 19, 200916 j Mein 9-3 Cabrio von 11/2001 MY02 hatte auch Isofix. Kann gut sein, dass das erst mit MY02 eingeführt wurde.
Mai 19, 200916 j Modelljahr 2001 (Limited Edition) bei mir mit Isofix. Weiß aber nicht, ob es als Extra geordert wurde.
Mai 22, 200916 j Autor Vielen Dank, die Hinweise dass Isofix ab Werk mal drin gewesen ist, sind sicher hilfreich bei der möglichen Nachrüstung. Werde mal meinen fSH befragen, der hat meist vernünftige Vorschläge. Evtl. ist ja auch mein Eindruck der mangelnden Befestigung ohne Isofix nicht sicherheitsrelevant. Das Ergebnis erfahrt ihr natürlich als erste !
Mai 26, 200916 j Autor Zwischenstand Eben mit dem fSH gesprochen. Isofix laut seiner Aussage nicht nachrüstbar. Vielleicht habe ich ihn auch falsch am Telefon verstanden, aber es hörte sich so an, als gebe es Isofix im 9-3 I gar nicht. Später mal persönlich nachfragen, weil sich das mit Euren Aussagen nicht deckt. Sieht also so aus, als müsste ich doch nen "wackeligen" Sitz nehmen.....
Mai 26, 200916 j Zwischenstand Eben mit dem fSH gesprochen. Isofix laut seiner Aussage nicht nachrüstbar. Vielleicht habe ich ihn auch falsch am Telefon verstanden, aber es hörte sich so an, als gebe es Isofix im 9-3 I gar nicht. Später mal persönlich nachfragen, weil sich das mit Euren Aussagen nicht deckt. Sieht also so aus, als müsste ich doch nen "wackeligen" Sitz nehmen..... Hallo Mittelfranke, hab nen 9-3-Prospekt von 1998 zu Hause, wo der Kinderisofix als Zusatzausstattung aufgeführt ist. Aber es gibt Extras, die sind nur ab Werk wählbar, und Nachrüstung evtl. nicht möglich / technisch zu aufwändig. Gruß, ein Oberfranke
Mai 26, 200916 j Haendler sagen eigentlich immer dann "nicht naruestbar" wenn es kein offizielles Nachruestkit gibt. Ich wuerde nicht aufgeben, bevor ich mir das nicht mal bei einem der's hat angeschaut hab.
Mai 26, 200916 j Daniel hat dazu in einem anderen Thread etwas vielleicht für Dich Interessantes gepostet : http://www.adac.de/Tests/Kindersiche...ePageID=254587
Mai 27, 200916 j Autor Das Wichtigste zuerst, Thema "Franken" ;-) Erstmal Dank nach Oberfranken, miteinander reden ist ja da nicht immer selbstverständlich..... Musste mich als Zugereister dahingehend belehren lassen... Thema ADAC: Den Test habe ich auch gelesen. Schon spannend, in den vergangenen Jahren ist Isofix über den grünen Klee gelobt worden und dann solche Sachen. Allerdings sehen die Markenprodukte nicht allzu schlecht aus. Thema nicht aufgeben: Habe ich nicht vor. Aber im Lichte des ADAC Test muss mann sich Kosten und Nutzen nochmal neu überlegen. Vielleicht ist der subjektiv wackelige Sitz doch noch immer besser als Isofix am Sitz und Nachrüstung im Wagen. Vielen Dank Euch allen, halte euch weiter auf dem Laufenden !
Mai 27, 200916 j Hallo! Unser 9-3 I Cabrio hatte auch kein Isofix,wir hatten seinerzeit den Römer Zoom gekauft,der passte perfekt hinten rein,da hatte ich auch ein sehr gutes Gefühl mit,ich habe auch einige Modelle ausprobiert,aber der Römer war mit Abstand für den Saab der beste......ob es den noch gibt,kann ich Dir nicht sagen...... Gruß,Thomas
Mai 27, 200916 j Das Wichtigste zuerst, Thema "Franken" ;-) Erstmal Dank nach Oberfranken, miteinander reden ist ja da nicht immer selbstverständlich..... Musste mich als Zugereister dahingehend belehren lassen... Ach waaf, mir Franken halten zamm! Ich sitze schließlich auch grade in Mittelfranken bei der Arbeit (Erlangen)... So, back to topic! Was mich mehr stört als der fehlende Isofix ist die Tatsache, dass der Beifahrer-Airbag nicht abschaltbar ist, und somit die Babyschale auf die Rückbank wandern muss. Das hatte ich nicht erwartet. Gruß, Alex
Mai 27, 200916 j Autor Allerdings, dass man den Airbag nicht abschalten kann, stört schon. Dazu kommt, dass die Gurte auf der Rückbank so kurz sind, dass man echt Schwierigkeiten hat, die Schale zu befestigen - je nach Typ sicher auch unterschiedlich. Maxi Cosi Cabrio von 2004 nur mit "Nachdruck" :-( Da haste aber einen ordentlich langen Arbeitsweg ! Aber is ja kein Ding im Saab, im Gegenteil ;-)
Mai 27, 200916 j Allerdings, dass man den Airbag nicht abschalten kann, stört schon. Dazu kommt, dass die Gurte auf der Rückbank so kurz sind, dass man echt Schwierigkeiten hat, die Schale zu befestigen - je nach Typ sicher auch unterschiedlich. Maxi Cosi Cabrio von 2004 nur mit "Nachdruck" :-( Da haste aber einen ordentlich langen Arbeitsweg ! Aber is ja kein Ding im Saab, im Gegenteil ;-) Ah ja, das mit den hinteren Gurten muss ich dann noch testen, unser Nachwuchs kommt im Juli! Tja, und für den Weg zur Arbeit setz ich mich in den Zug, Hirschaid - ER in 15 Min., das schafft der Saab im Berufsverkehr trotz Turbo nicht...
Mai 29, 200916 j Ach waaf, mir Franken halten zamm! Was mich mehr stört als der fehlende Isofix ist die Tatsache, dass der Beifahrer-Airbag nicht abschaltbar ist, und somit die Babyschale auf die Rückbank wandern muss. Das hatte ich nicht erwartet. Bedeutet dies dass der Senzor im Beifahrersitz nur zwecks "Anschnallampe" dient und keinen Einfluss auf das Auslösen des Airbags hat? Grüsse
Mai 29, 200916 j wäre egal - die Babyschale wird ja mit dem Gurt festgemacht und geschlossener Gurt wird als belegter Sitz erkannt - der Airbag würde auslösen
Mai 29, 200916 j Autor Jep, so ist das wohl mit dem Airbag auf der der rechten Seite, leider. An meinen in guter Hoffnung befindlichen Mitfranken: Die Babyschalen sind doch sehr unterschiedlich in ihrem Umfang = Gurtbedarf. Also ab ins Fachgeschäft und ein paar Schalen testen. Das Ding muss auf jeden Fall passen (mit etwas Nachdrücken ist ok), Gurtverlängerung taugt null komma null ! Die nächste Grösse, die ca. 1 oder 1,5 Jahre später kommt, passt dann aber problemlos. Und Kinderwagen (oder Kinderwägen...) passen locker in den Kofferraum, musst also kein neues Auto kaufen. Wäre auch nicht gut, Ästhetik lernen die Kurzen sehr schnell ;-))) Morgen gehts erstmal in die Pfingstferien, noch gehts mit dem alten Sitz.... Viele Grüsse !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.