Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

 

ich hab festgestellt, dass bei eingeschalteter Zündung meine Motorkontrollleuchte 6-7mal blinkt. Laut Werkstatt steht im Fehlerspeicher "Gemisch zu mager". Während der Fahrt leuchtet MTKl nicht:confused:

Meine Frage: Ursachen?

 

 

mfG

 

Lolli

wie kann der wagen erkennen, dass er zu mager läuft, wenn der motor noch nicht an ist? blinkendes CE symbol wird u.a. durch katalysatorschädliche fehlzündungen verursacht.

 

üblicher verdächtiger -> LMM, poröse/undichte/abgefallene schläuche

 

grüße nach königsbrunn:smile:

Hmm.....entweder Lambda hinüber oder der Auspuff zieht Nebenluft. Ich habe mir wegen so einem Scheiß mal 'nen Wolf gesucht und war kurz davor den Wagen zu verbrennen. Beide Sonden getauscht und immer noch keine Veränderung.

Fehler war auch immer "Gemisch zu mager / Fehlfunktion Katalysator". Problem war ein winziger Spalt zwischen den Auspuffverbindungen hinter dem Kat. Auf Verdacht zwei Schweißpunkte gesetzt: Ruhe im Sack!

  • Autor

Danke, ich weiß dass der Auspuff am vorderen Flexrohr nicht zu 100% dicht is :smile: Also geh ich von Nebenluft aus

LMM wurde erst gereinigt :-)

Dann würde ich als nächstes das Flexrohr erneuern. Die Chancen stehen sehr gut, dass auf diese Weise der Fehler verschwindet.

Ich habe diesen Fehler mit dem siebenmaligen Blinken der Check-Engine Lampe auch, ebenfalls ein angeschlagenes Flex-Rohr (sollte weniger hier im Forum lesen, dann wären mir diese Defekte gar nicht aufgefallen :confused:). Allerdings bei mir das hintere, hat das auch noch Einfluss auf diesen Fehler oder sind die ganzen Sonden nicht davor?

 

Hinzu kommt allerdings die bei mir noch verbaute Prins-Autogasanlage, die vermutlich auch dafür verantwortlich sein könnte, aber da muss ich wohl mal zum Experten :-(

 

Mal unabhängig davon: Wann gehen diese Check-Engine-Blinken Fehler denn wieder weg? Wenn der Fehler bei der letzen Fahrt nicht mehr auftrat oder sind die Fehler bis zum Löschen gespeichert?

 

Patrick

Also bei einer LPG-Anlage kann der Fehler schon wo anders liegen.

2 Flexrohre? Hm...ich kenne nur die Variante mit einem Flexrohr. Deswegen kann ich hier nicht viel sagen.

Wo sitzt das zweite Flexrohr bei Dir?

 

Eine Sonde sitzt vor dem Vorkat in der Downpipe, eine sitzt hinter dem Hauptkat.

Jetzt muß ich allerdings fragen, da ich gerade nicht ganz sattelfest bin: 1999er ist noch Trionic5 oder schon Trionic7?

 

Der Fehlerode lässt sich löschen, in dem man die Sicherung vom Motorsteuergerät (Engine Control) zieht und so 10 Sekunden vor dem wiedereinstecken wartet.

Ich weiß nur nicht ob sich die ECU den Fehler bis zum auslesen mittels Tech2 irgendwo trotzdem ablegt, ohne das dieser weiter angezeigt wird.

  • Autor
das 2. Flexrohr sitzt vor dem Kat, kommt von oben runter
Allerdings bei mir das hintere, hat das auch noch Einfluss auf diesen Fehler oder sind die ganzen Sonden nicht davor?

was nach der Sonde kommt, kann sie nicht bemerken.

Hier mal ein Bild der Abgasanlage, mit der Lage der Lambda-Sonden und Flexrohre

(Trionic 7, wegen defekten Kat ausgetauscht)

DSC_7154Ausschnitt.jpg.18f7ef7508d4b28650ead1716ea983ce.jpg

Hier mal ein Bild der Abgasanlage, mit der Lage der Lambda-Sonden und Flexrohre

 

"Schönes" Rohr (das Untere!!), wäre auch was für meine Saabine - woher stammt das ??

Der Fehlerode lässt sich löschen, in dem man die Sicherung vom Motorsteuergerät (Engine Control) zieht und so 10 Sekunden vor dem wiedereinstecken wartet. Ich weiß nur nicht ob sich die ECU den Fehler bis zum auslesen mittels Tech2 irgendwo trotzdem ablegt, ohne das dieser weiter angezeigt wird.
9-3 ist nicht 902, aber folgendes von meinem (inzwischen getauschten) Ansauglufttemperatursensor:

 

  • Sensor hat einen defekt bei hohen Temperaturen. Nach Abkühlen ist er aber meist wieder OK
  • MKL geht nach Autobahnfahrt bei Leerlauf im Stillstand an
  • Nach abkühlen gibt die MKL weiter ihren Blinkcode zum besten, wenn man den Motor nicht startet. Bei laufendem Motor ist sie aber aus.
  • Power off Reset: Alles wieder normal, keine MKL (außer zum Leuchtentest nach Zündung ein).

Ich denke im Fehlerspeicher sollte die Mledung aber weiterhin stehen, weiß ich aber nicht.

 

Flemming

woher stammt das ??

von hier ca 400 Euro seinerzeit (Hälfte des Preises eines Kats...)

was nach der Sonde kommt, kann sie nicht bemerken.

Hier mal ein Bild der Abgasanlage, mit der Lage der Lambda-Sonden und Flexrohre

(Trionic 7, wegen defekten Kat ausgetauscht)

 

In der Tat. Ich muß allerdings zugeben, dass ich das Problem mit einem 3"-Rohr mit Sportkat von JT hatte.:rolleyes:

Da entfällt der Vorkat und die Sonde1 sitzt im Turbobogen und die Sonde2 hinter dem Kat im Verbindungsrohr.

Im Steckflansch war eben ein kleiner Spalt, der Nebenluft zuführte. Daher damals die Fehlermeldung.

 

Ich hatte allerdings nicht mehr die Originalausführung vor Augen. Da fällt natürlich die Flexrohrtheorie aus. Es sei denn, der Kat hat an der Naht einen Riss.

Danke für die Antworten, also kann ich davon ausgehen, dass ein Defekt an dem großen, hinteren Flexrohr die MKL nicht aktivieren würde? Naja, werde das Rohr wohl trotzdem reparieren lassen, kostet ja nicht die Welt.

 

Hmm, mal sehen, ob ich einen Prins-Experten hier in Hamburg finde, der sich auch noch mit Saab auskennt? Wird wohl schwierig.

 

Patrick

Nochmal 'ne kurze Nachfrage. Die Abbildung weiter oben zeigt ja nicht den Trionic 5-Abgasstrang, dieser hat ja nur einen Kat, oder?

 

Daher meine Frage: Wieviele Lamda-Sonden hat der T5 und wo sitzen die? Hat jemand ein vergleichbares Foto wo der Abgastrang mal ganz zu sehen ist?

 

Danke,

Patrick

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.